Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Blaulicht

Polizeipräsidium Karlsruhe
Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Karlsruhe 2022: Anstieg der Fallzahlen nach vorausgegangenem Zehnjahrestief

Der mehrjährige Rückgang der polizeilich bekanntgewordenen Straftaten hat sich im Jahr 2022 im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Karlsruhe nicht fortgesetzt. Zusammengefasst stieg die registrierte Kriminalität im Vergleich zum Jahr 2021 um 8,6 Prozent auf 42.458 Straftaten einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche an. Verglichen mit der landesweiten Entwicklung von +13,1 Prozent fällt die Zunahme im Stadt- und Landkreis Karlsruhe damit etwas niedriger aus. Die Aufklärungsquote ging um...

Ratgeber
Foto: Zurich

Freitag, der 13.
Statistisch gesehen ist das kein besonderer Unglückstag

Im Volksglauben gilt er als Unglückstag: Freitag, der 13. Für Menschen, die an "Paraskavedekatriaphobie" (abgeleitet aus dem Griechischen: "Paraskave" = Freitag; "Dekatria" = 13; "Phobie" = Angst) leiden, ist der Tag besonders unangenehm. Aber gibt es an einem solchen Tag wirklich mehr Unglücke oder Schadenereignisse? Die "Zurich Gruppe Deutschland" wertet die eigene Schaden-Statistik jedes Jahr speziell unter diesem Aspekt aus, um dem Aberglauben mit Fakten zu begegnen. Die Schadenzahlen aus...

Sport
2 Bilder

Mitgliederstatistik 2022 Badischer Sportbund Nord
Mitgliederrückgang gestoppt

Mitgliederrückgang trotz Corona gestoppt - Kein Vor-Corona-Niveau, Entwicklung bei Männern besser 772.000 Mitglieder in 2.420 Sportvereinen: Das ist das Ergebnis der diesjährigen Mitgliederstatistik des Badischen Sportbundes Nord. Dies bedeutet einen Gewinn von rund 7.300 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr, und somit einen Zuwachs von knapp einem Prozent. Dabei muss im Berg- und Klettersport ein Sondereffekt beachtet werden. Aufgrund einer Vereinbarung mit dem DAV-Landesverband und seinen...

Lokales

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
Tourismusentwicklung im Albtal

Fast 540.000 Übernachtungen bei 230.000 Ankünften verzeichnet die offizielle Statistik 2019 des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg für das Albtal. Im Vergleich zu 2018 ein leichter Rückgang von 0,6% bei den Übernachtungen, der sich allerdings mit Blick auf die Entwicklung in Bezug zu 2017 relativiert. In der langfristigen Entwicklung zeigt sich ein Plus von 3,6%. Der leichte Rückgang 2019 erklärt sich mit einem besonders starken Jahr 2018 und einer damit einhergehenden Kompensation. Da...

Lokales
Asylbewerber in Karlsruhe | Foto: Archiv Artis/Deck

Zahl der Empfänger von Asylbewerberleistungen im Land geht weiter zurück
Die meisten Regelleistungsempfänger kommen aus Afghanistan

Asyl. Am Jahresende 2017 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes in Baden-Württemberg 57.210 Personen mit Regelleistungen zur Deckung des laufenden Lebensunterhaltes nach dem „Asylbewerberleistungsgesetz“ (AsylbLG) unterstützt - auch in der Region Karlsruhe. Damit ist die Zahl der Empfänger von Asylbewerberleistungen im Vergleich zum Vorjahr (89.856 Personen) um 36,3 Prozent zurückgegangen. Zahlen, Daten, Fakten Über zwei Drittel der Hilfeempfänger im Land waren Männer (67,9...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ