Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Lokales

Tipps zur Klimaschutzmanagerin
Reparieren statt wegwerfen

Frankenthal. Im letzten Beitrag ging es um Abfallvermeidung und -trennung, um so Rohstoffe, Energie und damit auch das Klima zu schonen. Ein neuer Trend ist in diesem Kontext seit einiger Zeit in aller Munde: Repair Cafés – Orte, an denen sich Menschen treffen, um kaputte Dinge zu reparieren und sie so vor dem Wegwerfen vorerst zu bewahren. Geplanter VerschleißSicher hat das jeder schon einmal erlebt: Das Handy, der Laptop oder die Waschmaschine sind kurz nach Ablauf der Garantiezeit kaputt...

Ratgeber
Foto: Bild von MikesPhotos auf Pixabay
3 Bilder

Tipps von der Klimaschutzmanagerin
Mit E-Mobilität in die Zukunft?

Frankenthal. Im vergangenen Beitrag haben Sie erfahren, dass der Verkehrsbereich in Frankenthal (Pfalz) den zweitgrößten Anteil in unserer Energie- und CO2-Bilanz ausmacht. Nicht immer aber ist eine klimafreundliche Fortbewegung mit Fernbussen, Bahn, Rad oder zu Fuß praktikabel. Elektromobilität kann dafür eine Lösung sein. So schätzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Elektromobilität als weltweiten Schlüssel zur klimafreundlichen Mobilität ein. Dadurch können unsere...

Lokales
Blitz | Foto: Tobias Hämmer/Pixabay

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

Ratgeber
„Global denken, lokal handeln“ lautet das Motto der lokalen Agenda  | Foto: Pressestelle Stadt Landau

Agenda für Landau
Lebendiger Prozess

Landau. Die lokale Agenda Landau hat viel erreicht. Doch nach wie vor beteiligen sich viele Bürgerinnen und Bürger an der nachhaltigen Entwicklung der Stadt. Die lokale Agenda lebt! Auch wenn man heute kaum noch etwas davon mitbekommt, sind auch heute Bürgerinnen und Bürger beispielsweise in Landau aktiv und begleiten städtische Planungen, um sie nachhaltig umweltgerecht und sauber zu gestalten. So kamen im März 2019 rund 60 bis 70 Bürgerinnen und Bürger zu einem Workshop, um ein Konzept für...

Ratgeber
Mit dem Fahrrad entspannt von A nach B kommen | Foto: Roland Kohls

Radverkehr schont Umwelt und Nerven
Sauber durch die Pfalz

Germersheim. Radverkehr wird immer wichtiger, da die anderen Verkehrsmittel an der Grenze sind. Und dank elektrischer Unterstützung ist der Radius fürs Pendeln per Fahrrad sehr viel größer geworden. Lautlos durch die Landschaft gleiten, die Vögel am Wegesrand zwitschern und in der Ferne beobachtet man die Störche auf der Wiese – beim Radeln sieht man mehr als beim Vorbeihetzen mit dem Auto. Und dann bekommt man noch eine Portion Bewegung dazu. Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, hat bereits seine...

Wirtschaft & Handel
Havester im Einsatz | Foto: Roland Kohls

Hitze und Trockenheit schaden den Bäumen
Stresstest für den Wald

Kraichgau. Der Kraichgau ist zu fast einem Drittel mit Wald bedeckt, meist hochwertiger Laub- und Mischwald. Doch die Trockenheit der letzten beiden Jahre hat an vielen Standorten die Bäume geschädigt. Dem Wald geht es schlecht, vor allem der Buche, die am häufigsten in den Wäldern des Kraichgaus vorkommen. Besonders an Standorten mit nur dünner Lössschicht über dem Stein oder mit Tonschichten, wo das Wasser rasch abfließt, sieht man die Blätter in den Kronen welken, sagt Bernd Schneble,...

Lokales
Das Stadtradeln soll den Ludwigshafenern Spaß machen | Foto: Klima-Bündnis

Aktion Stadtradeln in Ludwigshafen
Gute Laune - gutes Klima?

Ludwigshafen. Im September steht die Fahrradmobilität in der ganzen Stadt im Fokus. Und jeder kann mitmachen! Etwa zwei Monate vor dem Beginn der Aktion Stadtradeln sind in Ludwigshafen weniger als 20 Teams gemeldet. Das Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen zu motivieren, Alltagsstrecken mit dem Fahrrad zurückzulegen. Den fleißigsten Radlern winken großartige Preise - und gute Laune. Von Kim Rileit Der Sinn ist natürlich primär, Wege, die sonst mit dem Auto zurückgelegt werden,...

Wirtschaft & Handel
Vor allem Kiefern und Fichten in der Rheinebene sind in der Pfalz von der Trockenheit stark mitgenommen. 
 | Foto: Max Lochner Lomax58/Pixabay.com

Klimawandel stellt Wald und Winzer vor Herausforderungen
Mehr Unwetter

Pfalz. Das charakteristische Rebsortenspektrum in der Pfalz verschiebt sich, Hitze und Trockenheit erfordern sorgfältige Bodenbearbeitung. Während der Pfälzerwald noch weitgehend gut mit dem Klimawandel zurechtkommt, sterben viele Fichten und Kiefern in der Rheinebene ab. Vor 30 Jahren diskutierten die Staats- und Regierungschefs in Rio erstmals über die Erderwärmung. Heute sind großflächige Waldstücke abgestorben und die Weinlese beginnt immer früher - die letzten beiden trockenen Sommer haben...

Ratgeber
Ministerpräsidentin Malu Dreyer pflanzt mit anderen eine Zerreich für die Mitmachaktion #ichpflanzfürdich | Foto: Thomas Frey/Staatskanzlei RLP

Mitmachaktion #ichpflanzfürdich
Danke sagen und Klima schützen

Pfalz. Mit der Aktion #ichpflanzfürdich lädt die rheinland-pfälzische Landesregierung die Bürgerinnen und Bürger ein, Blumen, Kräuter oder andere Pflanzen einzupflanzen und sie anderen Menschen zu widmen. So kann man den Corona-Helden, einem Freund oder einer Freundin oder einem Verein seinen Dank aussprechen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnete die Mitmachaktion in Koblenz gemeinsam mit Umweltministerin Ulrike Höfken, Staatssekretärin Heike Raab, dem Koblenzer Oberbürgermeister David...

Ratgeber
2 Bilder

Frankenthal wird Klimafit - Teil 1
Fasten für den Klimaschutz

Klimaschutz. Es ist wieder soweit – seit dem 26. Februar hat die Fastenzeit begonnen. Viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um in der Zeit bis zu Ostern zum Beispiel auf Alkohol oder Süßes zu verzichten. Doch warum nicht zur Abwechslung auch mal CO2 fasten? Das tut dem Klimaschutz und häufig auch der Gesundheit und dem Geldbeutel gut. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Autofasten, Plastikfasten, Fleischfasten und alles, was einem noch so einfallen kann, um Energie und Ressourcen...

Lokales
Anna-Catharina Eggers und Bernd Knöppel im Gespräch mit dem Wochenblatt Frankenthal.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Im Gespräch mit Anna-Catharina Eggers und Bürgermeister Bernd Knöppel
Klimaschutz wird in Frankenthal erlebbar

Frankenthal. Plastikfrei einkaufen, mit dem Fahrrad zur Arbeit, Photovoltaikanlagen oder Strom sparen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie man sich für den Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen kann. Doch manchmal fällt es schwer. Wieso eigentlich? Und was macht die Stadt Frankenthal rund um das Thema? Das Wochenblatt sprach hierzu mit Bürgermeister Bernd Knöppel und Klimaschutzmanagerin Anna-Catharina Eggers.„Klimaschutz wird von vielen als kompliziert, teuer und anstrengend empfunden....

Lokales
Foto: Michael Schwarzenberger auf Pixabay

SWS-Stiftung für Erneuerbare Energien und Umwelt in Speyer
Förderbetrag von 15.000 Euro ausgelobt

Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für Erneuerbare Energien und Umwelt lobt einen Geldbetrag von 15.000 Euro aus. Dafür bewerben können sich gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Umwelt- und Klimaschutz zu fördern. „Mit unserer Stiftung wollen wir das bürgerliche Engagement für die Klimaziele der Stadt Speyer voranbringen“, informiert SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring. „Ganz konkret möchten wir in Speyer und in unserem...

Lokales

Zukunftswerkstatt Carlsberg
Carlsberg: Projektgruppen der Zukunftswerkstatt werden aktiv

Nach der Ideenfindung bei der ersten Zukunftswerkstatt in Carlsberg im Oktober, wurden am 20. November in vier Projektgruppen konkrete Maßnahmen beschlossen, die sich teilweise bereits in der Umsetzungsphase befinden. Auch beim zweiten Treffen war das Interesse groß und erneut rund 50 Carlsberger fanden sich ein, um sich aktiv einzubringen. Am 20. November beschlossen vier an einem ideenreichen Abend entstandene Arbeitsgruppen der „Zukunftswerkstatt Klimaschutz“ die ersten konkreten Maßnahmen,...

Ratgeber

KIT im Rathaus
Thema „Stadt und Klimawandel“ im KIT-Zentrum Klima und Umwelt

Mittwoch, 29. Januar 2020, 18:30-20:00 Rathaus am Marktplatz, Bürgersaal Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe Der Klimawandel ist in aller Munde. Noch nie zuvor haben wir Menschen die Auswirkungen dieser Klimaveränderung so stark zu spüren bekommen wie in den vergangenen Jahren: Gletscherschmelze, Dürreperioden und Überschwemmungen sind nur wenige Extreme, die dieses Phänomen mit sich bringt. Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, der sich die Menschheit in den nächsten Jahren...

Wirtschaft & Handel
Präsentierten das Projekt „trinkfair“ in der Buhlschen Mühle in Ettlingen (v.l.): Eberhard Oehler, Geschäftsführer der "Stadtwerke Ettlingen, Ettlingens Oberbürgermeister Johannes Arnold, Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Alice Knorz und Rui Duarte, Vorstände "Fairantwortung", und Michael Homann, Geschäftsführer "Stadtwerke Karlsruhe" | Foto: red

Sauber, gesund, klimaneutral: Kampagne "trinkfair"
Kampagne wirbt auch in Ettlingen für Wasser aus dem Hahn

Ettlingen. Diese Bilanz ist unschlagbar: Eine vierköpfige Familie kann genau so viel Wasser wie immer trinken – und ganz ohne Aufwand pro Jahr 1.224 Euro sparen und die Umwelt um 496 Kilogramm Kohlendioxid entlasten. Wie das gehen kann? „Indem die Familie von in Flaschen gekauftem Wasser auf Trinkwasser aus dem Hahn umsteigt“, gibt Rui Duarte die Antwort. Duarte ist gemeinsam mit Alice Knorz Vorstand der gemeinnützigen "AG Fairantwortung" aus Karlsruhe, und im Team haben sie die Kampagne...

Lokales
Pfälzer Wald bei Altleiningen | Foto: Alexander Vollmer

Christian Baldauf, MdL
Vier Millionen Bäume für vier Millionen Rheinland-Pfälzer

Rheinland-pfälzische Christdemokraten fordern sofortige Aufforstungsinitiative des Landes. Bereits zum 12. Mal kam die CDU Rheinland-Pfalz zur Klausurtagung ins Kloster Maria Laach in der Eifel zusammen. Dieses Mal ging es zum Start raus in die Natur und raus den klassischen Tagungsräume, um sich auf einem Debatten-Parcours rund um den Laacher See mit Experten auszutauschen. Begleitet wurden die Christdemokraten von Michale Ullenbroch, Özden Terli, Karl-Hermann Gräf, Wolf Heinrich Reuter, Jutta...

Lokales
 Alle Fürs Klima Karlsruhe | Foto: Paul Needham
29 Bilder

An die 13.000 Menschen gehen in Karlsruhe für den Klimaschutz auf die Straße
Alle fürs Klima

Karlsruhe. Unter dem Motto #allefürsklima hatte die "Fridays for Future"-Schülerbewegung am 20. September in Karlsruhe zur Teilnahme am weltweiten Klimastreik aufgerufen. Allein in der Fächerstadt waren an die 13.000 Menschen aus der ganzen Region und aus allen Generationen auf der Straße, um friedlich, bunt und lautstark für den Umwelt- und Klimaschutz zu demonstrieren.

Ausgehen & Genießen

Auf dem Mehrweg – kommen Sie mit!
Kostenloser Tütentausch beim Obst- und Gemüsetag

Am Sonntag, 29. September lädt das Team des Stadtmarketings Schifferstadt an seinem Stand auf dem Obst- und Gemüsetag neben der Bühne zum Tütentausch ein. Und so geht´s: Schnappen Sie sich eine Ihrer Plastiktüten und tauschen Sie sie gegen eine der 100 fair gehandelten Stoffbeutel. Pro Besucher gibt das Stadtmarketing-Team eine der Baumwolltasche mit dem Aufdruck „Wir sind auf dem Mehrweg“ heraus – solange der Vorrat reicht und nur im Tausch gegen eine Plastiktüte. Ab Montag, 30. September...

Lokales
Die neue Solaranlage des Bornheimer Bauhofs bei der Sachverständigenabnahme | Foto: Karl Keilen
2 Bilder

Das Bauhofdach wird zum Solarkraftwerk
Ein bedeutender Beitrag der Gemeinde Bornheim zum Klimaschutz

Der Stadtrat Landau wird nach einem SWR-Bericht im August den „Klimanotstand“ ausrufen. Diese Erklärung ist ein Appell unserer Nachbarn, der auf die Notwendigkeit hinweist, schnellstmöglich und umfassend Maßnahmen zur Minderung der Klimagasemissionen umzusetzen. Ein „weiter so“ geht nicht mehr. Denn ein „Weiter so“ heißt, dass wir als Gesellschaft unsere eigenen Lebensgrundlagen zerstören. Ein zentraler Beitrag zum Klimaschutz ist die Solarisierung der Dächer. Dies verfolgt die Gemeinde seit...

Lokales
2 Bilder

Klimaschutz bei der Kreisverwaltung
Rhein-Pfalz-Kreis schult Mitarbeiter zum Energiesparen

Rhein-Pfalz-Kreis. Knapp 35 Mitarbeiter der Kreisverwaltung sind der Einladung von Sebastian Felixberger, dem Klimaschutzmanager des Landkreises gefolgt, um mehr zum Thema Energiesparen und Nutzerverhalten zu erfahren. Schon kleine Maßnahmen im Nutzerverhalten und geringe Investitionen können den Energieverbrauch spürbar senken. Wie energiebewusstes und effizientes Verhalten am Arbeitsplatz und Zuhause ohne Komfortverlust möglich ist, erläuterte Fachreferentin Claudia Lill von der...

Lokales
Foto: Franz Walter Mappes
4 Bilder

Wochenblatt Azubi - Umfrage
Fridays for Future oder doch Fridays for leisure?

Klimaschutz. „Fridays for Future“ - die Schüler- und Studierendenbewegung dürfte mittlerweile jedem bekannt sein, da darüber von sämtlichen Medien berichtet wurde. An wem das Thema aber dennoch vorbeiging ist hier alles nochmal kurz zusammengefasst: Die junge schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg, die für Ihren großen Einsatz für den Klimaschutz bekannt wurde, löste durch Ihr konsequentes und engagiertes Handeln die Bewegung „Fridays for Future“ aus. Nach ihrem Vorbild gingen am...

Lokales
Umweltfreundlich und nachhaltig: Energiegewinnung durch Radeln!
12 Bilder

5. Haßlocher Energie- und Klimaschutzmesse lockt Leute
Noch viel Luft nach oben

Von Markus Pacher Haßloch. In Haßloch tut sich was in Sachen Klimaschutz. Wie man nachhaltig mit Energie umgeht, dabei gleichzeitig das Klima und den Geldbeutel schont, erfuhren die zahlreichen Besucher der 5. Haßlocher Energie- und Klimaschutzmesse, zu die der lokale Klimaschutzbeirat und die Gemeindeverwaltung Haßloch am letzten Sonntag in die Turnhalle und das Außengelände der Schillerschule eingeladen hatten. Kreative Ideen zum Energiesparen So durfte der Beigeordnete Dieter Schuhmacher die...

Lokales
Forum Umwelt im Casa Delicious | Foto: Alexander Vollmer

Christian Baldauf, MdL
Abgeordneter traf Generation der Zukunft - Fridays for Future

Das Forum Umwelt in Frankenthal nutzten am Freitag nicht nur Mitglieder der Fridays-for-Future Bewegung, sondern auch Fachleute, die FFF unterstützen, und interessierte Jugendliche um mit dem Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Landtag in Mainz, Christian Baldauf, ins Gespräch zu kommen. Klare Ansage am Beginn der Austauschs war die Forderung von FFF nach schnellem und unmittelbarem Handeln zur Begrenzung der Klimakatastrophe. Jedes Zuwarten sei eine Gefahr für kommende...

Lokales

SPD fordert Einbindung der Neustadter Jugend in das Klimaschutzkonzept der Stadt

„Wir begrüßen das Engagement der Neustadter Schülerinnen und Schüler“ kommentiert Pascal Bender, Vorsitzender der SPD Neustadt, die Bildung eines Netzwerkes der Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz in Neustadt. Der Stadtrat müsse die Forderungen und Anregungen der Schülerinnen und Schüler aufnehmen, so Bender. „Es darf dabei nicht einfach nur um Gespräche gehen, sondern es müssen fraktionsübergreifend Taten folgen“, sagt Stadtratsmitglied Andreas Böhringer, der deswegen mit Bender einen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ