Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Lokales
Eröffneten den Abschnitt der Kreisstraße 6 zwischen dem Modenbacher Hof und dem Forsthaus Heldenstein (von links): LBM-Leiter Martin Schafft, Bürgermeister Daniel Salm, Landrat Dietmar Seefeldt und Günter Jung, Leiter der Abteilung Bauen und Umwelt der Kreisverwaltung | Foto: KV SÜW

Offiziell
K6 frei zwischen Forsthaus Heldenstein und Modenbacher Hof bei Edesheim

Edesheim. Nach einem Hangrutsch musste die Kreisstraße 6 zwischen dem Forsthaus Heldenstein und dem Modenbacher Hof auf Edesheimer Gemarkung auf einer Länge von 50 Metern saniert werden. Den Auftrag dafür hatte die Firma Gerst & Juchem aus Edenkoben erhalten. Die Zeiten der seither stark verengten Fahrbahn sind vorbei: Der Straßenabschnitt ist mittlerweile wieder komplett für den Verkehr frei. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich gemeinsam mit Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde...

Lokales
Foto: Pfalz.Touristik e.V.

Aktionswochenende #nadierlich Pfalz
Aktionswochenende #nadierlich Pfalz: Ein Juni-Wochenende naturverbunden die Deutsche Weinstraße entdecken!

Am 15. und 16. Juni finden in der Urlaubsregion Deutsche Weinstraße mehr als 50 Erlebnisse statt, mit denen das Tun einer nachhaltigen Tourismusregion erlebt werden kann. Wald, Wein und Reben – dieses einmalige Landschaftsbild prägt die Deutsche Weinstraße. Mediterranes Klima, regionaler Genuss, vielfältige Naturerlebnisse, Pfälzer Gastlichkeit, historische Bauten und Denkmäler, gelebte Festkultur – die Deutsche Weinstraße ist eine Region, in der es sich gut leben, arbeiten und erholen lässt....

Ausgehen & Genießen
Von 27. April bis 6. Mai findet der Landauer Maimarkt auf dem Alten Messplatz statt | Foto: Alexander Martin

Südpfälzer Lebensfreude
Landauer Maimarkt öffnet von 27. April bis 6. Mai

Landau. Auch er darf im Jubiläumsjahr der Stadt Landau nicht fehlen: der traditionelle Landauer Maimarkt auf dem Alten Messplatz. Von Samstag, 27. April, bis Montag, 6. Mai, findet er zum 131. Mal statt. In diesem Zeitraum locken das traditionelle Weindorf, in dem die Stadtdörfer ihre Weine und Leckereien präsentieren, der Vergnügungspark mit Attraktionen, Fahrgeschäften und Losbuden, die „Fressgasse“ und der Krammarkt Groß und Klein auf das Festgelände. Besonderes Highlight in diesem Jahr: die...

Ausgehen & Genießen
Heiko Pabst, Dietmar Seefeldt, Andreas Gutting, Elke Thomas, Jessica Lehmann und Pia Werling (von links nach rechts) bei der Feierstunde | Foto: Aktion PfalzStorch

Storchenzentrum ist stolz auf sein Autobahnschild
Touristisches Hinweisschild „Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum Bornheim“ steht

Bornheim. Viel Engagement war nötig, doch schlussendlich hat es geklappt: „Nach mehr als zwei Jahren intensiver Kontakte und hartnäckigen Nachfragen bei der Autobahn GmbH wurde Ende vergangenen Jahres ein Autobahnschild mit der Aufschrift 'Rheinland-pfälzisches Storchenzentrum Bornheim' an der A 65 von Neustadt Richtung Karlsruhe installiert“, berichtet Jessica Lehmann, Leiterin des Storchenzentrums. Gemeinsam mit Bornheims Ortsbürgermeisterin Elke Thomas und der Kreisverwaltung Südliche...

Lokales
Abschluss der Wanderung anlässlich 100 Jahre „Schutzhütte“ im letzten Jahr von Landau zur Nello – Hütte (17km)! | Foto: Wanderclub Nello e. V.
5 Bilder

VOR-TOUR DER HOFFNUNG e.V & Wanderclub Nello e. V
Benefiz Hüttendienst auf der Nello – Hütte am 21. 8. 2024

Benefiz Hüttendienst auf der Nello – Hütte Die Organisatoren des Landauer Wanderclub Nello e. V. veranstalten, gemeinsam mit den „Kümmerern“ der VOR-TOUR der Hoffnung e. V., am Mittwoch, 21. 8. 2024 erstmalig einen Benefiz Hüttendienst auf der über 100 Jahre alten Wanderhütte! Der Verein selbst wurde am 8. 4. 1924 gegründet. Und feiert somit dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum mit vielen Veranstaltungen. Für den aktiven Hüttendienst haben sich schon einige prominente Persönlichkeiten...

Lokales
Auf einem Teil der Wiesen weiden Wasserbüffel. Sie ersparen das Mähen und halten Wasserflächen frei als Lebensraum für bodenbrütende Vögel oder Amphibien | Foto: NVS NaturStiftung Südpfalz

Naturschutzprojekt
Erlebnispfad-Einweihung im Billigheimer Bruch

Billigheim-Ingenheim. „Wir müssen uns um unsere Natur kümmern. Wir sind ein Teil davon,“, sagte Schauspielerin Friederike Becht als Ehrengast bei der Veranstaltung Anfang September, „ohne den Naturschutz gibt es uns irgendwann auch nicht mehr.“ Die Gemeinde Billigheim-Ingenheim, der Naturschutzverband Südpfalz (NVS) und die NVS NaturSung Südpfalz hatten eingeladen, das Naturschutzprojekt Billigheimer Bruch öffentlich vorzustellen und den Erlebnispfad einzuweihen. Dietmar Pfister,...

Lokales
Radregion. „Hier können Radreisende auf regionalen Netzen und Themenrouten abwechslungsreiche Tagesausflüge unternehmen.“ | Foto: Heinz Kropp

Radreise-Region SÜW
Rheinland-Pfalz schießt weitere 200.000 € zu

Annweiler, 25.02.2023  Der ADFC Kreisverband Landau-Südliche Weinstraße begrüßt ausdrücklich die finanzielle Unterstützung der geplanten HBR-Beschilderung aus Landesmitteln. Sie ist seit vielen Jahren überfällig. Rheinland-Pfalz rangiert diesbezüglich bundesweit auf den hinteren Plätzen. Schlechte Fahrbahnoberflächen, gefährliche Kreuzungen und Auffahrten trüben das Bild weiter ein. Der ADFC zertifiziert nach einem anerkannten System Landkreise mit gutem touristischem Angebot zur sogenannten ...

Lokales
50 Jahre Südliche Weinstrasse e.V. Jubiläumswochenende mit vielen Höhepunkten. Dieses und weitere Bilder stehen unter https://medien.pfalz-daten.de/?c=2368&k=10d17b5f92 um Download bereit
 | Foto: Landkreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau im Tourismus

Jubiläumswochenende mit vielen Höhepunkten
50 Jahre Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Der Verein Südliche Weinstraße e.V. ist über 50 Jahre jung, immer noch quicklebendig, blickt zurück auf viele Erfolge und kann mit Fug und Recht als eine „Institution“ an der Südlichen Weinstraße bezeichnet werden. Seit über 50 Jahren vermarktet er das besondere Lebensgefühl dieser Region und hat durch die Verbindung von Wein und Tourismus sehr viel dazu beigetragen, dass dieser Landstrich im Süden der Pfalz heute so ist, wie er ist. Und dass die Menschen, die hier leben, sich...

Lokales
Die neue Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie der LAG Pfälzerwald plus wurde beim Ministerium eingereicht | Foto: MonikaP/Pixabay

LEADER-Förderperiode
Strategie der LAG Pfälzerwald plus eingereicht

Pfälzerwald. Am 31. März 2022 war es endlich so weit. Nach einer Zeit voller Evaluieren, statistischem Analysieren und Konzeptionieren wurde die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (kurz LILE) für die LAG Pfälzerwald plus als Bewerbungsgrundlage für die nächste LEADER-Förderperiode beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) in Mainz eingereicht. Umfassender BeteiligungsprozessVon großer Bedeutung für die LILE-Erstellung war ein integrativer und...

Lokales
Denkmal "Die Schneck´" in Böchingen | Foto: Archiv M. Schindler, 2018

Fahrradtour von Landau nach Neustadt
Der Schneck´auf der Spur

Edenkoben, 01.05.2022   Neun Frauen und sieben Männer aus dem Kreisgebiet SÜW starteten 13:30 Uhr am Hbf Landau auf die „Spur der Schneck“. Nach historischem Kartenmaterial konnte die Fahrstrecke der 1955 aufgelassenen elektrischen Straßenbahn von Landau bis Neustadt verfolgt werden. Die Tram fuhr damals auf den heute noch vorhandenen Orts-, und Kreisstraßen. Flach durch die Landauer Ostbahnstraße, Königstraße, Nordring, Hindenburgstraße und Nußdorfer Weg rollte der Tross zum Anstieg nach...

Ratgeber
August Croissant, Landschaftsgemälde mit „Schneck“, Postkartenmotiv (1) | Foto: Sammlung Hans-Ulrich Kroszewski – www.die-schneck.de
4 Bilder

Radtour von Landau nach Neustadt
Der Schneck´auf der Spur

Edenkoben, 01.05.2022   Es ist garnicht so einfach mit dem Fahrrad möglichst direkt auf einer ansprechenden Strecke von Landau nach Neustadt zu kommen. Unter Nutzung historischen Kartenmaterials finden wir dann doch eine Strecke entlang der 1955 aufgelassenen elektrischen Straßenbahn mit dem Kosenamen "Die Schneck´". Die Bahn fuhr damals auf den heute noch vorhandenen Orts- und Kreisstraßen. Flach durch die Landauer Ostbahnstraße, Königstraße, Nordring, Hindenburgstraße und Nußdorfer Weg rollen...

Ausgehen & Genießen
Die Siebeldinger Hütte | Foto: Verein SÜW  Edenkoben

Jetzt auch für die Kleinsten!
Hüttenhopping rund um Edenkoben

Edenkoben. Ab 1. Mai kann wieder gehoppt und gestempelt werden an sieben Hütten rund um Edenkoben. Die Siebeldinger Hütte ist als neues Ziel dabei, was die gesamte Tour stark ausdehnt. Neues für die kleinen WandererTolle Neuigkeiten gibt es für die kleinen Wanderer: Eigene Kinderpässe für das neu ins Leben gerufene ‚Mini-Hüttenhopping‘ warten mit Tierstempeln an den Hütten auf die Kiddys. Minischoppengläser und ein Naturquiz machen Wanderungen zu einem spannenden Erlebnis. Pässe gibt es ab 1....

Lokales
Präsentiert sich in neuer Optik: der Wohnmobilstellplatz am Freizeitbad LA OLA in Landau | Foto: Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH

Am Freizeitbad LA OLA
Wohnmobilstellplätze in Landau modernisiert

Landau. Pünktlich zum Start der Reisesaison 2022 präsentiert sich der Wohnmobilstellplatz am Landauer Freizeitbad LA OLA in neuer Optik. Ein ansprechender Picknick-Platz sowie neue Stromversorgungssäulen wurden installiert. Zudem konnte die bisherige Kapazität von fünf auf sechs Stellplätze erweitert werden. Anhaltender Reisemobil-Boom„Die Südpfalz und die Stadt Landau sind für Touristinnen und Touristen ein beliebtes Reiseziel. Mit der Neugestaltung des Wohnmobilstellplatzes am Freizeitbad LA...

Lokales
Die Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben | Foto: Verein SÜW Ednekoben

Sommeröffnungszeiten ab April
Tourismusbüro Verein SÜW Edenkoben

Edenkoben. Ab 1. April gelten im Tourismusbüro Verein SÜW Edenkoben, Poststraße 23, folgende Sommeröffnungszeiten: Von Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr. Während der Hauptsaison im September und Oktober ist das Büro zusätzlich am Samstagvormittag geöffnet. Bis dahin stehen die Tourismusbüros in der Nachbarschaft zur Verfügung: I-Punkt der Stadt Edenkoben, Gästebüro in Rhodt, Tourismusbüros in St. Martin, Kirrweiler und Maikammer. Eine Vielzahl von Broschüren sind...

Lokales
Vom Rhein zum Wein | Foto: Heike Schwitalla/Thomas B-pixabay

Erster Workshop des Projekts "Vom Rhein zum Wein"
Konzepte für Tourismus, Wirtschaft und Strukturentwicklung

Südpfalz. Mit über 80 Teilnehmern fand am Donnerstag die Auftaktveranstaltung zur neuen LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ statt. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die...

Lokales
Der Rhein | Foto: Heike Schwitalla

Erster digitaler Workshop am 15. Juli
Bewerbung als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“

Südpfalz. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die spätere Förderung von Vorhaben im Falle der Anerkennung ist eine „Lokale integrierte ländliche Entwicklungsstrategie“...

Ratgeber
Fahrradstraße durch den Bienwald | Foto: Johannes Meichßner, ADFC GER
2 Bilder

Bienwald - Fahrrad - Straße
Eine Straße für Fahrräder anstatt ein Radweg für Autos

Zu der Radstreckenplanung entlang der L545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt wendet sich der ADFC Kreisverband Germersheim mit einem offensichtlich rationalen, wirtschaftlichen, ressourcenschonenden und touristisch äußerst attraktiven Alternativvorschlag an Verkehrsminister Dr. Wissing. Damit wird der bisher vorgelegte Kanon an Lösungsvorschlägen durch eine sehr moderne Sichtweise erhellt und bereichert. Die Landesstraße L545, ein schmales Sträßchen, soll zur Fahrradstraße umgewidmet werden....

Lokales
Online-Meeting: Beim digitalen Austausch zwischen Landrat Dietmar Seefeldt und Wissembourgs Bürgermeisterin Sandra Fischer-Junck sowie ihrem Beigeordnete Jean Louis Pfeffer und der Geschäftsführerin des Vereins SÜW e.V., Uta Holz, ging es insbesondere um touristische Themen.  | Foto: KV SÜW

Landrat Seefeldt im deutsch-französischen Austausch:
"Wir sind eine Region"

Landau. „Wir sind eine Region, ‚hiwwe wie driwwe‘ gehören wir zusammen. Daran ändert letztlich auch die deutsch-französische Grenze nichts“, betont Landrat Dietmar Seefeldt. Daher tauscht er sich regelmäßig mit den französischen Nachbarn aus und lotet gemeinsame Projekte aus. „Zuletzt habe ich mit der Bürgermeisterin Sandra Fischer-Junck und dem Beigeordneten Jean Louis Pfeffer aus Wissembourg über denkbare Zusammenarbeit auf touristischem Gebiet gesprochen. Schließlich macht unsere...

Lokales

Kommunen bewerben sich als neue LEADER-Region
Vom Rhein zum Wein

Pfalz. Es geht auch in diesen Zeiten gemeinsam: Die Verbandsgemeinden Maikammer, Edenkoben, Rülzheim, Bellheim, Lingenfeld und die Stadt Germersheim richten den Blick voraus und bewerben sich geschlossen als neue LEADER-Region beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes um die Anerkennung und Unterstützung ihrer Ziele in der neuen EU-Förderperiode, die in Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 starten soll. „LEADER“ steht für den französischen Ausdruck „Liaison entre...

Wirtschaft & Handel
Rheinland-Pfalz fördert Tourismus, sowohl Gastbetriebe als auch Kommunen werden unterstützt | Foto: Walter

Rheinland-Pfalz stellt zusätzlich 29 Millionen Euro
Tourismus fördern

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz unterstützt Investitionen in die touristische Infrastruktur und in die touristischen Betriebe. Mit gleich zwei neuen Förderprogrammen und insgesamt 29 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen stärkt das Land den Tourismus. Die Fördersätze wurden erhöht, der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert und die Richtlinien verschlankt. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Tourismusbranche erhöht werden, teilt Wirtschaftsminister Volker...

Wirtschaft & Handel
Der Tourismus in der Metropolregion Rhein-Neckar zeigt sich als stabiler Wirtschaftsfaktor, als wichtiger Umsatzbringer und Arbeitgeber, wie die aktuelle Studie des VRRN zum Jahr 2019 zeigt.  | Foto: MRN GmbH

VRRN legt dritte regionale Studie zum Thema vor
Wirtschaftsfaktor Tourismus

Metropolregion. Zum dritten Mal hat der Verband Region Rhein-Neckar 2019 die Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Metropolregion Rhein-Neckar“ durchgeführt. In fast allen Bereichen lässt sich im Vergleich zur letzten Studie 2013 eine (unter pandemiefreien Bedingungen) erfreuliche, positive Entwicklung feststellen. Besonders auffallend ist der Anstieg der Anzahl der Tagesgäste um 24 Prozent sowie der damit verbundene Anstieg der Bruttoumsätze aus dem Tagestourismus mit 23 Prozent. Rund 32...

Wirtschaft & Handel
Das Dubbeglas steht im Fokus eines Markenstreits | Foto: Adobe Stock/Zerbor

Findige Unternehmer sichern sich beliebte Pfälzer Wortmarke
Droht ein Krieg ums "Dubbeglas"?

Region. Der Aufschrei war heftig, als vor einigen Wochen eine Mitteilung die Runde machte, in der ein findiges Unternehmen bekannt gab, es habe sich die Wortmarke „Dubbeglas“ schützen lassen. Mittlerweile ist bekannt, das haben viele andere Firmen bereits vor Jahren getan – ein für Laien nicht so einfach durchschaubares europäisches Markenrecht macht dies möglich. Ist das alles also vielleicht gar nicht so schlimm – wird es in der Pfalz weiter Dubbegläser, die auch so heißen dürfen, und...

Ratgeber
Müll wird wieder vermehrt und achtlos in der Natur entsorgt - das soll sich ändern.  | Foto: Landesforsten/Leschnig

Forstleute rufen zu einer Müllsammelaktion im Pfälzerwald auf
Rein in den Wald, raus mit dem Müll

Pfalz. In den letzten Monaten haben Forstleute und Touristiker gleichermaßen beobachtet, dass unsere Wälder von besonders vielen Menschen als Freizeit- und Natursportraum genutzt wurden. Das ist prinzipiell erfreulich, denn im Wald konnte und kann man sich unter Corona-Bedingungen noch immer und „mit Abstand“ am besten erholen. Außerdem ist er eine der wichtigen Säulen für den Tourismus in der Pfalz. Die zurückliegende Ausflugssaison hat aber auch gezeigt, dass Abfälle und Müll wieder vermehrt...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ