Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Ratgeber
Foto: Karlsruhe Tourismus

Karte als Geheimtipp für einen spannenden Städtetrip in die Fächerstadt
"Karlsruhe Card" für Karlsruhe-Besucher

Städtereisenden bietet die "Karlsruhe Card" auch 2019 viele Anreize. Mit dem Relaunch der Gästekarte wird sie darüber hinaus deutlich vielfältiger, ob durch die Angebote oder die Dauer. "Damit greifen wir die Anregungen unserer Gäste, aber auch unserer Partner auf, den Kauf zu vereinfachen.“ erläutert Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH: „Die Karlsruhe Card ist ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsfaktor für eine touristische Destination. Seit Einführung der...

Lokales
Woran lag es im vergangenen Jahr, dass die Besucherzahlen stagnieren in Karlsruhe? Weniger Ankünfte und Übernachtungen!  | Foto: Gustai/Pixelgrün

Karlsruhe kann dem Landestrend nicht folgen: weniger Ankünfte und Übernachtungen
Baden-Württemberg bleibt ein gefragtes Touristen-Ziel

„2018 war wieder ein Rekordjahr im Tourismus. Bereits zum neunten Mal in Folge hat das Reiseland Baden-Württemberg neue Höchststände bei Gästeankünften und Übernachtungen erreicht", so Tourismusminister Guido Wolf, der mit der Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, und dem Geschäftsführer der "Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg" (TMBW), Andreas Braun, eine Bilanz des baden-württembergischen Tourismusjahres 2018 zog. 54,9 Millionen Übernachtungen Mit einem Plus...

Lokales
Dammerstock | Foto:  www.karlsruhe-tourismus.de
2 Bilder

19. Round Table Tourismus stellt Potential der Vermarktung für Karlsruhe vor
Bauhaus-Jubiläum: Karlsruhe besinnt sich auf architektonische Stärken

Bauhaus und Modernes Bauen findet man nur in Berlin, Dessau oder Weimar? Keineswegs, so lautete das einhellige Fazit des 19. Round Table Tourismus Karlsruhe am 13. Februar 2019. Rund 70 Vertreter aus Kultur, Politik, Architektur und Tourismus waren in das Landratsamt Karlsruhe gekommen, um sich über die vielfältigen und bemerkenswerten Beispiele für Architektur der Moderne in Karlsruhe zu informieren. „Das 100jährige Jubiläum der Bauhaus-Gründung ist eines der großen Kulturereignisse in...

Lokales
Die Schönheit Bad Herrenalbs wird von immer mehr Touristen entdeckt.
 | Foto: Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb

Deutlicher Anstieg bei den Touristen aus dem Ausland
Bad Herrenalb verzeichnet Plus von 4.1 % bei den Übernachtungszahlen

Bad Herrenalb. 307.646 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 in Bad Herrenalb verzeichnet. Das entspricht einer Steigerung von 4,1 Prozent gegenüber den für 2017 gemeldeten 294.889 Übernachtungen. Da für 2018 noch nicht alle Meldescheine eingegangen sind, ist die tatsächliche Zahl der Übernachtungen sogar noch etwas höher. Grundlage der Erfassung ist das Herrenalber Meldescheinwesen, das die Betten in allen Beherbergungsbetrieben sowie den Kliniken erfasst. Ein noch größeres Plus kann der...

Ratgeber
Das druckfrische Erlebnismagazin 2019 und die neugestalteten Gastgeberverzeichnisse für den Nördlichen Schwarzwald sollen bei den Messebesuchern der CMT in Stuttgart Werbung für die Region machen. (v.l.n.r.) Jennifer Neubauer, René Skiba und Corinna David von der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald  | Foto: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Angebote werden auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart präsentiert
Ausflugsziele im nördlichen Schwarzwald

Die Tourismusmesse CMT gleich zu Beginn des Jahres in Stuttgart ist ein fester Bestandteil im Kalender der Touristiker der Region. Vom 12. bis 20. Januar 2019 werden auf dem Stuttgarter Messegelände wieder mehr als 220.000 urlaubsbegeisterte Besucher aus ganz Süddeutschland erwartet, wenn sich alles rund um das Thema Urlaub und Reisen dreht. Die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald wird wie in den vergangenen Jahren auch diese besucherstarke Plattform nutzen um Werbung für die touristischen...

Ausgehen & Genießen
Fahrweg des Sonderbuslinien KAMUNA 1 und KAMUNA 2 im Innenstadtbereich | Foto: Grafik: © OpenStreetMap – Mitwirkende
2 Bilder

Shuttles verbinden die abendlichen Veranstaltungsorte
Sonderlinien zur Karlsruher Museumsnacht

Karlsruhe. Mit Bus und Bahn die Museen der Fächerstadt entdecken: Zur 20. Auflage der Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am Samstag, 4. August, richten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) wieder mehrere Sonderlinien für die Besucher der Kulturveranstaltung ein. Ebenso wird es erneut das Park&Ride-Angebot auf dem Messplatz an der Durlacher Allee geben. Als eine der ältesten Museumsnächte in Deutschland lockt die KAMUNA seit ihrer Premiere 1999 Jahren große und kleine Besucher in die zu später...

Ausgehen & Genießen
Promenade mit Weinbrenner | Foto: Karlsruhe Tourismus

Tourismus: Friedrich Weinbrenner und Karl Drais in der Fächerstadt folgen
Karlsruher Entdeckungstouren geben Einblicke

Karlsruhe. Er hat das Bild der Fächerstadt geprägt wie kaum ein anderer: Architekt und Städteplaner Friedrich Weinbrenner. „Auf einen Plausch mit Friedrich Weinbrenner“ lädt die "Karlsruhe Tourismus" jetzt einmal im Monat ein. „Höchstpersönlich“ begleitet Weinbrenner freitags am 29. Juni, 13. Juli, 10. August und 7. September ab 19.30 Uhr (Treffpunkt: Stufen der Evangelischen Stadtkirche) Teilnehmer auf eine zweistündige architekturgeschichtliche Zeitreise durch Karlsruhe und lässt sie dabei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ