Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Lokales
Christa Pfeiffer mit einem ihrer Zöglinge beim Wiegen | Foto: Hannelore Schäfer
2 Bilder

Gut durch den Winter - Christa Pfeiffer päppelt aktuell mehrere Igel auf

Edingen-Neckarhausen. Die Deutsche Wildtierstiftung hatte den Igel, genauer gesagt, den bei uns heimischen Braunbrustigel zum Tier des Jahres 2024 gewählt. Inzwischen steht er sogar auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Der stachelige Nachtwanderer ist zwar ein Wildtier, kommt aber manchmal ohne menschliche Hilfe nicht über die Runden. „Im Spätherbst habe ich einen untergewichtigen Igel gefunden, inzwischen beherberge ich sechs stachelige Gesellen zur Untermiete“, gesteht Christa...

Lokales
Regelmäßiges Wiegen ist wichtig, um die Entwicklung der Igel kontrollieren zu können   | Foto: Hannelore Schäfer
2 Bilder

Stachelige Untermieter: Marianne Baier päppelt regelmäßig Igel auf

Edingen-Neckarhausen.Die Deutsche Wildtierstiftung hat den Igel, genauer gesagt, den bei uns heimischen Braunbrustigel zum Tier des Jahres 2024 gewählt. Der stachelige Nachtwanderer ist zwar ein Wildtier, kommt aber manchmal ohne menschliche Hilfe nicht über die Runden. „Vor drei Jahren habe ich im Spätherbst einen untergewichtigen Igel gefunden und seither beherberge ich den Winter über stachelige Gesellen zur Untermiete“, gesteht Marianne Baier schmunzelnd. „Eigentlich wollte ich damals den...

Ratgeber
In knapp 80 Prozent der Gärten wurden Blaumeisen gesichtet, im Schnitt drei bis vier Stück. | Foto: Frank Derer / NABU

Mit über 143.000 Teilnehmern erreicht die "Stunde der Wintervögel" einen neuen Rekord
Vogelzähler und Haussperlinge auf Höchststand

NABU.  Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion des NABU und seines bayerischen Partners Landesbund für Vogelschutz (LBV) mitgemacht. Das sind über 5.000 mehr als 2019. „Noch nie haben sich so viele Vogelfreunde eine Stunde Zeit genommen und die Vögel in Garten, Park oder am Fenster gezählt. Das freut uns sehr“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Und es zeigt, dass sich immer mehr Menschen aktiv für die heimische Natur...

Ratgeber
Das Laufen auf heißen Böden kann auch bei Hundepfoten schlimme Verbrennungen verursachen. | Foto:  birgl / Pixabay

Mit dem Sieben-Sekunden-Test Verbrennungen der Hundepfoten verhindern
Achtsamkeit beim Gassigehen notwendig

Asphalthitze. Hundehalter haben an heißen Sommertagen eine ganz besondere Verantwortung. Der glühend heiße Asphalt etwa kann zu Verbrennungen an Hundepfoten führen. Mit Hilfe des „Sieben-Sekunden-Tests“ kann man prüfen, ob die Oberfläche des Gehsteigs zu heiß für die Pfoten ihres Tiers ist.„Um das festzustellen, müssen Hundehalter sieben Sekunden lang ihren Handrücken auf die Oberfläche halten. Wenn sie es nicht durchhalten, ist die Hitze des Untergrundes für Hundepfoten zu hoch“, erklärt Sarah...

Lokales
Zeigen Sie uns, wie sehr Ihre Haustiere gerade in der Weihnachtszeit Teil der Familie sind.  | Foto: Dreamcatcher Bulls/Kutterer
8 Bilder

Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie
Fotowettbewerb: Ein Herz für Haustiere

Wochenblatt-Aktion. In wenigen Wochen ist es so weit und Weihnachten steht vor der Tür. In vielen Haushalten gehören beim Fest der Liebe auch Vierbeiner als Familienmitglieder ganz selbstverständlich dazu. Von Hunden- und Katzenadventskalendern bis zu Tierzubehör und Spielzeug als Geschenk unter dem Tannenbaum: Der Fantasie ist hier keine Grenze gesetzt. Zur Weihnachtszeit stehen Tiere auch als Weihnachtsgeschenke auf der Wunschliste vieler Kinder ganz weit oben. Tiere sind aber kein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ