Stefanie Seiler

Beiträge zum Thema Stefanie Seiler

Lokales
Den Informationstext in deutscher und italienischer Sprache steuerte der Freundeskreis Speyer-Ravenna bei. Die Aufstellung des Schildes übernahmen die Schlosser des Baubetriebshofes. | Foto: Stadt Speyer

Platz der Stadt Ravenna
Jetzt steht auch das Informationsschild

Speyer. Nachdem der Platz der Stadt Ravenna im Oktober vergangenen Jahres offiziell von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler eingeweiht und für kleine und große Gäste freigegeben wurde, steht seit Anfang dieser Woche auch das Informationsschild zur namensgebenden italienischen Partnerstadt. Den Informationstext in deutscher und italienischer Sprache steuerte der Freundeskreis Speyer-Ravenna bei. Die Aufstellung des Schildes übernahmen die Schlosser des Baubetriebshofes. Ravenna ist seit 1989...

Lokales
Felix Tauber wird zum 1. Februar das Management der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz und die Geschäftsführung des Vereins SchUM Städte Speyer, Worms und Mainz e.V. übernehmen | Foto: privat

Wechsel im Management der SchUM-Stätten
Felix Tauber übernimmt

Speyer | Worms | Mainz. Felix Tauber wird zum 1. Februar das Management der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz und die Geschäftsführung des Vereins SchUM Städte Speyer, Worms und Mainz e.V. übernehmen. Seine Vorgängerin Dr. Susanne Urban hat zum Jahreswechsel auf eigenen Wunsch den Verein verlassen. Der Sitz der SchUM Geschäftsstelle bleibt weiterhin im „Haus zur Sonne“ in Worms. Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer und Vorsitzende des SchUM-Stätten-Vereins, zeigt sich...

Lokales
Der Judenhof in Speyer | Foto: GDKE Rheinland-Pfalz/Jürgen Ernst
Video

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler
Digitaler Neujahrsgruß aus dem Judenhof

Speyer. Pandemiebedingt kann der Neujahrsempfang der Stadt Speyer, der traditionsgemäß am heutigen Freitag in der Stadthalle stattgefunden hätte, wie schon im vergangenen Jahr nicht wie geplant durchgeführt werden. Zum Start ins neue Jahr 2022 übersendet Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler daher stellvertretend für den gesamten Stadtvorstand, Bürgermeisterin Monika Kabs sowie die Beigeordneten Irmgard Münch-Weinmann und Sandra Selg, einen digitalen Neujahrsgruß. Oberbürgermeisterin Stefanie...

Lokales
Auch dieses Weihnachten unangenehm präsent: das Coronavirus | Foto: GlauchauCity/Pixabay

Weihnachten im Schatten der Pandemie
Omikron ist in Speyer angekommen

Speyer. Auch dieses Weihnachtsfest steht im Schatten der Pandemie. Das Coronavirus nimmt keine Rücksicht auf die Feiertage und so appelliert Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler an die Speyerer, Weihnachten mit Bedacht zu begehen. Auch wenn strengere Kontaktbeschränkungen erst zum 28. Dezember in Kraft treten, müsse man zuvor nicht alle Möglichkeiten ausreizen, so Seiler: "Vermeiden Sie unnötige Kontakte und gehen Sie mit Impfung und Test auf Nummer sicher!" Es sollte nicht der einzige Appell...

Lokales
Die Coronazahlen in Speyer steigen rasant an. Weil die PCR-Teststellen und die Labore überlastet sind, ist die Dunkelziffer hoch. Ärzte gehen davon aus, dass es doppelt so viele Coronainfektionen in der Bevölkerung gibt wie per PCR-Test nachgewiesen. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Coronazahlen steigen rasant an
Speyer zieht die Notbremse

Speyer. Speyer zieht die Notbremse. Oder hat zumindest vor das zu tun. Für heute ist noch eine Schalte mit dem Gesundheitsministerium geplant, am Montag will man weitere Maßnahmen ankündigen, die in eine neue Allgemeinverfügung gegossen werden und ab Mittwoch gelten sollen. Der Grund: Die rasant ansteigenden Coronazahlen in der Stadt. Als erste Maßnahme schließt der Weihnachtsmarkt ab sofort bereits um 18 Uhr, ab kommenden Mittwoch soll dort vermutlich 2G gelten. Es ist eine sichtbar betroffene...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Michael Kretzschmar/Pixabay

PCR-Teststelle für Kitas
"Es geht darum, die Kleinsten zu schützen"

Speyer. Die Stadt wird in Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Speyer in den Räumlichkeiten der Jugendförderung ab Mittwoch, 17. November, PCR-Testungen für Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege in städtischer wie freier Trägerschaft anbieten. Diese Maßnahme stützt sich auch auf die Änderung der Absonderungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz vom 11. November 2021. „Ich begrüße die Regelung zur umfassenden PCR-Testung im Infektionsfall in Kindertagesstätten...

Wirtschaft & Handel
Der symbolische erste Spatenstich für das neue Verwaltungs- und Veranstaltungsgebäude der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz; von links nach rechts: Thomas Sold (Vorstand Vereinigte VR Bank), Dirk Borgartz (stellv. Vorstandssprecher), Till Meßmer (Vorstand), Thomas Grebner (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender), Rudolf Müller (Vorstandssprecher), Jürgen Kappenstein (Aufsichtsratsvorsitzender), Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Alexa Doerrenbaecher, Markus Fritz und Dominik Morsey (ADS Architekten) | Foto: Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz

Spatenstich fürs neue Verwaltungsgebäude
"Ein Bekenntnis zur Stadt Speyer"

Speyer. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben die Bauarbeiten für das neue Verwaltungs- und Veranstaltungsgebäude der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz offiziell begonnen: Der zwischen der Oberen und Unteren Langgasse entstehende Neubau soll Raum für rund 70 Arbeitsplätze und einen großzügigen Veranstaltungsbereich schaffen. Voraussichtlich im ersten Quartal 2023 werden die Räumlichkeiten bezugsfertig sein. Im Fokus des Neubauprojekts stehen dabei ein modernes Raumkonzept, ein...

Lokales
Der alte Vorstand und das neue Präsidium (v.l.n.r.): Thomas Hitscher, Klaus Stalter, Wilhelm Zeiser, Stefanie Seiler, Franz Schermer und Holger Scharff.  Foto: Jens Braune del Angel

Bezirkskonferenz wählt Thomas Hitschler ins neue Amt des Präsidenten
AWO Pfalz organisiert sich neu

Neustadt. Der AWO Bezirksverband Pfalz hat sich eine neue Struktur gegeben und eine neue Führung gewählt. 44 Delegierte aus den Kreisverbänden haben den ganzen Samstag getagt und abgestimmt. Künftig hat der Bezirksverband einen ehrenamtlichen Präsidenten. Gewählt wurde Thomas Hitschler. Mit der neuen Satzung will der Bezirksverband seine Arbeit moderner und transparenter gestalten. Thomas Hitschler hatte keine Gegenkandidaten, er wurde mit 95 Prozent der Stimmen gewählt. Der 39-Jährige ist nun...

Lokales
Es wird schon gepackt im Speyer Impfzentrum | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Landesimpfzentrum Speyer ist geschlossen
33.666 Impfungen gegen Corona - jetzt Stand-by-Betrieb

Speyer. Auch in Speyer wurde das Corona-Impfzentrum zum 30. September geschlossen. Die Stadthalle wird nun leer geräumt, das Impfzentrum-Inventar wird eingelagert und ist vorerst auf "Stand-by", so dass man innerhalb weniger Tage - bei Bedarf - in Speyer erneut ein Corona-Impfzentrum auf die Beine stellen könnte. Insgesamt wurde im Speyerer Impfzentrum von Ende Dezember 2020 bis zum 30. September 33.666 Mal gegen Corona geimpft, darunter 17.238 Erstimpfungen, 15.895 Zweitimpfungen und 533...

Lokales
Stadtradeln in Speyer | Foto: © Klaus Venus

STADTRADELN in Speyer
Ende mit Rekordergebnis

Speyer. Am heutigen 30. September endet der rund dreiwöchige Aktionszeitraum des diesjährigen STADTRADELNs. 1.663 Aktive haben ein Rekordergebnis von, Stand heute, 289.301 gefahrenen Kilometern und 43 Tonnen CO²-Einsparung erradelt. In den kommenden sieben Tagen können zwar noch Radkilometer nachgetragen werden, Grund zur Freude besteht aber schon jetzt, denn aktuell befindet sich Speyer im landesweiten Ranking der geradelten Kilometer auf Platz eins unter den Kommunen mit 50.000 bis 99.999...

Lokales
Vorstand der SPD Speyer | Foto: SPD Speyer

Wahlen bei der SPD Speyer
Neuer Vorstand

Speyer. Bei den Neuwahlen des SPD Stadtverbands Speyer am Donnerstag, 23. September, wurde Walter Feiniler mit großer Zustimmung zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er erklärte, den Fraktionsvorsitz abgeben zu wollen und nicht beide Ämter gleichzeitig auszuüben. Dies sei aus ganz persönlichen Gründen heraus motiviert. Die bisherige Zusammenarbeit zwischen Stadtverband und Fraktion sei von Respekt und Vertrauen geprägt. Bei der Versammlung im Stage Center trat die bisherige Doppelspitze, Martina...

Lokales
Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 in Speyer | Foto: Stadt Speyer

Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 in Speyer
Oberbürgermeisterin erfreut über Beschluss des Stadtrates

Speyer. Nach Beschluss des Stadtrates am  Donnerstag, 16. September, steht endgültig fest: Speyer kann die Bewerbung zur Ausrichtung der Landesgartenschau 2026 beim Land Rheinland-Pfalz einreichen. Denn nachdem bereits am 9. September der Haupt- und Bauausschuss zu den Planungen getagt hatte, hat sich nun auch der Stadtrat auf Grundlage der Machbarkeitsstudie mehrheitlich (mit 20 zu 6 Stimmen und 3 Enthaltungen) für das eingereichte Konzept ausgesprochen. „Ich freue mich sehr, dass mit der...

Lokales
Benefizkonzert | Foto: Stadt Speyer

Außergewöhnliche Spendenaktionen in Speyer
Für die Ahr-Gemeinde Mayschoß

Speyer.  Die kleine Ahr-Gemeinde Mayschoß wurde von der Hochwasserkatastrophe vor zwei Wochen schwer getroffen und hat neben verlorenen Besitztümern leider auch Menschenleben zu beklagen.  Aus diesem Grund und in Rücksprache mit Hubertus Kunz, dem Bürgermeister von Mayschoß, rief Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler daher vergangene Woche dazu auf, für die Menschen in Mayschoß zu spenden. Daraufhin erreichten die Stadt Speyer zahlreiche positive Reaktionen sowie die Ankündigung von...

Lokales
Müllsammelaktion | Foto: JuMa Speyer

JuMa hilft in Speyer beim Müllsammeln
Müllsammelaktion am Mitfahrerparkplatz

Speyer. Die Stadt Speyer wird nach vertraglicher Vereinbarung künftig von der JuMA (Junge Menschen im Aufwind) beim Sammeln von liegen gebliebenem, sogenannten „wildem Müll“ unterstützt, um sich aktiv für die Abfallbeseitigung in öffentlichen Räumen einzusetzen.So setzte die JuMA am Montag, 19. in zwei Gruppen von insgesamt fünf Personen eine Aktion zur Abfallbeseitigung in Speyer um. Eine Gruppe war über den Waldweg bei der Spaldinger Straße zum Mitfahrerparkplatz unterwegs, die andere blieb...

Lokales
Radfahrer | Foto: Heike Schwitalla

STADTRADELN 2021
Ab dem 10. September auch in Speyer

Speyer. Auch in diesem Jahr wird in Speyer wieder für den Klimaschutz und Nachhaltigkeit geradelt. Die Stadt Speyer beteiligt sich bereits zum 9. Mal an der Kampagne STADTRADELN, in diesem Jahr organisiert durch Nachhaltigkeitsmanagerin Sandra Gehrlein. Vom 10. bis 30. September können dabei alle, die in Speyer leben oder arbeiten, kräftig in die Pedale treten und Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Prämiert werden zum Schluss die aktivsten Teilnehmer*innen und Teams. „Der Klimaschutz...

Lokales
Die jüdische Kultur ist in der Domstadt Speyer auch heute noch überall präsent | Foto: Heike Schwitalla

Speyer hat ein zweites Unesco Welterbe
SchUM-Stätten - Jüdisches Erbe in Deutschland - für die Welt

Speyer. Heute, am Dienstag, 27. Juli, fiel die Entscheidung. Die Unesco hat dem jüdischen Erbe in Speyer, Mainz und Worms den Welterbe-Titel zugesprochen. Speyer darf sich nun bereits schon zum zweiten Mal Unesco Welterbe nennen. Nach dem Dom zu Speyer, der diesen Titel seit 1981 trägt, sind seit heute auch die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz mit ihrer jüdischen Tradition gemeinsam zum Unesco Welterbe ernannt worden.  Im Januar 2020 hat das Land Rheinland-Pfalz den Welterbeantrag...

Lokales
Robin Nolasco | Foto:  © Stadt Speyer

Neuer Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung und Bauwesen in Speyer
Stelle besetzt

Speyer. Er ist das neue Gesicht des Fachbereichs Stadtentwicklung und Bauwesen der Stadt Speyer: Robin Nolasco tritt zum 1. September die  Stelle als Leitung im Fachbereich 5 an.Nachdem mit dem Weggang von Bernd Reif im Sommer letzten Jahres eine erste Stellenausschreibung nicht zur Besetzung führte, wurde im Frühjahr 2021 eine neue Bewerbungsrunde gestartet. „Robin Nolasco hat dabei das Auswahlgremium sowohl in fachlicher Hinsicht, als auch als Persönlichkeit überzeugt“, berichtet...

Lokales
Spendenübergabe in Speyer | Foto:  © Stadt Speyer

Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler
Speyer lebt Solidarität

Speyer. Am Donnerstag, 22. Juli, wurde dem Kinderhospiz Sterntaler eine Spende in Höhe von 1.650 Euro überreicht. Stellvertretend für die Sterntaler nahm Beate Däuwel die Spendensammlung der Stadt und der Speyerer Schaustellerbetriebe entgegen. „Die heutige Spendenübergabe hat wieder einmal gezeigt: Speyer ist gelebte Solidarität. Dass eine solche Aktion von allen Seiten mitgestaltet wurde und in so kurzer Zeit eine Spende in dieser Höhe eingenommen werden konnte, macht mich stolz“, drückte...

Lokales
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Gleichstellungsbeauftragte Lena Dunio-Özkan, Personalratsvorsitzender Werner Ruffing und Verwaltungsdirektorin Sabine Dittus (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Speyer

Sicheres Arbeitsumfeld Stadtverwaltung
Schutz vor sexueller Belästigung

Speyer. Im Rahmen einer von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in Auftrag gegebenen Studie gaben neun Prozent der Befragten an, dass sie innerhalb der vergangenen drei Jahre von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz betroffen waren. Frauen haben mit einem Anteil von 13 Prozent deutlich häufiger als Männer (fünf Prozent) sexuelle Belästigung erlebt. Auch die Stadtverwaltung Speyer nimmt die Ergebnisse der Studie ernst und möchte für alle Beschäftigten ein sicheres Arbeitsumfeld – frei von...

Wirtschaft & Handel
Ab kommenden Freitag darf die Gastro in Speyer an den Freitagen und Samstagen abends länger öffnen | Foto: Peter H/Pixabay

An Freitagen und Samstagen
Gastronomie darf draußen länger öffnen

Speyer. Zur Unterstützung der lokalen Gastronomie hat der Speyerer Stadtvorstand entschieden, die Sperrstunde in den Sommerferien auf 24 Uhr zu verlegen. Von Freitag, 16. Juli, bis Samstag, 28. August, dürfen demnach die Freisitze an Freitagen und Samstagen unter Einhaltung der Immissionsrichtwerte bis Mitternacht geöffnet bleiben und Gäste draußen bewirtet werden. „Die Gastronomie wurde durch die Maßnahmen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie besonders belastet und vor große...

Lokales
Gemäß Impfmonitoring des Landes haben bereits 69,32 Prozent der Menschen über 18 Jahren mit Wohnort Speyer ihre Erstimpfung erhalten. Bei 47,63 Prozent dieser Menschen konnte die Impfserie bereits abgeschlossen werden, sodass vollständiger Impfschutz besteht. | Foto: Johaehn/Pixabay

Hohe Impfquote
Fast 70 Prozent der Speyerer sind mindestens erstgeimpft

Speyer. Am Freitag, 2. Juli, hat das Land Rheinland-Pfalz der Stadt Speyer ein Impfquotenmonitoring mit Stand vom 30. Juni übermittelt. Gemäß diesem haben bereits 69,32 Prozent der Menschen über 18 Jahren mit Wohnort Speyer ihre Erstimpfung erhalten. Bei 47,63 Prozent dieser Menschen konnte die Impfserie bereits abgeschlossen werden, sodass vollständiger Impfschutz besteht. „Die hohe Impfquote in unserer Stadt stimmt mich hoffnungsvoll, dass wir bald die sogenannte Herdenimmunität erreichen und...

Lokales
OB und Stadtrat waren sich einig: Die finanzielle Unterstützung zur Bewältigung der Corona-Pandemie sollte bei denen ankommen, die Speyer ausmachen, bei Händlern und Gastronomen, bei Schaustellern und Vereinen. | Foto: Stadt Speyer

Speyer hält zusammen
Seit Mai 2020 mehr als 233.000 Euro ausgezahlt

Speyer. Mit der Auszahlung von insgesamt 48.500 Euro an Vereine aus dem Bereich Gesellschaft, Sport und Kultur sowie Hilfsorganisationen aus Speyer, die in der Pandemiebekämpfung aktiv sind, wurde das städtische Hilfsprogramm mit Auszahlung der Einmalbeträge nun offiziell abgeschlossen. Seit Mai 2020 hat die Stadt damit im Rahmen von zwei Bewerbungsphasen genau 233.750,03 Euro ausgeschüttet, um die Gewerbetreibenden und das Vereinsleben in Zeiten der Corona-Pandemie zu unterstützen. Das Geld...

Lokales
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Digitalisierungsbeigeordnete Sandra Selg vor der mit der Kamera ausgestatteten Kehrmaschine des Baubetriebshofes   | Foto: © Stadt Speyer
2 Bilder

Stadt Speyer testet KI-Software zur Förderung der Sauberkeit
Pilotprojekt „Littering“

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer hat nach dem Stadtratsbeschluss vom 15. Oktober 2020 ein Pilotprojekt mit der Testung eines Kamerasystem zur Reduzierung von Müll (Litter) aufgenommen. Nach der Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der von der EU veröffentlichten Einwegkunststoffrichtlinie vom 5. Juni 2019 über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt, sollen künftig die Hersteller von Einwegkunststoffartikeln verstärkt in die Verantwortung...

Lokales
Das Podium | Foto: Stadt Speyer

„Runder Tisch Nachhaltiges Speyer“ traf sich digital
Netzwerken für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Speyer. Am Dienstagabend fand nach der Premiere im vergangenen Jahr der zweite „Runde Tisch Nachhaltiges Speyer“ statt. Rund 60 Teilnehmer trafen sich aufgrund der Corona-Pandemie zur digitalen Zoom-Konferenz. „Das Zusammenwirken zwischen Verwaltung und engagierten Bürgern ist elementar für die Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsziele. So besteht aktuell die Möglichkeit, sich beim Online-Dialog zum Freiraumentwicklungskonzept einzubringen. Für eine nachhaltige Stadtentwicklung sorgen außerdem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ