Stiftung

Beiträge zum Thema Stiftung

Ausgehen & Genießen
Nicole Metzger | Foto: red
5 Bilder

Stiftungsrock in Maikammer zugunsten der Afrika-Hilfe

Maikammer. Der Stiftungsrock ist eine Benefizveranstaltung, die bereits in den Jahren 2018 und 2019 von der aus Maikammer heraus agierenden Stiftung „Zur Freude Fatimas“ organisiert wurde. Nachdem Corona auch die Arbeit der Stiftung grundlegend verändert hat, lädt der Stiftungsrock am Sonntag, 8. September, bei freiem Eintritt erneut zu Live-Musik und einer Ausstellung bei Wein und Tapas in den Kulturhof 1590, Hartmannstraße 14, ein. Neben den beiden Bands, die für das Event gewonnen werden...

Lokales
Das Historische Museum der Pfalz in Speyer liegt in unmittelbarer Nähe zum Dom. Wer mit dem Auto in die Domstadt kommt, kann auf dem nahen Festplatz parken. | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Historisches Museum der Pfalz Speyer: Immer einen Besuch Wert

Historisches Museum der Pfalz in Speyer. Das Historische Museum der Pfalz in der Nähe des Unesco-Weltkulturerbes Speyerer Dom ist für Touristen wie für Ortsansässige immer einen Besuch Wert. Das Speyerer Museum ist eines der großen in Deutschland: Mehrere hunderttausend Exponate werden in Speyer auf 7.500 Quadratmetern Fläche ausgestellt. Und auch die Zahl der Museums-Besucher kann sich sehen lassen: Der Mix aus Dauer-Ausstellung zur Speyerer Geschichte sowie der keltischen Vergangenheit der...

Lokales
Foto: Kyoji Takahashi

Ausstellung in Städtischer Galerie Karlsruhe 2023
Akademie-Absolvent Tenki Hiramatsu erhält Preis

Karlsruhe. Dem japanische Maler Tenki Hiramatsu wurde jetzt der "Stober-Kunstpreis 2022" zugesprochen. Die finanzielle Förderung von 5.000 Euro ist mit einem Ausstellungsprojekt in der Städtischen Galerie Karlsruhe verbunden, das 2023 stattfinden wird. Die Auswahl für dieses Stipendium traf das Kollegium der Professorinnen und Professoren an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Der Preis richtet sich ausschließlich an Absolventinnen und Absolventen der Akademie. Hiramatsu...

Lokales
Maximilian van de Sand (links) ist stolz auf das neue Katalogbuch des Kunstvereins über die Rheinberger-Dynastie. Rechts im Bild Beigeordneter Denis Clauer.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

"k&k" gibt Katalogbuch heraus
Kostbares Wissen vor Vergessen bewahren

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Über die Rheinberger-Dynastie gibt es kaum Literatur. Deshalb hat es mich gereizt, dieses Buch zu machen“, sagt Maximilian van de Sand zum neuen Projekt des Vereins „kunst & kultur“. Im Rahmen der Ausstellung „Max und Gerda Kratz, geborene Rheinberger – eine Künstlerehe“, die noch bis 27. Februar in der „Alten Post“ zu sehen ist, wurde ein Katalogbuch in der Reihe „Kunst in Pirmasenser Schuhfabriken“ aufgelegt. Bereits 2001 hatte der Kunstverein mit...

Lokales
Hambacher Schloss.   | Foto: ps

200-jähriges Jubiläumsfest
Stiftung Hambacher Schloss aktualisiert Ausstellung

Neustadt. 2032 feiert das Hambacher Fest 200jähriges Jubiläum. Grund genug, die Vorbereitungen für die große Feierlichkeit zu beginnen. Die Stiftung Hambacher Schloss plant das Jubiläum gemeinsam mit der Stadt Neustadt, den Partnern des rheinland-pfälzischen Bündnisses „Demokratie gewinnt“ und der deutschlandweiten Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ zu begehen. Auch sollen die europäischen Stätten, die wie das Hambacher Schloss mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel...

Lokales
Sabine Roschy zeigte, wie man das keltische Signalhorn zum Klingen bringt. | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Rekonstruktion im Stadtmuseum Bad Dürkheim
Töne aus keltischem Horn

Bad Dürkheim. 1997 wurde bei Ausgrabungsarbeiten auf dem Limburgplateau ein bis heute einzigartiges keltisches Signalhorn gefunden, das als einer der bedeutendsten archäologischen Funde auf Dürkheimer Boden gelten kann. Das Stück wurde von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Speyer aufwendig restauriert und seither in Speyer aufbewahrt. Um dieses außergewöhnliche Objekt auch im Stadtmuseum Bad Dürkheim dauerhaft präsentieren zu können,...

Ausgehen & Genießen

Kulturstiftung fördert Themenausstellung des Wilhelm Hack-Museums in Ludwigshafen
Die Straße in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts

Ludwigshafen. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Themenausstellung „Die Straße in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts“ des Ludwigshafener Wilhelm Hack-Museums mit 15.000 Euro. Das gaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, und Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf bekannt. Die Ausstellung untersucht die vielschichtige Bedeutung der Straße in der Kunst von der Moderne bis heute. Sie wird ab diesem September bis Januar 2021 im Wilhelm...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ