Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen
 foto: dominik fröls

Humorvolles im Kammertheater
„Club Las Piranjas“ in Karlsruhe

Unterhaltung. Der „Club Las Piranjas“, eine musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling, kommt ab 17. März zu mehreren Terminen ins K1 des Kammertheaters Karlsruhe. Der „Club Las Piranjas“ ist angeblich der perfekte Ort für einen All-Inclusive-Urlaub: Auszeit am Pool, strahlender Sonnenschein und üppige Buffets, der Ferienclub bietet all das für die urlaubshungrigen Pauschalreisenden. Angeblich. Den Versprechen glaubend, reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine...

Ausgehen & Genießen

Große Impro-Nacht am 13.5.2023
Die Fünfte Große Impro-Nacht findet statt im Kulturhaus Mikado.

Schon ein kleines Jubiläum! Zum 5. Mal zeigt die erweiterte Karlsruher Improszene ein vielfältiges Programm mit verschiedenen Formen des improvisierten Theaters. Impro-Schauspieler aus Karlsruhe und Umgebung spielen in wilden Formationen, als Ensemble oder spontan zusammengewürfelt. Es gibt keine festen Stücke, Rollen oder Texte, alles entsteht erst auf der Bühne. Solos, neue Ideen, verquere Formate, laut, leise, langsam, schnell: alles ist möglich. Alles Premieren und: Im besten Falle...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
HOUSE OF TROUBLE – DAS FAMOSE LEBEN DER GEIZIGEN

HOUSE OF TROUBLE – DAS FAMOSE LEBEN DER GEIZIGEN nach Molière PREMIERE 3.3.2023 KLEINES HAUS 19:30 - 21:15 Pressebilder hier: https://www.staatstheater.karlsruhe.de/service/presse/ Dem Bühnendarsteller, Dramatiker und Schauspieldirektor Molière drohen ein Fiasko und eine öffentliche Schmach: Zwei Stunden bevor sich der Vorhang heben soll, können die Schauspieler*innen seiner Kompanie ihre Texte nicht, jammern und klagen stattdessen über ihre Rollen und kritisieren sein neues Stück. Dieses hatte...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
ÜBERGRENZEN

ÜBERGRENZEN Tanztheater von Marielle Amsbeck PREMIERE 5.3.2023 STUDIO 18:00 - ca. 19:15 Pressebilder hier: https://www.staatstheater.karlsruhe.de/service/presse/ Wie werden wir unseren Töchtern erklären, wie wir so leben konnten – in fünfundzwanzig, dreißig Jahren, wenn sie so alt sind wie wir jetzt? In ihrer Choreographie ÜBERGRENZEN verfeinert Marielle Amsbeck die biographischen Beziehungen von Müttern* und Töchtern* zu einem komplexen Blick aus der Zukunft auf und in unsere Gegenwart hinein...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
2. SONDERKONZERT–GOLDRAUSCH Charlie Chaplins Stummfilm mit Livemusik

Das BADISCHE STAATSTHEATER präsentiert einen der größten Stummfilmklassiker aller Zeiten mit Livemusik: Charlie Chaplins Goldrausch (The Gold Rush) aus dem Jahr 1925. Chaplin war bekanntermaßen ein Multitalent: Als Schauspieler, Drehbuchautor und Tänzer wurde er weltberühmt, aber auch Filmmusik komponierte er selbst. Chaplin konnte allerdings zeitlebens keine Noten lesen, deshalb musste er die Melodien seinen Assistenten vorsingen, die sie dann für ihn notierten und instrumentierten. Goldrausch...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
Der Gott des Gemetzels

In Yasmina Rezas preisgekrönter Komödie geraten die beiden Elternpaare Alain und Annette sowie Michel und Véronique in einem fulminanten Schlagabtausch aneinander. Zwei Jungs haben sich geprügelt, und der eine hat dem anderen einen Zahn ausgeschlagen. Nun wollen die Eltern der beiden Haltung zeigen und vorbildlich in aller Ruhe über das Geschehene sprechen. Denn die Jungs müssen lernen, dass Gewalt Konsequenzen hat. Wer aber eigentlich schuld war, scheint doch nicht so einfach festzustellen zu...

Ausgehen & Genießen
August Zirner erzählt einfühlsam aus dem beliebten Klassiker "Der kleine Prinz" und begeistert im musikalischen Duo mit Kai Struwe. | Foto: Willy Speicher

August Zirner und Kai Struwe im SANDKORN
Der kleine Prinz als Musik-Lesung am 8.12.22

Lesung aus dem Roman mit Musik zu den Zeichnungen von Antoine de Saint-Exupéry Der Kleine Prinz ist ein Klassiker, der seit Generationen Jung und Alt gleichermaßen berührt und bewegt. Der Kleine Prinz ist ein modernes Märchen, ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit – eine berührend-zeitlose Geschichte über die Bedeutung humanistischer Werte. August Zirners und Kai Struwes Bühnenbearbeitung ist ein Kleinod für die Theaterbühne. Der Schauspieler fasziniert dabei nicht nur als...

Ausgehen & Genießen
Foto: Loredana La Rocca
3 Bilder

Süßes für die Ohren
Motown goes Christmas

Eine musikalische Weihnacht im groovigen MOTOWN-Sound Dieser Abend wird auch die eingefleischtesten Weihnachtsmuffel zum Schmelzen bringen: Motown goes Christmas. Es ist nahezu unmöglich, den groovigen Sound des berühmten Plattenlabels Motown nicht zu lieben. Und was könnte schöner sein, als sich die Vorweihnachtszeit mit dem typischen Motown-Mix aus unverwechselbaren Stimmen, virtuosen Pop- und Jazz-Anleihen und packenden Rhythmen zu versüßen? Paart man das Ganze noch mit den schönsten...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
Blackbird von Matthias Brandt

Jung sein bedeutet, alles zum ersten Mal erleben! Das erste Mal verliebt sein, sich zum ersten Mal im Rausch befinden, das erste Mal alleine mit Freund*innen in den Urlaub fahren. Vielleicht auch das erste Mal Geldsorgen haben und Konflikte der Eltern aushalten müssen. Krankheit und der Tod des besten Freundes aber sind nichts, womit man rechnen muss, wenn man 15 ist. Oder? Als Motte erfährt, dass Bogi schwer krank ist, verändert sich seine Welt schlagartig. Vor allem gehört Bogi plötzlich...

Lokales

Silvesterkracher im Kammertheater
Feiern Sie mit uns ins neue Jahr!

Wir lassen im Theater die Korken knallen! Silvester im Kammertheater – königlich im K2 mit der Kracherkomödie Königin von Deutschland um 17 und 21 Uhr und bittersüß mit dem Erfolgsstück Gut gegen Nordwind mit Ralf Bauer und Ann-Cathrin Sudhoff in gleich drei Vorstellungen im K1: um 16 Uhr, 19 Uhr und in der Mitternachtsshow um 22.45 Uhr inkl. gemeinsamem Anstoßen um 24 Uhr mit den Bühnenstars – so fängt das neue Jahr gut an!

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
Podiumsdiskussion zur Darstellung von Geschlechtsidentität im Film und auf der Bühne

Soft opening des 29. PRIDE PICTURES QUEER FILM FESTIVALS KARLSRUHE Sonntag, 23.10.2022 INSEL, Karlstr. 49b 19:00 - ca. 20:30 EINTRITT FREI Zur Podiumsdiskussion zur Darstellung von Geschlechtsidentität im Film und auf der Bühne am Sonntag, den 23.10 ab 19 Uhr, möchte ich Sie herzlich einladen. Als Auftakt der 29. Pride Pictures | Queer Film Festival Karlsruhe möchten wir einen Gesprächsraum schaffen für eine Frage, die gerade viele Menschen umtreibt, nämlich: Wer sollte welche Rollen spielen?...

Ausgehen & Genießen
Laura Teiwes und Jeanne-Marie Bertram in #constantcraving | Foto: Arno Kohlem/Badisches Staatstheater
2 Bilder

Junges Staatstheater Karlsruhe
Teil des Lebens

Von Heike Schwitalla Karlsruhe. Ein Jahr nach seinem zehnjährigen Bestehen präsentiert sich das Junge Staatstheater Karlsruhe vielfältig und kreativ wie selten zuvor. Seine Stücke spielt das siebenköpfige professionelle Ensemble nicht nur in der „Insel“, der Spielstätte des Jungen Staatstheaters, „1001 Nacht“, das Familienstück zur Weihnachtszeit wird in die Spielzeit 2022/23 erstmals im Konzerthaus zu erleben sein. Außerdem geht das Theater mit mobilen Produktionen regelmäßig auf Tour in...

Ausgehen & Genießen
THE LÄND LORDS - KOHLHEPP * GRINGO * KNOCH ́N`WACKER

DER GIPFEL DER MUNDART - 19. & 20.10. im SANDKORN
THE LÄND LORDS

Das ist neu, das ist „Länd“, das ist die ultimative Fusion im Mundart-Format! Badischer Blues trifft auf Schwäbischen Rock’n’Roll, kräftig durchmixt mit Kurpfälzer Pop. Gegnerschaft war gestern: Seit‘ an Seit‘ adeln The Länd Lords die Bühne mit ihrer einzigartigen Mixtur aus Hits, Humor und Heimatliebe – mit Songs von Blues bis Pop, vom Essential bis zum Evergreen, frisch aus den schönsten Regionen im Ländle: aus Baden, Schwaben und der Kurpfalz. Wortakrobat Bernd Kohlhepp alias „Hämmerle“,...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
"Mein Jahr ohne Udo Jürgens" kehrt zurück ans STAATSTHEATER

ein musikalischer Abend Mit Texten von Andreas Maier WIEDERAUFNAHME 18.10.2022 GROSSES HAUS Dienstag, 18.10., 20:00 - 21:45 Freitag, 11.11., 20:00 - 21:45 Sonntag, 27.11., 16:00 - 17:45 und an weiteren Terminen Im Herbst kehrt der Publikumsliebling Mein Jahr ohne Udo Jürgens zurück ans STAATSTHEATER. Gemeinsam mit dem Musiker Matze Kloppe bringen Gunnar Schmidt und Regisseur Patrick Wengenroth das Phänomen Udo Jürgens ab dem 18. Oktober in all seiner Widersprüchlichkeit auf die Bühne des...

Ausgehen & Genießen
Audrey Hepburn gespielt von Daniela Michel im Sandkorn | Foto: Bernd Hentschel

Unvergessliche Hollywood-Ikone zu Gast im Sandkorn
En Suite - Allein mit Audrey Hepburn

Ein Stück von Sigrid Behrens rund um die unvergessliche Hollywood-Ikone mit Daniela Michel - Gastspiel am 13.10.22 im Sandkorn Jeder kennt sie, jeder liebt sie. Durch Filme wie „Frühstück bei Tiffany“ oder „Sabrina“ wurde sie zu einer Ikone, die bis heute ihren Glanz nicht verloren hat: Audrey Hepburn. Doch wer war sie wirklich, was hat sie bewegt? Sigrid Behrens Stück „En Suite - Allein mit Audrey Hepburn“ gibt Einblicke in das Leben dieser beeindruckenden Frau, schaut hinter die Fassade und...

Ausgehen & Genießen
Sind bereit für den „Gipfel der Mundart“, „The Länd Lords“   | Foto: PS

Am 19. und 20.Oktober im Sandkorn
„Gipfel der Mundart“: „The Länd Lords“

Unterhaltung. Das ist neu, das ist „The Länd“, das ist die ultimative Fusion im Mundart-Format: Badischer Blues trifft auf schwäbischen Rock’n’Roll, kräftig durchmixt mit Kurpfälzer Pop. „Gegnerschaft“ war gestern: Seit’ an Seit’ adeln „The Länd Lords“ die Bühne mit ihrer Mixtur aus Hits, Humor und Heimatliebe – mit Songs von Blues bis Pop, vom Essential bis zum Evergreen, frisch aus den schönsten Regionen im Ländle – aus Baden, Schwaben und der Kurpfalz. Wortakrobat Bernd Kohlhepp alias...

Ausgehen & Genießen

Von links nach rechts: Marta Schmidt, Hans Robert Hiegel, Andrea Menges-Fleig, Parsa Marvi.
11 Bilder

Viele Besucher und Prominenz : Kulturspuren
Rotes Haus am Tag des offenen Denkmals

Zum fünften Mal beteiligt sich das Rote Haus Karlsruhe am Tag des offenen Denkmals. Einer der ersten Besucher kommt aus Basel, hatte sich für Karlsruhe einen Zwischenstopp vorgenommen um dann nach Hause in Hannover zu fahren. Durch Zufall, wegen der roten Farbe, hat er das Rote Haus entdeckt. Und besucht. Bereits am Vormittag, gleich nach der Begrüssung der Gäste durch die Rothaus-Eigentümerin Andrea Menges-Fleig und den Architekten H.R.Hiegel, an der Info-Tafel nach der ehemaligen Mühle,...

Lokales
Siegfried Kreiner | Foto: Aufnahme aus dem Jahr 2015, ONUK

Trauer in der Karlsruher Theaterwelt
Siegfried Kreiner starb im Alter von 82 Jahren

Karlsruhe. Schon lange hatte er sich zurückgezogen - nach dem Neuanfang des von ihm 1956 gegründeten Karlsruher Sandkorn-Theaters: Prof. Dr. h.c. Siegfried Kreiner (9.2.1940 - 1.8.2022) war eine Persönlichkeit, die sich um das Karlsruher Kulturleben sehr verdient gemacht hat. Was bleibt, ist die Erinnerung an einen großen Theatermacher aus Leidenschaft. Aus kleinsten Anfängen eines Kellertheaters in der Lukaskirche entwickelte der Pädagoge Siegfried Kreiner die Idee eines professionellen...

Lokales
Baden | Foto: Archiv

"Badener des Jahres 2022"
Karlsruher Mundarttheater D’Badisch’Bühn’ geehrt

Karlsruhe. Das Karlsruher Mundarttheater „D’Badisch’Bühn“ ist "Badener des Jahres 2022". Das hat die Jahreshauptversammlung des „Bundes Freiheit statt Baden-Württemberg (B.F.s.B.-W.) bei ihrer ersten Sitzung nach mehr als zwei Jahren Pandemiepause am Freitag, 10. Juni 2022, mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Das Theater feiert im Jahr 2022 sein 40. Gründungsjubiläum. Gründer und Namensgeber war 1982 der in Baden bekannte Mundartschauspieler Peter „Schupi“ Schuster. Rund ein Jahr später...

Ausgehen & Genießen
 foto: Kammertheater Karlsruhe

Komödie im Kammertheater Karlsruhe
„Komplexe Väter“

Theater. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein: der gutbürgerliche und spießige Anton und der etwas verpeilte Versager Erik. Doch eines haben beide gemeinsam – ihre Tochter Nadine. Anton hat sie ihr Leben lang erzogen, doch Erik hat sie erzeugt… Bei „Komplexe Väter“, der Komödie von René Heinersdorff im Kammertheater Karlsruhe, stehen Hugo Egon Balder und Jochen Busse gemeinsam auf der Bühne. Ein Vergnügen. Infos: Vorstellungen gibt’s bis 6. Februar und vom 22. März bis 10. April,...

Ausgehen & Genießen
Die alten Bühnen verlassen: Dada-Performance am ALTER zwischen Alter Messplatz und Neckarufer in Mannheim mit Robin Krakowski (links) und Rocco Brück | Foto: Jessica Bader
3 Bilder

„Neue“ Kunst macht Lust auf mehr
Auf ins Theater!

Kultur. Das Licht erlischt, das Tuscheln im Zuschauerraum verstummt und es wird mucksmäuschenstill, ein Schauspieler tritt in den Lichtkegel auf der Bühne und beginnt einen klassischen Text zu rezitieren… Eine Bühne, ein Zuschauerraum und eine fast feierliche Atmosphäre. Das ist Theater, oder? Nicht nur. Theater kann auch ganz anders sein. „Die ganze Welt ist eine Bühne und Fraun wie Männer nichts als Spieler“, wusste bereits Shakespeare. Und auch heute schlüpfen wir doch tagtäglich in unserem...

Ausgehen & Genießen
Foto: KME / Jürgen Schurr

Kultur ist wieder in der Stadt / Halbzeit im Theaterzelt
Publikum und Akteure begeistert

Karlsruhe. Insgesamt zehn Karlsruher Theater teilen sich derzeit eine ganz besondere Bühne – und das mit sehr guter Resonanz: Das Theaterzelt im Rahmen von „Kultur in der Klotze“ kann nach den ersten zwei Wochen eine äußerst positive Halbzeit-Bilanz ziehen. Rund 3.000 Karten wurden bislang verkauft, acht von 19 Aufführungen (19 Abende) waren gar restlos ausverkauft. Auch in der zweiten Juli-Hälfte sind einige Stücke bereits jetzt schon nahezu ausgebucht, es gibt aber (noch) Tickets für alle...

Ausgehen & Genießen
"Haus in Montevideo"  | Foto: Lukas Tueg
10 Bilder

Schwungvolle „Rückkehr“ der Kultur in den Alltag
Volksschauspiele Ötigheim starten in die Saison

Theater. Der Theatersommer hat auch in Ötigheim auf der Freiluftbühne wieder begonnen – und die Freude an der schwungvollen „Rückkehr“ der Kultur in den Alltag war förmlich greifbar – ob bei den Schauspielern, den Verantwortlichen der Volksschauspiele, den vielen Helfern oder auch beim Publikum. „Außer zu Kriegszeiten war der Tell-Platz nie gesperrt“, sinnierte Pfarrer Erich Penka, Beisitzer der „Josef-Saier-Stiftung“, der die Spielzeit zusammen mit der stellvertretenden Präsidentin Margret...

Lokales

CDU Karlsruhe
Mentrup muss seinen Schlingerkurs in der Staatstheater-Affäre beenden

Im Vorfeld der Sitzung des Verwaltungsrates des Badischen Staatstheaters am kommenden Montag, 30. November 2020 begrüßt die CDU Karlsruhe die angekündigte Trennung vom Generalintendanten Peter Spuhler und fordert darüber hinaus dessen sofortige Freistellung. Eine Sanierung des Badischen Staatstheaters hält sie für notwendig, aber nicht für die angekündigten mehr als 500 Millionen Euro. Die CDU Karlsruhe hält es für dringend erforderlich, dass der Vertrag mit dem Generalintendanten aufgelöst und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ