Studium

Beiträge zum Thema Studium

Lokales
Praxis- und forschungsnah: Die berufsbegleitenden Masterstudiengänge der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
 | Foto: Binz/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Weiterbildung: Sich am 12. Mai online über berufsbegleitende Masterstudiengänge informieren

Wissenschaftliche Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven für die berufliche und persönliche Entwicklung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe stellt ihre berufsbegleitenden Masterstudiengänge Erwachsenenbildung und Geragogik am 12. Mai im Rahmen einer Online-Veranstaltung vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostenfrei Mit ihren berufsbegleitenden Masterstudiengängen Erwachsenenbildung und Geragogik eröffnet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) Fachkräften...

Lokales
Sich informieren und kennenlernen: Willkommens-Veranstaltung für die neuen Austauschstudierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

International:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe begrüßt neue Austauschstudierende

Sie kommen aus Italien, Israel, Laos, aus der Schweiz oder aus Südkorea: Rund 20 neue Austauschstudierende haben sich für das Sommersemester 2023 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe eingeschrieben. Hochschulleitung, Dozierende und International Office haben die internationalen Studierenden vergangene Woche an der bildungswissenschaftlichen Hochschule willkommen geheißen. Die eigenen Sprachkenntnisse verbessern, neue Lern- und Denkweisen kennenlernen und sich fachlich und persönlich...

Lokales
Kulturvermittlung studieren und künstlerisch-performative Vermittlungssituationen erproben.  | Foto: David Weber/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Für Studieninteressierte: Sich digital über Masterstudiengang Kulturvermittlung informieren

Seit 2017 qualifiziert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Studierende erfolgreich für die Bildungsarbeit in Kultureinrichtungen und -verwaltungen. Wer sich über Ziele und Inhalte des viersemestrigen Masterstudiengangs Kulturvermittlung informieren möchte, hat dazu online am 5. April, 10. Mai und 21. Juni Gelegenheit. Nur an einer Handvoll Hochschulen bundesweit lässt sich der Masterstudiengang Kulturvermittlung studieren. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) qualifiziert Studierende...

Wirtschaft & Handel
Sommersemester beginnt an vielen Universitäten | Foto: Daniel Ernst/stock.adobe.com

Sommersemester startet: Zurück an der Uni

Sommersemester. Die Klausuren und Hausarbeiten sind geschrieben, Jobs und Urlaub neigen sich dem Ende, mit dem Start des neuen Semesters kehren die Studierenden und mit ihnen das Leben in die Studentenstädte zurück. An vielen Hochschulen und Universitäten beginnt jetzt das Sommersemester. Von Roland Kohls Der Semesterbeginn ist jedoch nicht zentral geregelt, sondern wird von den Hochschulen selbst festgelegt. So hat das Semester an der Universität Mannheim bereits am 1. Februar angefangen, da...

Lokales
Deutschlandstipendium: Insgesamt 14 PHKA-Studierende profitieren 2022/23 von der Förderung.  | Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Deutschlandstipendium: Insgesamt 14 PHKA-Studierende erhalten begehrte Förderung

Sie sind begabt und leistungsstark und zeichnen sich durch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen aus: Insgesamt 14 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe werden im Förderzeitraum 2022/23 mit dem Deutschlandstipendium unterstützt. Vergangene Woche kamen die Stipendiat:innen an der PHKA mit ihren regionalen Förderern zusammen und nahmen ihre Urkunden in Empfang. Mehr als 300 Hochschulen bundesweit bieten mittlerweile das Deutschlandstipendium an. Auch der...

Lokales
Studieren mit Profil: Lehrerin oder Lehrer werden an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Andrea Fabry/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Für Schnellentschlossene:
Noch freie Studienplätze im Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Studieninteressierte können sich im Rahmen eines Losverfahrens noch bis einschließlich 15. Februar für freie Studienplätze im Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bewerben. Weitere Informationen zum Verfahren gibt es auf ph-ka.de/freie-studienplaetze. An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sind zum Sommersemester 2023 noch einige Studienplätze im Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I frei. Bewerben können sich Studierende, die ihr...

Lokales
Neues Zertifikatsstudium: Deutsch als Zweit- und Bildungssprache an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.  | Foto: Fabry/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Berufsbegleitende Weiterbildung
Neues Zertifikatsstudium Deutsch als Zweit- und Bildungssprache startet

Die Vermittlung von Deutsch als Zweitsprache und die Förderung sprachlicher Fähigkeiten sind nicht nur in allen Schulstufen, sondern auch in der Erwachsenenbildung von großer Bedeutung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet ab Mai erstmals das berufsbegleitende Zertifikatsstudium Deutsch als Zweit- und Bildungssprache an. Bewerbungen sind noch bis 15. März möglich. Deutsch als Zweit- und Bildungssprache heißt das neue berufsbegleitende Zertifikatsstudium, das die Pädagogische Hochschule...

Lokales
Foto: David Manherz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Angebot für Studieninteressierte
Lehramt studieren in Karlsruhe: Sich bei virtuellem Infoabend über alle Möglichkeiten informieren

Insgesamt vier Karlsruher Hochschulen bieten lehramtsbezogene Studiengänge an. Wer was anbietet und welche Kombinationsmöglichkeiten bestehen, können Studieninteressierte bei einem virtuellen Informationsabend am 10. November erfahren. Und mit Studierenden, Referendarinnen und Referendaren sowie Professorinnen und Professoren direkt ins Gespräch kommen. Karlsruhe bietet eine große Bandbreite lehramtsbezogener Studiengänge: vom Grundschullehramt und Europalehramt über Haupt-, Werkreal- und...

Lokales
Soziale Geschäftsideen: Die Studierenden des Siegerteams mit Dr. Lenz (l.) und Prof. Wiepcke (r.).
 | Foto: Sofia Vinnichenko/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
3 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Die Ukrainekrise in Karlsruhe: Welche sozialen Geschäftsideen könnten helfen?

Einmal pro Jahr bietet das Institut für Ökonomie und ihre Didaktik der PHKA ein Social Entrepreneurship-Seminar an, in dem Studierende Prototypen für soziale Geschäftsideen mit lokalem Bezug entwickeln. Dieses Mal ging es – erneut in Kooperation mit der Stadt Karlsruhe – um Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und den Auswirkungen in Karlsruhe. Wie können sich gesellschaftliche Probleme in Karlsruhe mildern lassen, die im Zusammenhang mit dem Krieg Russlands gegen die...

Lokales
Masterstudiengang Erwachsenenbildung: Neu an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ab Wintersemester 2022/23. 
 | Foto: Kamuf/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Master Erwachsenenbildung: Neuer berufsbegleitender Studiengang

Wissenschaftlich fundiert für verantwortungsvolle Aufgaben in der Erwachsenenbildung zu qualifizieren, das ist Ziel des neuen berufsbegleitenden Masterstudiengangs Erwachsenen­bildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Der Studiengang startet erstmalig zum Wintersemester 2022/23 und richtet sich an alle, die eine Expertenfunktion in der Erwachsenen-, Fort- oder Weiterbildung anstreben. Bewerbungsstart ist am 2. Mai. Die Erwachsenen-, Fort- oder Weiterbildung hat sich in Deutschland zu...

Lokales

Kindheitspädagogik
Bachelorstudiengang an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe um den Bereich Kinderschutz erweitert

Zum Wintersemester erhält der Bachelorstudiengang „Pädagogik der Kindheit“ an der PHKA den landesweit einheitlichen Namen „Kindheitspädagogik“. Neu ist auch das Studienmodul „Entwicklungsdiagnostik und Kinderschutz“. Es befähigt angehende Kindheitspädagogen, Indikatoren zur Einschätzung von Kindeswohlgefährdung zu erkennen. Aus dem Bachelorstudiengang „Pädagogik der Kindheit“, den die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) seit 2011 erfolgreich anbietet, wird zum Wintersemester...

Lokales
Deutschlandstipendium: An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe gibt es im Förderzeitraum 2021/2022 insgesamt 14 Stipendiatinnen und Stipendiaten. | Foto: PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Deutschlandstipendium: Auszeichnung und Chance für leistungsstarke und engagierte Studierende

Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studentinnen und Studenten. An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben für den Förderzeitraum 2021/2022 insgesamt 14 Studierende diese Auszeichnung erhalten. Diese Woche kamen die Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Förderern aus der Region zu einem digitalen Treffen zusammen. Sie überzeugen durch sehr gute Noten, engagieren sich gesellschaftlich oder meistern besondere biographische...

Lokales
Mit neuer Medientechnik: Prorektor Prof. Dr. Gleser heißt zum Wintersemester an der PHKA willkommen.  | Foto: Roxane Fijean/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Start ins Wintersemester: Stabile Studierendenzahlen und neue Medientechnik

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe begrüßt zum Wintersemester wieder rund eintausend Erstsemesterstudierende. Ein deutliches Plus verzeichnet der Studiengang Bachelor Lehramt Sekundarstufe I. Außerdem hat die Hochschule in neue Medientechnik für Hörsäle und Seminarräume investiert. Zum Wintersemester 2021/2022 begrüßt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) knapp eintausend Erstsemesterstudierende. Nahezu genauso viele wie zum vergangenen Wintersemester. „Wir freuen uns sehr über die...

Lokales
Bildung ist Zukunft: Jetzt um einen Studienplatz an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bewerben. | Foto: David Manherz/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Jetzt um einen Studienplatz bewerben

Ab sofort nimmt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Bewerbungen für das Winter­semester 2021/2022 entgegen. Zur Auswahl stehen sowohl Lehramtsstudiengänge für die Primar- und Sekundarstufe als auch nichtlehramts­bezogene Bachelor- und Master­studien­gänge. Zum vielfältigen Studienangebot sowie zum Thema Studienplanung berät das Studien-Service-Zentrum der Hochschule individuell per Telefon und Mail. Bildung eröffnet Kindern und Erwachsenen die Chance sich weiterzuentwickeln und selbstbestimmt...

Lokales
Foto: Bildrechte: DHBW KA//fabry

Prüfungen an Hochschulen in Corona-Zeiten
Die DHBW Karlsruhe reagiert mit digitalen Angeboten

Studierende schreiben Klausuren von zu Hause aus. Wie alle Hochschulen in Deutschland steht auch die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe aufgrund der Corona-Pandemie bei der Durchführung von Prüfungen vor großen Herausforderungen. Klassische Klausur-Szenarien mit Stift und Papier und der Anwesenheit der Studierenden auf dem Campus waren in Pandemie-Zeiten bis Ende November 2020 nur unter strengsten Hygienemaßnahmen möglich. Zum Schutz aller gilt nun bis Ende Februar 2021, dass außer...

Ratgeber
Foto: Zentrum für Lehrerbildung KIT

Lehramt studieren in Karlsruhe:
Virtueller Informationsabend für Studieninteressierte am 21. Januar

Welche Lehramtsstudiengänge werden in Karlsruhe angeboten? Was kann ich wo studieren? Und welche Kombinationsmöglichkeiten bestehen? Antworten gibt der digitale Informationsabend „Lehramt studieren in Karlsruhe“ am 21. Januar. Studieninteressierte haben dabei Gelegenheit, direkt mit aktiven Studierenden, mit Absolventinnen und Absolventen sowie mit Dozierenden ins Gespräch zu kommen. Der Bedarf an Lehrerinnen und Lehrern ist groß, denn die Schülerzahlen werden in naher Zukunft steigen. Ein...

Lokales
Online-Kooperationsseminar: Präsentation von Prof. Dr. Sabine Liebig, Gastgeber war Dr. Nimrod Tal aus Tel Aviv (1.v.l.). 
 | Foto: PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Geschichte gemeinsam verstehen: Kooperationsseminar für israelische und deutsche Studierende

Einmal pro Jahr bietet Prof. Dr. Sabine Liebig, Historikerin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, mit ihrem Kollegen Dr. Nimrod Tal vom Kibbutzim College in Tel Aviv ein kooperatives Geschichtsseminar an. Hier lernen, arbeiten und diskutieren deutsche und israelische Studierende gemeinsam per Videomeeting. Praktische Völkerverständigung, die Grenzen überwindet und den Austausch angehender Lehrerinnen und Lehrer fördert. Gemeinsam mit Lehramtsstudierenden aus Israel per Internet an einem...

Ratgeber
Pädagogik der Kindheit: Einer der attraktiven Studiengänge der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: David Manherz/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Studieninformationstag: Lust auf Bildung?

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) beteiligt sich mit einem Onlinevortrag am dies­jährigen landesweiten Studieninformationstag für Schülerinnen und Schüler. Prorektor Prof. Dr. Christian Gleser stellt die Bachelorstudiengänge der PHKA am 18. November per Video vor. Abrufbar ist der 45-minütige Vortrag von 10 bis 16 Uhr. Über die Studienangebote der Hochschulen in Baden-Württemberg können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wieder beim landesweiten Studieninformationstag...

Lokales
Lehramt Informatik: Eines der Fächer mit den besten Einstellungschancen. | Foto: David Manherz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Think Tank traf sich per Videokonferenz
Lehramt Informatik: Hochschulübergreifende Vernetzungsgruppe will Studienfach sichtbarer machen

Die Gesellschaft braucht dringend fundiertes Informatikwissen und die Schulen gut ausgebildete Informatiklehrkräfte. Um das Lehramtsstudium Informatik sichtbarer zu machen, haben sich baden-württembergische Hochschulen, die das Lehramt Informatik anbieten, und Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte zusammengeschlossen und eine Vernetzungsgruppe Lehramt Informatik ins Leben gerufen. Zu seinem jüngsten Treffen kam der Think Tank per Videokonferenz zusammen. Eine Welt ohne...

Lokales
Zum Wintersemester sind rund 3.700 Studierende an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe immatrikuliert. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Stabile Studierendenzahlen: Pädagogische Hochschule Karlsruhe startet hybrid ins Wintersemester

Rund 1.000 Erstsemesterstudierende heißt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zum Wintersemester 2020/2021 willkommen und verzeichnet trotz Corona stabile Studierendenzahlen. Die meisten Lehrveranstaltungen finden online statt, Präsenzangebote werden in kleineren Gruppen realisiert. Speziell an Bachelorstudierende im ersten Semester richtet sich das neue Programm „Vitamine für den Start ins Studium“. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) startet mit rund 1.000 Erstsemesterstudierenden...

Lokales
Foto: DHBW KA//DI

Studienstart: Begrüßung der Erstsemester in diesem Jahr in neuem Format
Immatrikulationstage der DHBW Karlsruhe

Traditionell gibt es am 1. Oktober eines jeden Jahres eine große Veranstaltung in der Mensa der DHBW Karlsruhe zur Immatrikulation aller Erstsemesterstudierenden. Aufgrund der derzeitigen Regelungen infolge der Maßnahmen zum Schutz gegen die Ausbreitung das Coronavirus ist das in diesem Jahr nicht möglich und die über 1000 Erstsemester werden ausschließlich in ihren Kursen von ihren Studiengangsleitungen begrüßt. Die Einführungsveranstaltungen werden zeitlich gestaffelt und finden zu...

Lokales
Foto: Foto: DHBW KA//MA

„Hybrides Semester“
Wintersemester an der DHBW Karlsruhe mit Mischung aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen

Das Wintersemester an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe soll in einer hybriden Form stattfinden. Das bedeutet die Lehre wird in einer Mischung von Präsenzveranstaltungen und digitaler Form abgehalten. „Eine Hybrid-Lösung ist unter den Bedingungen der richtige Weg“, sagt der Rektor Prof. Dr. Stephan Schenkel. „Die Hochschule ist nun nicht mehr von offizieller Seite geschlossen, jedoch fordern unsere räumlichen Gegebenheiten vor Ort weiter Restriktionen in der Nutzung der...

Lokales
Foto: Screenshot: rechtefrei

NextSkills
Studie der DHBW Karlsruhe erforscht die Zukunft des Lernens und der Hochschule

Unser Alltag ist bestimmt durch stetigen Wandel in allen Bereichen. Insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung, die auch die Universitäten, Hochschulen und Schulen erreicht, müssen sich die Konzepte der Lehre grundlegend verändern. Doch wie damit umgehen? Das aktuelle Forschungsprojekt NextSkills der DHBW Karlsruhe zeigt, welche Fähigkeiten junge Menschen in der Arbeitswelt und zur Gestaltung der Gesellschaft in der Zukunft benötigen. Siebzehn Future Skills werden in den...

Ratgeber
Foto: Bildrechte: DHBW KA//fabry

Informationen rund um das Studium an der DHBW Karlsruhe
Online-Infoveranstaltung zum dualen Studium

Am Dienstag, den 9. Juni, ab 16 Uhr erklärt die Studienberaterin, wie das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe funktioniert und was die DHBW von anderen Hochschulen unterscheidet. Studieninteressierte erhalten umfassende Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren sowie einen Überblick über die Bachelorstudiengänge der DHBW Karlsruhe. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps zur Studienorientierung, Bewerbung, zur Vorbereitung zum Studium und vieles...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ