Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales
„Vielfältige Stimmen in Pirmasens – Gesellschaftliche Zukunftsgedanken in einer Krisenzeiten“ ist das Projekt betitelt, das in der Rheinberger Passage zu sehen ist.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Corona-Pandemie inspiriert zu einem Kunstprojekt
Von Trauer über Angst bis zu Geduld und Stärke

Pirmasens. Es sind viele Aspekte, mit denen sich die Menschen in den Corona-Krisenzeiten beschäftigen. Generationsübergreifend spielen in der Horebstadt Themen wie Familie, Gesundheit, Urlaub und Schule, aber auch Angst, Vorsicht und Hoffnung seit fast zwei Jahren eine Hauptrolle im Alltag. Das verdeutlicht ein großformatiges Stimmungsbild in der Rheinberger Passage, das auf Initiative der Heinrich-Kimmle-Stiftung und der BienenPlus Umweltbildung in Kooperation mit dem Pakt für Pirmasens...

Lokales
Maske und Desinfektion Symbolbild | Foto: Klaus Hausmann/Pixabay

Maskenpflicht bleibt bestehen
Personenzahl in Trauerhallen geändert

Ludwigshafen. Der Bereich Grünflächen und Friedhöfe hat im Zuge der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes die zulässige Personenhöchstzahl in den Trauerhallen im Stadtgebiet wie folgt festgelegt. Für die Trauerhallen in Ludwigshafen ergeben sich folgende maximale Personenzahlen in der jeweiligen Örtlichkeit (ohne Geistliche und Trauerredner): Hauptfriedhof 52, Friesenheim 24, Oggersheim 36, Rheingönheim 36, Maudach 14, Ruchheim 20, Oppau 24, Edigheim 14 und Mundenheim 10 Personen....

Ratgeber
Im aktuellen Vortrag geht es um das Sterben ohne Abschied in der Corona-Pandemie   | Foto: Ulrike Mai/Pixabay

Vortrag im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Sterben ohne Abschied

Ludwigshafen. Von Februar bis Mai lief im Heinrich Pesch Haus die Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“. Die Online-Vorträge stießen auf so großes Interesse, dass die katholische Akademie Rhein-Neckar für den Juni einen zusätzlichen Vortrag ins Programm aufgenommen hat: Am Dienstag, 15. Juni, spricht Trauerbegleiterin Gabi Kettenhofen um 19 Uhr über „Sterben ohne Abschied“ in der Corona-Pandemie. „Die Corona-Pandemie stellt Sterbende und ihre Angehörigen vor große Herausforderungen....

Lokales
Zur Eröffnung der Ausstellung „Leben im Tod – Tod im Leben“ findet in der Krypta im Dom zu Speyer ein Abendgebet für alle Verstorbenen in Zeiten der Corona-Pandemie statt | Foto: congerdesign/Pixabay

Krypta im Dom zu Speyer
Abendgebet für während der Pandemie Verstorbene

Speyer. Zur Eröffnung der Ausstellung „Leben im Tod – Tod im Leben“ findet in der Krypta im Dom zu Speyer ein Abendgebet für alle Verstorbenen in Zeiten der Corona-Pandemie statt. Das Gebet wird am Freitag, 23. April, ab 19.30 Uhr übertragen. Das Abendgebet kann in einem Livestream über Facebookseite und YouTube-Kanal des Bistums mitgefeiert werden. Die meisten Menschen beschäftigen sich mit dem Thema Tod und dem eigenen Lebensende erst, wenn sie selbst krank oder alt werden. Oder wenn in der...

Lokales
Foto: Lars_Nissen auf Pixabay

Frankenthal beteiligt sich
Gedenktag für Corona-Tote

Frankenthal. Am Sonntag, 18. April, wird bundesweit der Verstorbenen der Corona-Pandemie gedacht, unter anderem mit einer zentralen Gedenkveranstaltung in Berlin. Frankenthal beteiligt sich mit stadtweitem Glockengeläut, Trauerbeflaggung und einer zentralen Gedenkstelle auf dem Hauptfriedhof an diesem Gedenktag. „Bundesweit betrauern wir fast 80.000 Corona-Tote. In Frankenthal sind seit Beginn der Pandemie 49 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Diese Zahlen machen betroffen, denn...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Lockerungen für Trauerfeiern
Friedhöfe in Frankenthal

Frankenthal. Es ist geplant, die Trauerhallen aller Frankenthaler Friedhöfe für Trauerfeiern im engsten Familienkreis zu öffnen. Seit dem 11. Mai können hierfür Termine vereinbart werden. 45-minütige-Trauerfeiern in der Trauerhalle sind, unter Auflagen, wieder zulässig: In den Trauerhallen werden nur begrenzte Plätze zur Verfügung gestellt. Eine Erfassung der persönlichen Daten der Trauernden zur Rückverfolgung ist Pflicht. Es besteht weiterhin die Mundschutzpflicht, Hände können vor dem...

Lokales

Wir bleiben für Sie da!
„Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung“ bietet zusätzlich telefonische Sterbe- und Trauerbegleitungen an

Von Claudia Leitloff Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und bringt derzeit einschneidende Veränderungen für die Gesellschaft. Dies gilt besonders für jene, die sich ohnehin schon in einer persönlichen Ausnahmesituation befinden, weil sie selbst oder ein geliebter Mensch schwer erkrankt, sterbend oder in Trauer sind. „Auch und besonders in diesen Zeiten möchten wir unsere Unterstützung für Betroffene und deren Angehörigen anbieten“ betont Ernst-Dieter Elschner, 1.Vorsitzender der...

Lokales
Auch wenn zurzeit vieles nur mit Einschränkungen möglich ist: Die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost sind weiter für Beratung da.

Hospizarbeit in besonderen Zeiten
Einschränkungen mit Aussicht

Die Arbeit eines Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes ist geprägt vom persönlichen Kontakt: Begegnungen zwischen schwerkranken Menschen, ihren Angehörigen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen; ehrenamtliche HospizbegleiterInnen machen Besuche zu Hause oder im Pflegeheim. Palliative Beratung unterstützt Betroffene und Angehörige, mit der besonderen Situation am Ende des Lebens umzugehen, zeigt Hilfsangebote auf und ermutigt, füreinander da zu sein. Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ