Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen
Improvisationstheatergruppe "Wer, wenn nicht 4". | Foto: Ernst-Bloch-Zentrum

Improvisationstheater
"Das Problem der Freiheit ist ihre Vieldeutigkeit – Wir müssen reden!"

Ludwigshafen. Unter dem Motto "Das Problem der Freiheit ist ihre Vieldeutigkeit – Wir müssen reden!" gastiert die Improvisationstheatergruppe "Wer, wenn nicht 4" am Donnerstag, 10. September 2020, 19 Uhr, im Wilhelm-Hack-Museum (WHM). Das Motto ist ein Zitat aus "Das Prinzip Hoffnung" des Philosophen Ernst Bloch. Freiheit und die unterschiedlichen Möglichkeiten diese zu interpretieren, ist ein Grundgedanke des Projekts "Tor 4 – Wie geht Freiheit wirklich – Wir müssen reden!", das von der BASF...

Lokales
Foto: Nachrichten_muc/Pixabay

Bewerbungen ab sofort möglich
Schultheatercamp

Ludwigshafen. Das Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen möchte das Theaterspiel an Schulen und Freizeiteinrichtungen auch in diesem Jahr und trotz schwieriger Zeiten unterstützen und mit dem Schultheatercamp ein Angebot unterbreiten. Ab sofort können sich Schulen und Freizeiteinrichtungen über ein Formular im Internet unter www.ludwigshafen.de/lebenswert/kulturbuero/schultheatercamp bewerben. Bewerbungsschluss ist Montag, 21. September. Die am Schultheatercamp teilnehmenden Theatergruppen werden...

Lokales
Pfalzbau Ludwigshafen. | Foto: BAS

Pfalzbau beendet die Sommerpause
Theaterkasse wieder geöffnet

Ludwigshafen. Ab Dienstag, 1. September hat die Kasse des Theaters im Pfalzbau wieder geöffnet. Intendant Tilman Gersch und seine Mitarbeiterinnen begrüßen die ersten Kunden, die um 10 Uhr den Weg ins Kassenfoyer finden. Es gibt Blumen für die Erstenan der Kasse und eine Einladung zu Kaffee und Brezeln für alle. Ab 1. September sind im Vorverkauf Karten für alle Vorstellungen bis Ende Dezember 2020 erhältlich. Dabei sind auch die Tickets für die Festspiele Ludwigshafen 2020, die vom 3.10 bis...

Lokales
Spaß ist garantiert  Foto:ps
Video

Das Prinzregenten Theater präsentiert Kurzfilm
A Nightmare on Prinzregenten Street

Ludwigshafen. Prinzregenten Theater tut sich was. Das Theater musste aufgrund der Covid-19-Pandemie am 14. März seinen Spielbetrieb einstellen. Diese Zeit forderte die Verantwortlichen immens heraus und brachte damit ein Umdenken sowie eine neue Spielplanausrichtung mit sich. Doch aus dem anfänglichen Dornröschenschlaf, in dem sich das Theater zu befinden schien, entstanden Ideen um dennoch für Unterhaltung zu sorgen. So entstand von Juni bis Juli der Kurzfilm „A Nightmare on Prinzregenten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Im Museum für Puppentheaterkultur in Bad Kreuznach gibt es viel zu entdecken: Viele berühmte Puppen und Marionetten, unter anderem aus der Augsburger Puppenkiste, werden im Museum ausgestellt und werden in den Theateraufführungen vor Ort regelrecht wieder lebendig.  | Foto: Kai Pelka / soonteam cc
7 Bilder

Beste Ausflugsziele: Museum für Puppentheater in Bad Kreuznach
Lasst die Puppen tanzen

Bad Kreuznach. Urlaub und Ausflüge in Rheinland-Pfalz haben dieses Jahr coronabedingt eine ganz neue Bedeutung erhalten. Hier gibt es viel zu entdecken. Wir, das Team der Naheland-Touristik, haben heute einen besonderen Ausflugstipp für Jung und Alt, also für die ganze Familie: Kennt ihr schon das Museum für Puppentheaterkultur in Bad Kreuznach? Das ist sicherlich eine ganz besondere Sehenswürdigkeit. Puppen sind nicht nur etwas für Mädchen – und auch nicht nur etwas für Kinder. Puppen sind für...

Ausgehen & Genießen
Zurzeit sind die Zuschauerränge leer | Foto: StockSnap/Pixabay

Das Theater reagiert mit kreativen Formaten auf außergewöhnliche Zeiten
Digital Kultur erleben

Kultur. Die Theater in der Region sind geschlossen. Seit Mitte März und vermutlich noch eine ganze Weile. Das Nationaltheater Mannheim zum Beispiel hat seinen Vorstellungsbetrieb für diese Spielzeit eingestellt und öffnet voraussichtlich erst wieder im September die Pforten.Ungewiss bleibt, ob es so weitergehen kann, wie bisher. Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf Probenprozesse und für die Umsetzung der geplanten Produktionen müssen eventuell ganz neue Wege gefunden werden. Neue Wege...

Ausgehen & Genießen
Der Betze auf den Pfalzbau-Bühnen  | Foto: Hans-Jürgen Brehm-Seufert

Wittenbrink macht´s möglich. Der Betze brennt am Wochenende auf den Pfalzbau Bühnen in Ludwigshafen
Männer, Musik und ein Fußballstadion

Update (11. März 2020): Der Pfalzbau bleibt wegen des Coronavirus bis auf unbestimmte Zeit geschlossen. ps Ludwigshafen. Von Freitag bis Sonntag, 13. bis zum 15. März, verwandelt das Pfalztheater Kaiserslautern die Pfalzbau Bühnen für den Liederabend „Männer“ von Frank Wittenbrink und in der Inszenierung von Harald Demmer in eine Stadiontribüne. Fußball-LiederabendFranz Wittenbrinks Fußball-Liederabend geht weit über den traditionellen Charakter der Gattung hinaus. Er hat in den letzten Jahren...

Ausgehen & Genießen
Foto: Alen Ljubic

Meier-Timer Veranstaltungstipp
Götz von Berlichingen im Pfalzbau Ludwigshafen

Ludwigshafen. Ritter Gottfried von Berlichingen versteht die Welt nicht mehr. Bis jetzt war er nur Gott, seinem Kaiser und seinem Gewissen verpflichtet. Jetzt soll er einer Moral folgen, mit der er sich nicht identifizieren kann. In einer kompakten Fassung für sieben Spieler untersucht Tilman Gersch den Mythos des Querkopfs mit der eisernen Faust. Vier Schauspieler und drei junge Männer aus Ludwigshafen erzählen Goethes Sturm und Drang-Stück auf ihre ganz eigene Weise. ps

Ausgehen & Genießen
L‘Hôte  Foto: Xenia-Theater

Das Xenia-Theater zeigt Albert Camus „L`Hôte“ im Original
Französisch auf der Pfalzbau-Bühne

Ludwigshafen. Am 4. März, um 10 und um 19 Uhr ist das Xenia-Theater mit Albert Camus Novelle „L`Hôte“ in französischer Sprache im Theater im Pfalzbau zu Gast. Nathalie Cellier erzählt die Geschichte des in Algerien geborenen Französischlehrers Daru, der unerwartet in einen inneren Konflikt gerät, als der Polizist Daru einen Araber zu ihm bringt, dem der Mord an seinem Cousin zur Last gelegt wird. Seine Festnahme hat das Dorf des Arabers erschüttert, so sehr, dass dort ein Aufruhr droht. Daru...

Ausgehen & Genießen
Nelson Mandela.   | Foto: TNT Theater / ps

Eine Geschichte über Verrat, Hass und Vergebung im heutigen Südafrika
"Free Mandela" im Pfalzbau Ludwigshafen

Pfalzbau. Im Theaterstück Free Mandela erzählt das TNT Theater am Montag, 17. Februar, um 11 und um 19 Uhr eine Geschichte über Verrat, Hass und Vergebung im heutigen Südafrika. Paul Stebbings setzt sich in seiner Inszenierung in englischer Sprache differenziert mit dem komplexen Thema der Apartheit auseinander, ohne Schwarz-Weiß-Malerei betreiben zu wollen. In der Aufführung verbindet er drei Geschichten zu einer Erzählung: Der Freiheitskampf Mandelas gegen Unterdrückung und soziale...

Lokales
Foto: Allboje
2 Bilder

Iranisches Theaterfestival in Heidelberg wird von Gholam Allboje aus Bad Dürkheim organisiert
Kultureller Austausch und zwischenmenschliches Verständnis

Bad Dürkheim/Heidelberg.Vom 5. bis 9. Februar wird sich zum 14. Mal der Vorhang für das Iranische Theaterfestival in Heidelberg heben. Dieses wird seit jeher vom TiKK beherbergt und vom Theaterverein Boje unter der Federführung von Gholam Allboje aus Bad Dürkheim durchgeführt. Das Festival bietet der exiliranischen Gemeinschaft einen Ort, ihre künstlerischen Produktionen in die süddeutsche Öffentlichkeit zu tragen. Dabei kommen die KünstlerInnen aus allen Teilen Deutschlands und der Welt. Die...

Ausgehen & Genießen
Tanz- und Theater-Performance Bodybilder.  Foto: Alen Ljubic

Tanz- und Theater-Performance mit neuen Terminen
Bodybilder im Pfalzbau-Theater

Ludwigshafen. Weitere Vorstellungen der Tanz- und Theater-Performance Bodybilder, die im September im Rahmen des internationalen Festivals Offene Welt Premiere feierte, finden am Freitag, 24. Januar, um 10, 12 und 18 Uhr sowie am Samstag, 25. Januar, um 18 Uhr auf der Probebühne 1 der Pfalzbau Bühnen statt. In ihrem Stück setzen sich fünf junge Darstellerinnen des Jungen Pfalzbaus mit ihrem eigenen Körper und der Wahrnehmung durch andere auseinander. Die Performance ist inspiriert und angelehnt...

Ausgehen & Genießen
Die Plastiktüten bilden in der Bremer Inszenierung eine bedrohliche Flut. | Foto: Landsberg

Bildstarke Inszenierung im Pfalzbau Ludwigshafen zu Gast
Der Schimmelreiter

Ludwigshafen. Mit Alize Sandwijks bilderstarker Aufführung von John von Düffels Bearbeitung von Theodor Storms Erzählung Der Schimmelreiter gastiert das Theater Bremen am Donnerstag, 9. und am Freitag, 10. Januar, jeweils 19.30 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. In ihrer überraschend aktuellen Inszenierung spielt das Thema Klimawandel eine wichtige Rolle, unterstrichen durch das atmosphärische Bühnenbild von Thomas Rupert. Als erdrückende Flut, vor der nur ein neuer Deich schützen kann, finden sich...

Ausgehen & Genießen
KiTZ Theaterkumpanei  | Foto: KiTZ Theaterkumpanei

Workshop „Theater.Spiel.Zeit.“ für Kinder und ihre alleinerziehenden Eltern
Abenteuer Theater erleben

Ludwigshafen. Ein Theaterstück zu besuchen, ist ein besonderes Erlebnis! Aber ein unvergessliches Abenteuer ist es, wenn Alleinerziehende mit ihren Kindern von acht bis zwölf Jahren verschiedener Nationalitäten mit und ohne Behinderung ein Theaterstück von der ersten Idee bis zur Aufführung gemeinsam erarbeiten, spielen und das Bühnenbild gestalten. Durch die Arbeit in der Gruppe begleiten die Theaterpädagogen Jung und Alt auf eine besondere Reise in das Improvisieren und selbstständige...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jörg Landsberg

Meier-Timer Veranstaltungstipp
Der Schimmelreiter im Pfalzbau Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 9. und Freitag, 10. Januar, jeweils 19.30 Uhr, gastiert das Theater Bremen mit "Der Schimmelreiter" im Pfalzbau Ludwigshafen. Wer würde in Theodor Storms Romanfigur Hauke Haiern einen frühen Klimaaktivisten vermuten? John von Düffels Adaption der Novelle „Der Schimmelreiter“ gibt Alize Zandwijk in ihrer Inszenierung für das Theater Bremen reichlich Anlass zu einer überraschenden Aktualisierung. Wochenlang war das Publikum aufgerufen, an der Theaterkasse Plastiktüten...

Ausgehen & Genießen
Foto: tommybuddy auf Pixabay

Sondervorstellung „Ludwigshafener Schlippscher“ im Prinzregententheater Ludwigshafen
Die eigene Kurzgeschichte auf der Theaterbühne erleben

 Ludwigshafen. Das Prinzregententheater zeigt am Mittwoch, 29. Januar 2020 die Sondervorstellung „Ludwigshafener Schlippscher“ zum Sonderpreis auf allen Plätzen. Alle Kartenkäufer sind aufgerufen, bis Freitag, 10. Januar 2020, eine private Kurzgeschichte mit Namensangabe in der Tourist-Information am Berliner Platz abzugeben. Bernhard Dropmann, Leiter und Regisseur des Prinzregententheaters, wird zehn Kurzgeschichten mit positivem Ausgang und Bezug zu Ludwigshafen in das Stück einarbeiten,...

Ausgehen & Genießen

Für jeden etwas Passendes dabei ...
Weihnachtsgeschenkideen vom Eventsurfer

Wie die lieben Leser meiner Artikel wissen, bin ich gerne unterwegs, um von Event zu Event zu tingeln. Viele Konzerte, Shows, Sportveranstaltungen und vieles andere mehr, habe ich bereits erlebt und ich verfolge mein Hobby weiter. Dies und meine Vorstellung eine gute Zeit und Erlebnisse zu schenken, veranlasst mich dazu ein paar Vorschläge für die diesjährigen Weihnachtsgeschenke zu machen. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, wir haben genug Dinge in unseren Leben und in unseren Wohnungen....

Lokales
Hugs / Umarmungen.  | Foto: Teatro Telaio / ps

Lehrreiches Kinderstück im Pfalzbau
„Hugs/Umarmungen“

Ludwigshafen. Zwei Pandabären, bekannt für ihr friedliebendes Wesen und dafür, sich ausschließlich von Bambus zu ernähren, spielen die Hauptrollen im Stück „Hugs/Umarmungen“ für Kinder von vier bis zehn Jahren. Es gastiert am Dienstag, 17. Dezember, um 11 und um 16 Uhr auf der Hinterbühne der Pfalzbau Bühnen. Pandas sind eigentlich Einzelgänger. Doch in der Aufführung des Teatro Telaio, die Angelo Facchetti liebevoll als poetische Annäherung zweier verwandter Seelen inszeniert hat, ist alles...

Ausgehen & Genießen
Europa flieht nach Europa.   | Foto: Felix Grünschloss

„Europa flieht nach Europa“ mit Sprachkraft und beißendem Humor
Wovon träumt ein Kontinent

Ludwigshafen. Mit Miroslava Svolikovas dramatischem Gedicht in mehreren Tableaus „Europa flieht nach Europa“ gastiert das Badische Staatstheater Karlsruhe am Sonntag, 8. Dezember, um 20 Uhr auf der Kleinen Bühne der Pfalzbau Bühnen. Wovon träumt ein Kontinent, der den Namen einer mythologischen Frau trägt? Die Königstochter Europa erlegt den Stier, in den sich Zeus verwandelt hat und der sie entführen möchte. Im Angesicht dieses Mordes beschreibt sie den Gründungsmythos ihres Kontinents als...

Ausgehen & Genießen
Sci-Fi-Komödie „Ab jetzt“.  Foto: Klaus Lefebvre

Alan Ayckbourns Sci-Fi-Komödie „Ab jetzt“ gastiert auf den Pfalzbau-Bühnen
Ein Schriftsteller, ein Androide und viel Irrwitz

Pfalzbau. Mit Alan Ayckbourns urkomischer Science-Fiction-Komödie „Ab jetzt“ gastiert das Deutsche SchauSpielHaus Hamburg im Rahmen einer Werkschau am Freitag und Samstag, 29. und 30. November, jeweils um 19.30 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. Der Komponist Jerome arbeitet in seinem eher trostlosen Wohnzimmer (Bühne: Thomas Dreißigacker) besessen an einem großen zeitgenössischen Werk zum Thema Liebe. Alle Räume seiner Wohnung sind mit Mikrofonen bestückt, um ununterbrochen alle Alltagsgeräusche und...

Ausgehen & Genießen
Tilman Gerschs Inszenierung des Dramas Götz von Berlichingen.   | Foto: Alen Ljubic / ps

Theater auf der Kleinen Bühne unter der Regie Gerschs
Götz von Berlichingen

Ludwigshafen. Im Rahmen der Festspiele Ludwigshafen wird Tilman Gerschs Inszenierung der Urfassung von Johann Wolfgang von Goethes Drama Götz von Berlichingen am Freitag, 22. November, und am Samstag, 23. November, jeweils um 19.30 Uhr nochmals auf der Kleinen Bühne der Pfalzbau Bühnen gezeigt. Der rebellische Ritter Gottfried von Berlichingen ist nicht bereit, sich den gesellschaftlichen Strukturen seiner Zeit anzupassen. Mit eigensinnigen Mitteln kämpft er für die Rechte der Unterdrückten....

Ausgehen & Genießen
Die Dreigroschenoper ist einer der Höhepunkte des diesjährigen Programms.   | Foto: Moritz Haase / ps

Eine Melange aus Unterhaltung und Gesellschaftskritik
Die Dreigroschenoper

Pfalzbau. Als einer der Höhepunkte des diesjährigen Programms gastiert am Samstag, 9. November, um 19.30 Uhr, Sonntag, 10. November, um 18 Uhr und Montag, 11. November, um 19 Uhr das Berliner Ensemble mit Robert Wilsons hochartifizieller Inszenierung von Brecht/Weills Theaterklassiker „Die Dreigroschenoper“ bei den Festspielen Ludwigshafen auf den Pfalzbau Bühnen. In seinem 1928 uraufgeführten Stück, einer einmalige Melange aus Unterhaltung und Gesellschaftskritik, analysiert Bertolt Brecht mit...

Ausgehen & Genießen
Ahmed holt zum verbalen Schlagabtausch aus.  | Foto: Christophe Raynaud de Lage / ps

Ein-Personen-Stück im Pfalzbau
Ahmed revient

Theater. Nach seinem großen Erfolg beim Festival in Avignon 2018 wird Alain Badious Ein-Personen-Stück Ahmed revient am Mittwoch, 6. um 19.30 Uhr und am Donnerstag, 7. November, um 10 Uhr nun als deutsche Erstaufführung in französischer Sprache im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen gezeigt. Eine Holzbühne, ein Metallrahmen, ein Vorhang und überdimensional große Nummern (Bühne: Jean François Guillon), die die nächste Szene ankündigen, reichen Didier Galas aus, um seine Figur Ahmed zum großen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: Kühe Event
  • 22. März 2025 um 20:00
  • Kultursaal
  • Limburgerhof

Wer heiratet schon freiwillig? - Boulevard Theater Gerry Jansen

Der schüchterne Violinist, Tim Tomas (Axel Seban) plant in seinem Ferienhäuschen ein Rendez-Vous mit einem Blind Date. Nicht ahnend, dass sein Maestro, Bernard Nüdèl (Gerry Jansen), zusammen mit seiner Freundin, Karin Bach (Jasmin Bachmann), dieses Landhäuschen just zur gleichen Zeit aufgesucht hat, um in den Orchesterferien ein paar schöne Stunden zusammen zu verbringen. Doch nicht nur Tims Blind Date, Natascha Doleschalowa (Anita Steiner), bereichert die ohnehin schon illustre Gesellschaft,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ