Studierende

Beiträge zum Thema Studierende

Lokales
Unterzeichnung eines Amendments zum Ravensburger Memorandum of Understanding mit der University of Namibia, vlnr : Prof. Dr. Herbert Dreher, Rektor DHBW Ravensburg; Prof. Dr. Kenneth Matengu, Vice Chancellor, University of Namibia; Prof. Dr. Stephan Schenkel, Rektor, DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW
2 Bilder

DHBW Karlsruhe
Enge Kooperation mit Hochschulen in Namibia

Austausch von Studierenden fördert interkulturellen Dialog Im Rahmen eines kürzlichen Besuchs der Namibian University of Technology (NUST), der University of Namibia (UNAM) sowie der International University of Management (IUM) in Namibia haben Vertreter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ihre langjährige Zusammenarbeit und erfolgreiche Kooperation mit den namibischen Hochschulen betont. Förderung interkulturellen Austausches durch Erasmus-Antrag Die DHBW Ravensburg pflegt seit...

Ratgeber
Symbolbild Studentinnen / junge Erwachsene | Foto: XavierLorenzo/stock.adobe.com

Rabattiertes Ticket für junge Menschen - Baden-Württemberg führt Ticket für 365 Euro im Jahr ein

Baden-Württemberg führt Ticket für 365 Euro im Jahr einBaden-Württemberg: In Baden-Württemberg soll zum 1. Dezember 2023 ein rabattiertes Deutschlandticket für junge Menschen eingeführt werden. Darauf haben sich das Landesverkehrsministerium, der Landkreistag und der Städtetag verständigt. Das rabattierte Deutschlandticket soll dann das seit März 2023 erhältliche JugendticketBW ablösen und für den Einführungspreis von 365 Euro im Jahr angeboten werden. Minister Hermann: weitere Vereinfachung...

Lokales
Leonhard Stengel, Informatikstudent an der DHBW Karlsruhe, erklärt das Exponat zum Maschinellen Lernen im Erlebnis-Lern-Truck expedition d | Foto: Foto: DHBW KA//DI

Maschinelles Lernen
Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe entwickeln Exponat für Schüler

Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe entwickeln Exponat, mit dem Schüler*innen spielerisch lernen, wie Maschinelles Lernen funktioniert Luca Adams, Rico Rauschkolb und Leonhard Stengel sind Studierende der Informatik im dritten Studienjahr an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. Sie entwickeln im Rahmen ihrer Studienarbeit ein Exponat, das ein Grundverständnis für Maschinelles Lernen vermittelt. Verortet ist dieses im expedition d – Digitale Technologien | Anwendungen |...

Ratgeber
In Innenräumen der baden-württembergischen Hochschulen gilt ab sofort eine generelle Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske | Foto: Tumisu/Pixabay

Neue Corona-Verordnung Studienbetrieb
Hochschulen Baden-Württemberg

Baden-Württemberg. Angesichts der extrem angespannten Pandemielage und stark steigenden Infektionswerten in vielen Kreisen mussten auch die Corona-Vorgaben für den Studienbetrieb in Baden-Württemberg ergänzt werden. „Wir tun alles dafür, um den gerade erst zurückgewonnenen Präsenzstudienbetrieb für die Studierenden aufrechtzuerhalten“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Donnerstag, 25. November, in Stuttgart. Von 25. November an gilt in Innenräumen der Hochschulen eine generelle...

Ratgeber
Die Studenten sollen aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen keine Nachteile erfahren | Foto:  lil_foot_/Pixabay

Sommersemester wird nicht auf Freischuss angerechnet
Keine Nachteile für Staatsprüfung

Baden-Württemberg. Das Sommersemester 2021 wird, wie schon die beiden vorherigen Semester, für Studierende der Rechtswissenschaft an baden-württembergischen Fakultäten nicht auf den sogenannten „Freischuss“ im Rahmen der ersten juristischen Prüfung in Baden-Württemberg angerechnet. Das teilt Baden-Württembergs Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges mit. Das Ministerium der Justiz und für Migration ändert dazu derzeit die entsprechende Regelung in der Juristenausbildungs- und...

Lokales
Foto: Foto: DHBW KA//Fabry

Digitales Sommersemester
Der Studienbetrieb der DHBW Karlsruhe läuft weitgehend online

Karlsruhe. Aufgrund der aktuellen Lage sowie der infektionsschützenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus geht die DHBW Karlsruhe in ein Onlinesemester über. „Der normale Studienbetrieb wird weitgehend digital stattfinden.“, konstatiert Prof. Dr. Stephan Schenkel, Rektor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. In Teilbereichen ist aber auch schon eine schrittweise Rückkehr zum Normalen erfolgt. So können inzwischen nicht zu ersetzende Präsenzprüfungen und Laborübungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ