SWR Fernsehen

Beiträge zum Thema SWR Fernsehen

Lokales
 Touristenmagnet Deutsches Weintor

Schweigen-Rechtenbach im SWR
„Hierzuland“

Schweigen-Rechtenbach. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Schweigen-Rechtenbach läuft am 2. Juni, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Schweigen-Rechtenbach liegt in der Südpfalz, direkt an der Grenze zu Frankreich. Rund 1.400 Menschen sind in der Doppelgemeinde zu Hause. Der kleinere, deutlich weniger bekannte Ortsteil ist Rechtenbach. Das Dorf hat keinen Touristenmagneten wie es die Schweigener mit...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Barbelroth in der Landesschau
„Hierzuland“

Mainz/Barbelroth. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Hauptstraße in Barbelroth läuft am Donnerstag, 20. April, ab 18.45 Uhr, innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Barbelroth liegt in der Südpfalz, nur wenige Kilometer von der französischen Grenze entfernt. Rund 690 Menschen sind in der Gemeinde zu Hause. Mitten im Ort steht die protestantische Pfarrkirche. Sie wurde in den 1950er Jahren wieder aufgebaut,...

Lokales
Der Ort wird als „Dornröschen der Pfalz“ bezeichnet   | Foto: B. Bender

Dörrenbach im SWR Fernsehen
„Hierzuland“

Dörrenbach/Mainz. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Dörrenbach läuft am 5. April, ab 18.45 Uhr, innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Als „Dornröschen der Pfalz“ bezeichnet sich die Gemeinde Dörrenbach, in der knapp 1.000 Menschen leben. Die Hauptstraße des Dorfes hat tatsächlich etwas Märchenhaftes, und zwar nicht nur, weil der Dornröschen-Wanderweg hier entlangführt und an der Bushaltestelle seit neuestem auch...

Lokales
Foto: Lothar444/wikipedia

Oberschlettenbach im SWR Fernsehen
Hierzuland

TV-Tipp. Oberschlettenbach liegt im Pfälzerwald, etwa zehn Kilometer östlich von Dahn. Rund 150 Menschen leben in dem idyllischen Sackgassendorf. Es ist die kleinste Gemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße. Eine Kirche gibt es nicht im Dorf, aber ein sehenswertes altes Feuerwehrhaus aus dem Jahr 1909. Ein Teil des alten Ortskerns von Oberschlettenbach ist Denkmalschutzzone. Dort findet sich auch die August-Becker-Straße. Benannt ist die Straße nach einem Schriftsteller aus dem 19....

Lokales
Das Deutsche Weintor wird nicht im Mittelpunkt des Ortsporträts stehen | Foto: B. Bender

Schweigen-Rechtenbach im SWR
„Hierzuland“

Schweigen-Rechtenbach. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Talstraße Schweigen-Rechtenbach läuft am 9. Juni, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Schweigen-Rechtenbach liegt in der Südpfalz, direkt an der Grenze zu Frankreich. Rund 1.400 Menschen sind in der Doppelgemeinde zu Hause. Der etwas kleinere, weniger bekannte Ortsteil ist Rechtenbach. Das Dorf hat eben keinen Touristenmagneten wie es die...

Ausgehen & Genießen
Der Rheinlandpfalz-Tag 2019 in Annweiler | Foto: B. Bender

Trachtengruppe von Bad Bergzabern mit am Start
Südpfalz beim RLP-Tag

Mainz/SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße präsentiert sich beim diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag vom 20. bis 22. Mai 2022 in Mainz am gemeinsamen Informationsstand von Pfalz.Touristik e.V.. Die Besuchenden können sich dort über die zahlreichen attraktiven Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten informieren und erhalten kostenfrei die aktuellen Rad- und Wanderbroschüren der Pfalz und Südpfalz. Ein Höhepunkt beim Rheinland-Pfalz-Tag ist wie in jedem Jahr der große Festzug am Sonntag, 22. Mai 2022...

Ausgehen & Genießen
Beim Rheinland-Pfalz-Tag 2018 in Worms vertraten die Grünesputschefrauen aus Rodalben den Landkreis und überreichten Ministerpräsidentin Dreyer (Bildmitte) und Landrätin Dr. Ganster (links) aus dem Umzug heraus ein Geschenk und Grünesputsche-Bündel, also Suppengemüse, ans Publikum.   | Foto: Kreisverwaltung Südwestpfalz

PWV Busenberg nimmt als Festzugnummer 64 teil
Landesfest in Mainz

Mainz/Südwestpfalz. Zum 75-jährigen Jubiläum des Landes findet am 20. und 21. Mai das diesjährige Landesfest in Mainz statt. Unter dem Dach der Pfalz.Touristik präsentieren sich die Pfälzer Städte und Landkreise gemeinsam auf der Festmeile am Karmeliterplatz, nahe der Galeria Kaufhof. Die Südwestpfalz ist während der Festtage mit den Themen Wandern, Radfahren, Gastgeber, Freizeitangebote vertreten. Krönender Abschluss des Landesfestes bildet der um 13 Uhr startende Festzug durch die Innenstadt...

Lokales
„Schule der Zukunft“   | Foto: Flory

August-Becker-Grundschule feiert mit
„75 Jahre Rheinland - Pfalz“

Klingenmünster. Rheinland–Pfalz feiert seinen 75. Landesgeburtstag und die August-Becker-Grundschule feiert mit. Am 18. Mai, um 11 Uhr, wird der Festakt live aus Mainz im SWR Fernsehen übertragen. Die Grundschule Klingenmünster wurde als „Schule der Zukunft“ auserwählt und wird in einem Kurzfilm präsentiert. Außerdem ist ein Elternpaar eines Vorschulkindes beim Festakt vertreten. ps

Lokales
Das Deutsche Weintor in Schweigen   | Foto: B. Bender

Schweigen-Rechtenbach im SWR Fernsehen
Ortsporträt

Schweigen-Rechtenbach. Rund 1.400 Menschen sind in der Doppelgemeinde zu Hause. Der etwas größere und bekanntere Ortsteil ist Schweigen. Dieser liegt in erster Linie am Deutschen Weintor, einem Bauwerk aus den 1930er Jahren, das den südlichen Eingang zur Deutschen Weinstraße markiert. Wenig überraschend daher, dass es rund 15 Winzer*innen in dem Weinort gibt. Schweigen ist ein vom Tourismus geprägter Ort mit zahlreichen Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. In der hübschen Ortsmitte,...

Lokales
Pierre M. Krause und das SWR Fernsehen machte sich im vergangenen Jahr mit Bürgermeisterin Kathrin Flory ein Bild von den schwierigen Verkehrsbedingungen   | Foto: Flory

Bürgermeisterin begrüßt das Jahr per live-Stream
Klingenmünster digital

von Britta Bender Klingenmünster. Am Samstag, 8. Januar 2022 begrüßte Bürgermeisterin Kathrin Flory, gemeinsam mit den beiden Beigeordneten Hans-Peter Bauer und Horst Schwarz, Bürgerinnen und Bürger beim diesjährigen Neujahrsempfang. Und wie die Sitzungspräsidentschaft vom Karnevalverein Rot/Weiß Klingenmünster Christel Flory und Timo Frey bei ihrem närrischen Grußwort betonten: „auch dieses Jahr nicht im Saal, sondern diesmal wieder digital“. Normalerweise findet der Neujahrsempfang in der...

Lokales
Die Weihnachtsbox - ein wunderschöner Ort für die besinnliche Feier   | Foto: Schäfer
3 Bilder

Teilnahme am Tigerentenclub und eine Weihnachtsbox
Eine Lobby für Kinder

Klingenmünster.Seit über 20 Jahren hat der Verein Lobby für Kinder e.V. nun schon seinen Sitz auf der Kaiserbacher Mühle bei Klingenmünster und macht mit viel ehrenamtlicher Arbeit seinem Namen alle Ehre. Jährlich besuchen hier bis zu 5000 Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 14 Jahren die über 300 Veranstaltungen und lernen spielerisch Umwelt und Natur kennen. Lange konnte das meist nur im Freien stattfinden, aber nun konnte mit der Unterstützung vieler Spender und der...

Lokales
Unterhaltsames Sommerferienprogramm  | Foto: Lobby für Kinder
2 Bilder

Tigerenten Club und Sommerferienprogramm
Lobby für Kinder

Klingenmünster. Am Samstag, 19. Juni, um 10.45 Uhr, machen sich die Spieleteams des Tigerenten Clubs stark für Lobby für Kinder e.V. in Klingenmünster. Seit über 20 Jahren produziert der Südwestrundfunk (SWR) die erfolgreiche und beliebte Kinderspieleshow Tigerenten Club. Zwei Teams spielen hier zugunsten von Förderprojekten der Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. Das Projekt „Strohballenhaus für Kinder, Am Kaiserbach in Klingenmünster - Rheinland-Pfalz“ wurde für die Teilnahme ausgewählt. Um...

Lokales
Rosenblütenpracht bei Kapellen-Drusweiler   | Foto: B. Bender

Kapellen-Drusweiler im SWR Fernsehen
„Hierzuland“

Kapellen-Drusweiler. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Kappellen-Drusweiler läuft am 7. Mai, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Dieser Ort ist wahrlich von der Sonne geküsst: 2.100 Stunden im Jahr prallt diese auf das Stückchen Erde im Erlenbachtal. Kapellen-Drusweiler ist eine typische Pfalzidylle. Umrandet vom Pfälzer Wald und einem Rebenmeer. Natürlich spielt hier der Weinanbau eine große...

Lokales
SWR Moderator Arndt Reisenbichler auf Exkursion auf dem Mandelblütenpfad | Foto: SWR
2 Bilder

Expedition in die Heimat im SWR Fernsehen
Der Mandelblütenpfad

SÜW. Wenn Anfang März in der Pfalz die Mandelbäume zu blühen beginnen, zeigt die Natur ihr schönstes Gesicht und lockt viele Bewunderer dorthin. Auch SWR Moderator Arndt Reisenbichler schaut sich das Naturschauspiel an – und nicht nur das. Er nutzt die wunderschöne Kulisse, um sich sportlich fit für den Sommer zu machen. Die Folge „Expedition in die Heimat: Der Mandelblütenpfad“ zeigt sein Bemühen am Freitag, 30. April, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen und anschließend in der ARD-Mediathek....

Lokales
Tolle Aussichten: Klingenmünster kommt ins SWR-Fernsehen | Foto: Ortsgemeinde Klingenmünster
4 Bilder

Das SWR-Fernsehen war zu Besuch bei Kathrin Flory
Pierre und die Bürgermeisterin

Klingenmünster. Nachdem Moderator Pierre M. Krause im Februar in Annweiler bei Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried Station gemacht hatte, war er mit seinem Dreh-Team auch in Klingenmünster bei Bürgermeisterin Kathrin Flory zu Besuch. Das SWR Fernsehen ist für die Sendereihe „Pierre und die BürgermeisterInnen“ immer auf der Suche nach sympathischen BürgermeisterInnen und wurde durch die social Media Präsenz von Kathrin Flory auf sie aufmerksam. Auf humorvolle Art soll die Arbeit der kommunalen...

Lokales
Ziemlich beste Freunde: Pierre M. Krause (links) und Benjamin Seyfried im Rathaus | Foto: Stadt Annweiler
5 Bilder

Bürgermeister Benjamin Seyfried und Annweiler in der Pierre M. Krause Show
Lustige Dreharbeiten

Annweiler. Der Stadtbürgermeister von Annweiler, Benjamin Seyfried, fiel der Redaktion des SWR durch seine medienaffine Öffentlichkeitsarbeit sowie engagierte und sympathische Art auf – und die Stadt Annweiler aufgrund ihrer spannenden Geschichte, ihrer landschaftlich schönen Lage und wegen ihres Prädikats als staatlich anerkannter Luftkurort. „Ich habe mich riesig über die Anfrage gefreut“, so Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried und zeigte sich dankbar für diese gute Möglichkeit die...

Lokales
Backkunst und „Land-Art“ waren die Aufgaben im Schulfach Glück im Januar.   | Foto: PS

Die Realschule Plus sorgt für TV-Auftritt im SWR
Unterricht zum Glücklichsein

Bad Bergzabern. Die Kurstadt hatte Glück, denn dank des gleichnamigen Unterrichtsfaches an der Realschule Plus, wurde Bad Bergzabern auserkoren, bei der Sendung „Stadt-Land-Quiz“ im SWR-Fernsehen mitzuwirken. Gegner ist Gondelsheim aus dem Badischen, dort werden Glückskekse für ganz Europa produziert. So wird am Samstag, 6. Februar, der Schulleiter der Realschule Plus, Ludwin Michels, und die „Glücks“-Lehrerin, Tanja Stolz, zu sehen sein. Geplant war, dass Schülerinnen und Schüler, die dieses...

Lokales
SWR-Moderator Jens Hübschen (re.) war mit seinem Team in Bad Bergzabern. | Foto: privat

Dreharbeiten in der Kurstadt mit dem SWR Fernsehen
„Stadt - Land - Quiz“

Bad Bergzabern. Am 11. und 12. Januar hat der SWR eine Folge „Stadt – Land – Quiz“ in Bad Bergzabern und Gondelsheim gedreht. „Stadt – Land – Quiz“ ist ein Länderduell, bei dem immer ein Ort aus Rheinland-Pfalz gegen einen Ort aus Baden-Württemberg antritt und verschiedene Fragen zu einem bestimmten Oberthema beantworten muss. Dieses Mal war das Thema „Glück“. Die beiden Orte wurden von der Redaktion ausgewählt, weil sie einen Bezug zu diesem Thema haben: In Gondelsheim werden Glückskekse für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ