Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Lokales
Umweltfreundliche Beleuchtung in der Weihnachtszeit, beispielsweise mit Bewegungsmeldern / Symbolbild | Foto: PernilleQvist/stock.adobe.com

Umweltfreundliche Beleuchtung in der Weihnachtszeit

BUND. Den dunkelsten Monaten des Jahres begegnen wir mit viel künstlichem Licht. Wie vermeiden wir, dass die Beleuchtung blendet und unnötig Tiere stört ? BUND-Expertin Corinna Hölzel erklärt, wie man den Garten oder Balkon weihnachtlich schmücken können, ohne dabei Insekten und andere Tiere zu stören. Corinna Hölzel, BUND-Expertin für Pestizidpolitik und insektenfreundliche Kommunen und Gärten: „Der natürliche Wechsel von Tag und Nacht gibt Mensch und Natur den Takt vor. Um diesen Rhythmus...

Lokales
Gemüse Symbolfoto | Foto: Johanna Mühlbauer/stock.adobe.com

"Aufgetischt" beim Klimaschutztag in Speyer: Schlemmen mit gutem Gewissen

Speyer. Am Samstag, 5. Oktober, von 14 bis 18 Uhr findet auf dem Berliner Platz in Speyer unter dem Motto „Aufgetischt“ der Klimaschutztag statt. Verschiedene Speyerer Vereine, Gruppen und Institutionen laden ein, nach Herzenslust – mit gutem Gewissen – zu schlemmen. Es locken klimafreundliche und faire Probierportionen zu kleinen Preisen von je 50 Cent pro Portion, innovative Ideen zu leckeren Rezepten und Tipps für einen klimafreundlicheren Alltag. Um Abfall zu vermeiden, werden die...

Ratgeber
Vom Klimaschutzmanagement des Bezirksverbands Pfalz entworfen: Energiespar- und Klimatipps auf Pfälzisch in Form von Postkarten, Bierdeckeln und Flyern
 | Foto: Bezirksverband Pfalz

KVHS: Interaktiver Kurs zu Ursachen und Folgen des Klimawandels

Kaiserslautern. Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen können an insgesamt sechs Abenden in den Monaten März bis Juni einen „Klima.fit“-Kurs bei der Kreisvolkshochschule Kaiserslautern belegen. Er beschäftigt sich mit den Folgen des Klimawandels, klärt auf und zeigt, was man selbst tun kann. Er findet am Montag, 18. März und 15. April, jeweils von 17 bis 20 Uhr, Montag, 6. Mai, von 18 bis 20 Uhr, Montag, 27. Mai, von 17 bis 20 Uhr, Dienstag, 6. Juni, von 18 bis 20 Uhr und Montag, 17. Juni,...

Lokales
Foto: Joachim Hegmann
2 Bilder

Naturfreundliche Gärten
Vortrag "Grüne Oasen statt grauer Schotterwüsten"

Im Vortrag „Grüne Oasen statt graue Schotterwüsten“ gibt Gartengestalter Joachim Hegmann am 29. September im Hohenstaufensaal Annweiler Tipps für naturfreundliche Gärten. Der Klimawandel ist auch in der Südpfalz spürbar: Einerseits immer trockenere, heißere Sommer, andererseits häufigere Unwetter-Ereignisse mit Starkregen und Hagel stellen Hobbygärtner vor Herausforderungen. Wie kann man den Garten so gestalten, dass er den veränderten Bedingungen standhält und unseren heimischen Insekten und...

Lokales
Mit der Aktion „Trendsetter Weltretter“ wollen die Kirchen das Bewusstsein für die Schönheit der Natur stärken, zugleich aber auch Anregungen zur eigenen Umkehr angesichts der Zerstörung der Schöpfung geben | Foto: is

Trendsetter Weltretter
Mit kleinen Veränderungen im Alltag nachhaltiger leben

Speyer. Konkrete Vorschläge machen, wie jede und jeder mit kleinen Veränderungen im Alltag Beiträge zu einem nachhaltigeren Lebensstil leisten kann: Das ist das Ziel der ökumenischen Aktion „Trendsetter Weltretter“, die im September stattfindet. Dieses Jahr lautet das Motto „Natürlich vielfältig“. Im Mittelpunkt steht das Thema Artenvielfalt. „Der Raubbau an der Natur und der Verlust der natürlichen Artenvielfalt müssen gestoppt werden. Als Christinnen und Christen haben wir eine besondere...

Ratgeber
Foto: ps

Tipps der Klimaschutzmanagerin Anna-Catharina Eggers
Energiesparen leicht gemacht

Klimaschutz. Die Corona-Krise fordert uns alle. Die Maßnahmen führen zwangsläufig zu längeren Aufenthalten in der eigenen Wohnung oder im Haus. Möchten Sie dadurch steigende Energieverbräuche reduzieren? Hier erfahren Sie, wie das geht, und ganz nebenbei tun Sie damit auch noch etwas für den Klimaschutz. Energiesparen in der KücheMit diesen Tipps gelingt es, durch reine Verhaltensänderungen im Jahr bis zu 70 Euro Stromkosten sparen. Füllmenge im Wasserkocher: Je mehr Wasser aufgekocht wird,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ