Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Ausgehen & Genießen
Johanna Reichs "Me as Nature", eine Videoperformance
Courtesy: Künstlerin & Galerie Anita Beckers | Foto: Johanna Reich © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
3 Bilder

Ausstellung im MPK: Artists for Nature - Kunst und Natur

Kaiserslautern. Aus dem Moos wachsen verschiedene Pflanzen, einzelne Blumen blühen rosa – doch dieses Stück Natur ist nicht draußen im Wald oder auf einer Wiese zu sehen, sondern im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Es handelt sich um eine Kunstinstallation von Gabriela Oberkofler und ist Teil der Ausstellung „Artists for Nature“, die ab Samstag, 6 Mai, zu sehen ist. In der Ausstellung „Artists for Nature“ sind Positionen versammelt, die die Bedrohung der Natur zum Thema machen. Auf...

Lokales

Repair Café Forst e.V.
MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt

Repair Café Forst e.V. repariert am Samstag, 13. Mai 2023 von 10.00 – 14.00 Uhr im Alex-Huber Forum/Waldseehalle Forst MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt  Sie wollen uns kennenlernen? Kommen und schauen Sie unseren Reparateuren und Schneiderinnen über die Schulter. Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder einer Uhr, die nicht mehr tickt, einer Jeans, die ein Loch hat? Sie kommen damit ins Repair Café....

Lokales
Sina Scharhag hält sich in der Kleiderstube zum Spaß dieses Pailettenkleid an | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Wie es rote Pumps aus Speyer in Aktenzeichen XY geschafft haben

Speyer. Secondhand liegt im Trend. Wer Kleidung aus zweiter Hand kauft, schont Umwelt und Ressourcen und setzt ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft. Die Käuferinnen und Käufer kommen daher inzwischen aus allen Schichten und Altersgruppen. Das merken auch die Verantwortlichen der Kleiderstube im Gemeindezentrum der Christuskirche in Speyer-Nord. Dennoch gibt es in der Kleiderstube Kleidung, die  - obwohl eigentlich sehr modern - keine Abnehmer findet und wie Blei in den Regalen des eh nicht...

Ratgeber
Foto: Großkreuz/Schwarzwald Tourismus/Patron
Video 3 Bilder

Engagement für die Umwelt im Schwarzwald
Helfen, die Natur zu säubern

Region. Die "Dreck-weg-Wochen" in Karlsruhe oder in anderen Orten sind längst Aktionen, bei denen viele Bürgerinnen und Bürger mithelfen, "ihre" Umgebung etwas sauberer zu halten, doch bislang ist es mit der "freien Natur" so eine Sache. Hier setzen zum Beispiel die "Schwarzwald Clean UP-Days" an, die schwarzwaldweit vom 17. bis 23. April bereits zum dritten Mal konzertiert über die Bühne gehen. Leider jede Menge Müll Kippen, leere Flaschen, Scherben, Vesperbeutel, Taschentücher ... oder auch...

Lokales
2 Bilder

Internationaler Tag des Wassers
Wasser - schützenswertes Elixier des Lebens!

In einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung zum Tag des Wassers, der mit Beschluss der UNO seit 1993 jedes Jahr am 22. März stattfindet, haben die Europäische Brunnengesellschaft e.V. mit Sitz in Karlsruhe und die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH im Schaufenster Karlsruhe auf die existentielle Bedeutung von sauberem Trinkwasser aufmerksam gemacht. Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz hob als Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke und der KTG das diesjährige Motto des Weltwassertags...

Lokales
Gut gelaunte Gründungsmitglieder des Vereins "LudwigsWerkstätten" im Edenkobener Ludwigspalast am 8. Februar 2023. | Foto: Wolfgang Güllich

Vereinsgründung „LudwigsWerkstätten“
Repair-Café in Edenkoben geht an den Start

Edenkoben hat einen neuen Verein. Er steht für Nachhaltigkeit, Spaß am Handwerken und Reparieren, Kreativität und Austausch. Interessenten sind herzlich willkommen. Die Freude, ein kaputtes Gerät wieder "zum Laufen" zu bringen, ist einfach riesengroß. Dieses Gefühl kennen alle Hobbyschrauber und -bastler. Andere wiederum würden gern wissen, wie man Drucker, Mixer, Toaster & Co. repariert, wagen sich allein aber nicht so ganz heran. Eine Gruppe versierter Fachleute aus verschiedensten Bereichen...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Jetzt anmelden
Zweites Treffen des Speyerer Umwelt-Stammtischs

Speyer. Die Stadt Speyer hat im Herbst einen Umwelt-Stammtisch ins Leben gerufen und lädt nun zum zweiten Treffen am Dienstag, 10. Januar, um 19 Uhr im Siedlergemeinschaftshaus in Speyer-Nord im Eichenweg ein. Jede und jeder, die / der sich für Themen rund um die Umwelt interessiert, ist willkommen und kann sich bei den zweimonatlich stattfindenden Treffen einbringen. So soll Lust auf ein nachhaltiges Leben gemacht und dazu motiviert werden, für ein zukunftsfähiges Speyer einzutreten....

Wirtschaft & Handel
Emidio Gaudioso demonstriert, wie die Ölfangnetze aus Haaren produziert werden
 | Foto: Hair help the Oceans
2 Bilder

Hair help the Oceans: Mit Haaren gegen Öl im Meer

Von Roland Kohls Nachhaltigkeit. Exxon Valdez, Deepwater Horizon – die Namen der großen Öl-Katastrophen auf dem Meer haben sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Gut alle zwei Jahre ereignen sich solche Unglücke, bei denen Tonnen von Öl ins Meer fließen. Aber tagtäglich werden auch Seen, Flüsse und das Meer von Öl verunreinigt – alltägliche Unglücke, von denen wir nichts erfahren. Das Gute ist: jeder einzelne kann etwas dagegen tun. Mit Netzen aus Menschenhaaren, kann Öl gebunden und aus...

Lokales
Die neuen „Umweltsheriffs“ der Kita Pulverturmstraße. | Foto: Kita Pulverturmstraße

Kita Pulverturmstraße
Mit Fisch Plastian auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Neustadt. Seit Mitte September befasst sich die Kindertagesstätte Pulverturmstraße in Neustadt mit dem Thema „Nachhaltigkeit“. Grund dafür war die Feststellung, dass die Kinder in vielen Situationen im Kindergartenalltag zu wenig Wertschätzung gegenüber der Umwelt zeigten. „Wir möchten den Kindern Lernwege zu einer nachhaltigen Entwicklung eröffnen und sie sensibilisieren“, sagt Lita-Leiterin Jennifer Fuchs. „Primär gehört dazu, dass wir darauf achten, Böden, Luft und Wasser nicht zu...

Lokales
Großer Andrang herrschte zum Beispiel beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe  | Foto: Gustai/Pixelgrün

Nachhaltigkeitstage im Land kamen bestens an
Nachhaltigkeitstage im Land kamen bestens an

Bei den 10. Nachhaltigkeitstagen in Baden-Württemberg gab es landesweit 3.090 Aktionen. Eine erfreuliche Zahl, so das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, denn die rund 2.200 Aktionen aus dem Vorjahr wurden noch einmal deutlich getoppt. Eine kontinuierliche Entwicklung: Seit den ersten Nachhaltigkeitstagen 2012 fanden im "Ländle" über 14.500 Aktionen statt. Zum Vergleich: Bei den "Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit" gab es während der Aktionstage 4.170...

Wirtschaft & Handel
Wald beim Hambacher Schloss | Foto: Wochenblatt-Reporterin Ilona Schäfer

Biosphärenreservat Pfälzerwald - Gefährdetes Paradies

Biosphärenreservat Pfälzerwald. Unter den Füßen knirscht und knackt es, jetzt im Herbst funkelt die Sonne durch die Äste und lässt die Blätter in allen Gelb- und Rottönen strahlen. Der Pfälzerwald hat in jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz. Er ist ein besonderes Naturparadies, der auch wieder Heimat des Luchses ist und als Biosphärenreservat besonders geschützt ist. Allerdings ist der Wald auch gefährdet. Der erneute Hitzesommer hat den Bäumen auch im Pfälzerwald zugesetzt....

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Denkanstöße vermitteln
Erstes Treffen des Speyerer Umwelt-Stammtischs

Speyer. Die Stadt Speyer ruft einen Umwelt-Stammtisch ins Leben und lädt zum ersten Treffen ein. Jede und jeder, die / der sich für Themen rund um die Umwelt interessiert, ist willkommen und kann sich einbringen. So soll Lust auf ein nachhaltiges Leben gemacht und dazu motiviert werden, für ein zukunftsfähiges Speyer einzutreten. Der Speyerer Stammtisch mit der Beigeordneten Irmgard Münch-Weinmann findet am Dienstag, 8. November, um 19 Uhr im Naturfreundehaus Speyer (Geibstraße 1) und künftig...

Lokales
Foto: Anke Ruzika

Nachdenken über unsere Natur und Zukunft
Früchteteppich

St. Martin. Im Oktober wurde von Rita Dick sowie Pia, Mareike und Anke Ruzika ein zwei Meter auf drei Meter großes Erntedankbild gestaltet, der ab sofort bis zum 25. November an allen Tagen von 10 bis 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin bewundert werden kann. Das filigrane Kunstwerk aus verschiedenen Naturmaterialien ruft immer wieder im Herbst ein christliches Motiv mit aktuellem Bezug ins Gedächtnis. Das diesjährige stammt aus dem Psalm 115, 16): „Der Himmel gehört dem Herrn allein, doch die...

Lokales

Repair Café Forst e.V.
MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt

Wir sind wieder für Sie da – unser Repair Café hat am Samstag, 17. September 2022 geöffnet. Sie finden uns in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr in der Gemeindebücherei Forst, Lange Str. 4. Ihre Hose ist zu eng, ein Rock muss gekürzt oder ein Reißverschluss ausgewechselt werden? Unsere versierten Schneiderinnen werden, zusammen mit ihnen versuchen, eine Lösung zu finden, damit Sie ihre Kleidungstücke wieder tragen können. Auch unsere Reparateure sind mit Begeisterung für Sie da, um ihre Uhr, ihre...

Lokales

Repair Café Forst e.V.
MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt

Repair Café Forst e.V. MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt Am Samstag, 16. Juli 2022 haben wir unser Repair Café wieder geöffnet. In der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr sind wir in der Gemeindebücherei Forst, Lange Str. 4, für sie da. Ihre Hose ist zu eng, ein Rock muss gekürzt oder ein Reißverschluss ausgewechselt werden? Unsere versierten Schneiderinnen werden, zusammen mit ihnen versuchen, eine Lösung zu finden, damit Sie ihre Kleidungstücke wieder tragen können. Unsere...

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (rechts) begrüßt die Jury des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde, links daneben Matthias Meier (1.Vorsitzender der Siedlergemeinschaft) und Mirko Bock (2. Vorsitzender der Siedlergemeinschaft)  | Foto: Kim Rileit
22 Bilder

„Stadtgrün trifft Ernteglück“
Kleingartenanlage Brückelgraben vertritt RLP in Berlin

Ludwigshafen/Berlin. Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Die Stimmung ist hervorragend in der Kleingartenanlage am Brückelgraben. Denn die Anlage der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende vertritt das Land Rheinland-Pfalz beim 25. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ unter dem Motto „Stadtgrün trifft Ernteglück“. Am Mittwoch, 29. Juni, besuchte eine Jury die Wohlfühloase in der Oggersheimer Notwende. Von Kim Rileit Begrüßt wurde die Delegation vom ersten Vorsitzenden Matthias Meier und...

Ratgeber
Urban Gardening: Auch i n der Stadt ist es möglich, sein Gemüse selbst anzubauen | Foto: Sue Wetjen/stock.adobe.com
6 Bilder

Urban Gardening für eine lebenswertere Stadt
Grün statt Grau

Urban Gardening. Mit den Händen in der Erde graben, Pflanzen beim Wachsen zusehen und später die „Früchte“ der eigenen Arbeit ernten. Was einerseits Spaß macht, ist andererseits ökologisch sinnvoll, da es die Städte grüner macht. Doch nicht jeder hat das Geld für einen eigene Garten und in Städten fehlt oft der Platz. Deshalb ist Urban Gardening, das Gärtnern in der Stadt, ein anhaltender Trend. Jeder kann seine Stadt etwas grüner machen: im Blumenkasten vor dem Fenster oder im Topf auf dem...

Ratgeber
Ein Garten für Natur und Umwelt   | Foto: Roth

Der pflegeleichte und naturnahe Garten
Vortrag

Annweiler. Im Rahmen der VHS Annweiler findet am Mittwoch, 27. April, in Annweiler im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Messplatz 1 ab 19 Uhr ein Vortrag zum Thema „Wege und Irrwege zum pflegeleichten und naturnahen Garten“ statt. Referent ist Apotheker und „Hobbygärtner“ Alexander Roth aus Annweiler. Dauer ca. eine Stunde, Teilnahmegebühr 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. In dem Vortrag wird dargestellt, mit welchen einfachen Mitteln die Arbeitszeit und die Kosten für die Rasenpflege...

Lokales

Pressemitteilung des SSC Lingenfeld
Bewerbung Stiftungspreis „Nachhaltigkeit“ VR Bank Südpfalz

Können wir als SchneeSportClub überhaupt NACHHALTIG sein? Ja das können – so viel sei vorweggenommen. Der SSC nahm im Januar an der Ausschreibung der VR Bank Südpfalz „Stiftungspreis zum Thema Nachhaltigkeit“ teil. Auch wenn wir nicht unter die ersten drei gekommen sind, wurden wir mit einem Preis von immerhin stolzen 250 Euro von der VR Bank Südpfalz belohnt. Viel Geld für einen Verein, dem in den letzten beiden „Corona Jahren“ viele Einnahmen ausblieben. Aber was macht unseren SchneeSportClub...

Lokales

Repair Café Forst e.V.
MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt

Repair Café Forst e.V öffnet am 9.April 2022 in der Gemeindebücherei Forst, Lange Str. 4. Wir sind von 10.00 – 13.00 Uhr für Sie da. Ihre Hose ist zu eng, ein Rock muss gekürzt oder ein Reißverschluss ausgewechselt werden? Unsere versierten Schneiderinnen werden, zusammen mit ihnen versuchen, eine Lösung zu finden, damit Sie ihre Kleidungstücke wieder tragen können. Unsere Reparateure sind mit Begeisterung für Sie da, um ihre Uhr, ihre Leselampe, ihre Kaffeemaschine wieder zum Laufen und...

Ausgehen & Genießen
Regional, Bio und saisonal - so ist die Ernährung nachhaltig. Ein Projekt des Eine-Welt-Forums Mannheim schafft dafür Bewusstsein | Foto: congerdesign/Pixabay

Baden-Württemberg: Umweltbildung
20.000 Euro für Eine-Welt-Forum

Mannheim. Bereits zum zwölften Mal unterstützt das Umweltministerium Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms „Beispielhafte Projekte für Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gemeinnützige Bildungsinitiativen, die mit unterschiedlichsten Ansätzen Wissen zum Thema Nachhaltigkeit entwickeln und vermitteln. In diesem Jahr wurde das Projekt „Nachhaltigkeit schmeckt! – Generationen lernen gemeinsam Zukunft gestalten“ des Eine-Welt-Forums Mannheim neben acht weiteren Projekten ausgewählt,...

Wirtschaft & Handel
Blick in das Streamingstudio in der Messe Karlsruhe: Die Fragerunde läuft | Foto: Gustai/Pixelgrün
7 Bilder

Raum für Ideen, Inspirationen und Lösungen
Jugendforum „Klimaschutz zum Beruf machen“ von fokus.energie e.V. gab viele Impulse

Karlsruhe. Ob Jobs, Existenzgründung, Ausbildung oder Studium: Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen,  NPOs, Unternehmen und Hochschulen informierten beim Jugendforum des Energie-Netzwerks fokus.energie e.V. im Stream rund um den Themenbereich „Klimaschutz zum Beruf machen“. In Kurzvorträgen und Podiumsdiskussionen ging es dabei um nachhaltige Berufe heute, morgen und übermorgen, um das nachhaltige Durchstarten mit der passenden Ausbildung, um Studiengänge der Nachhaltigkeit,...

Ratgeber
Unverpackt einkaufen und Verpackungsmüll vermeiden | Foto: Philippe Marchand/stock.adobe.com
6 Bilder

Nachhaltigkeit: Ressourcenschonend einkaufen
Unverpackt

Nachhaltigkeit. Man benötigt eine ganz bestimmte Zutat für das neue Rezept und dann steht sie gefühlt für Jahre im Schrank, weil es nur die Familienpackung gab und man nicht weiß, was man mit dem Rest anfangen soll. Da wäre es doch schön, wenn man die Möglichkeit hätte, individuelle Mengen zu erstehen, die dem persönlichen Konsumverhalten mehr entsprechen. Und überhaupt: Die vielen Verpackungen, die überall herumstehen: unglaublich nervig und gut für die Umwelt ist das viele Plastik ja auch...

Lokales

Repair Café Forst e.V.
Miteinander Füreinander - gemeinsam für unsere Umwelt

Repair Café Forst e.V.  öffnet am 20. November 2021 in der Gemeindebücherei Forst, Lange Str. 4. Wir sind von 10.00 – 13.00 Uhr für Sie da. Ihre Hose ist zu eng, ein Rock muß gekürzt oder ein Reißverschluß ausgewechselt werden? Unsere versierten Schneiderinnen werden, zusammen mit ihnen, versuchen, eine Lösung zu finden, damit Sie ihre Kleidungstücke wieder tragen können. Unsere Reparateure sind mit Begeisterung für Sie da, um ihre Uhr, ihre Leselampe, ihre Kaffeemaschine wieder zum Laufen und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ