Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Die Seniorin erhielt einen sogenannten Schockanruf (Symbolfoto) | Foto: www.polizei-beratung.de

Seniorin wird nach Schockanruf um gewaltigen Betrag betrogen

Verbandsgemeinde Weilerbach. Betrüger bereicherten sich am vergangenen Dienstag, 25. Februar 2025, an einer Frau aus der Verbandsgemeinde Weilerbach. Die Seniorin erhielt einen sogenannten Schockanruf. Dabei wurde der Frau vorgegaukelt, dass ein naher Angehöriger einen schweren Autounfall verursacht habe und eine Verhaftung nur durch die Zahlung einer Kaution verhindert werden könne. Die Rentnerin fiel auf die Lüge herein und übergab einen niedrigen sechsstelligen Betrag an eine unbekannte...

Blaulicht
Dem Senior wurde am Telefon die erfundene Geschichte aufgetischt, seine Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem Menschen ums Leben gekommen seien | Foto: www.polizei-beratung.de

Nach Schockanruf: Senior übergibt hohe Geldsumme an junge Abholerin

Kaiserslautern. Auf einen sogenannten Schockanruf ist ein Mann aus dem Stadtgebiet am Donnerstag, 20. Februar 2025, hereingefallen. Dem Senior wurde am Telefon die erfundene Geschichte aufgetischt, seine Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem Menschen ums Leben gekommen seien. Damit sie nicht in Haft komme, müsse er eine Kaution von mehreren zehntausend Euro bereitstellen. Der 85-Jährige überprüfte die Angaben leider nicht und ging auf die Forderung ein. Er übergab einen...

Blaulicht
Bereits im Oktober wurde der Senior von einem vermeintlichen Polizeibeamten aus Saarbrücken angerufen | Foto: Maksim Shmeljov/stock.adobe.com

Betrüger bereichern sich massiv an Rentner - sechsstelliger Schaden

Kreis Kaiserslautern. Ein Mann aus der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg wurde zum Opfer von Betrügern. Über mehrere Monate hinweg gelang es den Tätern, von dem Mann einen sechsstelligen Betrag zu ergaunern. Bereits im Oktober wurde der Senior von einem vermeintlichen Polizeibeamten aus Saarbrücken angerufen. Der Betrüger tischte dem 84-Jährigen die Lüge auf, dass eine ausländische Diebesbande hinter seinem Geld her wäre. Bankmitarbeiter würden laut Aussagen des falschen Polizisten ebenfalls...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Achtung, Betrug: Ehepaar entlarvt falsche Kriminalpolizisten am Telefon

Römerberg. Am gestrigen Donnerstag riefen Unbekannte um kurz nach 9 Uhr bei einem älteren Ehepaar in Römerberg an und gaben sich als Polizeibeamte der Kriminalpolizei Speyer aus. Sie gaben vor, einen Einbrecher festgenommen zu haben, der Namen und Anschrift des Ehepaares auf einer Liste bei sich gehabt habe. Vor diesem vorgetäuschten Hintergrund fragten die unbekannten Betrüger nach Bargeld und Wertgegenständen im Haus. Das  Ehepaar kontaktierte im Anschluss die Polizeiinspektion Speyer und...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Betrugsmasche "Unfall der Tochter": Seniorin reagiert richtig und verhindert Abzocke

Speyer. Eine 77-jährige Frau aus Speyer erhielt am gestrigen Donnerstag den Anruf einer angeblichen Polizistin. Die behauptete, die Tochter der Speyererin habe einen Unfall verursacht; eine Kaution von 23.000 Euro sei fällig. Die Frau reagierte richtig, verständigte ihre Tochter - die natürlich nicht in eine Unfall verwickelt war -  und wendete so den Betrugsversuch ab. Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche der Schockanrufe und rät allen Betroffenen, misstrauisch zu sein, wenn...

Blaulicht
Ältere Menschen werden häufiger Opfer von Telefonbetrug | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI

"Falsche Polizeibeamte" am Telefon in Wörth

Wörth. Die Polizeidirektion Landau möchte  darauf hinweisen, dass es aktuell im Stadtbereich Wörth vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "Falscher Polizeibeamter" handeln könnte. Die Polizei gibt folgende Ratschläge: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B....

Ratgeber
Die Spezialisten vom Polizeipräsidium Westpfalz geben wichtige Tipps, wie man sich bei einem Telefonbetrug verhalten sollte | Foto: Ralf Vester

Telefonbetrug: Polizei-Experte verrät 12 Maßnahmen gegen betrügerische Anrufe

Telefonbetrug. Telefonbetrug hat in letzter Zeit stark zugenommen – und es wird immer raffinierter. Ob verdächtige Anrufe mit ausländischen Vorwahlen, manipulierte Telefonnummern, die sogar polizeiliche Hintergründe vortäuschen, der berüchtigte Enkeltrick oder angebliche Mitarbeiter von Banken und Microsoft – die Liste der Betrugsmaschen ist lang und die Gefahr, Opfer zu werden, realer denn je. Nicht nur ältere Menschen sind betroffen, auch jüngere Generationen sind zunehmend Ziel dieser...

Blaulicht
Bereits im August 2024 hatte ein angeblicher Finanzexperte aus Großbritannien den Geschädigten angerufen | Foto: minicase/stock.adobe.com

44-Jähriger von angeblichem Finanzexperten um fünfstellige Summe betrogen

Kaiserslautern. Ein Mann aus dem Stadtgebiet ging Betrügern auf den Leim. Letztendlich ergaunerten die Täter über 30.000 Euro. Wie der 44-Jährige der Polizei mitteilte, hatte ihn bereits im August ein angeblicher Finanzexperte aus Großbritannien angerufen. Aufgrund der Informationen des vermeintlichen Anlageberaters investierte der 44-Jährige mehr als 30.000 Euro und überwies den Betrag auf ein ausländisches Konto. Nachdem die Investitionen Rendite abwarfen und sich fast 100.000 Euro auf dem...

Blaulicht
Eine angebliche Mitarbeiterin des Amtsgerichts machte dem 83-Jährigen weis, dass seine Enkelin in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei (Symbolfoto) | Foto: www.polizei-beratung.de

Senior nach Schockanruf um fünfstellige Summe betrogen

Kaiserslautern. Ein 83-Jähriger ist am Donnerstag, 21. November 2024, Opfer von Betrügern geworden. Die Täter erbeuteten 27.000 Euro. Am Nachmittag klingelte bei dem Rentner im westlichen Stadtgebiet das Telefon. Eine angebliche Mitarbeiterin des Amtsgerichts meldete sich. Sie machte dem 83-Jährigen weis, dass seine Enkelin in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei. Die Unbekannte forderte von dem Senior eine hohe fünfstellige Kaution, damit seine Enkelin nicht verhaftet werde....

Blaulicht
ältere Frau am Telefon - nimmt Schockanruf entgegen | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI

Seniorin in Germersheim durchschaut Schockanruf: Betrügerin in Haft

Germersheim.  Am Vormittag des 20. November meldete sich ein vermeintlicher Polizeibeamter bei einer 81-jährigen Seniorin aus Germersheim und teilte mit, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Nur gegen eine Kaution in Höhe von 40.000 Euro könne sie wieder aus dem Gefängnis freikommen. Den Betrag solle die 81-jährige bereitlegen, eine Kollegin würde ihn dann später abholen. Die Seniorin durchschaute den Betrugsversuch und informierte umgehend die Polizei. Noch am...

Blaulicht
Symbolbild Telefonbetrug | Foto: yamasan/stock.adobe.de

30.000 Euro für Kaution nach Unfall: Seniorin fällt auf Trickbetrüger rein

Westheim. Am Freitag, 8. November, um die Mittagszeit erhielt eine 77-jährige Frau aus Westheim einen Anruf, wobei sich eine ihr unbekannte Dame als Polizeibeamtin ausgab und angab, dass die Schwiegertochter der Frau einen Unfall mit einer anderen Verkehrsteilnehmerin gehabt hätte und diese nun verstorben wäre. Die Frau wurde aufgefordert 30.000 Euro für die Kaution ihrer Schwiegertochter zu bezahlen. Nachdem sie die besagten 30.000 Euro bereits bei der Bank abgehoben hatte, konnte der Sohn der...

Blaulicht
Polizei Symbolfoto | Foto: Monika Klein

Konto angeblich gehackt: Schifferstadterin überweist Geld ins Ausland

Schifferstadt. Eine Frau aus Schifferstadt hat bei der dortigen Polizei Anzeige erstattet, nachdem sie Betrügern eine vierstellige Summe überwiesen hat. Ein Anrufer hatte sich bei ihr als Mitarbeiter der Hypervereinsbank ausgegeben. Der Mann teilte ihr mit, dass ihr Konto gehackt worden sei und wies die Frau an, eine vierstellige Summe auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Da die Rufnummer des vermeintlichen Bankmitarbeiters mit der von ihrer Bank übereinstimmte, überwies sie das Geld auf...

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Paul Needham

"Microsoft-Mitarbeiter" verschafft sich Zugang zum Rechner einer 75-Jährigen aus Schifferstadt

Schifferstadt. Am vergangenen Freitag erhielt eine 75-jährige Schifferstadterin eine E-Mail - angeblich von Microsoft. In dieser wurde ihr erklärt, dass ihr Computer ein Opfer von Hackerangriffen geworden sei und sie sich zwecks Reparatur mit dem Unternehmen in Verbindung setzen soll. Die Dame wählte sodann die in der E-Mail angegebene ausländische Telefonnummer und führte im Anschluss ein etwa zweistündiges Telefonat mit dem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter, der wohl viel eher ein Betrüger...

Blaulicht
Symbolbild Telefonbetrug | Foto: yamasan/stock.adobe.de

Warnung vor Betrugsversuchen in Wörth: Falsche Polizisten am Telefon

Wörth. Gleich mehrfach erhielten Bürger*innen in Wörth am 21. August einen Anruf einen vermeintlichen Kriminalpolizisten, der mitteilen wollte, dass es in der Nähe zu einem Einbruch gekommen sei. Alle angerufenen Personen erkannten allerdings eine Betrugsmasche dahinter und legten auf. In der Regel fragt der vermeintliche Polizist nach den Wertgegenständen und drängt die Personen dazu, diese an weitere vermeintliche Polizisten an der Haustür abzugeben. Beachten Sie die Tipps der Polizei, um...

Ratgeber
Strafanzeige stellen: Bei der Polizei kann man im Betrugsfall direkt seine Aussage machen und den Sachverhalt schildern | Foto: Needham
3 Bilder

Strafanzeige stellen: So reagieren Sie als Opfer von Betrugsversuchen

Strafanzeige stellen: Gerade online und übers Telefon häufen sich Betrugsversuche. Kriminelle lassen sich immer neue Methoden einfallen, um ihre Opfer hinters Licht zu führen und damit Geld und Daten zu erbeuten. Da sich die Täter mittlerweile auch häufig als Bekannte oder Mitarbeiter real existierender Firmen ausgeben, merkt man den Betrug in manchen Fällen erst dann, wenn es bereits zu spät ist. KI-Betrugsfälle heben das Problem auf ein ganz neues Niveau. Wenn Sie glauben, dass Sie Opfer...

Blaulicht
Telefonieren Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Cyberangriff vorgegaukelt: Telefon-Betrüger wollen 72-Jährige in Kaiserslautern abzocken

Kaiserslautern. Offenbar gerade noch einmal mit dem sprichwörtlichen "blauen Auge" ist eine Seniorin aus dem Stadtgebiet davongekommen. Wie die 72-Jährige am Dienstagnachmittag der Polizei meldete, wurde sie Opfer von Betrügern. Gegen 16 Uhr habe sie einen Anruf eines Unbekannten erhalten, der sich als Mitarbeiter der Firma "PayPal-Security" ausgab. Der Mann versuchte der Dame weiszumachen, dass ihr Computer von einem "Cyberangriff" betroffen sei. Um weiteren Schaden zu verhindern, müsse sie...

Blaulicht
Telefon Symbolbild | Foto: blacksalmon/stock.adobe.com

Falsche Bankmitarbeiterin legt 82-jährige Frau in Speyer am Telefon rein

Speyer. Am Donnerstagmorgen meldete sich gegen 9 Uhr eine angebliche Bankmitarbeiterin telefonisch bei einer 82-jährigen Dame in Speyer. Sie forderte unter der Angabe von falschen Tatsachen die 82-Jährige dazu auf, ihre Bankkarte an einen Abholer auszuhändigen. Wenig später kam ein Mann bei der 82-Jährigen im Bussardweg vorbei und nahm die Karte entgegen. Der Täter hatte dunkle Haare und dunkle Augen, war etwa 30 Jahre alt und sprach akzentfreies Deutsch. Ob es bereits zu Abbuchungen auf dem...

Blaulicht
nicht auf Schockanrufe reinfallen, auch wenn die Stimmen täuschend echt klingen - hier kann KI im Spiel sein | Foto: minicase/stock.adobe.com

Schockanrufe derzeit vermehrt im Bereich Kandel

Kandel. Vermehrt gehen in letzter Zeit wieder so genannten Schockanrufe bei vielen Bürgerinnen und Bürger im Dienstgebiet der Polizei Wörth ein, wie am Donnerstag in Kandel. Dort wurde erzählt, dass die Enkelin oder Tochter einen schweren Verkehrsunfall gehabt hätte und umgehend Geld für die Behandlungskosten fällig seien. Das Geld würde jemand in den nächsten Minuten an der Haustür abholen. In den Fällen gestern, wurden die betrügerischen Absichten erkannt und die Gespräche beendet. Es kam zu...

Blaulicht
es sind mal wieder Betrüger am Telefon | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Update*
Warnung 15.000 Euro abgezockt: "falsche Polizisten" und Schockanrufe in Wörth

Wörth / Kreis Germersheim. Die Polizei weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Wörth am Rhein, insbesondere um die Gemeinde Schaidt, vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falscher Polizeibeamter" handeln könnte. In den meisten Fällen werden am Telefon vermeintlich schwere Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Angehörigen thematisiert und es werden beispielweise "Kautionsgelder" verlangt. Schockanrufe Außerdem kommt es derzeit auch...

Blaulicht
Symbolbild Telefonbetrug | Foto: yamasan/stock.adobe.de

Zwei Menschen in Kandel fallen nicht auf Schockanrufe herein

Kandel. Dienstagmittag wurden zwei Geschädigte von angeblichen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Es wurde ein schwerer Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Familienangehörigen vorgetäuscht und eine Kaution verlangt. In beiden Fällen gingen die Geschädigten nicht auf die Forderung ein und verständigten die "echte" Polizei. Die Polizei warnt eindringlich davor, Auskünfte über Bargeld und Wertgegenständen am Telefon herauszugeben oder diese an angebliche Zivilkräfte auszuhändigen.

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

59-Jährige aus Schifferstadt zahlt die 68.000 Euro Kaution für ihren Sohn nicht

Schifferstadt. Am gestrigen Montag erhielt eine 59-jährige Frau aus Schifferstadt gegen 12 Uhr einen sogenannten Schockanruf: Die Anrufer gaben sich als ihr Sohn und als Polizeibeamte aus. Angeblich sei der Sohn der angerufenen Frau in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und müsse eine Kaution von 68.000 Euro zahlen. Die 59-Jährige fiel nicht auf den versuchten Betrug herein. Sie beendete das Telefonat und informierte die Polizei. Ein Schaden ist nicht entstanden. Die Polizei rät zu...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Enkeltrick: 63-Jähriger überweist 11.651 Euro an seine "Tochter"

Speyer. Am Montag verfing in Speyer einmal mehr der Enkeltrick: Gegen 23.20 Uhr rief eine unbekannte Person bei einem 63-jährigen Mann an und gab sich als dessen Tochter aus. Dem Mann wurde vorgegaukelt, dass die vermeintliche Tochter schnell eine Rechnung zahlen müsse und keinen Zugriff auf das eigene Konto habe. Der 63-Jährige überwies daraufhin eine Gesamtsumme von 11.651 Euro an die unbekannten Täter. Die Polizei warnt vor den typischen Vorgehensweisen beim Enkeltrick:  Mit den Worten "Rate...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Frau gibt sich als Polizistin aus und verlangt Geld von 75-Jährigem aus Speyer

Speyer. Am gestrigen Donnerstag versuchten gegen 17 Uhr unbekannte Täter einen 75-jährigen Mann aus Speyer um mehrere tausend Euro zu betrügen. Hierfür gab sich eine weibliche Anruferin als Polizisten aus und gaukelte dem Mann den tödlichen Unfall einer Angehörigen vor. Der Mann sollte aus irgendwelchen vorgeschobenen Gründen eine hohe Kaution hinterlegen. Der 75-Jährige war jedoch sehr aufmerksam und hat vergangene Hinweise zu Betrugsmaschen in der Presse verfolgt. Er wandte sich deshalb auch...

Blaulicht
Vorsicht bei WhatApp-Anrufen von unbekannten Nummern | Foto: LKA Rheinland-Pfalz

Ping Call Betrug: Was hinter den dubiosen Whats-App-Anrufen steckt

Region. In den vergangenen Tagen häufen sich Berichte über dubiose Anrufe via WhatsApp. Das teilt das LKA in Mainz mit. Besonders oft werden zur Zeit wohl Vorwahlen aus Indien, dem Iran oder Mexiko gemeldet. Das LKA geht davon aus, dass sich dahinter vermutlich ein Betrugsversuch verbirgt. Das Ziel sei noch unklar. Wer WhatsApp nutzt, erhält derzeit mitunter Anrufe von unbekannten ausländischen Nummern. Offenbar handelt es sich hier um eine Form von Betrugsversuchen. Die Anrufenden bedienen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ