Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Ratgeber
Foto: Christel SAGNIEZ/Pixabay

Bundesländerindex für Mobilität und Umwelt
Spitzenreiter beim Lärmschutz

Baden-Württemberg. Baden-Württemberg ist Spitzenreiter beim Lärmschutz. Dies belegt der „Bundesländerindex Mobilität und Umwelt 2020/2021“ der Verbände Allianz pro Schiene, BUND und Verkehrssicherheitsrat, welcher die Länder auf Nachhaltigkeit und Sicherheit im Straßenverkehr untersucht. Der Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, Thomas Marwein, unterstreicht: „Der Index sieht Baden-Württemberg bei der Lärmbekämpfung weit vor den anderen Bundesländern. Dass wir unseren Spitzenplatz aus dem...

Ratgeber
Mehr Platz für Fußgänger kann Straßenräume in Lebensräume verwandeln   | Foto: Yury Rymko/Pixabay

Bewerbungsphase für die Fußverkehrs-Checks gestartet
Mehr Platz zum Gehen

Baden-Württemberg. Das Verkehrsministerium lädt ab sofort Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg dazu ein, sich für die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2020 zu bewerben. Das diesjährige Motto lautet „Mehr Platz zum Gehen“. Die Bewerbungsfrist läuft bis Freitag, 21. August. „Die Fußverkehrs-Checks haben sich zu einem sehr beliebten Planungsinstrument entwickelt. Deshalb hat das Land die Zahl der geförderten Kommunen in diesem Jahr von acht auf zehn erhöht“, sagt Verkehrsminister Winfried...

Lokales
Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Ratgeber
Motorradfahrer werden durch die Displayanzeigen zu einer rücksichtsvolleren Fahrweise aufgefordert  | Foto: Hermann Traub/Pixabay

Förderprogramm für Kommunen und Landkreise
Mit Displays gegen Motorradlärm

Baden-Württemberg. Noch bis Dienstag, 30. Juni, können sich von Motorradlärm geplagte Städte und Gemeinden, sowie Land- und Stadtkreise für eine Landesförderung zur Anschaffung von Displays gegen Motorradlärm bewerben. „Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg unterstützt Kommunen und Landkreise zum zweiten Mal mit bis zu 4000 Euro pro Display“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann MdL am Montag, 18. Mai. Die Anträge können beim Ministerium für Verkehr eingereicht werden. Minister...

Ratgeber
Foto: Andreas Breitling/Pixabay

Hygieneauflagen sollen Fahrschulunterricht ermöglichen
Schrittweise Öffnung?

Baden-Württemberg. Landesverkehrsminister Winfried Hermann setzt sich dafür ein, dass Fahrschulen mit strengen Schutzmaßnahmen im Mai wieder öffnen und den Fahrschulunterricht in Theorie und Praxis starten dürfen: „Die Fahrschulen brauchen rasch eine Perspektive, wann und wie es mit ihren Betrieben weitergehen kann. Sinnvoll wäre eine bundeseinheitliche Lösung, wofür ich mich einsetzen werde“, erklärt Hermann. Zur Frage, wie eine schrittweise Öffnung der Fahrschulen ausgestaltet wird und welche...

Wirtschaft & Handel
Der Schwerpunkt der Föderung liegt bei neuen Radwegen, Schutz- und Radfahrstreifen sowie Fahrradabstellanlagen | Foto: Pixabay

Land und Kommunen investieren in umweltfreundliche Mobilität
Radwegeförderprogramm

Mobilität. Über die akute Krisenbewältigung hinaus verliert das Verkehrsministerium auch die Herausforderungen der Zukunft nicht aus den Augen. Insbesondere bei langfristigen Investitionen müssen jetzt die Weichen richtiggestellt werden. Ein zentrales Instrument des Landes für Zukunftsinvestitionen in kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur ist das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG). In das Förderprogramm für den Bereich Rad- und Fußverkehr hat das Land Baden-Württemberg nun...

Ratgeber
Von Motorradlärm geplagte Kommunen können sich für eine Förderung von Displays bewerben.    | Foto: christels/Pixabay

Land Baden-Württemberg unterstützt Kommunen und Landkreise
Mit Displays gegen Motorradlärm

Baden-Württemberg. Trotz guten Wetters verläuft der Saisonstart der Biker aufgrund der Corona-Pandemie anders als sonst. Das Problem des Motorradlärms verschiebt sich zwar, verschwindet jedoch nicht. Deshalb unterstützt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Kommunen und Landkreise auch in diesem Jahr bei der Anschaffung von Displays gegen Motorradlärm. Darauf hat Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hingewiesen. Von Motorradlärm geplagte Städte und Gemeinden, sowie Land- und...

Blaulicht
Vor Schreck erstarrte die Fußgängerin, verletzt wurde sie dabei aber nicht.  | Foto: Needham

Autofahrerin überfährt rote Ampel - Zeugen gesucht
Polizei ermittelt wegen Nötigung im Straßenverkehr

Mannheim. Zeugen sucht die Polizei zu einem Vorfall, der sich am Donnerstag, 6. Juni, kurz nach 15 Uhr in der Carl-Benz-Straße auf Höhe der Haltestelle "Ida-Scipio-Heim" ereignet hat. Eine 42-jährige Mannheimerin wollte die dortige Fußgängerampel bei Grünlicht passieren, als sich eine Ford Fiesta-Fahrerin mit überhöhter Geschwindigkeit näherte und trotz Rotlicht den Bereich passierte und anschließend auch weiterfuhr. Vor Schreck erstarrte die Fußgängerin; verletzt wurde sie dabei aber nicht....

Ratgeber
Autofahrer müssen von Radfahrer Abstand halten. | Foto: Timelynx/pixabay.com

Radfahrer überholen
Mindestens eineinhalb Meter Abstand zum Radfahrer

Fahrrad. Die Innenstädte sind voll! Pkw und Lkw, Busse und Straßenbahnen, aber auch Motorroller und Fahrradfahrer teilen sich die Straßen. Alle sind mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Motorleistungen unterwegs. Und die Radfahrer arbeiten nur mit ihrer Muskelkraft. Da wird der Radfahrer vom motorisierten Fahrer schon mal als Hindernis wahrgenommen. Doch beim Überholen muss man ausreichend Abstand halten! Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt vor, dass Autofahrer einen ausreichenden...

Ratgeber
Nicht nur die Polizei warnt: Kein Alkohol am Steuer! Wer den Straßenkarneval feiert und Alkohol trinkt, lässt die finger vom Steuer. | Foto: Michael Gaida/pixabay.com

BADS warnt vor Leichtsinn mit Alkohol im Straßenverkehr
„Prost mit Alaaf und Helau - aber nicht am Steuer“

Karneval. Jetzt hat der Straßenkarneval begonnen und die Jecken sind los. Ein Grund mehr für den Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) auf die Gefahren durch die Rauschmittel am Steuer in der Narrenzeit aufmerksam zu machen. „Unser Slogan 'Wer trinkt, fährt nicht' muss in den Köpfen der feier- und trinkfreudigen Narren verankert sein“, sagt BADS-Präsident Peter Gerhardt. Nur so könne die Feierlaune durch Karnevalsfreunde ausgiebig genossen werden und der Straßenverkehr sicher...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ