Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales
Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen lädt ein zum Trauercafé am Dienstag, 27. Dezember, um 16 Uhr, in die „Guud Stubb“, Hohlestraße 12 in Kaiserslautern | Foto: Gudrun / stock.adobe.com

Trauercafé

Trauercafé. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen lädt ein zum Trauercafé am Dienstag, 27. Dezember, um 16 Uhr, in die „Guud Stubb“, Hohlestraße 12 in Kaiserslautern. Die Gruppe trifft sich zum gemeinsamen Austausch und besinnlichen Jahresausklang. Um Anmeldung wird gebeten unter 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de. ps

Lokales
Symbolfoto | Foto: Andrew Martin/Pixabay

Fortbildung für die Begleitung von Trauernden
Was kommt nach dem Tod?

Speyer. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Trösten und Begleiten“ des Pastoralseminars St. German in Speyer findet am Freitag, 16. September, von 15 bis 19 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Was kommt nach dem Tod?“ statt. Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die sich in der Begleitung von Trauernden ehren- oder hauptamtlich engagieren und alle Interessierte. Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem Thema ist der Kurzfilm „Helium“, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum...

Lokales

Trauerspaziergang und Trauercafé

Kaiserslautern. Wenn man einen geliebten Menschen verloren hat, kann die Einsamkeit übermächtig sein. Viele Trauernde ziehen sich zurück, obwohl sie in ihrer Situation eigentlich nichts dringender bräuchten als Gemeinschaft und Gesellschaft. Aus diesem Grund gibt es die Angebote der Selbsthilfegruppe trauender Menschen für Stadt und Landkreis Kaiserslautern. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 20. August, statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz der Beilsteinschule in...

Lokales
Karin Landenberger (rechts) und Gerhard Bingenheimer zusammen mit Quartiersmanagerin Monika Jochum (links) | Foto: Frank Schäfer

Gemeinsam die Trauer bewältigen
Kaiserslauterer Selbsthilfegruppe bietet Unterstützung an

Von Frank Schäfer Kaiserslautern. Wie soll man mit dem Verlust eines geliebten Menschen klarkommen? Wie kann man ohne den Menschen leben, mit dem man alles geteilt hat? Vielen Trauernden helfen Gruppen, in denen sie anderen begegnen, die auch um einen Menschen trauern. Hier können sie ganz offen über ihre Gefühle sprechen, denn Sie wissen, dass sich ihr Gegenüber in einer ähnlichen Situation befindet. Auch wenn jeder Trauerfall einzigartig ist, hilft es, gemeinsam über den Verlust zu sprechen....

Lokales
Die Selbsthilfegruppe trauernder Menschen für Stadt und Landkreis Kaiserslautern bietet einen offenen Trauertreff an | Foto: S. Hermann & F. Richter / Pixabay

Trauerbegleitung

Kaiserslautern. Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, weiß oft nicht wohin mit seiner Trauer. Die Selbsthilfegruppe trauernder Menschen für Stadt und Landkreis Kaiserslautern bietet einen offenen Trauertreff an. Hier ist Gelegenheit für unterstützenden Gespräche und Austausch in vertrauensvoller Atmosphäre. Den passenden Ort stellt die BAU-AG zur Verfügung: Das Trauercafé in der „Guud Stubb“, Hohlestraße 12, in Kaiserslautern ist an jedem vierten Samstag im Monat von 16 bis 17.30 Uhr...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Fortbildungsveranstaltung in Speyer
„Trauer braucht einen Ort. Oder?“

Speyer. Das Sterben gehört zum Leben. Sterblichkeit ist eine Erfahrung, die jeden Menschen existentiell betrifft. Doch wie umgehen mit dieser großen Frage des Lebens? Wie kann man Sterbende begleiten? Wie umgehen mit dem Verlust, wenn nahe Angehörige oder Freunde sterben? Um diese Fragen geht es bei der Veranstaltungsreihe zum Jahresthema „Trösten und Begleiten“, die das Pastoralseminar St. German in Speyer gemeinsam mit dem Referat für Trauer- und Hospizseelsorge im Bistum Speyer anbietet. Die...

Lokales
Der Ambulante Hospizdienst in Kirchheimbolanden lädt ein zum Entdecken: Unterwegs im Schlossgarten, aber auch auf dem Weg der eigenen Trauer.
9 Bilder

Angebot für Trauernde
Spaziergang mit allen Sinnen

Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Nach dem kurzen Wintereinbruch Anfang April haben die sonnigen Tage dem Frühling zum Durchbruch verholfen. Auf einmal geht alles ganz schnell: Sträucher und Obstbäume blühen fast alle gleichzeitig, überall spitzt das Grün und man kann jeden Tag die Veränderungen bemerken. Zeit für einen neuen „Spaziergang mit allen Sinnen“! Gemeinsam in Bewegung und ins Gespräch kommen, Erinnerungen und Erfahrungen miteinander teilen: dies kann hilfreich sein auf...

Lokales
Manchmal braucht es Mut, um von der eigenen Trauer erzählen zu können. Der Austausch in der Gruppe hilft, die vielfältigen Gefühle zu verstehen.

Trauernde Kinder und Jugendliche
Was machst du, wenn du traurig bist?

„Ich fange an zu weinen, aber ich fühle mich sofort besser, wenn ich etwas Leckeres esse wie Schokolade oder einen Keks.“ „Wenn ich traurig bin, möchte ich mit niemandem sprechen oder spielen. Ich will einfach nur alleine sein.“ „Ich streichle meine Katze.“ „Ich frage meine Mutter um Rat.“ Das sind einige der Antworten, die Kinder und Jugendliche aus SOS-Kinderdörfern weltweit auf die Frage gegeben haben: „Was machst du, wenn du traurig bist?“ So verschieden sie sind, so unterschiedlich sind...

Lokales
Foto:  S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Spaziergänge und Trauercafé
Umgang mit Trauer

Ludwigshafen. Das Bildungswerk des Hospiz Elias setzt mit zahlreichen Angeboten für Trauernde im Herbst seine Arbeit fort. Das Café für trauernde Menschen öffnet immer am ersten Samstag im Monat und auch die Trauerspaziergänge werden fortgesetzt. In den kommenden Monaten findet das Café für trauernde Menschen jeweils von 15 bis 17 Uhr am 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember statt. Hinterbliebene finden hier im Seminarraum des Hospiz Elias einen geschützten Raum, in dem sie mit ihrer Trauer...

Ratgeber
Trauer | Foto: stux/pixabay

Am 4. Oktober in der Kirche des Priesterseminars Speyer
Offene Andacht für Trauernde

Speyer. Trauer hat viele Gesichter. Sie kann laut und still sein, sie kommt und geht und bleibt, so lange sie will. Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer bietet gemeinsam mit dem Priesterseminar St. German regelmäßig an jedem ersten Montag im Monat trauernden Menschen die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Unter dem Titel „Lebenskreuzwege“ findet am 4. Oktober um 18.30 Uhr in der Kirche des Priesterseminars in Speyer (Am Germansberg 60) wieder eine offene Andacht für...

Lokales
Trauer gemeinsam in der Gruppe verarbeiten, dazu lädt die Christliche Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim ein | Foto:  klickblick/Pixabay

Trauergruppe der Christlichen Sozialstation Bad Dürkheim
Ein gemeinsamer Weg

Bad Dürkheim. Trauernden wird oftmals zu wenig Zeit eingeräumt oder sie geben sich selbst zu wenig Zeit für ihre Trauer. Der Prozess, der durch den Tod eines nahestehenden Menschen ausgelöst wird, lässt sich nicht in ein Zeitschema pressen. Die Christliche Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim lädt dazu ein, sich die Zeit zu nehmen und aktiv mit anderen Betroffenen an der individuellen Trauer zu arbeiten. Zusammen mit den Trauerbegleiterinnen Irmgard Banspach, Anette Bohn und Christa...

Lokales
In den Reiss-Engelhorn-Museen erwartet die kleinen Besucher ein Workshop rund um das Thema Steinzeit | Foto:  kalhh/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Kurzmeldungen und Termine aus den Quadraten: Aktionstag „Steinzeit-Action“Mit der aktuellen Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ laden die Reiss-Engelhorn-Museen Kinder und Erwachsene zu einer aufregenden Zeitreise ein – Begegnung mit Mammut, Höhlenlöwe und Co. inklusive. Jetzt im Juli startet das abwechslungsreiche Begleitprogramm zur Schau. Angeboten werden unter anderem Taschenlampenführungen, Aktionstage und Workshops. Eine Terminübersicht gibt es unter www.rem-mannheim.de. Erster...

Lokales
56 Menschen sind im Donnersbergkreis bisher an oder mit einer Covid-19-Erkrankung gestorben. An sie und ihre Angehörigen sowie an alle in der Pandemiezeit vom Tod eines nahestehenden Menschen Betroffene wird am 18. April gedacht.  | Foto: Sabine Nauland-Bundus

Bundesweiter Gedenktag am 18. April
Die Toten nicht vergessen - das Leid sehen

56 an und mit Corona verstorbene Menschen im Donnersbergkreis, mehr als 3.200 in Rheinland-Pfalz, 74.000 in Deutschland und mehr als 2,6 Millionen Menschen weltweit. Zahlen, die erschrecken und betroffen machen. „Die Corona-Pandemie ist eine Katastrophe, die uns alle trifft“, so Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. „Der Tod in der Pandemie hat auch eine gesellschaftliche Dimension.“ „Corona hat neben den Einschränkungen im täglichen Leben die Situation trauernder Angehöriger noch einmal...

Lokales
Der Eiswoog - schön zu jeder Jahreszeit
8 Bilder

Ambulante Hospizarbeit im östlichen Donnersbergkreis
Wandern mit allen Sinnen

Bewegung tut gut! Eigentlich wissen wir das - nur steht der Umsetzung manchmal die eigene Bequemlichkeit im Weg… Wer sich allerdings darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht, Zorn verraucht und bestenfalls weitet sich der Horizont für neue Ideen. Bewegung tut auch in der Trauer gut. Allein - oder mit BegleiterInnen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Judith Fuchs und Gitta Koch, Trauerbegleiterinnen und...

Lokales
 Foto: PS

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Gemeinsam statt einsam

Von Wochenblatt-Reporterin Sabine Nauland-Bundus Kirchheimbolanden. Was trauernden Erwachsenen gut tut, ist auch für Kinder und Jugendliche hilfreich: Offene Ohren, die Schmerz und Leid hören, Gemeinschaft, in der geredet und gelacht werden darf, die aber auch Schweigen aushält, gemeinsame Unternehmungen, die eine Auszeit vom Alltag erlauben. Nach dem Tod eines nahen Angehörigen oder Freundes verändert sich das Leben. Für Eltern oder Großeltern ist es manchmal schwer nachzuvollziehen, wie...

Ratgeber
Foto: pressestelle

Ökumenischer Hospizdienst
Trauer-Einzelgespräche – wir sind für Sie da!

In dieser von Kontaktsperren belasteten Zeit haben viele Menschen von schwerstkranken Angehörigen einen lieben Menschen auf seinem letzten Weg nicht begleiten können. Corona hat ihnen die Möglichkeit genommen, gemeinsam Erinnerungen aufleben zu lassen, gemeinsame Zeit – die letzten Stunden ¬¬– miteinander zu verbringen. Konnten Sie nicht bis zuletzt DA-SEIN und HAND HALTEN? Kein letzter Kuss, kein „Auf-Wiedersehen“, kein Abschied? Der Schmerz sitzt tief¬, die Trauer ist groß. Wir, der...

Lokales
Foto: Sabine Nauland-Bundus
2 Bilder

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Gemeinschaft kann helfen

Der Tod eines Menschen verändert das Leben der Angehörigen von Grund auf. Von einem auf den anderen Tag ist alles anders. Manchmal hilft nur das „Funktionieren“: das erledigen, was zu machen ist, alles andere ist egal. In dieser Situation geraten die mit-betroffenen Kinder und Jugendlichen mit ihrer Trauer oftmals „aus dem Blick“: Angehörige sind mit der eigenen Trauer ausgelastet, Außenstehende wissen nicht, wie sie auf die Kinder und Jugendlichen zugehen können. Der Ambulante Hospiz- und...

Lokales
Foto:  S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Offenes Angebot der Hospiz- und Trauerseelsorge startet wieder am 2. September
Lebenskreuzwege – Andachten für trauernde Menschen

Speyer. Trauer hat viele Gesichter. Sie kann laut und still sein, sie kommt und geht und bleibt, solange sie will. Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer möchte gemeinsam mit dem Priesterseminar St. German trauernden Menschen die Möglichkeit geben, ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Unter dem Titel „Lebenskreuzwege“ bieten sie wieder ab Montag, 2. September, 18.30 Uhr, in der Kirche des Priesterseminars in Speyer (Am Germansberg 60) eine offene Andacht für Trauernde an....

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vereine & Verbände
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 21. Februar 2025 um 14:00
  • Dannenfelser Str. 40B
  • Kirchheimbolanden

Einladung zum Trauercafé

Das Trauercafé in Kirchheimbolanden, ein Angebot des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersbergkreis. Aus dem Wunsch heraus, trauernden Menschen Raum für ihre Bedürfnisse zu geben, ist ein offener Gesprächskreis entstanden, in dem die Trauer um Angehörige oder Zugehörige, sowie Freund*innen – auch nach langer Zeit – ihren Platz haben kann. Die Gäste des Trauercafés merken, dass sie mit ihren Problemen und Gedanken nicht alleine sind; bei allem eigenen Leid sind die anderen...

Kurse
Foto: pixabay
  • 21. Februar 2025 um 16:30
  • Dalberghaus
  • Ludwigshafen

Trostbrot - Ein Dinner für Menschen in Trauer

Freitag, 21.02.25, Kochen ab 16.30 Uhr, Dinner ab 19 Uhr bis 21.30 Uhr. In der Trauer fällt es vielen Menschen schwer, alltägliche Aufgaben wie das Kochen zu bewältigen. Nach dem Tod eines geliebten Menschen, insbesondere eines nahen Familienmitglieds, ändert sich alles – oft auch das Essverhalten. Es fehlen der Hunger, die Lust am Kochen und man vermisst Gemeinschaft am Tisch. An diesem Abend wollen wir uns stärken – an einer langen Tafel mit weißer Tischdecke und Dingen, die uns von unseren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ