Technik

Beiträge zum Thema Technik

Wirtschaft & Handel
Kinder und Jugendliche für MINT-Fächer begeistern - das geht auf spielerische Art und Weise | Foto: Fachhochschule für Ökonomie und Management, Stadt Karlsruhe

Karlsruhe braucht MINT-Fachkräfte
Förderung der Stärken und Begabungen

Karlsruhe. Deutschlands Wirtschaft ist dann stark, wenn sie Innovationen hervorbringt. Dafür braucht es zum einen hoch qualifizierte Fachkräfte, zum anderen müssen entsprechende Stärken und Potenziale von jungen Menschen schon in der Schule gefördert werden. Beim kommenden Wissenschaftsdienstag am Dienstag, 11. März, werden zwei große bundesweite Forschungsprojekte vorgestellt, die genau das zum Ziel haben. Beginn ist um 19:30 Uhr im "Triangel" am Kronenplatz. Der Eintritt ist kostenfrei. Der...

Lokales
Foto: Carl-Engler-Schule

Informationsabend Technisches Gymnasium
Die Carl-Engler-Schule stellt sich vor

Am Mittwoch, den 13. November 2024, findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe (Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe) ein Informationsabend für Realschüler, Werkrealschüler, Gemeinschaftsschüler, Berufsfachschüler und Gymnasiasten statt, die an einem Besuch des Technischen Gymnasiums - Profile Mechatronik, Umwelttechnik, Gestaltungs- und Medientechnik - ab September 2025 interessiert sind. Ab 19:00 Uhr werden Lehrer*innen über alle wichtigen Aspekte informieren: Bewerbungsverfahren,...

Lokales

Informationsabend Technisches Gymnasium
Die Carl-Engler-Schule stellt sich vor

Am Mittwoch, den 16. November 2022, findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe (Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe) ein Informationsabend für Realschüler, Werkrealschüler, Gemeinschaftsschüler, Berufsfachschüler und Gymnasiasten statt, die an einem Besuch des Technischen Gymnasiums - Profile Mechatronik und Umwelttechnik - ab September 2023 interessiert sind. Ab 19:00 Uhr werden Lehrer*innen über alle wichtigen Aspekte informieren: Bewerbungsverfahren, Unterrichtsfächer, Fremdsprachen,...

Lokales
Projekt-Kickoff mit Dr.-Ing. Isabell Sommer, Prof. Dr. Christian Wiesmüller und Maaike Katzarow (v.l.) | Foto: David Manherz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Hochschule Mannheim und Pädagogische Hochschule Karlsruhe entwickeln innovatives Unterrichtstool
Mit Gummibärchen zu mehr Nachhaltigkeit

Gummibärchen sind nicht nur bunt und süß. Schülerinnen und Schüler können aus den Fruchtgummis auch umweltfreundliche Etiketten herstellen und so aktiv an das Thema Nachhaltigkeit herangeführt werden. Ein fächerübergreifendes Unterrichtstool entwickeln jetzt Hochschule Mannheim und Pädagogische Hochschule Karlsruhe im Rahmen des DBU-geförderten Kooperationsprojekts „DenkNach“. Schülerinnen und Schülern das Thema Nachhaltigkeit näher zu bringen, ist Ziel des von der Deutschen Bundesstiftung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ