Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Christoph Schütz/Pixabay

Vier Betrugsversuche am Telefon
Die Geschichten variieren, das Ziel ist dasselbe

Speyer/Römerberg. Am gestrigen Mittwoch wurden der Polizei Speyer zwischen 12.30 Uhr und 15.30 Uhr gleich vier Betrugsversuche am Telefon gemeldet. Die Männer und Frauen gaben sich gegenüber den Angerufenen aus Römerberg und Speyer als vermeintliche Polizeibeamte beziehungsweise als eine verwandte Person aus und behaupteten, dass ein Angehöriger einen Verkehrsunfall verursachte oder dass in der Nachbarschaft Einbrecher festgenommen wurden. Alle Angerufenen im Alter von 59 bis 84 Jahren...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Alfredo Rivera/Pixabay

Versuchter Enkeltrickbetrug
Vorsicht bei Kurznachrichten von fremden Nummern

Speyer. Bereits am Sonntag kam es zu einem versuchten "Enkeltrickbetrug", eine Betrugsmasche, die vor allem bei älteren Personen angewendet wird. Dabei wird dem Opfer am Telefon vorgespielt, dass sich ein naher Verwandter oder Bekannter in einer Notlage befindet und finanzielle Hilfe benötigt. Die Betrüger lassen sich immer wieder neue Varianten einfallen, um ihre Opfer zu täuschen. So erhielt am Sonntag eine 70-Jährige über WhatsApp eine Kurznachricht, vermeintlich von ihrer Tochter und von...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Schockanruf
Betrüger ergaunern viel Geld von Speyerer Seniorin

Speyer. Zum Opfer von Telefonbetrügern wurde am Mittwoch eine 89-jährige Frau aus Speyer. Sie erhielt den Anruf eines unbekannten Mannes, der ihr weismachte, ihre Tochter wäre an einem schweren Verkehrsunfall beteiligt gewesen, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Ihre Tochter würde sich nun in Gewahrsam befinden. Die Seniorin wurde angewiesen, einen fünfstelligen Betrag abzuheben und diesen zur Abholung bereitzuhalten. Durch eine geschickte Gesprächsführung gelang es dem Betrüger zudem...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Schockanrufe
Wer die Betrugsmasche kennt, fällt nicht darauf rein

Speyer. Im Laufe des gestrigen Montags wurden bei der Polizei Speyer sechs Fälle bekannt, bei denen Menschen im Alter von 59 bis 86 Jahren betrügerische Anrufe von einer falschen Polizeibeamtin erhielten. Es handelte sich hierbei um sogenannte Schockanrufe, bei denen den Angerufenen vorgegaukelt wird, einer ihrer Angehörigen hätte bei einem Unfall einen Menschen totgefahren. Zur Abwendung einer angeblichen Haftstrafe wollte die Betrügerin am Telefon die Geschädigten zur Übergabe eines...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Die Polizei warnt
Anrufe von falschen Söhnen und falschen Polizeibeamten

Speyer. Sehr ähnliche betrügerische Anrufe erhielten sowohl ein 82-Jähriger als auch eine 80-Jährige aus Speyer. Nachdem sich die Männer am Telefon als Söhne der beiden Senioren ausgegeben und behauptet hatten, einen Fahrradfahrer überfahren zu haben, wurde das Gespräch an einen angeblichen Polizisten weitergeleitet. Um eine Haftstraße für den Sohn abzuwenden, forderte der Betrüger von den Geschädigten eine Kaution in Höhe von 35.000 Euro. Glücklicherweise scheiterten die Betrugsversuche. Die...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
Bei dubiosen Call-Center-Anrufen einfach auflegen!

Speyer. Gestern wurde gegen 12.30 Uhr ein 72-jähriger Mann aus Speyer von einem Mann telefonisch kontaktiert, der vorgab, Mitarbeiter des Vollzugsdienstes zu sein und um Zahlung in einem angeblich laufenden Verfahren bat. Der Angerufene sollte die Ziffer eins auf seinem Telefon zu drücken, um weitere Informationen zu erhalten. Der Angerufene fiel nicht auf das Telefonat herein, sondern legte umgehend auf. Gegen 12.45 Uhr erhielt eine 31-jährige Frau aus Speyer einen Anruf von einem angeblichen...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: ArtisticOperations/Pixabay

"Fernwartung"
Falscher Microsoft-Mitarbeiter überweist sich 10.000 Euro

Römerberg. Die Polizei Speyer warnt vor Anrufen falscher Microsoft-Mitarbeiter. Bei dieser Betrugsmasche geben die Täter im meist englischsprachigen Gespräch an, dass der Computer des Angerufenen von Viren befallen oder mit sonstigen Fehlern behaftet sei und bieten eine Fernwartung an. Im Rahmen der Fernwartung erhalten die Kriminellen uneingeschränkten Zugriff auf den PC der Opfer. So ist zum Beispiel das Ausspähen von Bank- und Kreditkartendaten, die Installation von Schadsoftware oder aber...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Needham

Schockanrufe
Zwei Speyerer Seniorinnen fallen nicht auf Betrüger rein

Speyer. "Schockanrufe" erhielten gestern zwischen 10 und 12 Uhr zwei Speyerer Seniorinnen im Alter von 73 und 89 Jahren. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Sohn beziehungsweise Enkel aus und behaupteten, dass sie einen Verkehrsunfall verursacht hätten. In einem Fall sei dabei ein Mensch tödlich verletzt worden. Nur gegen Entrichtung einer Kaution könne man das Familienmitglied aus der Haft entlassen. Zu einer konkreten Geldforderung kam es nicht, weil die Geschädigten richtig handelten und...

Blaulicht
Derzeit häufen sich betrügerische Telefonanrufe im Stadtgebiet Speyer | Foto: Pixabay

Die Polizei Speyer warnt
Neun betrügerische Anrufe an nur einem Nachmittag

Speyer. Gestern wurden zwischen 12 und 17.30 Uhr neun Fälle telefonischer Betrügereien bei der Polizei Speyer bekannt. Die Täter riefen in sieben Fällen Senioren aus Speyer und in zwei Fällen Senioren aus den Umlandgemeinden Dudenhofen und Altrip an. Zu einem Vermögensschaden kam es in keinem der Fälle. Gegenüber einer 79-Jährigen gab sich eine Täterin als Ärztin des Krankenhauses Mannheim aus und täuschte vor, dass der Sohn der 79-Jährigen lebensbedrohlich an Corona erkrankt sei und...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Drei versuchte Telefonbetrüge
Betrüger blitzen ab

Ludwigshafen. Drei versuchte Telefonbetrüge sind der Polizei am Montag, 11. Oktober, gemeldet worden. Gegen 13.30 Uhr meldete sich eine weibliche Person bei einer 77-Jährigen und gab vor, deren Enkelin zu sein. Eine weitere Frau schilderte am Telefon, die Enkelin habe ein Kind totgefahren, und die Eltern des Kindes forderten nun 75.000 Euro. Die 77-Jährige reagierte vorbildlich und beendete den Anruf. Gegen 14.30 Uhr erhielt eine 66-Jährige ebenfalls einen verdächtigen Anruf. Ein Mann gab vor,...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv

Enkeltrickbetrug in Speyer
Frau zahlt 23.000 Euro "Behandlungskosten"

Speyer. Ein angeblicher Professor und eine angebliche Krankenschwester meldeten sich am Freitag bei einer 84-jährigen Frau aus Speyer - und taten so, als sei der Sohn der Frau in einer hilflosen Lage. Die Täter täuschten vor, der Sohn der Geschädigten liege im Krankenhaus und es wären Behandlungskosten offen. Letztlich brachten sie die Rentnerin um Bargeld und Gold im Gesamtwert von rund 23.000 Euro. Der unbekannte Abholer der Beute ist flüchtig. pol Die Polizei rät: Seien Sie misstrauisch,...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Schockanruf in Speyer
Falsche Polizeibeamtin am Telefon

Speyer. Eine unbekannte weibliche Person gab sich am Dienstag um 12:20 Uhr gegenüber einer 85-Jährigen am Telefon als Polizeibeamtin aus. Die Betrügerin behauptete, dass ein Familienmitglied der Seniorin einen Unfall verursacht habe, bei dem ein Radfahrer ums Leben gekommen sei. Um das Familienmitglied vor einer Haftstrafe zu bewahren, sei ein Geldbetrag zu bezahlen. Durch gezielte Fragestellungen erkundigte sich die Frau am Telefon nach persönlichen Daten sowie Wertgegenständen der Seniorin....

Blaulicht
Computer | Foto: Pexels auf Pixabay

Telefonbetrug in Römerberg
Falscher Microsoft-Mitarbeiter zockt 17.000 Euro ab

Römerberg. Ein unbekannter Anrufer am Telefon eines 65-Jährigen aus Römerberg behauptete am Freitag gegen 14 Uhr, Microsoft-Mitarbeiter zu sein. Er gab weiter an, dass der Laptop des Angerufenen gehackt wurde und er nun mittels dem Programm Team-Viewer darauf zugreifen müsse. Der Geschädigte hielt dies für plausibel und folgte den Anweisungen. Im anschließenden 6-stündigen Gespräch hatte der Unbekannte Zugriff auf den Laptop und es wurden viele Daten abgegriffen. Als der Geschädigte den Laptop...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Falsche Polizisten
Betrüger am Telefon in Speyer

Speyer. Ein unbekannter Anrufer gab sich am Mittwoch um 14.45 Uhr gegenüber einer 78-Jährigen als Polizist aus und behauptete, dass eine Diebesbande festgenommen wurde. Bei den Tätern hätte man eine Liste mit den Daten der Seniorin gefunden. Die Frau erkannte die Betrugsmasche, mit der die Betrüger ihre Opfer dazu bringen wollen, ihre Wert -und Gegenständen zum Schutz an die vermeintlichen Polizeibeamten auszuhändigen und legte auf. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang "Wenn sich bei Ihnen...

Blaulicht
Immer wieder versuchen Gauner an Wertgegenstände von Senioren zu gelangen und geben sich dafür als Polizeibeamte aus | Foto: Pixabay

Betrugsversuch
Gauner geben sich auch weiterhin als Polizeibeamte aus

Speyer. Den Anruf eines angeblichen Polizeibeamten erhielt am Donnerstag um 17.28 Uhr eine 82-Jährige aus Speyer. Als der Mann am Telefon mit der üblichen Masche begann, von einem Einbruch in der Nähe und der Festnahme zweier Täter berichtete, beendete die Seniorin sofort das Gespräch, da sie wusste was folgen wird: Der unbekannte Anrufer hätte mit der Behauptung, einen Zettel mit sämtlichen Daten von ihr gefunden zu haben, versucht ihr Geld zu ergaunern. Die Polizei rätSeien Sie bei solchen...

Blaulicht
Gestern Abend hat wieder ein falscher Polizeibeamter bei einer Seniorin aus Speyer angerufen | Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Betrugsversuch am Telefon
Falscher Polizeibeamter beißt in Speyer auf Granit

Speyer. "Kriminalpolizei Speyer. Ist in Ihrer Wohnung alles in Ordnung?" So lauteten die Worte eines unbekannten Mannes, der am Montagabend eine 71-Jährige aus Speyer anrief. Die Seniorin erkannte sofort die bekannte Betrugsmasche, bei der sich die Täter als Polizeibeamte ausgeben, sich nach Geld- und Wertsachen erkundigen und auf deren Herausgabe drängen. Die Frau verhielt sich richtig und beendete das Gespräch. Die Polizei warnt: Nur Betrüger erkundigen sich nach Ihren Vermögensverhältnissen....

Blaulicht
Vorsicht bei Gewinnspielteilnahmen am Telefon! | Foto: Archiv Lutz

Anruf in Römerberg
Betrüger verspricht Gratisteilnahme an Gewinnspiel

Römerberg. Eine kostenlose Teilnahme an einem Gewinnspiel versprochen wurde einem 32-Jährigen am Dienstag um 18.30 Uhr. Der Mann erhielt den Anruf eines Unbekannten, der vorgab, dass der 32-Jährige die Kündigung seines Abonnements versäumt habe. Nun würde zwar sein Abonnement verlängert werden, als Entschädigung dürfe er jedoch gratis drei Monate lange an einem Gewinnspiel teilnehmen. Der Mann verhielt sich richtig und beendete das Gespräch. Wer einen solchen oder ähnlichen Anruf erhält, sollte...

Blaulicht
Als Polizeibeamter gab sich ein Anrufer bei einer Speyerer Seniorin aus, schockierte sie mit der Nachricht über einen vermeintlichen Unfall und wollte sicher an das Geld der Frau, die reagierte aber vorbildlich und beendete das Gespräch vorher | Foto: Archiv Lutz

Dreister Betrugsversuch
Seniorin lässt sich nicht einschüchtern

Speyer. Genau richtig verhielt sich am Mittwoch um 13.10 Uhr eine 82-jährige Frau, die einer besonders dreisten Form der Betrugsmache "Falscher Polizeibeamter" zum Opfer fiel. Sie erhielt den Anruf eines unbekannten Mannes, der sich mit "Polizei Speyer" meldete. Er behauptete, ihr Sohn sei verunglückt und habe eine andere Person "totgefahren". Trotz dieser schockierenden Nachricht erkannte die 82-Jährige sofort die Betrugsmasche und gab keinerlei persönliche oder finanzielle Daten preis. Mit...

Blaulicht
Ein falscher Polizist hat in Römerberg angerufen, aber die Angerufene hat die Betrugsmasche erkannt | Foto: Pixabay

Falscher Polizist ruft an
Römerbergerin erkennt die Betrugsmasche

Römerberg. Eine 64-Jährige aus Römerberg erhielt am Dienstag gegen 17.30 Uhr den Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Ein Mann gab sich als Polizist aus und nannte eine erfundene Personalnummer. Er behauptete, dass es in der Nachbarschaft zu einem Raubüberfall gekommen sei und nun ein Zettel mit der Adresse der Angerufenen aufgefunden worden sei. Die Frau erkannte sofort die Betrugsmasche, bei denen die Betrüger am Telefon versuchen ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden dazu zu...

Blaulicht
Anzeige gegen unbekannt wegen Betrugs: Ein 83-jähriger Speyerer hat sich bei der Polizei gemeldet, weil er Opfer eines Gewinnversprechens geworden ist. Er hatte eine Bearbeitungsgebühr überwiesen, der versprochene Geldsegen indes blieb aus. | Foto: Lutz

Betrug
Speyerer zahlt Gebühr - aber der versprochene Gewinn bleibt aus

Speyer. Ein 83-jähriger Speyerer hat sich bei der Polizei gemeldet, weil er bei einem Gewinnversprechen um sein Geld betrogen worden war. Der Anrufer habe ihn darüber getäuscht, gegen Zahlung einer vierstelligen "Bearbeitungsgebühr" einen fünfstelligen Gewinn zu erhalten. Nach Überweisung dieser "Gebühr" blieb der erwartete Geldsegen jedoch aus. Es wurde Strafanzeige wegen Betruges gegen Unbekannt erstattet. pol

Blaulicht
Betrugsversuch am Telefon: Ein angeblicher Microsoft Mitarbeiter hat sich Zugang zum Computer eines 35-jährigen Speyerers verschafft | Foto: Archiv/Lutz

Betrugsversuch in Speyer
Falscher Microsoft-Mitarbeiter ruft an

Speyer. Den Anruf eines angeblichen Microsoft Mitarbeiters erhielt am Mittwochvormittag ein 35-Jähriger aus Speyer. Mit der Behauptung, dass für den Computer des Angerufenen eine Gefährdung bestehen würde, forderte er den 35-Jährigen auf, eine Fernwartungssoftware zu installieren, um so das Problem beheben zu können. Nachdem sich der Betrüger hierdurch Zugriff auf den Computer verschafft hatte, bat er sein Opfer, sein Handy mit dem PC zu verbinden, seinen Führerschein abzufotografieren und eine...

Blaulicht
Eine 86-Jährige aus Speyer ging den Betrügern nicht auf den Leim. | Foto: Pixabay

Polizei Speyer
Enkeltrickbetrüger scheitern mit Anruf bei 86-Jähriger

Speyer. Enkeltrickbetrüger verwickelten eine 86-jährige Frau aus Speyer am Montagmorgen in ein zirka 45-minütiges Telefonat. Dabei gab sich der männliche Anrufer mit weinender Stimme als vermeintlicher Enkel aus, der als Verursacher eines tödlichen Verkehrsunfalls in Heidelberg durch die dortige Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft genommen werden solle. Die Haft könne jedoch durch Zahlung von 32.000 Euro noch abgewendet werden. Danach wurde der Hörer vom vermeintlichen Enkel an weitere...

Blaulicht
Die Polizei rät zur Vorsicht bei scheinbar lukrativen Angeboten am Telefon. | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Telefonbetrug in Speyer
"Investition" macht sich nicht bezahlt

Speyer. Bereits im Dezember wurde ein 83-jähriger Mann aus Speyer Opfer eines betrügerischen Anrufs. Die bislang noch unbekannten Täter versprachen dem Mann eine Verdopplung seines Vermögens, sofern er einen "kleinen" Betrag investiere. Hierdurch erleichterten die Betrüger den Mann um mehrere hundert Euro. Der Mann wurde jetzt stutzig, da zwar Geld von seinem Konto abgebucht wurde, die versprochene Verdopplung seines Guthabens jedoch nicht stattfand. Er erstattete deshalb eine Anzeige. In...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ