Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Ratgeber
E-Scooter machen die Städte nicht unbedingt schöner | Foto: Cheyenne Reeves/pixabay.com

Gefährliche Entwicklung
Mit dem E-Scooter durch die Stadt

E-Scooter. Seit 2019 sind E-Scooter oder E-Roller auf den deutschen Straßen zugelassen. Seither fluten sie als smartes Fortbewegungsmittel zum Leihen die Wege, vor allem in Großstädten. Sie sind bis zu 20 Stundenkilometer schnell und oft kleiner als ein Tretroller. Durch die Corona-Pandemie haben sie Hochkonjunktur. Die Befürworter preisen die Umweltfreundlichkeit der kleinen, praktischen Vehikel, die Gegner stellen nicht nur den ökologischen Vorteil in Frage, sondern weisen auf die Gefahren...

Lokales
Symbolbild Glatteis | Foto: Copyrightfreepictures/Pixabay

Der Deutsche Wetterdienst warnt
Glatteis droht

Unwetterwarnung. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Glatteiswarnung für die Stadt Ludwigshafen,  Stadt Speyer, Stadt Neustadt, Stadt Landau, Stadt Frankenthal, den Rhein-Pfalz-Kreis, den Kreis Südliche Weinstraße, den Kreis Germersheim, den Kreis Bad Dürkheim, den Kreis Bergstraße, den Stadt- und Landkreis Karlsruhe und die Stadt Mannheim herausgegeben. Aufgrund von überfrierender Nässe muss örtlich mit starkem Glatteis gerechnet werden. Die Warnung ist gültig von Dienstag, 19. Januar, 20 Uhr...

Wirtschaft & Handel
Straßenverkehr ist die Hauptquelle für Mikroplastik | Foto: Michael Gaida/Pixabay.com

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Straßenverkehr ist die Hauptquelle

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

Wirtschaft & Handel
Der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur soll flächendeckend vorangetrieben werden.   | Foto: distelAPPArath/Pixabay

Baden Württemberg treibt Ausbau weiter voran
Gute E-Ladeinfrastruktur

Baden-Württemberg. Gemessen an der Größe liegt Baden-Württemberg unter den Flächenbundesländern bei der Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte an der Spitze, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit rund 6200 registrierten Ladepunkten existieren in Baden-Württemberg die zweitmeisten öffentlich zugänglichen Ladepunkte. Das entspricht einem Zuwachs um 51 Prozent innerhalb eines Jahres. Verkehrsminister Winfried Hermann: „Baden-Württemberg steht bei der Ladeinfrastruktur...

Wirtschaft & Handel
Künftig sollen noch mehr Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.   | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Landesregierung veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Ehrgeizige Ziele

Baden-Württemberg. Die Landesministerien haben am Donnerstag, 12. November, den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht des Landes veröffentlicht. Die Landesregierung hat sich bereits 2013 dazu verpflichtet, mit dem Klimaschutzgesetz eine Vorreiterrolle im Hinblick auf aktiven Klimaschutz und nachhaltiges Handeln einzunehmen. Darin setzt sich das Land zum Ziel, die Landesverwaltung bis zum Jahr 2040 weitestgehend klimaneutral zu organisieren. Mit der Novellierung des Klimaschutzgesetzes im vergangenen...

Ratgeber
Foto: andreas160578/Pixabay

Ausnahmeregelung für Berufskraftfahrer
Positives Signal an systemrelevante Gruppe

Baden-Württemberg. Im Rahmen der geänderten Corona-Verordnung hat die Landesregierung die Möglichkeit eröffnet, dass Berufskraftfahrende an Autobahnrasthöfen, wenn sie dort ihre Ruhezeiten verbringen oder übernachten, ihre Mahlzeit innerhalb der Gaststätte zu sich nehmen können. Dabei müssen selbstverständlich die geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Von den Betreibern ist insbesondere bei den Einrichtungen unmittelbar an der Autobahn die ausschließliche Inanspruchnahme von...

Ratgeber
Foto: Christel SAGNIEZ/Pixabay

Bundesländerindex für Mobilität und Umwelt
Spitzenreiter beim Lärmschutz

Baden-Württemberg. Baden-Württemberg ist Spitzenreiter beim Lärmschutz. Dies belegt der „Bundesländerindex Mobilität und Umwelt 2020/2021“ der Verbände Allianz pro Schiene, BUND und Verkehrssicherheitsrat, welcher die Länder auf Nachhaltigkeit und Sicherheit im Straßenverkehr untersucht. Der Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, Thomas Marwein, unterstreicht: „Der Index sieht Baden-Württemberg bei der Lärmbekämpfung weit vor den anderen Bundesländern. Dass wir unseren Spitzenplatz aus dem...

Ratgeber
Mehr Platz für Fußgänger kann Straßenräume in Lebensräume verwandeln   | Foto: Yury Rymko/Pixabay

Bewerbungsphase für die Fußverkehrs-Checks gestartet
Mehr Platz zum Gehen

Baden-Württemberg. Das Verkehrsministerium lädt ab sofort Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg dazu ein, sich für die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2020 zu bewerben. Das diesjährige Motto lautet „Mehr Platz zum Gehen“. Die Bewerbungsfrist läuft bis Freitag, 21. August. „Die Fußverkehrs-Checks haben sich zu einem sehr beliebten Planungsinstrument entwickelt. Deshalb hat das Land die Zahl der geförderten Kommunen in diesem Jahr von acht auf zehn erhöht“, sagt Verkehrsminister Winfried...

Lokales
Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Ratgeber
Motorradfahrer werden durch die Displayanzeigen zu einer rücksichtsvolleren Fahrweise aufgefordert  | Foto: Hermann Traub/Pixabay

Förderprogramm für Kommunen und Landkreise
Mit Displays gegen Motorradlärm

Baden-Württemberg. Noch bis Dienstag, 30. Juni, können sich von Motorradlärm geplagte Städte und Gemeinden, sowie Land- und Stadtkreise für eine Landesförderung zur Anschaffung von Displays gegen Motorradlärm bewerben. „Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg unterstützt Kommunen und Landkreise zum zweiten Mal mit bis zu 4000 Euro pro Display“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann MdL am Montag, 18. Mai. Die Anträge können beim Ministerium für Verkehr eingereicht werden. Minister...

Ratgeber
Foto: Andreas Breitling/Pixabay

Hygieneauflagen sollen Fahrschulunterricht ermöglichen
Schrittweise Öffnung?

Baden-Württemberg. Landesverkehrsminister Winfried Hermann setzt sich dafür ein, dass Fahrschulen mit strengen Schutzmaßnahmen im Mai wieder öffnen und den Fahrschulunterricht in Theorie und Praxis starten dürfen: „Die Fahrschulen brauchen rasch eine Perspektive, wann und wie es mit ihren Betrieben weitergehen kann. Sinnvoll wäre eine bundeseinheitliche Lösung, wofür ich mich einsetzen werde“, erklärt Hermann. Zur Frage, wie eine schrittweise Öffnung der Fahrschulen ausgestaltet wird und welche...

Wirtschaft & Handel
Der Schwerpunkt der Föderung liegt bei neuen Radwegen, Schutz- und Radfahrstreifen sowie Fahrradabstellanlagen | Foto: Pixabay

Land und Kommunen investieren in umweltfreundliche Mobilität
Radwegeförderprogramm

Mobilität. Über die akute Krisenbewältigung hinaus verliert das Verkehrsministerium auch die Herausforderungen der Zukunft nicht aus den Augen. Insbesondere bei langfristigen Investitionen müssen jetzt die Weichen richtiggestellt werden. Ein zentrales Instrument des Landes für Zukunftsinvestitionen in kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur ist das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG). In das Förderprogramm für den Bereich Rad- und Fußverkehr hat das Land Baden-Württemberg nun...

Ratgeber
Von Motorradlärm geplagte Kommunen können sich für eine Förderung von Displays bewerben.    | Foto: christels/Pixabay

Land Baden-Württemberg unterstützt Kommunen und Landkreise
Mit Displays gegen Motorradlärm

Baden-Württemberg. Trotz guten Wetters verläuft der Saisonstart der Biker aufgrund der Corona-Pandemie anders als sonst. Das Problem des Motorradlärms verschiebt sich zwar, verschwindet jedoch nicht. Deshalb unterstützt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Kommunen und Landkreise auch in diesem Jahr bei der Anschaffung von Displays gegen Motorradlärm. Darauf hat Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hingewiesen. Von Motorradlärm geplagte Städte und Gemeinden, sowie Land- und...

Lokales
Fordert seit Jahren eine leistungsfähige Straßenverkehrsachse Bruchsal - Bretten - Neulingen - Pforzheim: Der liberale Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Christian Jung | Foto: Inga Haar, Deutscher Bundestag

FDP-Bundestagsabgeordneter warnt vor "Kirchturmdenken"
JUNG: B35-Ortsumgehung von Bruchsal wird der Bund nur finanzieren, wenn diese regional abgestimmt ist

Bruchsal. Zur möglichen Umgehung der Bundesstraße B35 in Bruchsal sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Dienstag (18.2.2020): "Bei der gesamten Debatte irritiert mich, dass die durchaus diskussionswürdige Variantenidee eines 1,3 Kilometer langen Tunnels bzw. einer Überdeckelung der B35 in ihrem bisherigen Verlauf zur Entlastung der Bruchsaler Innenstadt offenbar regional nicht richtig...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Bauarbeiten in Bruchsal
Aufgrabung wegen Wasserversorgung

Bruchsal. Im Zeitraum von Mitte Januar bis Ende April 2020 werden in der Gondelsheimer Straße in Obergrombach Arbeiten an der Wasserversorgung durchgeführt. Dies geschieht in drei Bauabschnitten. Im ersten Abschnitt wird von der Ortsmitte (Hauptstraße) in Richtung Richard-Strauss-Straße eine Einbahnstraße eingerichtet. Der Verkehr aus Richtung Gondelsheim wird über die Richard-Strauß-Straße, Sofienstraße und Gustav-von-Bohlen-Straße umgeleitet. Bei den beiden weiteren Bauabschnitten von der...

Blaulicht
Foto: pixabay

Polizei in Bruchsal sucht Zeugen für Streit zwischen zwei Autofahrern in Heidelsheim
Wer hat zuerst geschlagen?

Bruchsal. Zwei Verkehrsteilnehmer gerieten am Freitagmorgen in Heidelsheim in Streit. Ein 37-jähriger Pkw-Fahrer war gegen 8.30 Uhr, in der Merianstraße unterwegs, als er hinter sich einen 47-jährigen Pkw-Fahrer bemerkt. Dieser sei dem 37-Jährigen sehr dicht aufgefahren. Auch als der 37-Jährige in die Badener Straße abbog, folgte ihm der 47-Jährige, ohne den Abstand zu vergrößern. Im verkehrsberuhigten Bereich hielt der 37-Jährige an, um den 47-Jährigen zur Rede zu stellen. Der 47-Jährige hielt...

Lokales
Ortstermin in Unteröwisheim zum Thema Verkehrslärm mit Gerhard Scheck (rechts), SPD Unteröwisheim | Foto: art

SPD Kraichtal / Unteröwisheim
"Hier ist es zu laut!"

In einer Dokumentation über Lärmbelastungen berichtet das SWR-Fernsehen am 30. Oktober auch aus dem Kraichtaler Stadtteil Unteröwisheim. Der Sender widmet dem Komplex "Verkehrslärm" zu diesem Datum einen ganzen Thementag im Fernsehen, im Hörfunk, online und in den sozialen Netzwerken. Mit dem Aufschrei "Hier ist es zu laut!" hatte der SWR im Juli dieses Jahres zu einer Mitmach- und Messaktion aufgerufen, an der 400 Anwohnerinnen und Anwohner besonders belasteter Straßen in Baden-Württemberg...

Lokales
Aktueller Stand der Arbeiten am neu entstandenen Kreisverkehr an der Einmündung der Industriestraße auf die B 292 (Blickrichtung Bad Schönborn). | Foto: Wolfgang Braunecker

Letzte Phase der Arbeiten an der B 292 angelaufen
Verkehrsnadelöhr bei Östringen ist bald Vergangenheit

Östringen. Aller Voraussicht nach am Dienstag, 10. September, kann auf dem seit Monaten zur Großbaustelle gewandelten Streckenabschnitt derBundesstraße 292 am westlichen Östringer Stadtrand sowie an deren Kreuzungspunkt mit der in Richtung Zeutern führenden Kreisstraße 3586 und der Justus-von-Liebig-Straße der Kraftfahrzeugverkehr wieder für alle Fahrtrichtungen freigegeben werden. Seit Beginn der umfangreichen Arbeiten Mitte April war zwischen den Einmündungen der Industriestraße und der K...

Lokales

Vollsperrung der K 3523 in Weiher zwischen Motoballplatz und Kreisverkehr
Straßensanierung ab 8. Juli

Ubstadt-Weiher. Im Zuge der Sanierung der Ubstadter Straße im Ortsteil Weiher wird die K 3523 zwischen Motoballplatz und Kreisverkehr ab Montag, 8. Juli, voll gesperrt. Da auch der Kreisverkehr komplett gesperrt ist, wird für die Fahrbeziehung Hambrücken beziehungsweise Forst eine überörtliche Umleitung eingerichtet. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Anfang August dauern. ps

Blaulicht
Foto: DayronV/Pixabay

Bruchsaler Polizei sucht Zeugen und Geschädigte
Nissan-Fahrer überholt rücksichtslos und gefährdet den Straßenverkehr

Bruchsal. Ein 75-jähriger Nissan-Fahrer hat am Mittwochmittag einen Verkehrsunfall verursacht. Bereits vor dem Unfall fiel der Mann gegen 12 Uhr einem 47-jährigen Transporter-Fahrer auf, weil er ihm auf der Fahrt vom Kreisverkehr Stegwiesentraße in Richtung Schönbornstraße sehr dicht auffuhr und auch versuchte, trotz durchgezogener Linie, auf der Brücke Forster Straße zu überholen. Schließlich setzte der 75-Jährige dann auf der Schönbornstraße wieder zum Überholen an. Als dann Gegenverkehr...

Ratgeber
Nicht nur die Polizei warnt: Kein Alkohol am Steuer! Wer den Straßenkarneval feiert und Alkohol trinkt, lässt die finger vom Steuer. | Foto: Michael Gaida/pixabay.com

BADS warnt vor Leichtsinn mit Alkohol im Straßenverkehr
„Prost mit Alaaf und Helau - aber nicht am Steuer“

Karneval. Jetzt hat der Straßenkarneval begonnen und die Jecken sind los. Ein Grund mehr für den Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) auf die Gefahren durch die Rauschmittel am Steuer in der Narrenzeit aufmerksam zu machen. „Unser Slogan 'Wer trinkt, fährt nicht' muss in den Köpfen der feier- und trinkfreudigen Narren verankert sein“, sagt BADS-Präsident Peter Gerhardt. Nur so könne die Feierlaune durch Karnevalsfreunde ausgiebig genossen werden und der Straßenverkehr sicher...

Blaulicht
Foto: Paul Needham

Vorfall auf der B35 - Zeugen gesucht
Rücksichtslos überholt und den Gegenverkehr gefährdet

Graben-Neudorf. Ein 28-jähriger Mercedes-Fahrer überholte am Mittwochabend trotz durchgezogener Mittellinie ein Fahrzeug und gefährdete hierbei den Gegenverkehr. Der Mercedes-Fahrer war gegen 21.15 Uhr, als letzter in einer Reihe mit vier Fahrzeugen, auf der B35 bei Graben-Neudorf in Richtung Bruchsal unterwegs. Im Bereich der Fahrbahnverengung auf eine Fahrspur, wollte der 28-Jährige, trotz durchgezogener Mittellinie und Sperrfläche, zwei Fahrzeuge überholen. Da ihm jedoch ein Fahrzeug...

Lokales
Foto: Foto: Gemeinde

Kammerforststraße
Kammerforst-Straße wegen Bauarbeiten gesperrt

Die Kammerforst-Straße/Bruchsaler Straße in Karlsdorf wird ab dem Verkehrskreisel in Richtung Bruchsal bei den Einkaufsmärkten ab Montag, 12. November für voraussichtlich drei Wochen voll gesperrt. Grund sind die laufenden Bauarbeiten auf der A 5 mit der darüber liegenden Autobahnbrücke, die planmäßig abgerissen und erneuert wird. Eine über- und innerörtliche Umleitung ist ausgeschildert. Für den Pkw-Verkehr stehen in Richtung die B 35 und der Kändelweg zur Verfügung. Radfahrer und Fußgänger...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ