Themenabend

Beiträge zum Thema Themenabend

Lokales

Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim e.V.
Kinder stärken an Veränderungen und Herausforderungen wachsen

"Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede.“ So lautet ein bekannter Spruch. Den Veränderungen des Lebens gewachsen sein, Übergänge meistern und stürmische Zeiten durchschiffen, diese Herausforderungen kennt jeder Mensch und jede Familie, z. B. wenn Kinder in den Kindergarten kommen oder die Schule wechseln. Je mehr es gelingt, Kindern in solchen Zeiten den Rücken zu stärken und ihnen und sich selbst Sicherheit zu geben, umso besser sind sie für die Herausforderungen des Lebens...

Ausgehen & Genießen

Vortrag
Bruchsal und die badische Revolution von 1848/49

Bruchsal und die badische Revolution von 1848/49 - ein Vortrag von Dr. Jürgen Dick Der Förderverein der Paul Gerhardt Gemeinde Bruchsal lädt ein zu einem interessanten Vortrag über die badische Revolution in Bruchsal. Für die freiheitlichen Werte, die für uns selbstverständlich sind, haben vor 175 Jahren Männer und Frauen ihre Existenz und sogar ihr Leben geopfert. Der Vortrag beleuchtet Ereignisse und Personen auf dem schwierigen Weg zur Demokratie. Interesse? Dann kommen Sie vorbei am...

Lokales
Magdalena Sporkmann. Foto: Barbara Dietl

Interaktiver Themenabend
Equal Pay Day

Neustadt. Am Dienstag, 7. März, 19 Uhr, findet in der Stadtbücherei Neustadt im Klemmhof anlässlich des Equal Pay Day ein interaktiver Themenabend statt. Der Eintritt ist frei. Der internationale Aktionstag markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Vielen ist bekannt, dass Frauen statistisch für gleiche Arbeit weniger verdienen. Weniger bekannt jedoch ist, dass die Ungleichheit bereits bei der Zahlung von Taschengeld beginnt. Mädchen bekommen, je nach Untersuchung und...

Lokales
Demenz/Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Kostenloser Vortrag zum Umgang mit Demenz im hohen Alter
Das Herz wird nicht dement

Ludwigshafen. Das Team des Bildungswerk Hospiz Elias lädt zum Themenabend „Das Herz wird nicht dement“ zum Umgang mit Demenz am Ende des Lebens am Donnerstag, 19. August, 19 Uhr im Hospiz Elias, Steiermarkstraße 12, 67065 Ludwigshafen, ein. Die kreative Gerontotherapeutin Sabine Link-Kreuter aus Bad Soden mit Ausbildungen als kreative Tanztherapeutin, Gewalt- und Deeskalationstrainerin und Ergotherapeutin, spricht zum Gefühlsleben von Demenzkranken und Möglichkeiten der Kommunikation. „Um...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ