Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales
Am 7. Juli findet im Krankenhaus Bad Dürkheim ein Gottesdienst für Verstorbene der Palliativstation statt (Symbolbild) | Foto: Nueng/stock.adobe.com

Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim
Gottesdienst für Verstorbene der Palliativstation

Bad Dürkheim. Die Palliativstation am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim gedenkt ihrer seit Jahresbeginn verstorbenen Patientinnen und Patienten in einem ökumenischen Gottesdienst am Freitag, 7. Juli, 18 Uhr, in der Kapelle der Klinik. Angehörige, Freundinnen und Freunde sind eingeladen. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei einem kleinen Umtrunk miteinander ins Gespräch zu kommen und die Station noch einmal zu besuchen. Die Palliativstation ist eine fächerübergreifende...

Lokales
Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt am Freitag, 18. November, um 18 Uhr zum Gedenkgottesdienst in die Apostelkirche (Pariser Straße 22, Kaiserslautern) ein | Foto: Ralf Vester

Gedenkgottesdienst für Trauernde

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt am Freitag, 18. November, um 18 Uhr zum Gedenkgottesdienst in die Apostelkirche (Pariser Straße 22, Kaiserslautern) ein. Der Gottesdienst folgt einer wiederkehrenden Liturgie; so haben Angehörige die Gelegenheit, ein „Lebenslicht“ für ihre Verstorbenen anzuzünden und deren Namen in das „Buch des Lebens“ einzutragen. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucherinnen und Besucher...

Lokales
56 Menschen sind im Donnersbergkreis bisher an oder mit einer Covid-19-Erkrankung gestorben. An sie und ihre Angehörigen sowie an alle in der Pandemiezeit vom Tod eines nahestehenden Menschen Betroffene wird am 18. April gedacht.  | Foto: Sabine Nauland-Bundus

Bundesweiter Gedenktag am 18. April
Die Toten nicht vergessen - das Leid sehen

56 an und mit Corona verstorbene Menschen im Donnersbergkreis, mehr als 3.200 in Rheinland-Pfalz, 74.000 in Deutschland und mehr als 2,6 Millionen Menschen weltweit. Zahlen, die erschrecken und betroffen machen. „Die Corona-Pandemie ist eine Katastrophe, die uns alle trifft“, so Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. „Der Tod in der Pandemie hat auch eine gesellschaftliche Dimension.“ „Corona hat neben den Einschränkungen im täglichen Leben die Situation trauernder Angehöriger noch einmal...

Ratgeber
Symbolbild | Foto:  Capri23auto/Pixabay

Nächster Termin am 7. September in der Kirche des Priesterseminars Speyer
Offene Andacht für Trauernde

Speyer. Trauer hat viele Gesichter. Sie kann laut und still sein, sie kommt und geht und bleibt, so lange sie will. Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer bietet gemeinsam mit dem Priesterseminar St. German wieder regelmäßig an jedem ersten Montag im Monat trauernden Menschen die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Unter dem Titel „Lebenskreuzwege“ findet am 7. September um 18.30 Uhr in der Kirche des Priesterseminars in Speyer (Am Germansberg 60) wieder eine offene...

Lokales
Video

Trauerandacht als Video
Teutonia trauert um 5 verdiente Mitglieder

Der Gesangverein Teutonia hat seit März fünf verdiente Mitglieder verloren. Da derzeit aufgrund der Corona-Pandemie kein gemeinsamer Chorauftritt in einem Gottesdienst möglich ist, hat die Vorstandschaft des Vereins neue Wege gesucht, um Mitgefühl und Respekt auszudrücken, so der Erste Vorsitzende der Teutonia, Dieter Kern. Dies soll nun in Form einer Video-Aufzeichnung einer Trauerandacht geschehen. Die Idee dazu hatte Teutonia-Pressesprecher Christopher Kern. Unterstützung bekamen die...

Lokales

Gedenkandacht für Trauernde am Sonntag, dem 20. Oktober, um 14.30 Uhr im Haus der Kirche in Eisenberg-Steinborn
Schneckenhauszeiten

Eine kleine Berührung nur, eine Bewegung – schon zieht die Schnecke ihre Fühler ein und sucht Schutz in ihrem Häuschen. Geht es uns nicht manchmal auch so, dass wir uns am liebsten verkriechen möchten, nichts sehen, nichts hören, Schutz suchen, um Verletzungen zu überstehen? Trauernde Menschen kennen das Gefühl, sie sind dünnhäutig und empfindsam. Schnell kann etwas zu viel werden: eine wenig einfühlsame Bemerkung, gut gemeinte Ratschläge… Der Rückzug in das eigene „Schneckenhaus“ bedeutet...

Lokales

Gottesdienst für Trauernde am Samstag, dem 13. April um 17 Uhr in der Prot. Peterskirche in Kirchheimbolanden
Schneckenhauszeiten

Eine kleine Berührung nur, eine Bewegung – schon zieht die Schnecke ihre Fühler ein und sucht Schutz in ihrem Häuschen. Geht es uns nicht manchmal auch so, dass wir uns am liebsten verkriechen möchten, nichts sehen, nichts hören, Schutz suchen, um Verletzungen zu überstehen? Trauernde Menschen kennen das Gefühl, sie sind dünnhäutig und empfindsam. Schnell kann etwas zu viel werden: eine wenig einfühlsame Bemerkung, gut gemeinte Ratschläge… Der Rückzug in das eigene „Schneckenhaus“ bedeutet...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ