Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Ratgeber
Konnte beim Kreisempfang durchblättert werden: die neue Informationsbroschüre des Kreisseniorenbeirats, hier in den Händen (von links) von Landrat Dietmar Seefeldt, Dr. Ingrid Sebastian-Sehr und Alexander von Rettberg vom Vorstand des Kreisseniorenbeirats 2019 bis 2024. Im Bild fehlt Herbert Schulz, ebenfalls Vorstandsmitglied der Legislaturperiode 2019 bis 2024 | Foto: KV SÜW

Hilfreiche Tipps
Kreisseniorenbeirat präsentiert Informationsbroschüre für Kreis SÜW

Kreis SÜW. Es gibt sie unter anderem beim Referat Demografie der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße (Telefonnummer 06341 940-653), in den Verbandsgemeindeverwaltungen, Seniorenbüros, Mehrgenerationenhäusern und Häusern der Begegnung - und auch beim Kreisempfang des Landkreises Südliche Weinstraße konnten die Besucherinnen und Besucher bereits darin blättern: in der neuen Informationsbroschüre des Kreisseniorenbeirats mit Anregungen für die Seniorenarbeit vor Ort unter dem Motto „Gut Leben im...

Lokales
Leitungswasser gehört zu den Getränken, die bei Hitze besonders zu empfehlen sind | Foto: jozsitoeroe/stock.adobe.com

Gemeindeschwestern plus geben Senioren Tipps
Verhalten bei Hitze

Kreis SÜW. Viele Menschen leiden aktuell unter den hohen Temperaturen, darunter häufig Senioren. Die Fachkräfte Gemeindeschwester plus haben einige hilfreiche Tipps für ältere Menschen und deren Angehörige im Landkreis Südliche Weinstraße gesammelt. „Unsere Fachkräfte Gemeindeschwester plus beraten und unterstützen auf Wunsch alle älteren Menschen ohne Pflegegrad, die selbstständig in ihrem Zuhause leben – auch in Sachen Hitze wissen die Fachkräfte Rat“, weist Landrat Dietmar Seefeldt auf das...

Lokales
Geeignete Flüssigkeiten bei Hitze sind mineralreiche Tafelwasser, Leitungswasser, Kräuter- und Früchtetee, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte sowie leichte Fleisch- und Gemüsebrühen | Foto: sabinevanerp/pixabay

Tipps bei hohen Temperaturen
Kreis SÜW Gemeindeschwestern plus helfen

Kreis SÜW. Viele Menschen leiden unter den aktuellen hohen Temperaturen, häufig gerade Senioren. „Unsere Fachkräfte ‚Gemeindeschwestern plus‘ im Landkreis Südliche Weinstraße adressieren alle Menschen ab 80 Jahren, die noch keinen Pflegegrad haben, aber in ihrem aktuellen Lebensabschnitt gern Unterstützung und Informationen annehmen möchten“, weist Landrat Dietmar Seefeldt auf das Angebot hin. „Die Fachkräfte ‚Gemeindeschwester plus‘ machen, wenn gewünscht, Hausbesuche, beraten und unterstützen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ