Studierende

Beiträge zum Thema Studierende

Lokales
Weniger sitzen, besser lernen: Bewegungsaktivierender Seminarraum der PHKA.  | Foto: PHKA-Institut für Bewegungserziehung und Sport
2 Bilder

Weniger sitzen, besser lernen:
PHKA eröffnet bewegungsaktivierenden Seminarraum

Weniger sitzen hat viele Vorteile – nicht nur für die Gesundheit, auch für die kognitive Leistungsfähigkeit. Hochschullehre ist jedoch häufig geprägt durch Sitzmonotonie. Im Hörsaal, in der Bibliothek oder online am eigenen Schreibtisch. Studierende sitzen durchschnittlich elf Stunden pro Tag. Um mehr Bewegung in die Hochschullehre zu bringen, hat die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) jetzt einen bewegungsaktivierenden Seminarraum eröffnet. Der Modellraum mit seinen rund 90 Quadratmetern...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry

DHBW
Internationale Praktikumsplattform bietet Zugang zu globalen Talenten

Antwort auf den Fachkräftemangel Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) hat mit der neuen internationalen Praktikumsplattform Internship Platform for Students from International Partner Universities of the DHBW (IPSI) einen weiteren Meilenstein zur Förderung der Internationalisierung und zur Unterstützung ihrer dualen Partnerunternehmen erreicht. Diese Plattform, die unter www.ipsi-dhbw.de abrufbar ist, wurde auf Basis des Projekts „Internationalisation of cooperative study programmes by...

Lokales
Eröffnung der Karlsruhe School of Education: (v.l.n.r.) Prof. Alexander Woll, wissenschaftlicher Leiter der KSE am KIT; Prof. Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT; Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg; Prof. Klaus-Peter Rippe, Rektor der PHKA; Prof. Nadine Anskeit, wissenschaftliche Leiterin der KSE an der PHKA. | Foto: Sascha Schäfer/KIT

Zukunftsweisende Kooperation:
„Karlsruhe School of Education“ eröffnet

Mit der Gründung der „Karlsruhe School of Education (KSE)“ intensivieren das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ihre langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit. In der gemeinsamen wissenschaftlichen Einrichtung wollen sie neue Ideen und Impulse für die Lehrkräftebildung entwickeln und die Zusammenarbeit in Studium und Lehre, Forschung und Nachwuchsförderung sowie Transfer ausbauen. Die KSE wurde am 5. Dezember im Beisein der...

Ratgeber
Studieninteressierte in einer Schnuppervorlesung an der DHBW Karlsruhe | Foto: DHBW KA//Foto Fabry
2 Bilder

DHBW Karlsruhe
Studieninfotag - Mit Beteiligung der Partnerunternehmen

Informieren. Orientieren. Entscheiden. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe lädt am Mittwoch, dem 20. November, zum Studieninformationstag ein. Zahlreiche renommierte Partnerunternehmen der Hochschule beteiligen sich an diesem landesweiten Event, um Studieninteressierten die besonderen Vorteile und Stärken eines dualen Studiums näherzubringen. Außerdem werden Schnuppervorlesungen und Infoveranstaltungen angeboten, Professor*innen geben in Vorträgen Einblicke in die...

Lokales
Paten gefunden: Erstsemesterstudierende werden an der PHKA von Studierenden höherer Semester unterstützt. 
 | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Start Wintersemester 2024/25:
PHKA heißt Erstsemesterstudierende willkommen

Rund 800 Erstsemesterstudierende nehmen zum Wintersemester 2024/25 ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe auf. Insgesamt eingeschrieben sind rund 3.400 Studierende. Vorlesungsbeginn ist am 14. Oktober. Zum Wintersemester 2024/25 begrüßt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) rund 800 Erstsemesterstudierende. Mehr als die Hälfte davon starten ins erste Fachsemester ihres Bachelorstudiums, rund 40 Prozent beginnen ihr Masterstudium. Vorlesungsbeginn ist am 14. Oktober....

Lokales
Studienanfänger*innen am Immatrikulationstag vor der DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW KA//FIL
2 Bilder

DHBW Karlsruhe
Über 1100 Studienanfänger*innen und ein neuer Studiengang

DHBW Karlsruhe setzt stärker auf Künstliche Intelligenz Über 1100 Erstsemester werden am 1. Oktober 2024 das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe beginnen. Sie werden von Rektor Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel begrüßt. Mitarbeiter*innen verschiedener Einricht-ungen der DHBW Karlsruhe, wie zum Beispiel des International Offices, des Gesundheitsmanagements (DHbeWell), des Sprachenzentrums und der Bibliothek, sowie externe Anbieter wie die Badische Landesbibliothek...

Ausgehen & Genießen
Filmstill aus THE WIZARD OF OZ (1939), dem ersten großen Farbfilm der Filmgeschichte | Foto: © Warner Bros.

Kino im Blauen Salon
Kino im Blauen Salon stellt neues Winterprogramm vor

Im Wintersemester 2024/25 eröffnet das Kino im Blauen Salon die Filmreihe „KINO DER FARBEN“, die von Studierenden der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe organisiert wird. Die Reihe widmet sich dem faszinierenden Phänomen der Farbe im Kino und beleuchtet, wie Farben entstehen, wirken und Geschichten erzählen. Neben der Zeit ist Farbe wohl das essenziellste Element, das unser Leben prägt. Zu sehen sind zehn Filme aus verschiedenen Jahrzehnten und Ländern, die die Bedeutung und Wirkung von...

Ratgeber
Foto: DHBW KA//NextEducation

DHBW Karlsruhe
NextEducation-Forschungsgruppe veröffentlicht Future Skills Kurse als OER

Die NextEducation-Forschungsgruppe der DHBW Karlsruhe unter der Leitung von Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und lebenslanges Lernen an der DHBW Karlsruhe, hat in Zusammenarbeit mit der Uni Kiel und unter anderem mit den EdTec StartUps DayOff und mindme eine frei zugängliche LearningJourney zur tiefergehenden Auseinandersetzung und Reflexion von sieben der 17 Future Skills entwickelt. Diese sieben etwa vierstündigen Lernmodule sind als Open Educational Resources...

Ausgehen & Genießen
Popcorn Kino: The Creature from the Black Lagoon (1954), der Eröffnungsfilm des diesjährigen Programms. | Foto: Matylda Eaton
16 Bilder

Kino im Blauen Salon
HfG Open Air Kino – ein Rückblick

Vor ziemlich genau einem Monat ging wieder einmal ein tolles Open Air Kino vor der HfG Karlsruhe zu Ende. Und bevor sich unser Kino-Team in die wohlverdiente Sommerpause verabschiedet, möchten wir in diesem kleinen Rückblick nochmal die schönsten Momente und Geschichten der diesjährigen Ausgabe mit den Leserinnen und Lesern hier teilen! Bereits seit 2019 organisieren wir nun das "HfG Open Air Kino", dieses Jahr gingen wir (abzüglich Corona-Pause) also tatsächlich in die 5. Runde, ein kleines...

Ratgeber
Foto: Grafik: DHBW KA

Innovative CO2-Runter-App
Studierende der DHBW Karlsruhe entwickeln neuen CO2-Fußabdruck-Rechner

Erfolgreiche Kooperation mit der Stadt Karlsruhe und dem OK-Lab Die CO2-Runter-App ist ein CO2-Fussabdrucks-Rechner mit zusätzlichen Features, die Gruppenvergleiche z.B. zwischen Karlsruher Stadtvierteln ermöglicht. Im Sinne eines benutzerzentrierten Software-Designs erweiterten Studierende der Informatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe einen bestehenden Prototyp auf Basis zweier aufeinander aufbauender Studienarbeiten. Außerdem aktualisierten sie das UI-Design (User Interface...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bildrechte: DHBW KA//Cedric Arndt

DHBW Karlsruhe
Studierende erproben digitale Lösung für Foodcoops

Feldtest und Zukunftsausblick Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven einer praxisnahen Studienarbeit In einem Feldtest mussten sich zum Abschluss ihrer Studienarbeit Studierende der Informatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe mit Ihrer App Mitgliedern einer Foodcoop aus knapp 20 Haushalten stellen. Ein Stress¬test nicht nur für die App, sondern vor allem auch für die Studierenden, der wertvolle Erkennt¬nisse im Sinne eines Benutzerzentrierten Software-Designs...

Lokales
Unterzeichnung eines Amendments zum Ravensburger Memorandum of Understanding mit der University of Namibia, vlnr : Prof. Dr. Herbert Dreher, Rektor DHBW Ravensburg; Prof. Dr. Kenneth Matengu, Vice Chancellor, University of Namibia; Prof. Dr. Stephan Schenkel, Rektor, DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW
2 Bilder

DHBW Karlsruhe
Enge Kooperation mit Hochschulen in Namibia

Austausch von Studierenden fördert interkulturellen Dialog Im Rahmen eines kürzlichen Besuchs der Namibian University of Technology (NUST), der University of Namibia (UNAM) sowie der International University of Management (IUM) in Namibia haben Vertreter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ihre langjährige Zusammenarbeit und erfolgreiche Kooperation mit den namibischen Hochschulen betont. Förderung interkulturellen Austausches durch Erasmus-Antrag Die DHBW Ravensburg pflegt seit...

Lokales
Im Badischen Landesmuseum: Schüler:innen probieren ein von PHKA-Studierenden entwickeltes Escape Spiel aus.  | Foto: Joel Frank/PHKA
2 Bilder

Ökonomische Bildung
Lehramtsstudierende entwickeln Escape Spiele für den Lernort Museum

„Museen haben ein großes Potential als außerschulische Lernorte für Schüler:innen“, sagt Prof. Dr. Dr. h. c. Claudia Wiepcke von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. In ihrem Projektseminar „Ökonomische Bildung in Museen“ haben Lehramtsstudierende in Kooperation mit dem Badischen Landesmuseum vier digitale Escape Spiel-Prototypen entwickelt, die jeweils ein Museumsexponat in den Fokus nehmen. Was beeinflusst meine Kaufentscheidungen? Wie kommen die Preise von Produkten zustande? Und was...

Lokales
Die Absolvent*innen der DHBW Karlsruhe feierten ihren Studienabschluss kursweise in den Räumlichkeiten des Kongresszentrums Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW KA//J.Hausdorf

Akademische Abschlussfeier der DHBW Karlsruhe 2023
Über 900 Absolvent*innen feierlich verabschiedet

Auch in diesem Jahr fand die Akademische Abschlussfeier der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder an zwei Tagen in den Räumlichkeiten des Kongresszentrums Karlsruhe statt. Die Feier markierte den erfolgreichen Studienabschluss und war eine Gelegenheit zur festlichen Verabschiedung von über 900 Absolvent*innen der Hochschule. Die Studiengangsleiter*innen überreichten die Bachelorzeugnisse am 17. und 18. November kursweise in unterschiedlichen Räumen in der Gartenhalle und im...

Lokales
Gewinner des Multimedia Lernzentrum-Wettbewerbs der DHBW Karlsruhe Karim Gharbi und Furkan Kay, v.l.n.r.: Jeremy Bearden, Mitarbeiter MLZ, DHBW Karlsruhe; Karim Gharbi; Prof. Dr. Silvia Lauer, Leiterin MLZ, DHBW Karlsruhe; Furkan Kay | Foto: Bild: DHBW KA//FIL

Über den Tellerrand geblickt
Studierende der DHBW Karlsruhe entwickeln interaktive Lernmodule

Studierende der DHBW Karlsruhe entwickeln interaktive Lernmodule zum Thema Interkulturelle Kommunikation Gerade erst im Ausland angekommen, schon in ein Fettnäpfchen getreten und negativ aufgefallen? Für die Studierenden des Seminars „Intercultural Communication“ im Studiengang Informatik der DHBW Karlsruhe ist das keine schöne Vorstellung. Deshalb legten sich die Zweitsemester besonders ins Zeug, als Prof. Dr. Silvia Lauer zu Beginn des Semesters einen internen Wettbewerb vorstellte, in dem es...

Lokales

Kulturelle Veranstaltungen für Studierende
Opening Party am 3. November

Campus trifft Kultur startet auch dieses Wintersemester mit einer bunten Opening Party und es sind wieder spannende kulturelle Partner beteiligt! Auf dem Kronenplatz gibt es ab 17 Uhr musikalische und künstlerische Darbietungen, Spiele, Kunst- und Mitmachaktionen sowie Infostände zu entdecken. Später geht es im TRIANGEL weiter. Drinnen gibt es unter anderem einen Poetry Slam, die Kultur-Ecke oder eine Schwarzlicht-Karaoke. Spätestens bei Profs legen auf hält es aber keinen mehr auf den Sitzen!...

Lokales
Willkommen zum Wintersemester: Die neuen Austauschstudierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
 | Foto: PHKA

Auslandssemester
International: Pädagogische Hochschule Karlsruhe begrüßt neue Austauschstudierende

Auslandserfahrungen zu sammeln ist wichtig. Während eines Auslandssemesters bauen Studierende nicht nur fachliche und soziale Kompetenzen aus, sondern auch ihr Verständnis für andere Kulturen. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe hat zum Beginn des Wintersemesters rund zwanzig neue Austauschstudierende aus sieben Ländern willkommen geheißen. Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters hat die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) vergangene Woche ihre neuen internationalen Austauschstudierenden...

Lokales
Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry

Immatrikulationstag am 4. Oktober
Über 1100 Studienanfänger an der DHBW Karlsruhe

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe wird zum Wintersemester 2023/2024 am Mittwoch, den 4. Oktober am Immatrikulationstag über 1.100 Erstsemester begrüßen. Das entspricht nahezu dem Vorjahreswert und zeigt das stabile Interesse am dualen Studium auch in Krisenzeiten. Insgesamt sind an der DHBW Karlsruhe rund 3.000 Studierende eingeschrieben. Hohe Nachfrage nach Digitalstudiengängen Stark nachgefragt sind die Studiengänge Informatik mit über 170 Erstsemestern und...

Lokales
Informatik-Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe auf dem Campus der Northeastern Illinois University. | Foto: Nico Hillah

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Blended Mobility: Wie Studierende aus Chicago und Karlsruhe miteinander und voneinander lernen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe realisiert derzeit ihr erstes Blended Mobility-Projekt. Im Fokus des durch Erasmus+ geförderten Austauschprogramms mit der Northeastern Illinois University in Chicago steht das Fach Informatik. Studierende nehmen online und in Präsenz an Lehrveranstaltungen der jeweils anderen Hochschule teil. Und auch Lehrende profitieren. Online und in Präsenz internationale Erfahrungen sammeln, Kompetenzen erwerben im Bereich digitalen Unterrichtens und sich fachlich...

Lokales
Studieren Lehramt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Firas Skandrani (l.) und Kübra Güvercin. | Foto: PHKA
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#lieberlehramt: Zwei Studierende der PHKA zählen zu den Gesichtern der neuen Kampagne

Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium hat seine Kampagne #lieberlehramt neu aufgestellt. Mit dabei sind zwei Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Kübra Güvercin und Firas Skandrani. Beide studieren Lehramt für die Sekundarstufe I. Um noch mehr junge Leute für das Lehramtsstudium zu gewinnen, hat das baden-württembergische Wissenschaftsministerium seine Kampagne #lieberlehramt neu aufgestellt. Zu den Gesichtern der neuen Kampagne, die jetzt an den Start gegangen ist,...

Lokales
Hoffnungsfroh wurden die sieben neuen Professorinnen begrüßt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Lehre statt Leere - wie die HfG Karlsruhe sich neu erfinden will

Karlsruhe. Im Karlsruher Hallenbau weht ein neuer Wind: Mit dem Einzug der Staatlichen Kunsthalle, deren eigene Gebäude derzeit saniert werden, und der Verpflichtung von Alistair Hudson als Weibel-Nachfolger und neuem künstlerischen Vorstand des ZKM begann die Umbruchsphase, die Staatliche Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe – kurz HfG – die noch im Wintersemester ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert hatte, legt jetzt nach. Lange hat es hinter den Kulissen der Hochschule gekriselt,...

Lokales
Wirtschaftsingenieur-Studierende übergeben ihre Projektarbeit an die Leiterin des Welcome Centers Petra Bender. Rechts im Bild: Projektkoordinator Volker Ihle und Fachdozentin Jutta Könning. | Foto: Bildrechte: Welcome Center TRK

Studierende erarbeiten Konzept
Kooperation zwischen DHBW Karlsruhe und Welcome Center TRK

Angehende Wirtschaftsingenieure leisten Marketing-Beitrag zur Reduzierung des Fachkräftemangels Zu den Aufgaben des Welcome Centers der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) zählt die Unterstützung regionaler Unternehmen bei der Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte. Doch trotz des aktuellen Fachkräftemangels konnte bisher noch nicht der Bekanntheitsgrad erreicht werden, der dem vielseitigen und kompetenten Unterstützungsangebot des Welcome Centers entspräche. Dies zu ändern, war die...

Lokales

Entlastung
Parsa Marvi begrüßt Antragsstart für 200 Euro Einmalzahlung

Ab dem 15. März 2023 können Studierende sowie Fachschüler:innen eine Entlastung beantragen Der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi (SPD) hat den Antragsstart für die 200 Euro-Einmalzahlung zugunsten von Studierenden und Fachschüler:innen begrüßt: „Menschen in Ausbildung sind besonders auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Deshalb entlasten wir auch sie in der Krise. Nach der Energiepreispauschale und zwei Heizkostenzuschüssen können jetzt alle Studierenden sowie Fachschüler:innen...

Lokales
Deutschlandstipendium: Insgesamt 14 PHKA-Studierende profitieren 2022/23 von der Förderung.  | Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Deutschlandstipendium: Insgesamt 14 PHKA-Studierende erhalten begehrte Förderung

Sie sind begabt und leistungsstark und zeichnen sich durch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen aus: Insgesamt 14 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe werden im Förderzeitraum 2022/23 mit dem Deutschlandstipendium unterstützt. Vergangene Woche kamen die Stipendiat:innen an der PHKA mit ihren regionalen Förderern zusammen und nahmen ihre Urkunden in Empfang. Mehr als 300 Hochschulen bundesweit bieten mittlerweile das Deutschlandstipendium an. Auch der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ