Studium

Beiträge zum Thema Studium

Lokales
Foto: Foto: DHBW KA//Fabry

Digitales Sommersemester
Der Studienbetrieb der DHBW Karlsruhe läuft weitgehend online

Karlsruhe. Aufgrund der aktuellen Lage sowie der infektionsschützenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus geht die DHBW Karlsruhe in ein Onlinesemester über. „Der normale Studienbetrieb wird weitgehend digital stattfinden.“, konstatiert Prof. Dr. Stephan Schenkel, Rektor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. In Teilbereichen ist aber auch schon eine schrittweise Rückkehr zum Normalen erfolgt. So können inzwischen nicht zu ersetzende Präsenzprüfungen und Laborübungen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bildrechte: DHBW//Klaus Mellentin

Hochschulranking des manager magazin bescheinigt Qualität
DHBW eine der besten Hochschulen für Wirtschaftsprüfung

Hochschulranking des manager magazin bescheinigt Qualität: Mehr als 50 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und nahezu rund 900 ihrer Mandanten haben die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) im Hochschulranking des Wirtschaftsmagazins manager magazin als Top Hochschule für das Fach Wirtschaftsprüfung ausgewählt. Im Ranking der Fachhochschulen führt die DHBW auf Platz 1, im Gesamtranking liegt sie auf einem sehr guten achten Platz. Diese exzellente Bewertung aus der Wirtschaft unterstreicht...

Lokales
Austauschstudierende aus den Niederlanden, aus Russland und der Türkei (v.l.) in einer Video-Konferenz mit Julia Friedl (r.u.) vom Akademischen Auslandsamt der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.                
 | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Austauschstudierende: Akademisches Auslandsamt hilft jetzt per Video-Konferenz beim Ankommen

Immer schon einige Wochen vor Semesterbeginn startet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe für ihre Austauschstudierenden ein umfangreiches Einführungsprogramm. In Zeiten von Corona steht das Akademische Auslandsamt den internationalen Gästen nun digital mit Rat und Tat zur Seite und bietet seine Sprachkurse online an. Einige Austauschstudierende nehmen sogar von ihren Heimatländern aus teil, in die sie übergangsweise zurückgekehrt sind. Aus Hong Kong, Laos oder den USA sind sie nach Karlsruhe...

Sport
Studierenden-Professoren-Regatta des '1001VELAcup 2019' mit Prof. 
Fahmi Bellalouna und Johannes Bruns
 | Foto: Salvatore Lopez
3 Bilder

Team der Hochschule Karlsruhe hat mit selbstgefertigtem Segelboot aus nachhaltigen Materialien in neuer Leichtbaukonstruktion
„ecosail Karlsruhe“ mit optimiertem Segelboot erneut erfolgreich

Karlsruhe. Das Team „ecosail Karlsruhe“ errang im Rahmen des internationalen Konstruktions- und Segelwettbewerbs für Hochschulen, dem „1001VELAcup 2019“, den fünften Platz bei der Studierenden- und den zweiten Platz bei der Studierenden-Professoren-Segelregatta. Die Besonderheit am „1001VELAcup“ sind die Vorgaben an die Hochschul-teams hinsichtlich der Konstruktion. Unter anderem müssen bei der Fertigung des Segelboots mindestens 70 % der verbauten Materialien aus Naturstoffen bestehen. Über 25...

Lokales
Hedwig Kettler-Lecture 2019: Prof. Dr. Burkhard Priemer von der Humboldt-Universität zu Berlin spricht am 3. April über „Lehr-Lern-Labore – Konzepte und Forschung aus dem Blickwinkel der MINT-Fächer“ | Foto: Patrick Meinhold / Humboldt-Universität zu Berlin

Vortrag von Prof. Dr. Burkhard Priemer (Humboldt-Universität zu Berlin) am 3. April
Hedwig Kettler-Lecture der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Wie wirksam sind Lehr-Lern-Labore?

Fragen der Lehr-Lern-Forschung widmet sich einmal jährlich die öffentliche Hedwig Kettler-Lecture der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Referent der zweiten Auflage am Mittwoch, 3. April, ist Prof. Dr. Burkhard Priemer. Der Professor für Didaktik der Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin spricht über „Lehr-Lern-Labore – Konzepte und Forschung aus dem Blickwinkel der MINT-Fächer“. Beginn des Vortrags mit anschließender Diskussion ist um 18 Uhr in Raum A020 (Gebäude 2) der Pädagogischen...

Sport
Stolz auf das Resultat ihrer Arbeit: Die 50 Mitglieder des studentischen Teams der Hochschule Karlsruhe beim Rollout | Foto: High Speed Karlsruhe
4 Bilder

Zahlreiche technische Neuerungen / Starts auf dem Hockenheimring, in Tschechien und Spanien geplant
Karlsruher Studierende konstruieren eigenen Rennwagen

Karlsruhe. Auch in diesem Jahr haben sich wieder rund 50 Studenten der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft zusammengefunden, um einen einsitzigen Formelrennwagen zu konstruieren und anschließend selbst zu fertigen. Die Studenten aus den Studiengängen Fahrzeugtechnologie, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen und International Management haben ein großes gemeinsames Ziel: den Bau eines eigenen Rennwagens für die diesjährige Teilnahme an studentischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ