Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen
Vertragsunterzeichnung | Foto: Tom Kohler

Badisches Staatstheater: Johannes Graf-Hauber Geschäftsführender Direktor, Georg Fritzsch wird Generalmusikdirektor
Peter Spuhler bleibt Generalintendant in Karlsruhe

Karlsruhe. Peter Spuhler, seit September 2011 Generalintendant, bleibt über das Jahr 2021 hinaus Generalintendant am Badischen Staatstheater. Sein laufender Vertrag, der zum 31. August 2021 endet, wird um weitere fünf Jahre bis August 2026 verlängert. „Dass der Verwaltungsrat einstimmig der Vertragsverlängerung des Generalintendanten Peter Spuhler um fünf Jahre zugestimmt hat, ist ein sehr gutes Signal. Die national mit zahlreichen Auszeichnungen anerkannte künstlerische Qualität des Badischen...

Ausgehen & Genießen
 foto: Sandkorn

Wiederaufnahme am 5. April – nur für vier Vorstellungen / Verlosung
Sandkorn-Kabarett in Karlsruhe: „Aber bitte mit Panik“

Karlsruhe. Das „Sandkorn-Theater“ und Kabarett gehören zusammen wie der berühmte Topf auf den Dackel. Da wird gewissermaßen der Satirehund in der Pfanne verrückt und der Globus steht sorichwörtlich Kopf. Merkel vermerkelt sich, Seehofer vertrumpt sich, das Klima verwandelt sich und Jogi Löw verözilt sich. Außerdem entstellt sich die AfD bis zur Kenntlichkeit, zieht sich die SPD in sich selbst zurück, während Grüne und FDP den Zwergenaufstand proben. „Panik TV“ im Blickpunkt Wer kann...

Lokales
Die Ensemble-Mitglieder des badischen Mundarttheaters    „D` Wedderschbacher Kug`lbire-Biehn“ überreichen Anna Weißhaar, der Projektleiterin der Kampagne „Keine kalten Füße“ die gesammelten Spenden der Zuschauer | Foto: AW
2 Bilder

Das Badische Mundart-Ensemble „D’ Wedderschbacher Kug'lbire-Biehn“ unterstützt die Sanierung des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe
Traditionstheater aus Grünwettersbach entscheidet sich für „Keine kalten Füße“

Schon seit vielen Jahrzehnten ist es Tradition der Laientehaterspielgruppe des Allgemeinen Sport Vereins (ASV) Grünwettersbach, ihre Zuschauer in den stets ausverkauften Vorstellungen dazu zu bringen, sowohl Tränen zu lachen, als auch für ein soziales Projekt in der Region zu spenden. Schon seit über 20 Jahren (einige Mitwirkende sogar über 30 Jahre) spielt das Ensemble bei der alljährlichen Weihnachtsfeier des ASV in unveränderter Besetzung abendfüllende Komödien - mittlerweile nur noch in...

Ausgehen & Genießen
Szenenfoto foto: Badisch Bühn

Kriminalistisches Lustspiel in Karlsruhe bei der „Badisch Bühn“ / Verlosung
Bei „Dobbelmord im Aldersheim“ dabeisein

Karlsruhe. Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Das Opfer: Guntram Poltermann. Allerdings ist niemand wirklich erschüttert darüber. Allzu viele hätten einen Grund für sein vorzeitiges Ableben gehabt. Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele und seine übereifrige Praktikantin Julia Häppchen das entlarvende Notizbuch des Mordopfers auswerten, geschieht schon ein weiterer Mord. Eine harte Nuss für den Kommissar. Viele Spuren, viele Verdächtige – und doch fügt sich nichts zu einer überzeugenden...

Ausgehen & Genießen
So ischs wore | Foto: Juergen Schurr

Komödie von Harald Hurst im Karlsruher "Sandkorn" / Premiere am 24. Januar
"Tatort – so isch’s wore"

Karlsruhe. Wie kaum ein zweiter versteht der Mundartautor Harald Hurst die badische Seele. Das zeigt sich auch in seiner Komödie „Tatort – so isch’s wore“, die das "Sandkorn" exklusiv in Karlsruhe zeigt. Ein Ehepaar am Sonntagabend, kurz bevor der Krimi losgeht – mehr braucht es nicht, um ein Feuerwerk aus Pointen und urkomischen Situationen zu zaubern, das den ganz spezifischen Hurst-Charme versprüht. Renate und Armin sind seit Jahrzehnten verheiratet. Alles könnte so schön sein, wenn man sich...

Ausgehen & Genießen
 foto: PS

Kaffee ist in aller Mund – in Karlsruhe sogar auf der Bühne / Verlosung
Nicht nur in der Tasse: Espresso, schwarz & bittersüß

Karlsruhe. „Third wave coffee“ ist schon längst in der Fächerstadt angekommen. Es geht darum, Qualität von Kaffee wertzuschätzen und bewusst zu genießen. Auch Nachhaltigkeit spielt dabei eine wichtige Rolle. In zahlreichen Cafés der Stadt wird den Gästen hochwertiger Kaffee geboten, es gibt Karlsruher Röstereien – und nun erobert Kaffee auch die Theaterbühne. „Mamma Macchiato“ In diesem Jahr bringt das Kammertheater Karlsruhe im „K2“ in der Kreuzstraße 29 das satirische Musical „Mamma...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Karlsruher Spielgemeinde
Theateraufführung "Rosedorn"

1. Dezember 2018, 20 Uhr, in der St. Georg Kirche, St. Georg Weg, Stutensee-Spöck Mit welchen Augen sehen wir uns Menschen? Was macht uns wirklich aus? Das Theaterstück „Rosedorn" geht der Frage nach, wo und wie sich Vergangenheit und Gegenwart vermischen und verbinden. In dem Theaterstück geht es um eine Prinzessin, die aus der Zeit fällt und die plötzlich mit der Wirklichkeit fertig werden muss, ohne eine Ahnung vom angemessenen Handwerkszeug der Realität zu haben. So kommt sie in Konflikt...

Ausgehen & Genießen

Kaffee to go ist heute gar nicht mehr wegzudenken - aber hier gibt's das im Theater
Kaffee ist in aller Mund - in Karlsruhe sogar auf der Bühne

Karlsruhe. "Third wave coffee" ist schon längst in der Fächerstadt angekommen. Es geht darum die Qualität von Kaffee wertzuschätzen und bewusst zu genießen. Auch Nachhaltigkeit spielt dabei eine wichtige Rolle. In zahlreichen Cafés der Stadt wird den Gästen hochwertiger Kaffee geboten, es gibt Karlsruher Röstereien und nun erobert Kaffee auch die Theaterbühne. Mamma Macchiato – so viel Spaß kann Kaffee machen In diesem Jahr bringt das Kammertheater Karlsruhe im K2 (Kreuzstraße 29) das...

Ausgehen & Genießen
Foto: Spielgemeinde KA
3 Bilder

Karlsruher Spielgemeinde lädt ein zur Uraufführung der 10. Eigenproduktion
Rosedorn: Wie vermischen und verbinden sich Vergangenheit und Gegenwart

17. November 2018, 20 Uhr in der Emmauskirche, Königsberger Str. 35. Karlsruhe-Waldstadt. Mit welchen Augen sehen wir uns Menschen? Was macht uns wirklich aus? Das Theaterstück „Rosedorn" geht der Frage nach, wo und wie sich Vergangenheit und Gegenwart vermischen und verbinden. In dem Theaterstück geht es um eine Prinzessin, die aus der Zeit fällt und die plötzlich mit der Wirklichkeit fertig werden muss, ohne eine Ahnung vom angemessenen Handwerkszeug der Realität zu haben. So kommt sie in...

Lokales
Zur Ausbildung im Landratsamt Karlsruhe gehören auch Elemente der Theaterpädagogik | Foto: Landratsamt

Theaterpädagogik: Bestandteil der beruflichen Ausbildung in Karlsruhe
Qualifizierung der Nachwuchskräfte mal anders

Region. Das Landratsamt Karlsruhe legt Wert auf die Qualifizierung seiner Nachwuchskräfte, daher ist das Projekt „Theaterpädagogik“ fester Bestandteil der beruflichen Ausbildung verschiedener Berufsgruppen. Was die Auszubildenden aus diesem Projekt im ersten Lehrjahr mitnehmen, ist eine  Persönlichkeitsentwicklung. Fähigkeiten wie Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit, Körperhaltung sowie sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Gestik werden dabei trainiert und optimiert. Der Abschluss dieses Projektes...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ