Tod

Beiträge zum Thema Tod

Lokales
Foto:  Andreas Lischka/Pixabay

Schlimmer Vorfall im Landkreis Germersheim * Update
Mädchen stirbt in Schulbus - Todesursache weiter unbekannt

Jockgrim/Wörth. Auch rund vier Wochen nach dem Tod einer Schülerin dauern die Ermittlungen zur Todesursache weiter an. Das 13-jährige Mädchen war am 7. September in einem Schulbus zusammengebrochen und später im Krankenhaus verstorben. Nach den bisher vorliegenden Ergebnissen aus den rechtsmedizinischen Untersuchungen sei die Todesursache noch unklar, darüber informierte jetzt die Staatsanwaltschaft Landau. Weitere Untersuchungen wurden nun beauftragt.  Ursprungsmeldung: Während der Sitzung des...

Lokales
Trauer braucht Zeit, Erinnerung, Gemeinschaft und Veränderung. | Foto: Pixabay

Teilnahme bei telefonischer Anmeldung möglich
Trauercafé „Lebensraum“

Bad Dürkheim. Trauer braucht Zeit, Erinnerung, Gemeinschaft und Veränderung. Die Zeit nach dem Tod eines geliebten Menschen erlebt jede(r) völlig unterschiedlich. Es fällt schwer, mit der veränderten Situation umzugehen. Es entsteht das Gefühl, der einzige Mensch zu sein, der solche Tiefen und Erschütterungen erleiden muss. Beim Trauertreff wird Raum geboten, Sorgen und Nöte in geschützter Atmosphäre miteinander zu teilen, aber auch in der Trauer Leben zu spüren. Man trifft andere Menschen,...

Lokales

Traueranzeige
Der Tod ist nur ein Übergang... wir sehen uns wieder!

Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Die Erinnerung an all das Schöne mit dir wird stets in uns lebendig sein. Wir lassen dich los und bleiben dir nah; so gehst du nun vor und bist doch nicht allein. Am 11. August 2020 kurz vor 23 Uhr mussten wir dich gehen lassen!  Der Abschied tut weh, dennoch sind wir glücklich über die Zeit, die wir gemeinsam teilen konnten! ...

Lokales
Die Stadt Landau trauert um den langjährigen Ortsvorsteher Mörzheims, Günther Lintz.  | Foto: stp

Trauer um langjährigen Ortsvorsteher Günther Lintz
Mörzheimer mit Leib und Seele

Landau. Die Landauer Stadtspitze trauert um den langjährigen Ortsvorsteher Mörzheims, Günther Lintz. Der engagierte Kommunalpolitiker verstarb im Alter von 93 Jahren. Günther Lintz gehörte seit 1956 dem Gemeinderat bzw. dem späteren Ortsbeirat des Landauer Stadtdorfs an und war von 1975 bis 1994 insgesamt 19 Jahre Ortsvorsteher seines Heimatdorfs. „Günther Lintz hat sich über viele Jahre für Mörzheim eingesetzt und an maßgeblicher Stelle zur Entwicklung seines Heimatdorfs beigetragen“, betont...

Lokales
Dr. Christian Roßkopf bei seiner Verabschiedung | Foto: Stadt Speyer

Der frühere OB ist gestern verstorben
Die Stadt Speyer trauert um Dr. Christian Roßkopf

Speyer. Nur wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag ist Dr. Christian Roßkopf am gestrigen Sonntag verstorben. Von 1969 bis 1995 war er Oberbürgermeister von Speyer. Sein Wirken prägt die Stadt bis heute. Die Stadt Speyer trauert um ein großen Speyerer, um einen leidenschaftlichen Kommunalpolitiker und einen geschätzten Menschen und wird dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Ein Kondolenzbuch wird ab dem morgigen Dienstag, 4. Februar, 9 Uhr bis Freitag, 7. Februar, 12 Uhr, im Foyer...

Lokales
Peter Faustmann. | Foto: Pacher

Interview der Woche: Über den Tod, Friedhöfe und das Abschiednehmen
Peter Faustmann

Haßloch. Für viele Menschen sind der Volkstrauertag und Totensonntag wichtige Tage der Erinnerung an den Verlust eines geliebten Menschen. Das Thema „Trauerkultur“ wird heute offener denn je diskutiert und rückt allmählich aus der Tabu-Ecke heraus. In unserem aktuellen Interview befragen wir Peter Faustmann vom gleichnamigen Steinmetzbetrieb in Haßloch über den Umgang der Deutschen mit dem Tod und dem Abschiednehmen. ??? Das Problem mit Tod und Abschiednehmen kommt früher oder später alle auf...

Lokales
Schüler des Max-Planck-Gymnasium gestalten ein Bild für den Abschiedsraum im Klinikum. | Foto: PS

Schüler gestalten Abschiedsraum im Klinikum Ludwigshafen
Zeit und Raum zum Abschiednehmen

 Klinikum. Räume, wo Angehörige sich von Verstorbenen in aller Ruhe verabschieden können, sind für die vertrauensvolle Arbeit an einem Krankenhaus sehr wichtig. Durch die Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums erfährt der Abschiedsraum im Klinikum Ludwigshafen nun eine Aufwertung in Form eines künstlerischen Gemeinschaftswerks. Eine Übergabe des Bildes fand im Kreise geladener Gäste, Schulvertreter und Mitarbeiter am gestrigen Montag im Klinikum statt. Das...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ