Steuererklärung

Beiträge zum Thema Steuererklärung

Ratgeber
Das Finanzamt hilft in Zweifelsfällen weiter | Foto: StudioLaMagica/stock.adobe.com

Was BürgerInnen beachten sollten
Steuererklärung für 2023 im Kreis SÜW

Finanzamt. Für Bürgerinnen und Bürger, die nicht steuerlich beraten werden, endet die allgemeine gesetzliche Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung 2023 am 2. September 2024. Wer nicht zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet ist, hat für die Abgabe der Steuererklärung vier Jahre Zeit. Dies sind in der Regel Personen, die neben Arbeitslohn (in den Lohnsteuerklassen I oder IV) keine weiteren Einkünfte hatten und auch keine Lohnersatzleistungen (zum Beispiel Kurzarbeiter- oder...

Ratgeber
Steuererklärung Symbolbild | Foto: johannes86/stock.adobe.com

Steuererklärung: Wer sie wann beim Finanzamt abgeben muss

Steuererklärung. Für die Abgabe der Einkommensteuererklärung gelten Fristen. Sind Sie erst später fertig, drohen Verspätungszuschläge, Säumniszuschläge, Zwangsgelder und Zinsen. Wer zur Abgabe ans Finanzamt verpflichtet ist und was Sie tun können, wenn die Zeit nicht reicht, darüber informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Das Wichtigste in Kürze: Wer Verspätungszuschläge vermeiden will, muss sich für die Abgabe der Steuererklärung an festgelegte Fristen halten.Mit einem Antrag auf...

Ratgeber
Bei der Steuererklärung im Pandemie-Jahr müssen Arbeitnehmer durchaus mit Überraschungen rechnen.  | Foto: jarmoluk/Pixabay

Die Steuererklärung im Pandemie-Jahr
Nachzahlung durch Corona?

Steuer. Es könnte ein böses Erwachen werden. Denn viele Kurzarbeiter müssen erstmals eine Steuererklärung abgeben und auf einige Arbeitnehmer könnten Steuernachzahlungen warten. Progressionsvorbehalt heißt das im Fachjargon. Gleichzeitig könnte der Wegfall von Fahrtkosten zu einer geringeren Steuererstattung führen. Andererseits können durch die Home-Office-Pauschale Steuern gespart werden. Mit welchen Überraschungen Arbeitnehmer bei der Steuer rechnen müssen, weiß ARAG Rechtsexperte Tobias...

Ratgeber
Viele Arbeitnehmer bekommen Steuer erstattet - Symbolfoto | Foto: pixabay.de/Bru-nO

Steuererklärung für das Corona-Jahr 2020
Jetzt kann's losgehen

Steuererklärung. Nun kann man mit der Steuerklärung für 2020 anfangen. Denn Arbeitgeber, Krankenkassen, Rentenversicherer, Träger von Sozialleistungen und andere meldepflichtige Stellen hatten bis Ende Februar Zeit, die Daten für das Jahr 2020 an die Finanzverwaltung übermitteln. So können die Finanzämter mit der Bearbeitung der Steuerklärungen in einigen Wochen beginnen. Der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) in Berlin gibt Tipps zur Einkommenssteuererklärung 2020. Homeoffice- und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ