Steinwenden

Beiträge zum Thema Steinwenden

Lokales
799 Läufer nahmen am 50. Silvesterlauf 2024 in Kottweiler-Schwanden teil.  | Foto: Erik Stegner
Video 55 Bilder

Wer war am Start? Fotos und Video vom Silvesterlauf in Kottweiler-Schwanden

Silvesterlauf Kottweiler-Schwanden. Mit beachtlichen 799 Läufern ist die 50. Ausgabe des Silvester-Straßenlauf Kottweiler-Schwanden aus dem alten Jahr ins neue Jahr 2025 gestartet. Tom Holzmann von der LLG Wonnegau trug sich mit einer Zeit von 31:38,10 Minuten als Sieger in die Liste der Jubiläumsausgabe ein und stellte zudem einen neuen Streckenrekord auf. Auf dem zweiten Rang platzierte sich Tim Könnel (TuS Heltersberg) mit gerade einmal 13 Sekunden Rückstand. Dritter auf der zehn Kilometer...

Blaulicht
Ein Brand hat eine ehemalige Gaststätte in Steinwenden zerstört.  | Foto: Hechler
8 Bilder

Fotos zum Brand: Feuer zerstört ehemalige Gaststätte

Steinwenden. Am Mittwochabend brannte in der Schlichtstraße ein leerstehendes Haus. Das Gebäude beherbergte eine ehemalige Gaststätte. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Ein Teil des Anwesens fiel den Flammen zum Opfer und wurde zerstört. Den Schaden schätzt die Polizei auf einen mindestens mittleren fünfstelligen Betrag. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Zeugen, die am Abend Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter der...

Lokales
Die L363 zwischen Steinwenden und Ramstein ist ab Freitag, 15. November, nach Sanierung wieder für den Verkehr frei.   | Foto: Schwitalla

L363 zwischen Steinwenden und Ramstein für Verkehr wieder frei

Steinwenden. Die Arbeiten zur Erneuerung der Asphaltdeckschicht auf der L363 zwischen Steinwenden und Ramstein, werden zum Ende dieser Woche abgeschlossen; sowohl die Fahrbahn als auch der parallel verlaufende Radweg können somit am Freitag, dem 15. November 2024, im späteren Tagesverlauf wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Kosten für die Arbeiten entlang der knapp 1,1 Kilometer langen Sanierungsstrecke betragen rund 205.000 Euro. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern bedankt...

Lokales
Die Umleitungsstrecke verläuft aus Richtung Landstuhl oder Spesbach kommend über die L356, weiter auf die K9 durch Weltersbach bis nach Steinwenden | Foto: Mario Hoesel/stock.adobe.com

Vollsperrung zwischen Steinwenden und Ramstein

Ramstein-Miesenbach/Steinwenden. Die L363 wird ab Dienstag, 22. Oktober 2024, wegen Bauarbeiten zwischen Steinwenden und Ramstein für den Verkehr vollgesperrt. Die Arbeiten zur Einrichtung der Verkehrssicherung werden bereits im Laufe des Montags erfolgen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern informiert darüber, dass im betroffenen Abschnitt der L363 die Fahrbahndecke erneuert wird. Zeitgleich erhält der parallel zur Straße verlaufende Radweg eine zusätzliche Asphaltdeckschicht. Für...

Lokales
Die jungen Sängerinnen und Sänger von "Imusicapella". | Foto: Bürgerstiftung Hütschenhausen

Mehrere Auftritte in der Region
Preisgekrönter Chor von den Philippinen zu Gast

Ramstein/Hütschenhausen. Der Chor „Imusicapella“ von den Philippinen ist derzeit auf Europa-Tour. Auf Einladung der Bürgerstiftung Hütschenhausen ist der Chor auch bei uns zu Gast. Dabei geben die jungen Sängerinnen und Sänger am Sonntag, 11. August, um 17 Uhr, in Hütschenhausen im Bürgerhaus ein Konzert und am Freitag, 9. August, um 19 Uhr in der katholischen Kirche von Steinwenden. In der Simultankirche in Vogelbach steht am Samstagabend um 18 Uhr eine "Even Song" auf dem Programm. In der...

Lokales
Ebenerdiger Einstieg und Überbrückungshilfe zwischen Bahnsteig und Zug: Zumindest die meisten Züge kann Rollstuhlfahrer Carsten Ratka aus Steinwenden jetzt an der Haltestelle in Obermohr nutzen. | Foto: Cynthia Schröer
5 Bilder

Bahnstation jetzt barrierefrei – der Zug aber nicht

Steinwenden. Feierlich wurde kürzlich die Bahnstation im Steinwendener Ortsteil Obermohr neu eingeweiht. Der Grund: Sie ist jetzt barrierefrei. Für Rollstuhlfahrer Carsten Ratka aus Steinwenden ist das nur bedingt eine gute Nachricht, denn nicht alle Züge, die dort halten sind behindertengerecht. Für eine Fahrt, die für ihn im Alltag sehr wichtig ist, muss er nach wie vor auf den Behindertenbus ausweichen. Und das wohl noch mehr als zwei Jahre. Von Cynthia Schröer Mit der Haltestation in...

Lokales
Fachmännisch erklärt der 13-jährige Imker Linus Geib den Grundschülern alles über sein Bienenvolk | Foto: Eckhard Richter

Früh übt sich... 13-jähriger Imker stellt Grundschülern sein Bienenvolk vor

Landstuhl/Steinwenden. Er ist mit seinen 13 Jahren der jüngste Imker im Imkerverein Landstuhl und Umgebung. Sein Wissen über die Imkerei ist allerdings bestechend. Die rede ist von Linus Geib aus Steinwenden. Kein Wunder, hat er doch während der Grundschule schon viel Zeit bei einem erfahrenen Imker verbracht. Dieser Tage hat er Mädchen und Jungen von der Grundschule Steinwenden eingeladen, um sie in die Welt der Bienen zu entführen. Zwei Klassen, weit mehr als 30 Kinder, sind mit ihren...

Lokales
Mitglieder des Verbandsgemeinderates, Mitarbeiter der Verwaltung und des Kanalwerks sowie Vertreter der beteiligten Firmen konnte Bürgermeister Ralf Hechler bei der offiziellen Übergabe begrüßen. | Foto: Joshua Schirra
3 Bilder

Verbandsgemeinde investiert 1,7 Mio. Euro
Neues Abwasserpumpwerk in Obermohr übergeben

Steinwenden. Vergangene Woche wurde das neue Abwasserpumpwerk in Obermohr offiziell übergeben. Es ersetzt das rund 25 Jahre alte bisherige Pumphaus, das samt ehemaligem Nachklärbecken abgerissen wurde. Das neue Pumpwerk befördert jährlich etwa 340.000 Kubikmeter Abwässer aus den Orten Kottweiler-Schwanden, Weltersbach, Steinwenden und Obermohr in die Kläranlage an der L363 zwischen Obermohr und Schrollbach. Zuvor werden in einem ersten Schritt die Abwässer mit Rechen und Sandfang grob von...

Lokales
Foto: Bild Kirche: Stefan Layes
2 Bilder

Gottesdienste finden ab 13. März wieder statt

Nach gut zweieinhalb Monaten ohne öffentliche Gottesdienste finden ab dem 13. März nun wieder öffentlich zugängliche Gottesdienste in der Pfarrei Heiliger Wendelinus statt. Der Pfarreirat hat sich in seiner Onlinesitzung dazu entschlossen mit Ende des geltenden Lockdowns wieder öffentliche Gottesdienste zu feiern. Dabei werden vorerst nur die Sonn- und Feiertagsgottesdienste stattfinden. Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten im Pfarramt ist erforderlich. Dazu kann während der Öffnungszeiten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ