Stuttgart

Beiträge zum Thema Stuttgart

Lokales

Grüne Sprecherin für Kulturliegenschaften des Landes, Barbara Saebel MdL, hakt nach
Landesregierung konkretisiert Nutzung des Neuen Stuttgarter Schlosses

Stuttgart. Das Innere des Stuttgarter Neuen Schlosses ist momentan für Einheimische wie Touristen nur sehr eingeschränkt erlebbar. Wer nicht bei der Langen Nacht der Museen, Trauungen, Konzerten oder Empfängen eingeladen ist, kommt nicht hinein. Die Grüne Sprecherin für Kulturliegenschaften des Landes, Barbara Saebel MdL, hat in einem Brief den aktuellen Stand zur diskutierten Öffnung des Schlosses für Publikumsverkehr und die weitere Nutzung der Kulturliegenschaft abgefragt. Fazit: Die...

Lokales

Landtagsabgeordnete Barbara Saebel lädt zur Landtagsfahrt nach Stuttgart

Am Mittwoch, den 26. Juni 2019 lädt die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel zur politischen Bildungsfahrt in den Landtag nach Stuttgart. Neben der Teilnahme an einer Plenardebatte erhalten Sie die Möglichkeit Ihrer Landtagsabgeordneten Fragen zu stellen und Anregungen mit auf dem Weg zu geben. Zusätzlich enthält die Landtagsfahrt die kostenlose Hin- und Rückfahrt von Ettlingen nach Stuttgart mit dem Bus sowie ein gemeinsames Mittagessen. Die geplante Abfahrt zur ganztägigen Fahrt findet um...

Lokales

Barbara Saebel MdL: „Gemeinsam Ideen sammeln für Klimaschutz vor Ort“
Mitmachen beim Klimaschutzkonzept: Bürger können online Vorschläge einreichen

Ettlingen/Stuttgart. Auf ein neues Online-Beteiligungsportal des Landes zum Klimaschutz weist die Ettlinger Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel hin. Bürgerinnen und Bürger können seit heute (Freitag) mitbestimmen, auf welche Weise die klima- und energiepolitischen Ziele im Land erreicht werden können. Bis 2050 will Baden-Württemberg 90 Prozent weniger Treibhausgase emittieren, daher braucht es Maßnahmen zu geringerem CO2-Ausstoß bei Verkehr und Industrie und höherer Energieeffizienz bei...

Ausgehen & Genießen
Besucher im ZKM | Foto: ZKM

30 Jahre ZKM, 70 Jahre Grundgesetz, 100 Jahre Bauhaus, 100 Jahre Badisches Landesmuseum und 300 Jahre Badisches Staatstheater
Karlsruhe präsentiert Highlights auf der "CMT"

Karlsruhe. Eine ganze Stadt feiert: Mehrere große Jubiläen laden 2019 zum Besuch nach Karlsruhe ein. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH stellt das umfangreiche Kultur- und Erlebnisprogramm vom 12. bis 20. Januar 2019 auf der CMT Stuttgart, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit vor. Erst 30 Jahre alt und schon auf Platz 4 derwichtigsten Kunstinstitutionen weltweit: Das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe, wird beim Ranking von ArtFacts.Net in einem Atemzug...

Lokales
"Karle" schaut ganz genau hin: "Karles Woche" gibt's natürlich im "Wochenblatt Karlsruhe" | Foto: Wochenblatt

Der aktuelle Wochenblatt-Kommentar
Danke, Denunziant!

Kommentar. „Das größte Schwein im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant!“ Hoffmann von Fallersleben wird dieses Sprichwort zugeordnet – und es bleibt irgendwie stets aktuell – wie der aktuelle Fall rund um die rote Fahne auf dem Karlsruher Schloss zeigt. Die Fahne war weithin sichtbarer Teil des kuratorischen Konzeptes der Ausstellung „Revolution“, jenseits der gültigen „Flaggenordnung“, der auch das Schloss unterliegt. Das zuständige Staatsministerium in der Landeshauptstadt hätte den...

Sport
Federer mit dem Pokal in Wimbledon | Foto: MercedesCup/Paul Zimmer
3 Bilder

20-facher Grand-Slam-Sieger startet in die Rasensaison / 9. bis 17. Juni
Federer beim "MercedesCup" in Stuttgart dabei

Tennis. Großartige Neuigkeiten für alle Tennis-Fans! Roger Federer wird nach 2016 und 2017 auch in diesem Jahr beim "MercedesCup" in Stuttgart in die Rasensaison starten. "The Greatest of All Time" – wie er aufgrund seiner grandiosen Erfolge genannt wird – hat im Vorjahr mit dem achten Triumph in Wimbledon, mit dem der Schweizer Tennis-Gigant vor Pete Sampras (USA) und William Renshaw (GBR/je 7) nun den alleinigen Titelrekord beim wichtigsten Turnier der Welt hält, Sport-Geschichte geschrieben....

Lokales
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg
3 Bilder

Zahlreiche Bürger erhalten den "Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg“
„Damit bereichern sie unsere Gesellschaft“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Ende April 2018 den „Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg“ an 19 verdiente Persönlichkeiten verliehen – darunter Unternehmer Andreas Lapp, Honorarkonsul des Landes Indien. Ob im Sozialbereich, in der Entwicklungshilfe, im Sport, im kirchlichen und interreligiösen Bereich, in der Politik, der Wirtschaft, in Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur engagiert. „Die Geehrten sind alle bereit hinzusehen, für die Anliegen anderer einzutreten, etwas...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ