Suchtprävention

Beiträge zum Thema Suchtprävention

Lokales
Was hat das denn mit Sucht zu tun? - Schülerinnen und Schüler sollen Alternativen zum Suchtmittelmissbrauch kennenlernen | Foto: Dean/stock.adobe.com

Alternativen zum Missbrauch
Projekttag zur Suchtprävention in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Morgen, 24. September, findet in der Carl-Orff-Realschule in Kooperation mit der Fachstelle Sucht des Hauses der Diakonie Bad Dürkheim ein Projekttag zur Suchtprävention statt. Knapp 130 SchülerInnen haben an diesem Tag die Gelegenheit Angebote von Vereinen und Institutionen aus Bad Dürkheim kennenzulernen. Sie sollen Alternativen zum Suchtmittelkonsum bieten. Gruppenzugehörigkeit, Spaß, Identitätsbildung und Selbstwertgefühl können in Vereinen auf gesundem Wege entwickelt werden....

Lokales
Das begehrte Stück in Händen: die JuLeiCa gibt es für die Teilnehmer der Qualifikation auf Antrag.  Foto: Kreisverwaltung

Begehrte JuLeiCa
Dem Nachwuchs eine Stimme geben

Südwestpfalz. Mit der JuLeiCa-Qualifikation - Kurse starten Ende März - will die Kreisverwaltung ehrenamtliches Engagement fördern. Die Jugendleitercard, ein amtlicher Ausweis, soll den Inhaber gegenüber Eltern oder anderen Erziehungsberechtigten legimitieren. Denn der Jugendleiter leistet auf vielfältige Weise Beratung und Hilfe in verschiedenen Situationen. Die Karte berechtigt aber auch zur Inanspruchnahme von bestimmten Rechten und Vergünstigungen, die vom Flughafen-Transfer bis zum veganen...

Lokales

Geringste Zahl im Landesvergleich bei den 13- bis 19- jährigen
Weiterer Rückgang von alkoholbedingten Krankenhauseinweisungen von Kindern und Jugendlichen im Landkreis Karlsruhe

In der jüngsten Auswertung des statistischen Landesamt Baden-Württemberg zur Krankenhausbehandlung von Kindern und Jugendlichen durch Alkohol im Jahr 2018 glänzt der Landkreis Karlsruhe im landesweiten Vergleich mit der geringsten Zahl von alkoholbedingten Klinikeinweisungen bei den 13- bis 19-jährigen. Mit 54 Fällen hat der Landkreis die geringste Zahl seit 2004 erreicht: Danach gab es im Landkreis 73 und im Jahr 2012 sogar die Höchstzahl mit 114 betroffenen Kindern und Jugendlichen. 2016...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ