Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Wirtschaft & Handel
Speyer ist als Einkaufsstadt beliebt. Das ergibt eine aktuelle Studie. | Foto: Kollross
2 Bilder

Gute Noten in der Studie des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH)
In Speyer wird gerne stationär eingekauft

Speyer. Mit der Studie „Vitale Innenstädte“ hat das Institut für Handelsforschung Köln (IFH) zum dritten Mal untersucht, wie Passanten „ihre“ Stadtzentren bewerten und was ihnen dabei wichtig ist. Speyer erhält eine Schulnote zwischen 2,0 und 2,1, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Speyer. Die Durchschnittsnote der Studie liegt bei 2,6. Dreißig Städte in der Ortsgrößenklasse 50.000 bis 100.000 Einwohner haben an der Befragung teilgenommen. Für die neue Speyerer Oberbürgermeisterin...

Lokales
Glück kann man im Neuen Jahr 2019 bestimmt gebrauchen. | Foto: Verena N.  / pixelio.de

Die Umfrage im Wochenblatt
Was erwarten die Menschen vom Jahr 2019?

Welche Hoffnungen, Wünsche oder Bedenken haben die Menschen für das neue Jahr? Diese Frage war Thema unserer Umfrage am vergangenen Freitag. Es ging hierbei weniger darum, was der- oder diejenige sich persönlich vorgenommen hat sondern vielmehr um politische wie auch persönliche Gedanken bezüglich 2019. So beschäftigte die Befragten eher weitreichende Aspekte wie zum Beispiel ein besseres Miteinander, Gesundheit und eine vernünftigere Politik. Kommentare und Meinungen können gerne hier...

Lokales
Foto: Stadtmarketing / Artis / Uli Deck
6 Bilder

Umfrage zum weihnachtlichen Angebot in Karlsruhe - im Wochenblatt
Ist der Christkindlesmarkt am richtigen Ort?

Nachgefragt. Seit den Arbeiten zur Kombilösung befindet sich der Christkindlesmarkt auf dem Friedrichsplatz (plus Kinderland auf dem Kirchplatz St. Stephan, Eiszeit am Schloss und Lichtweihnacht auf dem Marktplatz. Wir wollten wissen, ob das eine gute Lösung ist. Oder: Zurück auf den Marktplatz oder gar vor das Schloss? bom Lutz Barth: Ich fand es am Marktplatz früher langweilig, am Friedrichsplatz hat man jetzt viel mehr Freiraum. Das wirkt inspirierend. Wichtig sind auch die Bäume auf dem...

Lokales
An Weihnachten sollte auch Zeit für Besinnung sein. | Foto: Bender

Weihnachten - Streß oder Zeit der Besinnung?
Die aktuelle Umfrage

Nächstes Wochenende ist schon der dritte Advent. Weihnachten naht mit Riesenschritten, und bei so manchem Mitbürger bricht Panik aus. Für wen brauche ich noch Geschenke? Wo finde ich den passenden Weihnachtsbaum? Was gibt es zum Weihnachtsschmaus? Gibt man bei Google „Weihnachten und Stille“ ein, erhält man 5,2 Millionen Ergebnisse, bei „Weihnachten und Stress“ 8,7 Millionen Treffer, rund 40 Prozent mehr. Besinnlichkeit ist anscheinend ein Luxus, den sich viele aus Zeitmangel nicht mehr leisten...

Lokales
Als eine mögliche Idee, um die morgendliche „Rush Hour“ zu entschärfen, hatte der Landauer Stadtvorstand im Sommer vergangenen Jahres eine Diskussion über die Schulanfangszeiten angestoßen. | Foto: stp

Landauer Schulen sprechen sich gegen Änderung der Schulanfangszeiten aus
Klares Votum für bisherigen Unterrichtsbeginn

Landau. Als eine mögliche Idee, um die morgendliche „Rush Hour“ zu entschärfen, hatte der Landauer Stadtvorstand im Sommer vergangenen Jahres eine Diskussion über die Schulanfangszeiten angestoßen. Im Herbst 2017 wurde das Thema erstmals im städtischen Schulträgerausschuss behandelt. Im laufenden Jahr holte die Stadt Stellungnahmen der Schulleitungen ein. Diese Rückmeldungen liegen nun allesamt vor – und sprechen eine eindeutige Sprache: Bis auf zwei Schulen, die kein eindeutiges Votum abgaben,...

Lokales
Foto: Stadtmarketing Karlsruhe
6 Bilder

Umfrage im Wochenblatt Karlsruhe / Was möchten die Besucher?
Ist der Weihnachtsmarkt am richtigen Ort?

Nachgefragt. Seit den U-Strab-Arbeiten befindet sich der Christkindlesmarkt auf dem Friedrichsplatz (plus Kirchplatz St. Stephan). Wir wollten wissen, ob das eine gute Lösung ist – oder ob alles zurück auf den Marktplatz oder gar vor das Schloss soll… bom Haben auch Sie ein Thema? Zuschriften an das „Wochenblatt“, red-az@suewe.de Max Fetscher: Ich bin Karussellbetreiber und seit Anfang auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt dabei. Ich finde es am Friedrichsplatz deutlich besser als auf dem...

Sport
Foto: Archiv wow.pics.ka
6 Bilder

Das "Wochenblatt" fragte rund um den Wildpark nach besonderen Momenten
Emotionale Höhepunkte im alten Karlsruher Wildparkstadion

Nachgefragt. Es war unlängst ein fulminanter Abschied vor fast 25.000 Zuschauern mit Pyro-Show, Riesen-Banner und alten Helden. Auch nicht ganz unwichtig: Der KSC gewann in seinem „Abschiedsspiel“, ehe die Bagger rollen. Wir fragten Frans und Leser nach ihren Geschichten vom alten Wildpark. bom Jeremy Vey: Die Atmosphäre beim Abschiedsspiel war riesig. Ich selbst war zum ersten Mal mit acht Jahren im Wildpark. Daher kann ich mich auch noch an den Bundesliga-Aufstieg 2007 gut erinnern. Im...

Lokales

Umfrage der TUK

TUK. Das Fachgebiet Stadtsoziologie der Technischen Universität Kaiserslautern führt in Kooperation mit der Bau AG und dem Deutschen Roten Kreuz eine Umfrage zum Wohnen im Grübentälchen durch. Befragt wird ein Teilgebiet des Grübentälchens. Die Anwohner werden gebeten, sich etwas Zeit zu nehmen und den ausgefüllten Fragebogen, der ihnen zugestellt wurde, bis zum 5. November an die TU Kaiserslautern zurück zu senden. ps

Lokales
Nach heißen Tagen brachten in diesem Sommer immer wieder schwere Unwetter kurze heftige Regenfälle. Hier ein Blick von der Madenburg in Richtung Karlsruhe. | Foto: B.Bender

Die aktuelle Umfrage im Wochenblatt
Was kann jeder persönlich zum Klimaschutz beitragen?

Der Klimawandel geht uns alle an! Dass dieses Thema gerade in aller Munde ist, hat das Wochenblatt Bad Bergzabern veranlasst, am Freitag, 26. Oktober, Menschen zu befragen, was denn jeder persönlich für den Klimaschutz tun kann und um Stellungnahme zu Ursachen und Folgen des Klimawandels gebeten. Kann jeder Einzelne etwas dazu beitragen, um die Natur zu schützen? Was tragen Sie persönlich dazu bei? Sind die Folgen des Klimawandels noch umkehrbar oder zumindest zu stoppen? Wer ist überhaupt...

Lokales
Zeigt die Uhr der Stadtkirche in Annweiler ab nächstem Jahr ständig Sommerzeit? | Foto: Bender

Die aktuelle Umfrage im Trifels Kurier
Aus für die Zeitumstellung? Ist dies die letzte Winterzeit?

Umfrage. Gibt es am nächsten Wochenende die vorletzte Zeitumstellung? Wenn es nach dem Willen der EU-Bürger geht, könnte dies die letzte Winterzeit sein. Bei einer EU-weiten Online-Befragung haben sich 84 Prozent gegen die Zeitumstellung ausgesprochen. Mehr als drei Millionen der insgesamt 4,6 Millionen Stimmen kamen aus Deutschland. Eine große Mehrheit ist für eine ständige Sommerzeit. „Die Menschen wollen das, wir machen das“, so der Präsident Europäischen Kommission Jean-Claude...

Sport
Das "Wochenblatt" hat in Sachen KSC ganz genau hingeschaut | Foto: Archiv/jow
6 Bilder

Umfrage im Wochenblatt Karlsruhe - kurz vor der Mitgliederversammlung
Wichtige Weichenstellungen stehen beim KSC an

Nachgefragt. Kommende Woche steht eine KSC-Mitgliederversammlung an. Rolf Dohmen hat bekannt gegeben, dass er Ingo Wellenreuther 2019 herausfordern möchte. Allerdings fehlen ihm drei durchgängige Jahre als Mitglied. Einen Antrag dazu gibt es aktuell nicht. Wie Dohmen KSC-Präsident werden will, bleibt sein Geheimnis. Zudem diskutierte der Hauptausschuss des Gemeinderats über die Vergabe der Arbeiten für den neuen Wildpark und gibt eine Empfehlung für die Gemeinderatssitzung kommende Woche. Hier...

Lokales
Rund 1.000 zufällig ausgewählte Karlsruher Bürger ab 15 Jahren werden ab Montag, 15. Oktober, im Auftrag der Stadt Karlsruhe durch das Taunussteiner "Marktforschungsunternehmen IFAK" telefonisch befragt.  | Foto: Archiv

Bürger werden zur Lebensqualität in der Stadt befragt
Karlsruhe nimmt an "Urban Audit" teil

Karlsruhe. Rund 1.000 zufällig ausgewählte Karlsruher Bürger ab 15 Jahren werden ab Montag, 15. Oktober, im Auftrag der Stadt Karlsruhe durch das "Marktforschungsunternehmen IFAK" telefonisch befragt. Ziel der europaweiten Studie ist es, die Lebensqualität in den teilnehmenden Städten zu ermitteln und im deutschen und europäischen Vergleich darzustellen. Neben München, Hamburg und Leipzig - die von der EU vorgegeben sind - beteiligen sich 22 weitere deutsche Kommunen auf freiwilliger Basis....

Lokales
Mika Pfaff | Foto: Walter
4 Bilder

Wochenblatt-Umfrage in der Grundschule Bruchmühlbach-Martinshöhe
Was hast du bei der Projekt-Woche zum Fairen Handel gelernt?

Bruchmühlbach-Miesau. „Fairtrade - das ist unser Ding“, schallte es am Freitag, 28. September, beim Tag der offenen Tür durch die Grundschule Bruchmühlbach-Martinshöhe. 2014 wurde die Schule als erste Fairtrade-Grundschule in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet und widmet sich in regelmäßigen Abständen dem Thema. Nun stellten die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse ihrer Projektwoche zum Fairen Handel im Rahmen der bundesweiten Aktion „Faire Wochen“ vor. Wir haben mit den jungen...

Lokales

Umfrage in Bad Dürkheim
Zeitumstellung: Abschaffen oder Beibehalten?

Bad Dürkheim. Zwei mal im Jahr wird die Uhr umgestellt. Ist damit bald Schluss? Darüber diskutieren EU-Politiker nun seit einiger Zeit. Doch was sind die Vor- und Nachteile der Zeitumstellung und warum wurde sie überhaupt eingeführt? Die Zeitumstellung wurde im Jahr 1980 eingeführt um vor allem durch die bessere Nutzung des Tageslichtes Energie zu sparen. Außerdem wollte man sich an die Nachbarländer anpassen, die diese Regelung bereits früher eingeführt hatten. Seitdem wird die Uhr jedes Jahr...

Wirtschaft & Handel
Die attraktive Innenstadt mit ihren vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten ist ein wichtiger Standortfaktor der Stadt Landau, der von den ansässigen Unternehmen sehr positiv bewertet wird. 

 | Foto: stp

Stadt Landau erzielt Bestwerte bei Standortumfrage der IHK Pfalz – Verfügbarkeit von Wohnraum und Gewinnung von Fachkräften als zukünftige Herausforderungen
„Musterknabe mit einigen Abstrichen“

Landau. Der Wirtschaftsstandort Landau ist und bleibt in den Augen der ansässigen Unternehmen attraktiv und erreicht bei der Beurteilung der Rahmenbedingungen Bestwerte: Das ist die Kernaussage der Standort-Umfrage, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) Pfalz jetzt vorgelegt hat. Die IHK hat im Frühsommer 2018 knapp 20.000 Unternehmen in zwölf pfälzischen Kommunen befragt und diese gebeten, 34 Standortfaktoren mit Schulnoten von 1 bis 6 zu bewerten. Landau erreicht mit der Gesamtnote 2,4...

Lokales
Mühlburg | Foto: Archiv
6 Bilder

Das Wochenblatt fragte in Karlsruhe nach:
Was schätzen sie an Mühlburg?

Nachgefragt. Was mögen Sie an Mühlburg oder was fehlt Ihnen im B-Zentrum im Westen der Fächerstadt? Lesen Sie hier die Antworten der Leser und Leserinnen. bom Manuela Teuscher: Mir gefällt Mühlburg ausgesprochen gut. Es gibt hier eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und man ist auch schnell unten an der Alb. Die Einkaufsmöglichkeiten sind bestens. Was fehlt, sind mehr gute Lokalitäten, zudem mehr Plätze zum Verweilen. Mehr Begrünung wäre auch nicht schlecht, beispielsweise am Peter- und Paul-Platz vor...

Lokales
Nach heißen Tagen brachten in diesem Sommer immer wieder schwere Unwetter kurze heftige Regenfälle. Hier ein Blick von der Madenburg in Richtung Karlsruhe. | Foto: Britta Bender

Die aktuelle Umfrage im Trifels Kurier
Ist der Klimawandel vom Menschen verursacht?

In diesem Sommer haben wir extreme Wetterlagen erlebt. Wochenlang stöhnten wir unter großer Hitze, unterbrochen von schweren Gewittern und Starkregen. Der Trifels Kurier war am Freitag, 24. August, auf dem Markt in Annweiler unterwegs, um Passanten zu befragen, wie sie das Wetter in diesem Sommer erlebt haben, und in wie weit die extremen Schwankungen Folgen eines Mensch gemachten Klimawandels sind. Kommentare und Meinungen können gerne hier in unserem neuen Internet Portal...

Lokales
Die Isenach lockt gerade im Sommer Besucher an. | Foto: Kilian Koterba
2 Bilder

Was den Menschen gefällt und was man verbessern könnte
Sommer in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Sommerurlaub in Bad Dürkheim ist für uns als Einwohner normal. Doch wie ist das für Leute, welche nicht hier wohnen? Was sind die Dinge, die sie hier machen? Was gefällt den Menschen an Bad Dürkheim und welche Aktivitäten bevorzugen sie zur Sommerzeit in der Kurstadt? Und was gefällt ihnen weniger?Susi Frank sagte, ihr gefalle der ganze Kurgarten und das Gebiet um die Saline. Des Weiteren gäbe es viele schöne Plätze draußen an denen man sitzen könne. Was ihr nicht gefällt, ist die...

Ratgeber
Hitze ... | Foto: Archiv

Das "Wochenblatt" fragte nach in der Region Karlsruhe
Was tun gegen die Hitze in der Stadt?

Summer in the city – es ist extrem heiß, bis zu 36 Grad. Die Stadt schwitzt. Was tun unsere Leser und Leserinnen, um sich Abkühlung zu verschaffen? Anke Henz: Viele folgen dem Trend, ihre Vorgärten zu verschottern und mit Kies zu überziehen. Da bauen sich manche regelrechte Backöfen vors Haus. Wenn sie keine Zeit und Lust haben, sich drum zu kümmern, sollten es zumindest trockenresistente Pflanzen sein. Das ist gut für Umwelt, Bienen und Insekten. Lavendel oder Katzenminze wären solche...

Lokales
Altes Handwerk, wie hier die Schmiedekunst auf dem Richard Löwenherz Fest, hat großen Anteil an der Faszination der Mittelaltermärkte. | Foto: Bender

Die aktuelle Umfrage im Trifels Kurier
Was ist am Mittelalter so faszinierend?

Umfrage. Ritterkämpfe, Gaukler und altes Handwerk. Mittelaltermärkte und Historienfeste locken seit Jahren viele Menschen an. Auch die Trifelsstadt Annweiler hat mit dem Trifels, der schönen Altstadt und vor allem mit dem Richard Löwenherz Fest den Fans der glorreichen alten Zeit eine Menge zu bieten. Was reizt die Menschen an dieser Zeitreise? Was ist der Grund, warum Menschen in eine andere Welt eintauchen wollen. Der Trifels Kurier war am letzten Samstag auf dem Richard Löwenherz Fest in...

Lokales
Steven Wink.

Steven Wink (FDP) stellt sich Wochenblatt-Fragen
"Politiker(innen) ganz menschlich"

Nachgefragt. „Politiker(innen) ganz menschlich“ heißt eine neue Reihe im Wochenblatt Pirmasens. Heute beantwortet Steven Wink (34) unsere drei Fragen. Der Leiter Rechnungswesen der Schuhfabrik Kennel & Schmenger ist Landtagsabgeordneter der FDP. Was treibt Sie an? Steven Wink: Mich treibt bei der Arbeit an, dass ich viele Menschen kennenlernen darf um viele verschiedene Meinungen und Blickwinkel über ein Thema zu erfahren. Somit lernt man ein Thema ausgiebig kennen und kann somit auch die...

Sport
Fans im KSC-Fanblock | Foto: wow.pics.ka
6 Bilder

Umfrage vom "Wochenblatt" Karlsruhe
Packt der KSC dieses Mal den Aufstieg?

Nachgefragt. Die Wunden sind geleckt, der verpasste Aufstieg in der Relegation längst Geschichte. Der KSC geht mit etlichen Neuzugängen in die aktuelle Saison. Wir fragten KSC-Fans beim Trainingsauftakt nach ihrer Meinung. (voko) Stefan Höger: Ich bin ganz zufrieden mit dem neuen Kader. Ich finde wir haben Qualität dazu gewonnen. Die verpasste Relegation habe ich abgehakt. Aue ist insgesamt verdient aufgestiegen, so fair muss man sein. Wir haben in jedem Fall das Potenzial oben mitzuspielen. Ob...

Lokales
Stephanie, Patrick und Sinja Haselbach  | Foto: Walter
4 Bilder

Ich bin Burgspieler in Landstuhl weil?
Wochenblatt-Umfrage des Monats

Landstuhl. Die Landstuhler Burgspiele gehören zum kulturellen Programm der Sickingenstadt einfach dazu und das bereits seit 55 Jahren. Wir haben den Anfang der Burgspielsaison 2018 genutzt, um neue und langjährige Darsteller zu fragen, wie sie zur Pfälzer Heimatbühne gestoßen sind und was das Spielen in der Gruppe so besonders macht. Jan Koch ist neu zu der Schauspielgruppe gestoßen. „Ich war letztes Jahr bei jeder Aufführung auf der Burg dabei, denn ich war dienstlich für das Rote Kreuz vor...

Lokales
So sieht der Button dieses Jahr aus - wie kommt der Button unter den Strohhutfest-Fans an? | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Umfrage für Frankenthaler Strohhutfest-Fans
Wie gefällt Euch der aktuelle Strohhutfest-Button?

Strohhutfest. Es ist eine beliebte Tradition, dass in Frankenthal zum Strohhutfest ein Strohhutfest-Button präsentiert wird. Viele eingefleischte Strohhutfest-Fans besitzen mittlerweile viele, schließlich kommt jedes Jahr ein neuer Button hinzu. In diesem Jahr ziert das Werbemotiv zum Strohhutfest, die kleine Figur, den Button. Nun unsere Frage: Wie gefällt Ihnen der diesjährige Button? Sagen Sie uns Ihre Meinung, wie freuen uns darauf! gib

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ