Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Achtung, Betrug: Ehepaar entlarvt falsche Kriminalpolizisten am Telefon

Römerberg. Am gestrigen Donnerstag riefen Unbekannte um kurz nach 9 Uhr bei einem älteren Ehepaar in Römerberg an und gaben sich als Polizeibeamte der Kriminalpolizei Speyer aus. Sie gaben vor, einen Einbrecher festgenommen zu haben, der Namen und Anschrift des Ehepaares auf einer Liste bei sich gehabt habe. Vor diesem vorgetäuschten Hintergrund fragten die unbekannten Betrüger nach Bargeld und Wertgegenständen im Haus. Das  Ehepaar kontaktierte im Anschluss die Polizeiinspektion Speyer und...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Versuchter Betrug in Dudenhofen
Anrufer gibt sich als Leiter der Speyerer Polizei aus

Dudenhofen. Am gestrigen Dienstag riefen mutmaßliche Trickbetrüger bei mehreren Personen in Dudenhofen an und gaben sich als Polizeibeamte aus. In zwei Fällen täuschten sie den Angerufenen vor, dass es sich bei dem Anrufer um den Leiter der Polizeiinspektion Speyer handle und nannten auch dessen Namen. Die Anrufer erweckten jeweils den Eindruck, dass ein Einbruch bei den Opfern bevorstehen könnte und dass diese "im Visier" von Einbrechern und Dieben seien. Im weiteren Verlauf fragten die...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Telefonbetrug
79-Jährige überweist 17.000 Euro an die "Polizei"

Römerberg. Unbekannte Täter gaben sich zwischen dem 17. und dem 23. Februar gegenüber einer 79-jährigen Frau aus Römerberg telefonisch als Polizeibeamte aus und täuschten ihr vor, dass sie bei der Festnahme und Durchsuchung eines angeblichen "Verbrechers" die Kontodaten der Frau gefunden hätten. Das Geld der Dame sei daher auf ihrem eigenen Konto nicht mehr sicher. Die falschen Polizisten überzeugten die Frau davon, ihr Geld auf ein angeblich "sicheres Konto der Polizei" zu überweisen. Die...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

83-Jährige fällt auf Telefonbetrüger rein
Schmuck und viel Bargeld sind weg

Dudenhofen. Wieder einmal hatten Telefonbetrüger in der Region mit ihrer Betrugsmasche Erfolg: Gestern riefen Unbekannte gegen 9.30 Uhr bei einer 83-Jährigen in Dudenhofen an und eine Frau täuschte hochemotional vor, die Tochter der Angerufenen zu sein und soeben einen schweren Verkehrsunfall verursacht zu haben, der zum Tod eines Menschen geführt habe. Dann übernahm ein Mann das Gespräch und gab sich als Rechtsanwalt aus. Zur Abwendung einer angeblichen Gefängnisstrafe für ihre Tochter sollte...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Betrüger in Speyer
Enkeltrick per Telefon und Messenger

Speyer. Aktuell treten wieder vermehrt Betrüger im Bereich Speyer auf. Am 11. April kam es erneut zum Versuch, mittels falscher Nachrichten über WhatsApp Geld zu ergaunern. Hierbei gab sich der Täter gegenüber einer 51-jährigen Geschädigten als deren Tochter aus. Er gab vor, eine neue Telefonnummer zu besitzen und bat schnellstmöglich um die Überweisung von knapp 2000 Euro. Die Geschädigte rief ihre Tochter kurzerhand auf der altbekannten Nummer an, wodurch der Betrugsversuch entlarvt werden...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Telefonbetrug in Speyer und Dudenhofen
Schockanrufe und dubiose Nachrichten

Speyer. Am 1. April rief ein Mann bei einer 83-Jährigen in Speyer an und teilte mit, dass die Tochter der Dame momentan bei der Polizei verhört werde und gegen eine Kaution von 20.000 Euro freikommen würde. Die 83-Jährige wurde derart unter Druck gesetzt, dass sie bei ihrer Hausbank den Versuch unternahm, 20.000 Euro abzuheben. Eine aufmerksame Bankangestellte verhinderte allerdings, dass es zum Schadenseintritt kam. Außerdem kam es zu weiteren Versuchen des Call-Center-Betrugs im Dienstgebiet...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: ArtisticOperations/Pixabay

"Fernwartung"
Falscher Microsoft-Mitarbeiter überweist sich 10.000 Euro

Römerberg. Die Polizei Speyer warnt vor Anrufen falscher Microsoft-Mitarbeiter. Bei dieser Betrugsmasche geben die Täter im meist englischsprachigen Gespräch an, dass der Computer des Angerufenen von Viren befallen oder mit sonstigen Fehlern behaftet sei und bieten eine Fernwartung an. Im Rahmen der Fernwartung erhalten die Kriminellen uneingeschränkten Zugriff auf den PC der Opfer. So ist zum Beispiel das Ausspähen von Bank- und Kreditkartendaten, die Installation von Schadsoftware oder aber...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Schockanruf in Speyer
Falsche Polizeibeamtin am Telefon

Speyer. Eine unbekannte weibliche Person gab sich am Dienstag um 12:20 Uhr gegenüber einer 85-Jährigen am Telefon als Polizeibeamtin aus. Die Betrügerin behauptete, dass ein Familienmitglied der Seniorin einen Unfall verursacht habe, bei dem ein Radfahrer ums Leben gekommen sei. Um das Familienmitglied vor einer Haftstrafe zu bewahren, sei ein Geldbetrag zu bezahlen. Durch gezielte Fragestellungen erkundigte sich die Frau am Telefon nach persönlichen Daten sowie Wertgegenständen der Seniorin....

Blaulicht
Computer | Foto: Pexels auf Pixabay

Telefonbetrug in Römerberg
Falscher Microsoft-Mitarbeiter zockt 17.000 Euro ab

Römerberg. Ein unbekannter Anrufer am Telefon eines 65-Jährigen aus Römerberg behauptete am Freitag gegen 14 Uhr, Microsoft-Mitarbeiter zu sein. Er gab weiter an, dass der Laptop des Angerufenen gehackt wurde und er nun mittels dem Programm Team-Viewer darauf zugreifen müsse. Der Geschädigte hielt dies für plausibel und folgte den Anweisungen. Im anschließenden 6-stündigen Gespräch hatte der Unbekannte Zugriff auf den Laptop und es wurden viele Daten abgegriffen. Als der Geschädigte den Laptop...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Falsche Polizisten
Betrüger am Telefon in Speyer

Speyer. Ein unbekannter Anrufer gab sich am Mittwoch um 14.45 Uhr gegenüber einer 78-Jährigen als Polizist aus und behauptete, dass eine Diebesbande festgenommen wurde. Bei den Tätern hätte man eine Liste mit den Daten der Seniorin gefunden. Die Frau erkannte die Betrugsmasche, mit der die Betrüger ihre Opfer dazu bringen wollen, ihre Wert -und Gegenständen zum Schutz an die vermeintlichen Polizeibeamten auszuhändigen und legte auf. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang "Wenn sich bei Ihnen...

Blaulicht
Vorsicht bei Gewinnspielteilnahmen am Telefon! | Foto: Archiv Lutz

Anruf in Römerberg
Betrüger verspricht Gratisteilnahme an Gewinnspiel

Römerberg. Eine kostenlose Teilnahme an einem Gewinnspiel versprochen wurde einem 32-Jährigen am Dienstag um 18.30 Uhr. Der Mann erhielt den Anruf eines Unbekannten, der vorgab, dass der 32-Jährige die Kündigung seines Abonnements versäumt habe. Nun würde zwar sein Abonnement verlängert werden, als Entschädigung dürfe er jedoch gratis drei Monate lange an einem Gewinnspiel teilnehmen. Der Mann verhielt sich richtig und beendete das Gespräch. Wer einen solchen oder ähnlichen Anruf erhält, sollte...

Blaulicht
Ein falscher Polizist hat in Römerberg angerufen, aber die Angerufene hat die Betrugsmasche erkannt | Foto: Pixabay

Falscher Polizist ruft an
Römerbergerin erkennt die Betrugsmasche

Römerberg. Eine 64-Jährige aus Römerberg erhielt am Dienstag gegen 17.30 Uhr den Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Ein Mann gab sich als Polizist aus und nannte eine erfundene Personalnummer. Er behauptete, dass es in der Nachbarschaft zu einem Raubüberfall gekommen sei und nun ein Zettel mit der Adresse der Angerufenen aufgefunden worden sei. Die Frau erkannte sofort die Betrugsmasche, bei denen die Betrüger am Telefon versuchen ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden dazu zu...

Blaulicht
Vorsicht, wenn das Telefon klingelt! Immer öfter sind Betrüger am anderen Ende der Leitung. | Foto: Karolina Grabowska/Pixabay

Die Polizei warnt
Betrüger geben sich als Microsoft- oder Bank-Mitarbeiter aus

Speyer/Dudenhofen. Weitere Strafverfahren wegen Betrugs am Telefon leitete die Polizei am Mittwoch gegen unbekannte Anrufer ein. Am Montag wurde ein 31-jähriger Mann aus Speyer von einer angeblichen Microsoft-Mitarbeiterin angerufen. Da ihm die Betrugsmasche bereits bekannt war, beendete er das Gespräch, ohne dass es zu irgendwelchen Forderungen kam. Ein Schaden von knapp 5.000 Euro entstand dagegen einer 33-jährigen Frau aus Dudenhofen. Dieser wurde am Dienstag am Telefon durch einen...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Betrug am Telefon
Drei Anrufe in Speyer und Dudenhofen

Speyer/Dudenhofen. Am Montag und Dienstag kam es erneut zu drei betrügerischen Anrufen in Speyer und Dudenhofen. In keinem der Fälle kam es zu einem Vermögensschaden. Am Montag gegen 12.15 Uhr meldete sich eine männliche Person bei einer 92-jährigen Dudenhoferin und gab sich als ihr Enkel aus. Aufgrund eines Unfalls benötige er dringend 25.000 Euro. Als die Angerufenen im weiteren Verlauf des Telefonats nach vorhandenen Sparbüchern befragt wurde, beendete sie das Gespräch. Ebenfalls am Montag...

Blaulicht
Foto: Pixabay

Falscher Polizeibeamter
Achtung: "Felix Blume" ruft Senioren an

Dudenhofen/Speyer. Am Dienstag kam es zu drei betrügerischen Anrufen in Dudenhofen und Speyer. Zwischen 12.35 und 12.45 Uhr meldete sich bei einem 81- und bei einem 90-jährigen Dudenhofer ein Mann, der sich als "Felix Blume" von der Polizei Heidelberg ausgab. Bei der Festnahme von Personen im Zusammenhang mit einem Raub beziehungsweise einem Unfall sei laut dem Anrufer ein Zettel mit den Personalien der Angerufenen aufgetaucht. Einen ähnlichen Anruf erhielt am Abend gegen 21.21 Uhr eine...

Blaulicht
Foto: Pixabay

Dudenhofen
Falscher Anwalt war zu gierig - zum Glück für die Seniorin

Dudenhofen. Einen betrügerischen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten erhielt eine 76-jährige Frau aus Dudenhofen am Dienstag kurz nach 15 Uhr. Der Angerufenen teilte mit, dass ihr Sohn, der vom Anrufer namentlich benannt wurde, einen Unfall verursacht habe, bei dem ein Kind schwer verletzt wurde. Deshalb sei er festgenommen worden und könne nur gegen Kaution wieder freigelassen werden. Der 76-Jährigen wurde zudem mitgeteilt, dass sich bezüglich des weiteren Ablaufs ein Pflichtverteidiger bei...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Massives Auftreten rund um Germersheim und Speyer
Telefonbetrüger am Werk - 7.000 Euro Schaden

Speyer/Germersheim/Region. Überall in der Region sind nach Angaben der Polizei in den vergangenen tagen vermehrt Anrufe von Telefonbetrügern festgestellt worden. Hier eine Auflistung der bekannten Fälle. Falscher Polizeibeamter in Kuhardt: Am 15. September, um 13.30 Uhr rief ein unbekannter Mann bei einer 59-jährigen Frau in Kuhardt an. Er erklärte, er sei von der Polizei und am Morgen wäre in Kuhardt in ein Wohnanwesen eingebrochen worden. In diesem Zusammenhang fragte der die Kuhardterin ob...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Vermehrt betrügerische Anrufe in der Region Speyer
Auflegen und der Polizei melden

Speyer. Im Verlaufe des verlängerten Wochenendes kam es vermehrt zu Anrufen bei meist älteren Bürgern aus dem Bereich Speyer in deren Verlauf vorgegeben wurde, dass - ein Familienangehöriger in Not sei und finanzielle Unterstützung benötige, - man ein Preisausschreiben gewonnen habe, aber vor Erhalt der Gewinnsumme eine Gebühr zu entrichten habe bzw. - die Polizei nach Festnahme von Einbrechern erfragen wolle, ob Bargeld/ Wertgegenstände im Haus vorhanden sei. Durch solche Anrufe soll erwirkt...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Betrügerische Anrufe in der Region Speyer
Enkeltrick und falsche "Energieberater"

Speyer/Otterstadt. Am Dienstag kam es zwischen 9.10 und 15.45 Uhr zu insgesamt zehn Betrugsanrufen in Speyer und Otterstadt. In neun Fällen waren ältere Personen aus Speyer betroffen, in einem Fall eine 84-jährige Otterstadterin. Die Anrufer gaben sich hierbei als Enkel / Enkelin aus und schilderten eine finanzielle Notlage aufgrund eines Unfalls oder eines beabsichtigten Immobilienankaufs. Durch die Täter kam es dabei auch zu konkreten Geldforderungen. Alle Angerufenen beendeten jedoch, durch...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Römerberger fallen nicht auf Betrüger rein
Falsche Polizisten am Telefon

Römerberg. Am Donnerstagmittag kam es in Römerberg zu mehreren Anrufen falscher Polizeibeamter. Bislang meldeten sich bei der Polizei neun Personen, bei denen eine männliche Person anrief und sich als Polizeibeamter ausgab. In bekannter Weise wurde vorgegeben, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und bei den festgenommenen Tätern Listen mit dem Namen der Angerufenen aufgetaucht wären. Danach wurde versucht, Informationen zu den Angerufenen und zu deren Vermögensverhältnissen zu...

Blaulicht
Foto: Lutz

Falsche Polizeibeamtin ruft in Dudenhofen an
Polizei sucht Geschädigte

Dudenhofen. Am Mittwoch morgen erhielten bislang vier Dudenhofener Anrufe einer Frau, die sich als Beamtin der Kriminalpolizei Speyer ausgab. Diese gab an, dass es in der Nähe der Angerufenen zu Einbrüchen gekommen sei und in diesem Zusammenhang bei den Tätern Listen mit ihren Namen aufgetaucht seien. Allen Angerufenen war diese Masche bereits bekannt, so dass sie keine Informationen von sich Preis gaben und das Gespräch beendeten, ohne dass es zu einer Vermögensforderung kam. Sollte es...

Blaulicht
Foto: isfara/Pixabay

Mehrere Anrufe in Speyer
Schon wieder falsche Polizeibeamte am Telefon

Speyer. Am Mittwoch, 18. September,  zwischen 21.50 und  23.05 Uhr kam es in Speyer zu mehreren Anrufen bei Privatpersonen, bei denen sich der Anrufer als Polizeibeamter der Polizei Speyer ausgegeben hat. In allen bislang angezeigten Fällen hat der akzentfrei Deutsch sprechenden Anrufer mitgeteilt, dass die Polizei Täter festgenommen habe und bei ihnen ein Zettel gefunden wurde, auf dem der Name des Angerufenen stehe. In der Folge wurde durch den Anrufer versucht, Informationen über das...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Betrügerische Anrufe in Speyer
Achtung: Falsche Polizisten am Telefon

Speyer. Am Freitag, 21.Juni, zwischen  11.40 und 12.18 Uhr, erstatteten gleich sechs Speyerer Bürger Anzeigen, da sie Anrufe von angeblichen Polizeibeamten erhalten hatten. Die Anrufe erfolgten jeweils mit identischem Muster, vermutlich von dem gleichen Betrüger. Bei den Anrufen war die Rufnummer des Anrufers unterdrückt und es wurde jeweils berichtet von angeblichen Einbrüchen in der Nachbarschaft, wobei ein Notizbuch mit möglichen Einbruchsadressen gefunden worden wäre. Keiner der angerufenen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ