Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Lokales
Landrat Seefeldt möchte Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen Projekten ansprechen, um ihre Initiative sichtbar zu machen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Projekte/Initiativen
Bewerben für Jugend-Engagement-Preis RLP im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Zum zehnten Mal ruft die rheinland-pfälzische Staatskanzlei Jugendliche dazu auf, sich beim Jugend-Engagement-Preis Rheinland-Pfalz zu beteiligen. Dieses Jahr gilt das Motto „Sich einmischen - was bewegen“. Ziel ist es laut Staatskanzlei, das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern - für geplante oder bereits laufende Projekte oder Initiativen. „Jugendliche und junge Erwachsene in unserem Landkreis engagieren sich in vielen Bereichen wie etwa im Sozialen, in der...

Lokales
Christa Fischer (im Bild) links und Nicole Hofmann freuen sich sehr über das Insektenhotel an der Außenwohngruppe. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
13 Bilder

Lebenshilfe Südliche Weinstraße: Bildungsprojekt
Wo die wilden Bienen wohnen

Die Offenbacher Außenwohngruppe leistet mit einem Insektenhotel und einer Blühinsel einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz Wenn Wildbienen zwischen duftenden Blumen summen, schlägt das Herz vieler Bewohner höher. Nachhaltiger Naturschutz ist den Menschen, die in der Außenwohngruppe (AWG) an der Offenbacher Jakobstraße leben, sehr wichtig. Deshalb haben sie ein Insektenhotel errichtet – samt Blühinsel im Herzen der südpfälzischen Gemeinde. Den Grundstein dafür haben die AWG-Bewohner während...

Lokales
Vereinen winkt ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro  Foto: Unsplash/Pixabay.com

ZMRN und SAP fördern Vereinsleben mit 125.000 Euro
Vereine fit für die Zukunft machen

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist reich an Vereinen und engagierten Menschen. Sie sind nicht nur das Rückgrat des Gemeinwesens, sondern machen gleichzeitig Dörfer und Städte der Region lebendig und lebenswert. Damit dies auch künftig so bleibt, wurde der Wettbewerb „#zukunftsschaffer“ ins Leben gerufen. Er soll Vereine dabei unterstützen, eigene innovative und kreative Ideen auch umsetzen zu können, um so fit für morgen zu werden. Anlässlich seiner Gründung vor 50 Jahren...

Ausgehen & Genießen
Regional, Bio und saisonal - so ist die Ernährung nachhaltig. Ein Projekt des Eine-Welt-Forums Mannheim schafft dafür Bewusstsein | Foto: congerdesign/Pixabay

Baden-Württemberg: Umweltbildung
20.000 Euro für Eine-Welt-Forum

Mannheim. Bereits zum zwölften Mal unterstützt das Umweltministerium Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms „Beispielhafte Projekte für Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gemeinnützige Bildungsinitiativen, die mit unterschiedlichsten Ansätzen Wissen zum Thema Nachhaltigkeit entwickeln und vermitteln. In diesem Jahr wurde das Projekt „Nachhaltigkeit schmeckt! – Generationen lernen gemeinsam Zukunft gestalten“ des Eine-Welt-Forums Mannheim neben acht weiteren Projekten ausgewählt,...

Lokales

Neues Umweltmentorenteam am HBG Bruchsal
Mülltrennung leicht gemacht

Bruchsal (Alessa Blümle, Mina Stenzel, Finn Scheurer). Hallo! Da sind wir also mit unseren neuen Projekten und Ideen für dieses Schuljahr, eure Umweltmentor:innen des HBG Bruchsal! In unserer Ausbildung erwarben wir Kenntnissen und Faktenwissen zu Themen wie Stromerzeugung, Wärme, Mobilität, Klimawandel und Konsum. Eine Aktion dazu war auch die Erstellung eines etwas anderen Adventskalenders. Hier sind hinter jedem Türchen viele interessante Fakten zu wichtigen Umweltthemen, Vorschläge zu...

Lokales
2 Bilder

Politikunterricht am HBG Bruchsal zur Verschmutzung der Meere
Mikroplastik im Mittagessen

Bruchsal (hb). Mit eindringlichen Plakaten haben die achten und zehnten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) auf die weltweite Verschmutzung der Meere hingewiesen. Im Rahmen des Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg, an dem die UNESCO-Projektschule seit über zehn Jahren regelmäßig teilnimmt, beschäftigten sich die Mittelstufenschüler:innen mit dem Thema „Meere in Gefahr“ und rückten in ihren Projektarbeiten insbesondere die illegale Müllentsorgung und deren...

Lokales
2 Bilder

Schülerin des HBG Bruchsal berichtet im Fernsehen von wilden Tigern
„Nicht so scheu wie andere Katzen“

Bruchsal (hb). Große Ehre für Sophie Penhallegon, Schülerin des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal: Sie wurde vom Südwestrundfunk zu einer Ausgabe des Tigerenten-Clubs eingeladen und durfte mit ihrer Mutter, der Wildtierforscherin Dr. Sybille Klenzendorf, über Lebensweise und Lebensraum von Tigern berichten. Klenzendorf arbeitet als Biologin für den World Wildlife Fund (WWF) und hat bereits mehrere Projekte bei den „Königen des Dschungels“ geleitet, u.a. in Russland, Indonesien und Indien. Die...

Lokales
gruselige "Baumwurzelhand" | Foto: ps

Veranstaltung der Rucksackschule in Bellheim
Fledermäuse, Spinnen und anderes "gruseliges Getier" - Halloween im Wald

Bellheim. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen veranstaltet zu Halloween am Samstag, 31. Oktober, für Familien mit Kindern eine gar nicht so gruslige Aktion im Wald. Während die Auslagen der Geschäfte mit Vampiren, Gebeinen und Spinnen für Halloween werben und für Horror sorgen, möchte die Rucksackschule die Zeit der Spinnen, Skelette und Fledermäuse nutzen und ihren Teilnehmenden im natürlich orange-rot leuchtenden Herbstwald zeigen, dass Fledermäuse in unserer Region keine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ