Trifelsbad

Beiträge zum Thema Trifelsbad

Lokales
Die Teilnehmer des Jugendforums mit Bürgermeister Christian Burkhart (8.v.r.), Jugenddezernent Werner Kempf (3.v.l.), dem Beigeordneten Wolfgang Engel (links), Ratsmitglied Michael Martin (5.v.r.), Jugendpflegerin Natalie Klödy (2.v.r) und Julia Weidehase (rechts) | Foto: vgv

Das Trifelsland für junge Leute attraktiver machen
Hohe Motivation beim Jugendforum

Annweiler. Auf Einladung der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels fanden sich am Mittwoch, 2. Oktober 2024 viele Jugendliche aus dem Bereich der Verbandsgemeinde zu einem Jugendforum im Sitzungssaal des Rathauses ein. Alle waren hoch motiviert und haben in verschiedenen Workshops viele interessante Ideen zusammengetragen, die das Trifelsland für Jugendliche attraktiver machen können. Im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses standen dabei zwei Themenbereiche, zu denen Politik und Verwaltung...

Lokales
Sie thront auf dem Sonnenberg - die Reichsburg Trifels | Foto: Jens Vollmer
11 Bilder

Sehenswürdigkeiten in Annweiler - Wandern, Geschichte, Museum unterm Trifels und Burg Trifels

Annweiler. Eingebettet im südliche Teil des Pfälzerwaldes im Landkreis Südliche Weinstrasse liegt die schmucke Stadt Annweiler. Mit rund 7.500 Einwohnern ein eher beschauliches Städtchen, jedoch von großer geschichtlicher Bedeutung, mit Sehenswürdigkeiten und mit großem Freizeitwert. Gegründet wurde die Stadt vermutlich im 7. oder 8. Jahrhundert. Aufgetaucht ist die Bezeichnung jedoch erstmals im Jahre 1086. Die Stadtrechte wurden dem Ort am 14. September 1219 von Stauferkönig Friedrich II....

Lokales
Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

Umfangreiche Investitionen bei der Feuerwehr
Verbandsgemeinderat beschließt Haushalt 2024

Annweiler. In der Sitzung des Verbandsgemeinderats am Donnerstag, 14. Dezember 2023 stellte Bürgermeister Christian Burkhart den Haushalt 2024 vor. Die Erweiterung der Feuerwache Annweiler wird rund 650000 Euro kosten. Der Neubau soll im Frühjahr 2024 eingeweiht werden. Ein großer finanzieller Brocken ist die Modernisierung des Fahrzeugbestands der Ortswehren. In diesem Jahr fallen dafür 180000 Euro an, bis 2029 dann jährlich 850000 bis 1,2 Millionen Euro. Auch die 21 Sirenen der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ