stromversorgung

Beiträge zum Thema stromversorgung

Lokales
Große Resonanz bei einer früheren Geothermie-Veranstaltung im Speyerer Stage-Center | Foto: SWS

Bürgerveranstaltung zum Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“

Speyer. Die Stadtwerke Schifferstadt und die Stadtwerke Speyer wollen die Potenziale der Geothermie in der Region nutzen, um die Wärme- und Stromversorgung der Zukunft regenerativ zu gestalten. Dazu bringen sie gemeinsam mit den Kommunen das interkommunale Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“ voran. Entwickelt und umgesetzt wird es von der Gesellschaft geopfalz. Der Oberrheingraben, in dem das Aufsuchungsfeld „Rhein-Pfalz“ liegt, bietet beste Voraussetzungen für die Nutzung klimafreundlicher...

Ratgeber
Energiekosten Symbolfoto | Foto: Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Stadt Speyer informiert
Webseite zum Thema Gas- und Energiekrise eingerichtet

Speyer. Aufgrund der anhaltenden Reduzierung der Gaslieferungen aus Russland besteht die Gefahr einer langfristigen Unterversorgung, die auch Auswirkungen auf die Stromversorgung haben könnte. Die Stadtverwaltung Speyer informiert die Bevölkerung unter www.speyer.de/energiemangel über aktuelle Entwicklungen und darüber, was jede und jeder im Bereich der Notfallversorgung selbst tun sollte. „Die Stadtverwaltung Speyer hat bereits im Mai einen Verwaltungsstab zur Energiemangellage eingerichtet....

Wirtschaft & Handel
Eigenkapital wollen die SWS auch in Zukunft dafür einsetzen, in erneuerbare Energien vor Ort zu investieren. Auf dem Foto ist die Flächen-Photovoltaikanlage der SWS auf einem Einzelhandelsmarkt in Speyer-Nord zu sehen.  | Foto: SWS

Jahresergebnis für 2021
Stadtwerke springen ein - zahlen aber einen hohen Preis

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) erwirtschafteten im Jahr 2021 einen Bilanzgewinn in Höhe von 2,6 Millionen Euro (Vorjahr 2,9 Millionen). In seiner Sitzung in der vergangenen Woche beschloss der SWS-Aufsichtsrat unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler einen Betrag von 1,5 Millionen Euro an die Gesellschafterin, die Stadt Speyer, auszuschütten. „Die Ausschüttung in Höhe von 1,5 Millionen Euro wird den städtischen Haushalt, aus dem nach wie vor viele Zusatzausgaben in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ