Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen
 foto: Sandkorn

Wiederaufnahme am 5. April – nur für vier Vorstellungen / Verlosung
Sandkorn-Kabarett in Karlsruhe: „Aber bitte mit Panik“

Karlsruhe. Das „Sandkorn-Theater“ und Kabarett gehören zusammen wie der berühmte Topf auf den Dackel. Da wird gewissermaßen der Satirehund in der Pfanne verrückt und der Globus steht sorichwörtlich Kopf. Merkel vermerkelt sich, Seehofer vertrumpt sich, das Klima verwandelt sich und Jogi Löw verözilt sich. Außerdem entstellt sich die AfD bis zur Kenntlichkeit, zieht sich die SPD in sich selbst zurück, während Grüne und FDP den Zwergenaufstand proben. „Panik TV“ im Blickpunkt Wer kann...

Lokales
Die Ensemble-Mitglieder des badischen Mundarttheaters    „D` Wedderschbacher Kug`lbire-Biehn“ überreichen Anna Weißhaar, der Projektleiterin der Kampagne „Keine kalten Füße“ die gesammelten Spenden der Zuschauer | Foto: AW
2 Bilder

Das Badische Mundart-Ensemble „D’ Wedderschbacher Kug'lbire-Biehn“ unterstützt die Sanierung des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe
Traditionstheater aus Grünwettersbach entscheidet sich für „Keine kalten Füße“

Schon seit vielen Jahrzehnten ist es Tradition der Laientehaterspielgruppe des Allgemeinen Sport Vereins (ASV) Grünwettersbach, ihre Zuschauer in den stets ausverkauften Vorstellungen dazu zu bringen, sowohl Tränen zu lachen, als auch für ein soziales Projekt in der Region zu spenden. Schon seit über 20 Jahren (einige Mitwirkende sogar über 30 Jahre) spielt das Ensemble bei der alljährlichen Weihnachtsfeier des ASV in unveränderter Besetzung abendfüllende Komödien - mittlerweile nur noch in...

Ausgehen & Genießen
"Kultur macht stark" (v.l.): Mirijam Kälberer, Theaterpädagogin der Schlossfestspiele, Roger Gauger, Schulleiter Augustinusheim, Solvejg Bauer, Intendantin Schlossfestspiele, Gabriele Kaiser-Beltrame, Büro Schlossfestspiele, und Edelgard Schieschke, Rektorin Pestalozzischule 
 | Foto: SFS

Ein Kinder-Theater-Garten der Schlossfestspiele in Kooperation mit der Pestalozzischule und dem Augustinusheim
Schlossfestspiele Ettlingen starten „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“

Ettlingen. Eine zentrale Rolle in der Festspielkonzeption von Intendantin Solvejg Bauer ist die Vernetzung der Schlossfestspiele mit den Bürgern und Institutionen der Stadt und Ihrer Umgebung. Nach erfolgreicher Antragsstellung erhalten die Schlossfestspiele den Zuschlag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Deutschen Bühnenverein für ihr Projekt ein „Kinder-Theater-Garten“. Am 19. Februar 2019 fällt nun der Startschuss für das gemeinsame viermonatige Abenteuer. Die neue...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sandkorn

Eine musikalisch-szenische Entrümpelung im Karlsruher Sandkorn - mit den Hits der Zeit – von Heintje bis Beatles
Großer Erfolg: "1968 – Als der Planet Feuer fing"

Karlsruhe. Alle kannten ihn als „Onkel Rainer“ – ein netter, etwas unscheinbarer Wirt, der ab und zu Anekdoten von früher erzählte. Und früher, das war für ihn vor allem die Zeit um 1968. Nun ist Onkel Rainer tot und eine Handvoll Freunde kommt zusammen, um seine Wohnung und Kneipe auszuräumen. Doch bei der Entrümpelung kommen mehr und mehr Fragen nach der Vergangenheit hoch. Persönliche Konflikte und politische Ansichten vermischen sich zu einem hochexplosiven Gebräu für Rudi, der in Onkel...

Ausgehen & Genießen

Kaffee to go ist heute gar nicht mehr wegzudenken - aber hier gibt's das im Theater
Kaffee ist in aller Mund - in Karlsruhe sogar auf der Bühne

Karlsruhe. "Third wave coffee" ist schon längst in der Fächerstadt angekommen. Es geht darum die Qualität von Kaffee wertzuschätzen und bewusst zu genießen. Auch Nachhaltigkeit spielt dabei eine wichtige Rolle. In zahlreichen Cafés der Stadt wird den Gästen hochwertiger Kaffee geboten, es gibt Karlsruher Röstereien und nun erobert Kaffee auch die Theaterbühne. Mamma Macchiato – so viel Spaß kann Kaffee machen In diesem Jahr bringt das Kammertheater Karlsruhe im K2 (Kreuzstraße 29) das...

Ausgehen & Genießen
Foto: Spielgemeinde KA
3 Bilder

Karlsruher Spielgemeinde lädt ein zur Uraufführung der 10. Eigenproduktion
Rosedorn: Wie vermischen und verbinden sich Vergangenheit und Gegenwart

17. November 2018, 20 Uhr in der Emmauskirche, Königsberger Str. 35. Karlsruhe-Waldstadt. Mit welchen Augen sehen wir uns Menschen? Was macht uns wirklich aus? Das Theaterstück „Rosedorn" geht der Frage nach, wo und wie sich Vergangenheit und Gegenwart vermischen und verbinden. In dem Theaterstück geht es um eine Prinzessin, die aus der Zeit fällt und die plötzlich mit der Wirklichkeit fertig werden muss, ohne eine Ahnung vom angemessenen Handwerkszeug der Realität zu haben. So kommt sie in...

Ausgehen & Genießen
Foto: Felix Grünschloss

Stück feiert am 14. Oktober Premiere in der „Insel“
„Die Konferenz der Tiere“ gibt’s jetzt im Karlsruher Theater

Karlsruhe. Elefant Oskar, Giraffe Leopold und Löwe Alois haben die Nase voll: Wenn die Menschheit ihre Probleme nicht in den Griff bekommt, bleibt nur, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Eine große Konferenz der Tiere aller Kontinente soll dafür sorgen, dass den Worten endlich auch Taten folgen. Auch Kinder sind als Ehrengäste geladen, denn das Ziel ist ihre Zukunft: ein Vertrag zum Schutz der besonders wichtigen kleinen Menschen. Vier Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, die Vereinten...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.theaterinderorgelfabrik.de

Theaterstück von Gabriele Michel und Franco Rosa in der Orgelfabrik
Zerbrochene Spiegel der Erinnerung in Durlach

Durlach. Ein grotesker Reigen findet da statt. Lassen Sie sich mit hineinreißen in ein Karussell um Liebe, Gewalt, Geld und eine bizarre Familiengeschichte. Da passieren ganz surreale Dinge:Was machen die Kühe auf dem „Balkon des Vaterlandes“? Und wie kann ein im Backofen vergessener verbrannter Truthahn die Rettung einer Frau sein... wer vergräbt denn Töpfe voll Gold… und warum ist der kostbare Familienschmuck gar nichts wert…? Was geschieht wohl, wenn der „Retter des Vaterlandes“ befiehlt:...

Ausgehen & Genießen
Trainer Dirk Emmert (im Anzug), Spieler Johannes Hauser und "Der Alte" Friedemann A. Nawroth (im Trainungsanzug) als Platzwart | Foto: Sandkorn
3 Bilder

Das "Sandkorn-Spezial" spielt in der Gästeumkleidekabine beim KSC im Karlsruher Wildparkstadion
"Der rote Löwe" ist ein Fußball-Stück & Zuschauer sind hautnah dabei

Karlsruhe. Das Runde muss ins Eckige, keine Frage! In Patrick Marbers Stück "Der rote Löwe" dreht sich alles um Fußball: Hoffnung und Verzweiflung, Aufstieg und Fall, Loyalität und Betrug – und in der engen Fußballumkleidekabine liegt alles ganz eng beieinander. Besucher bekommen beim "Sandkorn Spezial" in Karlsruhe das auch mit, denn gespielt wird in der Gästeumkleidekabine im Stadion des KSC, im "Wildpark". Gut, die Geschichte spielt nicht in der Bundesliga und auch nicht beim KSC - aber das...

Lokales
Zur Ausbildung im Landratsamt Karlsruhe gehören auch Elemente der Theaterpädagogik | Foto: Landratsamt

Theaterpädagogik: Bestandteil der beruflichen Ausbildung in Karlsruhe
Qualifizierung der Nachwuchskräfte mal anders

Region. Das Landratsamt Karlsruhe legt Wert auf die Qualifizierung seiner Nachwuchskräfte, daher ist das Projekt „Theaterpädagogik“ fester Bestandteil der beruflichen Ausbildung verschiedener Berufsgruppen. Was die Auszubildenden aus diesem Projekt im ersten Lehrjahr mitnehmen, ist eine  Persönlichkeitsentwicklung. Fähigkeiten wie Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit, Körperhaltung sowie sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Gestik werden dabei trainiert und optimiert. Der Abschluss dieses Projektes...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ