Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Polizei Symbolfoto | Foto: Monika Klein

Konto angeblich gehackt: Schifferstadterin überweist Geld ins Ausland

Schifferstadt. Eine Frau aus Schifferstadt hat bei der dortigen Polizei Anzeige erstattet, nachdem sie Betrügern eine vierstellige Summe überwiesen hat. Ein Anrufer hatte sich bei ihr als Mitarbeiter der Hypervereinsbank ausgegeben. Der Mann teilte ihr mit, dass ihr Konto gehackt worden sei und wies die Frau an, eine vierstellige Summe auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Da die Rufnummer des vermeintlichen Bankmitarbeiters mit der von ihrer Bank übereinstimmte, überwies sie das Geld auf...

Blaulicht
Telefon Symbolbild | Foto: blacksalmon/stock.adobe.com

Falsche Bankmitarbeiterin legt 82-jährige Frau in Speyer am Telefon rein

Speyer. Am Donnerstagmorgen meldete sich gegen 9 Uhr eine angebliche Bankmitarbeiterin telefonisch bei einer 82-jährigen Dame in Speyer. Sie forderte unter der Angabe von falschen Tatsachen die 82-Jährige dazu auf, ihre Bankkarte an einen Abholer auszuhändigen. Wenig später kam ein Mann bei der 82-Jährigen im Bussardweg vorbei und nahm die Karte entgegen. Der Täter hatte dunkle Haare und dunkle Augen, war etwa 30 Jahre alt und sprach akzentfreies Deutsch. Ob es bereits zu Abbuchungen auf dem...

Blaulicht
Die Polizei warnt eindringlich vor Betrügern, die sich aktuell vermehrt als Polizeibeamte ausgeben | Foto: Polizei Landau

Aktuelle Warnmeldung der Polizei für den Kreis SÜW

Landau. Die Polizeidirektion Landau weist die Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass es aktuell im Bereich Südliche Weinstraße, vermehrt in den Bereichen um Bad Bergzabern/Edenkoben, zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falsche Polizeibeamte" handeln könnte. Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und verlangen beispielsweise um Überweisung von hohen Kautionen mit Bezug zu vermeintlich tödlichen/schweren Verkehrsunfällen....

Blaulicht
Foto: Polizei

Falsche Polizeibeamte am Telefon

Neustadt. Gestern kam es zu mehreren Anrufen falscher Polizeibeamter im Stadtgebiet Neustadt. Um 13.20 Uhr meldete sich ein Unbekannter und sagte, er sei von der Kriminalpolizei Neustadt. Er wollte dem Angerufenen etwas vorlesen, was dieser bestätigen müsse. Als dieser ablehnte, behauptete der Anrufer, er würde eine Kollegin mit Unterlagen vorbeischicken, die dieser beglaubigen müsse. Ein weiterer Anruf ging um 13.55 Uhr bei einem Neustadter ein. Hier behauptete der Anrufer auch von der...

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Paul Needham

Telefonbetrug in Speyer: Das Märchen vom fünfstelligen Gewinn

Speyer. Am gestrigen Dienstag erhielt eine 59-jährige Speyererin zwischen 12.45 und 13.15 Uhr zwei Anrufe von ihr unbekannten Personen. Die beiden unbekannten Anrufer, eine männliche und eine weibliche Stimme, forderten die 59-Jährige auf, Gutscheine zu erwerben und die Gutscheincodes an die Anrufer weiterzugeben. Der 59-Jährigen wurde dafür ein hoher fünfstelliger Gewinn in Aussicht gestellt. Nachdem der Geschädigten ein Schaden in Höhe von 25 Euro entstanden war, bemerkte sie den Betrug. Es...

Blaulicht
Polizei / Symbolfoto | Foto: Polizei Bad Dürkheim

Falscher Bankmitarbeiter ergaunert Zugangsdaten: 66-Jähriger aus Speyer Opfer von Telefonbetrug

Speyer. Am Mittwoch erhielt ein 66-jähriger Mann den Anruf eines vermeintlichen Sicherheitsbeauftragten einer Bank. Der falsche Bankmitarbeiter wollte die Zugangsdaten zum Konto des 66-Jährigen. Er gab an, dem Mann den Betrag eines mehrere Monate zurückliegenden Betruges wieder auf sein Konto überweisen zu wollen. Die unbekannten Täter legitimierten sich über eine fingierte E-Mail an den Geschädigten und erhielten von ihm die Zugangsdaten zu zwei Konten bei unterschiedlichen Banken. Der...

Ratgeber
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schifferstadt und Dudenhofen
Ältere Menschen vor Betrug schützen

Schifferstadt | Dudenhofen. Täglich versuchen Betrüger ältere Menschen zu täuschen, indem sie sich beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" ausgeben, um an ihr Geld zu gelangen. Obwohl viele Bürgerinnen und Bürger bereits sensibilisiert sind, gelingt es den Trickbetrügern immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erbeuten. Die Sparkasse Vorderpfalz und das Polizeipräsidium Rheinpfalz haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um ältere Menschen vor...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Die Polizei warnt
Telefonbetrüger machen vermehrt Schockanrufe in Wörth

Wörth. Immer wieder zeigen sich Geschädigte eines sogenannten Schockanrufes beeindruckt oder eingeschüchtert. In der letzten Woche meldeten sich bei der Polizei Wörth gehäuft Personen, die einen solchen Schockanruf erhielten, teils emotional bei der Polizei. Den Geschädigten wird von einem vermeintlichen Polizeibeamten erzählt, ein naher Angehöriger habe einen schweren Verkehrsunfall gehabt. Zur Einleitung einer Not-OP müsse der Angerufene eine hohe Geldsumme vorstrecken. Die Geldsumme soll...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Aufmerksame Verkäuferin macht "Microsoft-Mitarbeiter" Strich durch die Rechnung

Speyer. Gestern erhielt ein 85-jähriger Mann aus Speyer gegen 11.15 Uhr einen Anruf. Ein Mann gab sich am Telefon in gebrochenem Deutsch als Mitarbeiter von Microsoft aus. Der angebliche Mitarbeiter teilte dem Senior mit, dass er viele Bedrohungen auf seinem Computer hätte und machte ihm ein Angebot für ein Virenschutzprogramm. Zur Bezahlung des gewählten Programms sollte der 85-Jährige "Zahl-Karten" im Wert von 300 Euro besorgen und anschließend die Codes weitergeben. Die aufmerksame...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Versuchter Betrug in Dudenhofen
Anrufer gibt sich als Leiter der Speyerer Polizei aus

Dudenhofen. Am gestrigen Dienstag riefen mutmaßliche Trickbetrüger bei mehreren Personen in Dudenhofen an und gaben sich als Polizeibeamte aus. In zwei Fällen täuschten sie den Angerufenen vor, dass es sich bei dem Anrufer um den Leiter der Polizeiinspektion Speyer handle und nannten auch dessen Namen. Die Anrufer erweckten jeweils den Eindruck, dass ein Einbruch bei den Opfern bevorstehen könnte und dass diese "im Visier" von Einbrechern und Dieben seien. Im weiteren Verlauf fragten die...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Telefonbetrug
79-Jährige überweist 17.000 Euro an die "Polizei"

Römerberg. Unbekannte Täter gaben sich zwischen dem 17. und dem 23. Februar gegenüber einer 79-jährigen Frau aus Römerberg telefonisch als Polizeibeamte aus und täuschten ihr vor, dass sie bei der Festnahme und Durchsuchung eines angeblichen "Verbrechers" die Kontodaten der Frau gefunden hätten. Das Geld der Dame sei daher auf ihrem eigenen Konto nicht mehr sicher. Die falschen Polizisten überzeugten die Frau davon, ihr Geld auf ein angeblich "sicheres Konto der Polizei" zu überweisen. Die...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Die Polizei warnt erneut
Wenn die Betrüger anrufen: einfach auflegen!

Speyer. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Betrügern am Telefon. In den vergangenen Tagen sind die Täter wieder vermehrt aktiv. Sie nutzen unterschiedliche Maschen, um an Bargeld, Wertsachen oder die Kontodaten ihrer Opfer zu kommen. Eine 82-Jährige Dame erhielt zum Beispiel einen Anruf von ihrem vermeintlichen Sohn. Dieser habe sich durch einen selbstverschuldeten Verkehrsunfall schwer verletzt. Bedingt durch seine Verletzung würde sich seine Stimme anders anhören als sonst. Er...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Lotteriegewinn
62-Jährige aus Schifferstadt wird Opfer eines Betrugs

Schifferstadt. Opfer eines Betruges wurde am Dienstag eine 62-Jährige aus Schifferstadt. Das Opfer wurde von einer Frau, die akzentfrei Deutsch sprach und sich auch mit einem Namen meldete, telefonisch kontaktiert. Die Frau teilte ihr mit, dass sie in einer Lotterie 39.000 Euro gewonnen habe. Die Geschädigte überwies daraufhin insgesamt 900 Euro in Form von Google-Play Guthaben an die Betrüger - angeblich für den Transport. Erst als sich ein Mann mit einer weiteren Geldforderung meldete, wurde...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Jorge Henao/Pixabay

Die Polizei Speyer warnt
Telefonbetrüger mit unterschiedlichen Maschen aktiv

Speyer. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Speyer erneut vor Betrügern am Telefon. In den vergangenen Tagen sind die Täter wieder vermehrt in der Region aktiv. Sie nutzen unterschiedliche Maschen, um an Bargeld, Wertsachen oder die Kontodaten ihrer Opfer zu kommen. Die Betrüger gaben sich zum Beispiel als Lotto-Annahmestelle aus und forderten eine 67-jährige Frau auf, ihre Bankdaten zu erneuern, da sie sonst kein Lotto mehr spielen könne. Die beendete das Gespräch mit dem Hinweis, dass sie...

Blaulicht
Blaulicht/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Neue Betrugsmasche "Anruf von der Pflegekasse"

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 2. Juni 2022, erhielt eine 85-jährige Ludwigshafenerin gegen 17 Uhr einen Anruf. Am Apparat war eine weibliche Person, welche sich als Mitarbeiterin der Pflegekasse ausgab und ihr erklärte, dass sie ein Pflegebudget von 6000 Euro bisher nicht in Anspruch genommen habe. Um dieses Geld zu erhalten, müsse sie lediglich einige Unterlagen ausfüllen, welche ihr gegen einen Betrag von 129 Euro zugeschickt würden. Die 85-Jährige erkannte den Betrug und beendete das...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Needham

Polizei warnt vor Betrügern
66-Jährige begleicht Rechnungen ihres "Sohnes"

Speyer. In den vergangenen Tagen kam es im Verantwortungsbereich der Polizei Speyer wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen und Nachrichten. Vor allem tagsüber versuchen die Betrüger es mit vielfältigen Methoden. In vielen Fällen rufen die Betrüger zuhause an. Sie geben sich beispielsweise als Polizeibeamte aus und fragen zuerst danach, ob man in der Vergangenheit etwas über Einbrüche mitbekommen habe. Unabhängig von der Antwort lenken sie das Gespräch dahingehend, dass die Betrüger Wissen...

Blaulicht
Telefonbetrug in Pirmasens / Symbolbild | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Schockanruf in Pirmasens
Telefonbetrüger erbeuten rund 50.000 Euro

Pirmasens. Am Dienstag, 15. Februar, übergab eine 79-jährige Frau aus Pirmasens bei zwei aufeinanderfolgenden Übergaben ihre gesamten Ersparnisse, die sie in ihrer Wohnung aufbewahrt hatte, an Telefonbetrüger. Es handelte sich insgesamt um 40.000 bis 50.000 Euro in bar. Am Wochenanfang wurden in Worms in einem anderen Fall etwa 90.000 Euro erbeutet. Am Dienstagvormittag warnten wir zum wiederholten Male vor dieser Betrugsmasche: s.rlp.de/YEHoy. Am Montag und Dienstag war es zu einer Vielzahl...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Schockanruf
Betrüger ergaunern viel Geld von Speyerer Seniorin

Speyer. Zum Opfer von Telefonbetrügern wurde am Mittwoch eine 89-jährige Frau aus Speyer. Sie erhielt den Anruf eines unbekannten Mannes, der ihr weismachte, ihre Tochter wäre an einem schweren Verkehrsunfall beteiligt gewesen, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Ihre Tochter würde sich nun in Gewahrsam befinden. Die Seniorin wurde angewiesen, einen fünfstelligen Betrag abzuheben und diesen zur Abholung bereitzuhalten. Durch eine geschickte Gesprächsführung gelang es dem Betrüger zudem...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Schockanrufe
Wer die Betrugsmasche kennt, fällt nicht darauf rein

Speyer. Im Laufe des gestrigen Montags wurden bei der Polizei Speyer sechs Fälle bekannt, bei denen Menschen im Alter von 59 bis 86 Jahren betrügerische Anrufe von einer falschen Polizeibeamtin erhielten. Es handelte sich hierbei um sogenannte Schockanrufe, bei denen den Angerufenen vorgegaukelt wird, einer ihrer Angehörigen hätte bei einem Unfall einen Menschen totgefahren. Zur Abwendung einer angeblichen Haftstrafe wollte die Betrügerin am Telefon die Geschädigten zur Übergabe eines...

Blaulicht
Symbolfoto Telefon | Foto: rupert B. / Pixabay

Ludwigshafen
Wieder Betrugsversuche am Telefon

Ludwigshafen. Am Montag, 24. Januar 2022, wurde zwischen 7.30 und 10.45 Uhr eine 87-jährige Ludwigshafenerin insgesamt dreimal von angeblichen Microsoftmitarbeitern angerufen, zweimal von einer Frau, einmal von einem Mann. Da sie die Betrugsmasche kannte und zudem keinen Computer hat, legte sie vorbildlich bei jedem Anruf schnell wieder auf. Ebenfalls am Montag, 24. Januar 2022, wurde gegen 12.45 Uhr eine 82-Jährige Ludwigshafenerin von einem unbekannten Mann angerufen, der sich als ihr Sohn...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
Bei dubiosen Call-Center-Anrufen einfach auflegen!

Speyer. Gestern wurde gegen 12.30 Uhr ein 72-jähriger Mann aus Speyer von einem Mann telefonisch kontaktiert, der vorgab, Mitarbeiter des Vollzugsdienstes zu sein und um Zahlung in einem angeblich laufenden Verfahren bat. Der Angerufene sollte die Ziffer eins auf seinem Telefon zu drücken, um weitere Informationen zu erhalten. Der Angerufene fiel nicht auf das Telefonat herein, sondern legte umgehend auf. Gegen 12.45 Uhr erhielt eine 31-jährige Frau aus Speyer einen Anruf von einem angeblichen...

Blaulicht
Unfälle, Einbrüche, Hacker – dazu rät die Polizei in Ludwigshafen / Symbolfoto | Foto: fsHH auf Pixabay

Schock und Betrug in Ludwigshafen
Einbrüche, Unfälle, gehackte Konten

Ludwigshafen. Einbrüche, Unfälle, gehackte Konten – alles Fake. Betrüger  versuchten in den letzten Tagen immer wieder, mit solchen Schockmeldungen unter falscher Identität, an das Geld ihrer möglichen Opfer zu kommen. Alleine am Mittwoch, 8. Dezember, wurden der Kriminalpolizei Ludwigshafen wieder mehrere solcher Betrugs-Anrufe gemeldet.  Eine 69-Jährige informierte die Polizei, dass sie von einem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter angerufen worden war. Die Angerufene war glücklicherweise...

Blaulicht
Derzeit häufen sich betrügerische Telefonanrufe im Stadtgebiet Speyer | Foto: Pixabay

Die Polizei Speyer warnt
Neun betrügerische Anrufe an nur einem Nachmittag

Speyer. Gestern wurden zwischen 12 und 17.30 Uhr neun Fälle telefonischer Betrügereien bei der Polizei Speyer bekannt. Die Täter riefen in sieben Fällen Senioren aus Speyer und in zwei Fällen Senioren aus den Umlandgemeinden Dudenhofen und Altrip an. Zu einem Vermögensschaden kam es in keinem der Fälle. Gegenüber einer 79-Jährigen gab sich eine Täterin als Ärztin des Krankenhauses Mannheim aus und täuschte vor, dass der Sohn der 79-Jährigen lebensbedrohlich an Corona erkrankt sei und...

Blaulicht
Schockanruf in Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Schockanruf in Ludwigshafen
Unbekannter entlockt Seniorin 6000 Euro

Ludwigshafen. Eine unbekannte Person rief am Donnerstag, 28. Oktober, eine 84-Jährige aus Ludwigshafen an und gab sich als Doktor eines Krankenhauses aus. Er teilte der Seniorin mit, dass ihre Tochter im Sterben läge und nur noch ein teures Medikament den Tod abwenden könnte. Die 84-Jährige stand derart unter Schock, dass sie 6000 Euro Bargeld aufbrachte und einem unbekannten Abholer übergab. Mehr Glück hatte dagegen eine 83-Jährige aus Ludwigshafen. Hier rief ebenfalls ein unbekannter Mann die...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ