Tod

Beiträge zum Thema Tod

Ratgeber
Vortrag und Murmelrunde | Anke Lind stellte Schulleitungen die Frage, an welche Ereignisse sie sich aus ihrer Schulzeit zurückerinnern, die Schulseelsorge benötigt hätte | Foto: Nadja Donauer | Amt für Religionsunterricht
4 Bilder

Akuthilfe bei Krisen an Schulen
Ökumenische Schulseelsorge im Blick

Ein starkes Team für schwierige Situationen: Das Team der Ökumenischen Schulseelsorge um Anke Lind und Thomas Stephan steht Schulen in Krisenzeiten zur Seite. Nach einer coronabedingten Pause setzen die beiden großen Kirchen ihren Austausch mit den Schulleitungen fort. Beim Begegnungstreffen auf gymnasialer Ebene am 12. Februar in den Räumen der Evangelischen Kirche der Pfalz in Speyer kamen Oberkirchenrat Dr. Claus Müller (Evangelische Kirche der Pfalz) und Ordinariatsdirektorin Dr. Irina...

Lokales
Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich | Foto: Heike Schwitalla

Nächster Termin am 6. September
Offene Trauergruppe im Haus der Familie Landau

Landau. Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war. Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Im geschützten Raum bietet das Haus der Familie die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen. In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt werden. Teilnehmer finden Unterstützung und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Andrew Martin/Pixabay

Fortbildung für die Begleitung von Trauernden
Was kommt nach dem Tod?

Speyer. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Trösten und Begleiten“ des Pastoralseminars St. German in Speyer findet am Freitag, 16. September, von 15 bis 19 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Was kommt nach dem Tod?“ statt. Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die sich in der Begleitung von Trauernden ehren- oder hauptamtlich engagieren und alle Interessierte. Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem Thema ist der Kurzfilm „Helium“, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum...

Lokales
„Hospiz Arista“, stationäres Hospiz für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe foto: BOM

Pflegekräfte stellen sich auf Gäste ein / Loslassen ein Prozess mit Höhen und Tiefen
„Bei uns wird viel gelacht und geweint“

Region. Gerade in den besonderen Zeiten der Pandemie geht bei vielen Schwerkranken die Angst um, alleine sterben zu müssen. Im „Hospiz Arista“ in Ettlingen, das Menschen aus der gesamten Region auf ihrem letzten Weg begleitet, sei diese Furcht unbegründet, betont Hospiz-Leiterin Christiane Fellmann. „Der Besuch ist in Zeiten von Covid-19 natürlich begrenzt, aber vor allem die nächsten Angehörigen sind natürlich sehr erwünscht. Mit Schutzkleidung und unserem Hygienekonzept, das wir praktizieren,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ