Studium

Beiträge zum Thema Studium

Ratgeber
Rheinland-Pfalz konnte sich bei der Anzahl an Hochschulabsolventen ohne Abitur sogar verbessern  | Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz belegt den dritten Platz im Ländervergleich
Hochschulabsolventen ohne Abitur

Bildung. Rheinland-Pfalz verteidigt seine Position im Ländervergleich bei den Hochschulabsolvierenden ohne Abitur. Das ergaben Berechnungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), denen zufolge sich Rheinland-Pfalz bei der Anzahl an Absolventen ohne Abitur sogar verbesserte. Damit liegt Rheinland-Pfalz im bundesweiten Vergleich auf dem dritten Platz hinter Hamburg und Berlin. Schlossen 2017 noch 1,95 Prozent ihr Studium ohne ein vorheriges Abitur ab, steigerte sich der Anteil 2018 auf 2,17...

Wirtschaft & Handel
Foto: Annalise Batista/Pixabay

Finanzielle Hilfen auch für Studierende
Verdienstmöglichkeiten fallen wegen Corona weg

Germersheim. Das Studierendenwerk Vorderpfalz warnt, dass viele Studierende, die sich bisher mit Nebenjobs den Lebensunterhalt finanziert haben, aufgrund der Corona-Pandemie und dem Wegbrechen vieler Verdienstmöglichkeiten, in akute existentielle Engpässe geraten sind. Auch bei uns in der Vorderpfalz steigen die Nachfragen nach Nothilfen für Studierende immer weiter an. "Wir befürchten, dass unsere Mittel in der aktuellen Situation nicht ausreichen werden, um alle Studierenden zu unterstützen....

Ratgeber
Foto: Igor Link/Pixabay

Beim Praktikum im April reinschnuppern in Ausbildung oder Studium
Finanzamt Ludwigshafen sucht Nachwuchs

Ludwigshafen. Das Finanzamt Ludwigshafen lädt Schüler – insbesondere diejenigen, die 2021 ihren Sekundarabschluss I oder ihr Abitur machen – zu einem dreitägigen Praktikum ein von Mittwoch, 15., bis Freitag, 17. April. Bei diesem Praktikum können sich die Schüler im Finanzamt in der Bayernstraße 39 über die Ausbildung und das duale Studium in der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung informieren. Jetzt bewerben fürs PraktikumInteressenten können sich mit einem kurzen Anschreiben, einem...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: cocoparisienne / Pixabay

Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen
Berufe in Uniform

Ludwigshafen. Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium in einem Beruf in Uniform interessiert, kann sich am Donnerstag, 23. Januar, von 14.30 bis 17.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen einen ersten Überblick über den Berufseinstieg verschaffen.Vertreter der Polizei Rheinland-Pfalz, Bundespolizei und Bundeswehr sind mit Infoständen vor Ort und berichten zudem in verschiedenen Vorträgen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Vorträge: 14.30 Uhr...

Lokales
Kerstin Gallenstein, Leiterin des Bereichs Internationales, Preisträgerin Christelle Sandrine Mbiapo Cheudjouo und Hochschulpräsident Prof. Dr. Peter Mudra (von links nach rechts) bei der Preisverleihung.  Foto: ps

Christelle Sandrine Mbiapo Cheudjouo für Studienleistungen geehrt
DAAD-Preis 2019

Ludwigshafen. Der Bereich für internationale Angelegenheiten der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) zeichnet jedes Jahr internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus. Der mit 1000 Euro dotierte Preis wird für besondere Studienleistungen sowie herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen und geht in diesem Jahr an Christelle Sandrine Mbiapo Cheudjouo aus Kamerun, die im fünften Semester...

Lokales
Kerstin Gallenstein, Leiterin des Bereichs Internationales, Preisträgerin Christelle Sandrine Mbiapo Cheudjouo und Hochschulpräsident Prof. Dr. Peter Mudra (von links nach rechts) bei der Preisverleihung. | Foto:  ps

Christelle Sandrine Mbiapo Cheudjouo für Studienleistungen in Ludwigshafen geehrt
DAAD-Preis 2019

Ludwigshafen. Der Bereich für internationale Angelegenheiten der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) zeichnet jedes Jahr internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus. Der mit 1000 Euro dotierte Preis wird für besondere Studienleistungen sowie herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen und geht in diesem Jahr an Christelle Sandrine Mbiapo Cheudjouo aus Kamerun, die im fünften Semester...

Sport

Wir haben Puls
Partnerschaft mit den Eulen Ludwigshafen

Bundesliga in Ludwigshafen. Natürlich ist dabei nicht von Fussball die Rede, aber es gibt diesen einen Verein, der sich nun schon die 3. Saison hartnäckig in der ersten Bundesliga hält, und zwar im Handball. In der letzten Saison durften wir das Wunder 2.0 miterleben. Dabei hat die Mannschaft der Eulen ludwigshafen am letzten Spieltag mit viel Herzblut in der Eberthölle den Abstieg in die zweite Bundesliga verhindert. Als Unternehmen, das mittlerweile in Ludwigshafen ansässig ist, hat sich die...

Wirtschaft & Handel

Infoveranstaltung an der Graduate School Rhein-Neckar
Berufsbegleitender Master-Abschluss

Ludwigshafen. Studieren neben Beruf und Familie – das geht an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. In Kooperation mit der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) werden derzeit neun berufsbegleitende Studiengänge und Fernstudiengänge mit staatlich anerkanntem Master-Abschluss angeboten. Studieninteressierte haben am Freitag, 25. Oktober, die Gelegenheit, sich zu informieren über das weiterbildende Angebot an der GSRN, Ernst-Boehe-Straße 4 in Ludwigshafen. Die Studiengänge...

Wirtschaft & Handel
Die 16. Auflage der Sprungbrett startet.   | Foto: Lukom
3 Bilder

Sprungbrett – Messebesuch crossmedial vorbereiten
Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung

Ludwigshafen. Schulabgänger, Studienanfänger und Weiterbildungssuchende nutzen seit nunmehr sechzehn Jahren die umfangreichen Angebote der Ludwigshafener Ausbildungs- und Studienmesse Sprungbrett in der Friedrich-Ebert-Halle als Basis für einen gelungenen Start in ihr Berufsleben. Am 13. und 14. September informiert die große Informations- und Kommunikationsmesse ihre Besucher völlig kostenlos rund um die Themenbereiche Ausbildung, Studium und Weiterbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar....

Ratgeber
Das BAföG hilft vielen Studenten.  | Foto: StockSnap/Pixabay

Experten zum Bundesausbildungsförderungsgesetz
Was Studienanfänger zum BAföG wissen sollten

BAföG. Die Zeiten, da ein Hochschulstudium nur den Kindern reicher Eltern offen stand, sind glücklicherweise passé. Studenten können heute eine monatliche Förderung vom Staat erhalten. Voraussetzung ist allerdings, dass Bedürftigkeit besteht, weil ihnen die für den Lebensunterhalt und für die Ausbildung erforderlichen Mittel anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Ob und wie viel Ausbildungsförderung einem Studenten zusteht, regelt das Bundesausbildungsförderungsgesetz – kurz Bafög. Ab 1....

Ratgeber

Finanzamt Ludwigshafen sucht Nachwuchs
"Schnuppertag" am 26. Februar

Ludwigshafen. Das Finanzamt Ludwigshafen lädt Schüler, die 2019 ihren Sekundarabschluss I oder ihr Abitur machen, zu einem „Schnuppertag“ ein. Sie können sich (während der Winterferien in Rheinland-Pfalz) am Dienstag, 26. Februar, im Finanzamt in Ludwigshafen über die Ausbildung und das duale Studium in der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung informieren. Außerdem bietet das Finanzamt ab dem 24. April ein 3-tägiges Praktikum an. Interessenten können sich unter folgenden Kontaktdaten zum...

Ratgeber

Fachhochschule Ludwigshafen informiert
Karriere-Kick per Fernstudium

Fachhochschule. Berufstätige, die sich im neuen Jahr per Fernstudium berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, haben jetzt noch die Chance sich bis zum 31. Januar 2019 zu bewerben: Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat die Anmeldefrist verlängert und nimmt Online-Bewerbungen für viele weiterbildende Fernstudiengänge noch an – so auch für die Fernstudiengänge in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen: MBA Finance, Strategie &...

Lokales

Programm zum Wintersemester 2018/2019 liegt vor
Vorlesungsreihe „Studium Generale“

Studium. Auch für das kommende Wintersemester liegt wieder ein vielfältiges Programm für die Vorlesungsreihe „Studium Generale“ der Hochschule Ludwigshafen am Rhein vor. Das Themenspektrum reicht dabei von bewaffneten Konflikten um knappe Ressourcen, über Glücksforschung und Burnout-Problematik bis hin zum Thema Soziale Gerechtigkeit in Deutschland oder der Frage nach dem Zusammenhang von Demokratie und Wahlrecht. Den Auftakt der Reihe macht im Wintersemester am 25. September 2018 die Vorlesung...

Ratgeber

Jetzt einfach online beantragen
Kindergeld im Studium

Agentur für Arbeit. Ab sofort können die Eltern die Weiterbewilligung des Kindergelds für ihre studierenden Kinder online abwickeln – ganz ohne bürokratischen Aufwand. Formulare müssen sie nicht mehr ausfüllen. Der Studiennachweis kann online übermittelt werden. „Viele Eltern kennen das leidvoll: Obwohl vorher schon viele Jahre für das Kind Kindergeld gezahlt worden ist, müssen sie, wenn das Kind nach Ende der Schulausbildung ein Studium aufnimmt, wieder viele Formulare der Familienkasse...

Ratgeber

Anmelden für ein Fernstudium in LU
Frist bis 31. Juli verlängert

Hochschule. Wer zum Wintersemester 2018/19 ein Fernstudium an der Hochschule Ludwigshafen aufnehmen möchte, kann sich jetzt noch bis zum 31. Juli 2018 bewerben: Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat die Anmeldefrist verlängert und nimmt Online-Bewerbungen noch für viele weiterbildende Fernstudiengänge an – so auch für: MBA Finance, Strategie & Accounting, MBA Internationale BWL und MBA Unternehmensführung. Beide Studienangebote führt die HS Ludwigshafen in Kooperation...

Lokales
Das Ostasieninstitut hat eine außergewöhnliche Bauform | Foto: Brigitte Melder
22 Bilder

BriMel unterwegs
Sommerfest im Ostasieninstitut in Ludwigshafen

Ludwigshafen: Bisher kannte ich das Ostasieninstitut nur von außen mit seiner außergewöhnlichen Schiffsbauweise. Am 7. Juli öffneten sich die Türen zum Sommerfest, so dass ich es mir auch von innen anschauen konnte. Vier Stockwerke und ganz oben unter dem Flachdach wacht ein „prähistorisch“ anmutendes Krokodil von ca. 3 Metern an der Wand. Im Stockwerk darunter wurde eine sehr schöne Dachterrasse angelegt. Der Blick auf den Rhein und die Rheinpromenade mit den schicken Neubauten ist...

Wirtschaft & Handel

Rhein-Pfalz-Kreis: Wie geht es weiter nach der Schule?
Abiturientensprechstunde

Ludwigshafen. Das Abi ist geschafft, doch was kommt jetzt? Studium? Duale Ausbildung? Die Beraterinnen und Berater für akademische Berufe der Agentur für Arbeit Ludwigshafen sind nah dran an den jungen Menschen, um sie ein Stück auf ihrem beruflichen Weg weiterzubringen. In der nächsten Sprechstunde für Abiturienten am Donnerstag, 3. Mai 2018, können Jugendliche von 15 bis 17 Uhr in der Agentur für Arbeit Ludwigshafen, Berliner Straße 23a, Raum 422 (4. Obergeschoss), ihre Fragen rund ums Thema...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ