Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Telefonieren Symbolbild | Foto: olly/stock.adobe.com

Mannheim: 51-Jähriger wegen des Verdachts der Betrugsmasche "Schockanruf" festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim in Untersuchungshaft

Mannheim. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr erhielt eine 86-jährige Seniorin einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten, der vorgab, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um aus dem Polizeigewahrsam entlassen zu werden, sei ein fünfstelliger Kautionsbetrag fällig. In diesem Zusammenhang wurde die Seniorin im Laufe des Nachmittags immer wieder von weiteren unbekannten...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

In Zeiskam beobachtet
Schockanrufe durch falsche Polizisten

Zeiskam. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Zeiskam vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe/Falscher Polizeibeamter handeln könnte. Die Polizei rät:  Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Falsche Polizisten rufen schon zum zweiten Mal bei 92-Jährigem an

Neuhofen. Gestern Mittag riefen Unbekannte einen 92-Jährigen in Neuhofen an und gaben sich als Beamte der Polizei in Ludwigshafen aus. Für den Senior war es bereits der zweite Anruf dieser Art, denn die falschen Polizisten hatten sich im Juni schon einmal gemeldet. Da gaben sich die Täter allerdings als Polizisten aus Mannheim aus. Die Betrüger wollten beide Male mit der bekannten Masche Informationen zu Wertgegenständen des Angerufenen erfahren: Es seien Diebe festgenommen worden, bei denen...

Blaulicht
Achtung im gesamten Kreis Germersheim rufen wieder falsche Polizeibeamte an | Foto: minicase/stock.adobe.com

Erneut Fake-Anrufe im Kreis Germersheim
Falsche Polizeibeamte am Telefon

Landkreis Germersheim. Die Polizei weist darauf hin,  dass es aktuell im Kreis Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Falscher Polizeibeamter handeln könnte. Daher rät die Polizei: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, wie Nachbarn oder nahe...

Blaulicht
falsche Polizisten am Telefon | Foto: olly/stock.adobe.com

Erneut Kriminelle am Telefon
Rund um Germersheim "warnen" falsche Polizisten vor Einbrechern

Germersheim. Im Verlauf des gestrigen Dienstags gingen bei Bewohnern im Dienstgebiet der Polizei Germersheim erneut Anrufe von falschen Polizeibeamten ein. Die Anrufer berichteten den Angerufenen von angeblichen Überfällen in der Nachbarschaft . Zur Sicherung des Vermögens wurden die Angerufenen aufgefordert Schmuck und Bargeld in einem Behältnis vor der Haustür zur Abholung durch die Polizei bereitzustellen. Die Angerufenen durchschauten den Betrugsversuch und beendeten das Telefonat...

Blaulicht
Smartphone Symbolbild | Foto: minicase/stock.adobe.com

Betrügerische Anrufe in Wörth und Germersheim
Achtung - falsche Polizeibeamte am Telefon

Wörth. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Wörth am Rhein und in Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Falscher Polizeibeamter handeln könnte. Die Polizei rät daher: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu,...

Blaulicht
Telefon Symbolbild | Foto: chinnarach/stock.adobe.com

Betrugsmasche: Sie haben gewonnen! - Ludwigshafener fällt nicht darauf rein

Ludwigshafen. Ein 63-jähriger Ludwigshafener erstattet am Mittwoch, 19. Juli nach Aussagen der Polizei eine Anzeige, da er seit ca. zwei Wochen tägliche Anrufe einer angeblichen Buchhaltungsfirma aus München mit unterdrückter Nummer erhält. Nach Aussage der Firma hätte der 63-Jähirge an einem kostenlosen Gewinnspiel teilgenommen, das nach einem Monat 93,50 Euro kosten würde. Um das Gewinnspiel-Abonnement kündigen zu können, müsste er eine weitere - bislang unbekannte - Summe zahlen. Die...

Blaulicht
Telefonieren Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Die Polizei warnt
Vermehrt Enkeltrick-Anrufe im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. Die Polizeiinspektion Germersheim möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick, falscher Polizeibeamter handeln könnte. Daher rät die Polizei: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Ratgeber
Spam E-Mail Symbolbild | Foto: Bussarin/stock.adobe.com

Stadtwerke Frankenthal warnt
Wieder dubiose Telefonanrufe

Frankenthal. Von einer neuen Welle dubioser Telefonanrufe berichten die Stadtwerke Frankenthal. Demnach behaupten die Anrufer, im Namen beziehungsweise im Auftrag der Stadtwerke zu handeln und erfragen Stammdaten wie Zählernummer, Handynummer und Vertragsnehmer von den Kunden. Die Anrufer wollen die Kunden zu einem Vertragsabschluss noch im Telefonat bewegen. Meist erfolgt dies über die Zusendung eines Links auf das Handy. Die Stadtwerke Frankenthal raten den Kunden, im Telefonat direkt und...

Ratgeber
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schifferstadt und Dudenhofen
Ältere Menschen vor Betrug schützen

Schifferstadt | Dudenhofen. Täglich versuchen Betrüger ältere Menschen zu täuschen, indem sie sich beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" ausgeben, um an ihr Geld zu gelangen. Obwohl viele Bürgerinnen und Bürger bereits sensibilisiert sind, gelingt es den Trickbetrügern immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erbeuten. Die Sparkasse Vorderpfalz und das Polizeipräsidium Rheinpfalz haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um ältere Menschen vor...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falscher LKA-Beamter erleichtert Speyerer Seniorin um ihr Erspartes

Speyer. Eine Seniorin aus der Gluckstraße in Speyer fiel am Dienstag einem Betrug zum Opfer. Die Betrüger bedienten sich der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamter". Ein unbekannter Anrufer kontaktierte die Seniorin bereits am Montag und gab sich am Telefon als Polizeibeamter des Landeskriminalamtes aus. Er teilte ihr mit, dass ihr Geld auf der Bank gefährdet sei und forderte sie dazu auf, ihr Geld abzuheben und einem Kurier zu übergeben. Man müsse die Nummern der Scheine überprüfen;...

Ratgeber
Wer die Fragen auf den Umschlägen liest, kann sich vor Betrug schützen | Foto: Sparkasse Südpfalz

Warnung auf Kuvert
Fragen sollen helfen, Trickbetrug zu verhindern

Südpfalz. Immer wieder schaffen es Trickbetrüger, insbesondere ältere Menschen zur Herausgabe hoher Bargeldsummen zu bewegen. Ob vorgetäuschter Unfall, Enkel in Notlage oder falsche Polizisten, die vor Einbrüchen warnen - die Geschichten sind vielfältig, perfide und immer wieder neu.  Die Sparkasse Südpfalz hat deshalb in Kooperation mit dem Weißen Ring und der Polizei eine Aktion gestartet, die helfen soll, auf diese Betrugsmaschen hinzuweisen. Auf einem neuen Geldkuvert der Sparkasse Südpfalz...

Lokales
Web-Seminar der Verbraucherzentrale informiert  | Foto: Polizei Bochum

Kriminelle Maschen von Betrügern
Sicher gegen Abzocke

Sicherheit. Web-Seminar der Verbraucherzentrale informiert . Betrüger scheuen sich auch in Krisenzeiten nicht, den Menschen mit kriminellen Machenschaften das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ob unerlaubte Telefonanrufe, dubiose Inkassoschreiben, angebliche Verifizierungsaufforderungen für die Energiepauschale per E-Mail oder Fake-Shops mit scheinbar günstigen Angeboten – die Liste der aktuellen Abzock-Methoden ist lang. Gerade in Zeiten hoher Verbraucherpreise und knapper Haushaltskassen ist es...

Lokales
Die Verbraucherzentrale lädt zu einem Web-Seminar ein | Foto: chinnarach/stock.adobe.com

Sicher gegen Abzocke
Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen/Landau. Betrüger scheuen sich auch in Krisenzeiten nicht, den Menschen mit kriminellen Machenschaften das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ob unerlaubte Telefonanrufe, dubiose Inkassoschreiben, angebliche Verifizierungsaufforderungen für die Energiepauschale per E-Mail oder Fake-Shops mit scheinbar günstigen Angeboten – die Liste der aktuellen Abzock-Methoden ist lang. Gerade in Zeiten hoher Verbraucherpreise und knapper Haushaltskassen ist es umso wichtiger, informiert und wachsam...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Die Polizei warnt
Telefonbetrüger machen vermehrt Schockanrufe in Wörth

Wörth. Immer wieder zeigen sich Geschädigte eines sogenannten Schockanrufes beeindruckt oder eingeschüchtert. In der letzten Woche meldeten sich bei der Polizei Wörth gehäuft Personen, die einen solchen Schockanruf erhielten, teils emotional bei der Polizei. Den Geschädigten wird von einem vermeintlichen Polizeibeamten erzählt, ein naher Angehöriger habe einen schweren Verkehrsunfall gehabt. Zur Einleitung einer Not-OP müsse der Angerufene eine hohe Geldsumme vorstrecken. Die Geldsumme soll...

Blaulicht
Polizei - Streifenwagen - Streife | Foto: Gisela Böhmer

In Frankenthal, Beindersheim und Ludwigshafen
Achtung wieder Schockanrufer!

Frankenthal. Am 23.05.2023 kam es im Dienstgebiet der PI Frankenthal erneut mehrfach zu sogenannten "Schockanrufen". Den angerufenen wurde von den angeblichen Polizisten vorgegaukelt, dass deren Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und daher eine Kaution in Höhe von 40 000 EUR hinterlegt werden müsse. In einem Fall konnte durch die Täter ein 58-jähriger Geschädigter aus dem Rhein-Pfalz-Kreis dazu bewogen werden, Goldmünzen im Wert von ca. 20 000 Euro an einen angeblichen Boten...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schockanruf: Betrüger erbeuten Schmuck im Wert von mehr als 20.000 Euro

Otterbach-Otterberg. Mit einem "Schockanruf" haben am Mittwoch Betrüger Schmuck im Wert von über 20.000 Euro von einer 55-jährigen Frau aus der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg erbeutet. Mit weinender Stimme gab sich eine Frau am Telefon als Tochter der 55-Jährigen aus. Angeblich habe sie bei einem Unfall einen 17-jährigen Jungen tödlich verletzt. Dann wurde das Gespräch an einen vermeintlichen Polizeibeamten aus Frankfurt übergeben, der eine Kaution über 130.000 Euro forderte. Mit dem Geld...

Blaulicht
Smartphone Symbolbild | Foto: minicase/stock.adobe.com

Polizei Wörth warnt
Schockanrufe und falsche Polizisten

Wörth. Am  Dienstag, 9. Mai,  kam es gegen 12:53 Uhr im Bereich Wörth zu Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte. Bei dieser Betrugsmasche geben sich die Täter als Familienmitglieder aus, die angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht haben sollen und nun bei der Polizei festgehalten werden. Hierauf wird eine Zahlung für die Freilassung verlangt. Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Betrugsmaschen und weist darauf hin bei solchen Anrufen vorsichtig zu sein. Wichtiges zum...

Blaulicht
Tipp der Polizei: Umgehend das Telefonat beenden und  Strafanzeige erstatten, Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Edenkoben - Vorsicht! Falscher Polizeibeamte

Edenkoben. Mehrmals versuchte am Mittag des 9. Mai ein Ganove an Geld zu gelangen. Falscher Polizist am TelefonIn verschiedenen Telefonaten gab er sich als Polizeibeamter eines Raubdezernats aus. Er erklärte den Angerufenen, dass eine rumänische Einbrecherbande festgenommen wurde. Die Täter hätten neben Waffen auch ein Buch mit möglichen weiteren Einbruchszielen mitgeführt. Die Angerufenen reagierten genau richtig. Sie beendeten umgehend das Telefonat und erstatteten Strafanzeige. Auflegen und...

Blaulicht
In Edenkoben und Bad Bergzabern kommt es wieder vermehrt zu Telefonanrufen falscher Polizeibeamter, Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Edenkoben, Bad Bergzabern - Anruf falscher Polizeibeamter

Bad Bergzabern/Edenkoben. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bad Bergzabern und Edenkoben vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. So sollte man sich verhaltenKeine Auskunft über die persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten am Telefon geben. Unbekannten Personen nicht die Tür öffnen, gegebenenfalls eine Vertrauensperson...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Aufmerksame Verkäuferin macht "Microsoft-Mitarbeiter" Strich durch die Rechnung

Speyer. Gestern erhielt ein 85-jähriger Mann aus Speyer gegen 11.15 Uhr einen Anruf. Ein Mann gab sich am Telefon in gebrochenem Deutsch als Mitarbeiter von Microsoft aus. Der angebliche Mitarbeiter teilte dem Senior mit, dass er viele Bedrohungen auf seinem Computer hätte und machte ihm ein Angebot für ein Virenschutzprogramm. Zur Bezahlung des gewählten Programms sollte der 85-Jährige "Zahl-Karten" im Wert von 300 Euro besorgen und anschließend die Codes weitergeben. Die aufmerksame...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Die Polizei warnt
Telefonbetrüger probieren derzeit wieder alle Varianten

Speyer. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Speyer erneut vor Betrügern am Telefon. In den vergangenen Tagen sind die Täter wieder vermehrt aktiv. Sie nutzen unterschiedliche Maschen, um an Bargeld, Wertsachen oder die Kontodaten ihrer Opfer zu kommen. Mehrere Personen wurden von angeblichen Kripobeamten kontaktiert. Die meisten erkannten die Betrugsmasche und legten sofort auf. Eine 38-Jährige erhielt eine SMS mit einem Gewinnversprechen. Nach dem Klick auf den eingefügten Link wurde sie...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: mhp/stock.adobe.com

Warnung der Polizei
Betrügerische Anrufe gehäuft in der VG Jockgrim

Jockgrim. Die Polizei weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Verbandsgemeinde Jockgrim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. Deshalb rät die Polizei: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder...

Blaulicht
Telefonieren Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Telefonbetrug in der VG Kandel
Die Polizei warnt - falsche Polizeibeamte rufen Senioren an

Kandel. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der Verbandsgemeinde Kandel vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falsche Polizeibeamte" handeln könnte. Daher rät die Polizei: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ