Ukrainehilfe

Beiträge zum Thema Ukrainehilfe

Lokales
Kerttu Taidre im HPH-Foyer | Foto: HPH

So sehen Ukraine Geflüchtete ihr neues Leben und den Krieg zuhause

Hoffnung auf Rückkehr: Ein Interview mit „Lu can help“-Koordinatorin Kerttu Taidre Ludwigshafen. Am Freitag, 24. Februar, jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Im Ausländerzentralregister (AZR) wurden zwischen Ende Februar 2022 und dem 12. Februar 2023 1.062.029 Geflüchtete aus der Ukraine registriert. In vielen Städten wurden Anlaufstellen für die Geflüchteten eingerichtet, so auch in Ludwigshafen am Rhein. Hier entstand bereits im März 2022 mit „Lu can help“ eine...

Lokales
Rechtsanwalt Morgenthaler erklärt komplexes Regelwerk Foto: Felix Wolf/Pixabay.com

Aufenthalt und Arbeitsmarkt-Zugang
Regeln für Geflüchtete aus Ukraine

Ludwigshafen West. Schutzsuchende aus der Ukraine unterliegen anderen Rechtsnormen als EU-Bürger oder Asylbewerber. Am Dienstag, 28. Juni um 19 Uhr, informiert der Ludwigshafener Rechtsanwalt Hans-Otto Morgenthaler in Zusammenarbeit mit der Initiative „Lu can help“ bei einer Veranstaltung im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, über das Thema. Die Rechtslage für ukrainische Schutzsuchende ist mehr als verworren: Europäische Massenzustromrichtlinien aus 2001, der Durchführungsbeschluss...

Lokales
Das Café Welcome öffnet seine Türen für Ukraine- Flüchtlinge im Garten des Heinrich-Pesch-Hauses | Foto: Pressestelle Heinrich-Pesch-Haus

Lockdown-Ende
„Café Welcome“ steht geflüchteten Ukrainern offen

Das "Café Welcome" öffnet nach der Corona-Pause wieder. Ab Mittwoch, 30. März, machen die Kolpingsfamilie Oggersheim und Team des Arbeitskreises Flüchtlinge Oggersheim auf. Jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr steht das Café wieder allen offen. Neuer Treffpunkt ist der Park des Heinrich Pesch Hauses in der Frankenthaler Straße 229, wo die Corona-Regeln gut eingehalten werden können. „Die Bereitschaft der Kolpingsfamilie und den Helfern des Arbeitskreises Flüchtlinge Oggersheim ist schon länger da,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ