Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Ratgeber
Nachhaltigkeit betrifft alle Lebensbereiche - vom Ökostrom über Mobilität und Konsum bis zur nachhaltigen Investition | Foto: Colin Behrens/pixabay.com
2 Bilder

Ideen für den Alltag
Nachhaltiger leben

Umwelt. Nachhaltigkeit, ein Wort, das in aller Munde ist. Grob gesagt geht es hierbei um Ressourcenschonung. Ein Konzept, das sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche beziehen lässt. Ein Prinzip, das zuerst in der Forstwirtschaft angewendet wurde: Im Wald sollte nur so viel Holz geschlagen werden, wie permanent nachwächst. Als man dann aber in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erkannte, dass alle Rohstoffe und Energievorräte, nicht nur das Holz, auszugehen drohen, ging der Gebrauch des...

Ratgeber
Kaffeesatz, Eierschalen und andere organische Stoffe gehören in die Biotonne, die es jetzt in Mannheim kostenlos gibt | Foto: Lichtbildnerin/stock.adobe.com
2 Bilder

Biotonne jetzt in Mannheim kostenlos
Voll wertvoll

Mannheim. Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz, Teebeutel, Topfpflanzen… In jedem Haushalt fallen Bioabfälle an. Hat man einen großen Garten, so ist ein Komposter eine gute Lösung, mit der man sich eigenen Dünger für den Garten erzeugen kann. Allerdings haben die wenigsten Menschen in der Stadt dazu die Möglichkeit, also landen die Abfälle aus Küche und Garten oft in der Restmülltonne - sehr schade. Bioabfälle, die in der Restmülltonne entsorgt werden, werden mit dem restlichen Müll verbrannt....

Lokales
2 Bilder

Schülerin des HBG Bruchsal berichtet im Fernsehen von wilden Tigern
„Nicht so scheu wie andere Katzen“

Bruchsal (hb). Große Ehre für Sophie Penhallegon, Schülerin des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal: Sie wurde vom Südwestrundfunk zu einer Ausgabe des Tigerenten-Clubs eingeladen und durfte mit ihrer Mutter, der Wildtierforscherin Dr. Sybille Klenzendorf, über Lebensweise und Lebensraum von Tigern berichten. Klenzendorf arbeitet als Biologin für den World Wildlife Fund (WWF) und hat bereits mehrere Projekte bei den „Königen des Dschungels“ geleitet, u.a. in Russland, Indonesien und Indien. Die...

Ratgeber
Umwelt | Foto: Sarah Richter auf Pixabay

Vortragsveranstaltung
Klimaschutz - Energiewende 2.0

Rheinzabern. Beim der Vortragsveranstaltung berichtet Wolfgang Thiel, Vorsitzender von ISE e.V., über die Meta-Studie „Klimaschutz - Energiewende 2.0“, die von Mitgliedern der ISE e.V. erstellt wurde. Dabei stehen der EE-Ausbaupfad mit Versorgungssicherheit sowie die Wärme- und Mobilitätswende im Fokus. „Mit unserer Studie wollen wir nachweisen, dass der notwendige Primär-Energiebedarf mit den vorhandenen EE-Potenzialen gedeckt und mit einem angemessenen Kostenrahmen die Klimaschutzziele von D...

Lokales
Das ist schon kriminell: Illegale Müllablagerung im Wald | Foto: Franz-Walter Mappes
3 Bilder

Aktion der Landesforsten Rheinland-Pfalz
Rein in den Wald, raus mit dem Müll

Bad Dürkheim. Es sollte selbstverständlich sein: Egal ob Müsliriegelverpackung, Coladose oder Butterbrotpapier, wenn bei einem Spaziergang im Wald Müll anfällt, nimmt man ihn mit nach Hause, um ihn dort zu entsorgen. Dennoch landen immer wieder Flaschen, Plastik und andere Abfälle neben den Wanderwegen. Um für die Problematik zu sensibilisieren, und den Wald ein bisschen „aufzuräumen“, veranstalten die Landesforsten Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr die Aktion „Rein in den Wald, raus mit dem...

Lokales
Gewässerspaziergang mit dem Nabu. | Foto: ps

Bachpatentage 2021 - Ideen und Impulse für Bachpatenschaften
„Klimawandel und Gewässer – Was können wir tun?“

Neustadt. Naturnahe Gewässer dienen der aktiven Hochwasservorsorge und dem angewandten Artenschutz. Sie erfüllen als wesentliche Teile unserer Landschaft lebenswichtige Aufgaben. 2021 stellt Anlieger und Unterhaltungspflichtige vor vielfältige Herausforderungen. Als wichtige Akteure der Aktion Blau Plus und als Partner der Unterhaltungspflichtigen vor Ort wirken in Rheinland-Pfalz derzeit etwa 720 Bachpatenschaften tatkräftig im Schutz und der ökologischen Verbesserung ihres Bachs. Sie betreuen...

Lokales
Umwelt schützen | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

12. September ist „Tag der Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft“
Wer Umwelt belastet, muss für Schadensbeseitigung sorgen

Rülzheim. Am Sonntag, 12. September, ruft die Rülzheimer Stiftung für Ökologie und Demokratie zum „Tag der Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft“ auf. Jährlich macht die Stiftung an diesem Tag deutlich, dass es zeitgemäß wäre, die Soziale Marktwirtschaft zu einer Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft fortzuentwickeln und stellt die aktuellen politischen Entscheidungen auf den Prüfstand. Die Stiftung hat den 12. September bereits im Jahr 2000 als „Tag der Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft“...

Lokales
Am Samstag wird der PikoPark offiziell seiner Bestimmung übergeben. Er soll ein Ort der Muße und der Begegnung mit der Natur sein. | Foto: Stefanie Stork
3 Bilder

Erster PikoPark in Rheinland-Pfalz
Viel Artenschutz auf wenig Fläche

Speyer. Ein Ort der Muße soll er sein. Ein Ort, an dem Menschen Natur mit allen Sinnen erfahren, sich treffen können und gleichzeitig die biologische Vielfalt stärken  - und das mitten im Mietwohnquartier. In Speyer ist zwischen der Ernst-Abbe- und der Georg-Kerschensteiner-Straße im Burgfeld der erste PikoPark in Rheinland-Pfalz entstanden. Piko leitet sich ab von "Piccolo" und spielt auf die Größe der Fläche an: Der Park ist nämlich nur 300 Quadratmeter groß. Der PikoPark in Speyer ist einer...

Lokales
Symbolfoto | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Rhine CleanUp am Samstag, 11. September
Speyer räumt auf

Speyer. Die Aktion Rhine CleanUp geht am Samstag, 11. September, in ihre vierte Runde. Beim Rhine CleanUp handelt es sich um die größte Müllsammelaktion in Mitteleuropa, bei der der Rhein von der Quelle bis zur Mündung von Müll befreit werden. Vereine, Verbände, Organisationen, Bildungseinrichtungen, Gruppen und Privatpersonen sind aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen. Bei der ersten Auflage im September 2018 packten bereits mehr als 10.000 Menschen mit an und haben in 59 Kommunen in fünf...

Lokales
Statt Plastik: Lieber mit Korb oder Baumwolltasche zum Einkaufen auf den Wochenmarkt | Foto: StockSnap/Pixabay

Kontrolle ab morgen
Kein Plastik mehr auf den Speyerer Wochenmärkten

Speyer. Auch nach den Sommerferien laden die Speyerer Wochenmärkte dazu ein, regionale und frische Produkte direkt beim Erzeuger zu kaufen. Die Stadtverwaltung Speyer hat die Beschickerversammlung Anfang der Woche genutzt, um noch einmal darauf hinzuweisen, dass ein Verkauf von Obst und Gemüse in Plastiktüten laut Wochenmarktsatzung nicht erlaubt ist - und das bereits seit 2019. Ab dem morgigen Freitag will die Verwaltung das Einhalten dieser Bestimmung auf den Märkten verstärkt kontrollieren....

Lokales
Müllbeseitigung als lohnendes Gemeinschaftserlebnis: Beim Umwelt- und Freiwilligentag in Germersheim geht es darum, die Stadt ein wenig sauberer zu machen | Foto: Pere Serrat/Pixabay

Umwelt- und Freiwilligentag
Germersheim gemeinsam "auf Vordermann" bringen

Germersheim. Die Aktion Saubere Landschaft und der "Rhine Clean Up" finden in diesem Jahr am Samstag, 11. September, von 9 bis 12 Uhr statt. Alle Teilnehmenden treffen sich auf der Festwiese im Rheinvorland (auf der Höhe der Aussichtsplattform). Hier werden die Müllsäcke ausgegeben und die zu reinigenden Gebiete eingeteilt. Treffpunkt in Sondernheim ist für alle Aktiven der Schwester-Quentina-Platz. Es geht darum, dass möglichst viele Bürger im Rahmen des "Rhine Clean Up" und der Aktion Saubere...

Lokales
Die Ortsgemeinde Rülzheim lädt am Mittwoch zu einer Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umwelt-schutz, Landwirtschaft, Forsten und Friedhofsangelegenheiten in die Dampfnudel | Foto: VG Rülzheim

Ausschusssitzung in Rülzheim
Mit dem Fahrrad in den Gemeindewald

Rülzheim. Die Ortsgemeinde Rülzheim lädt am Mittwoch, 1. September, zur dritten Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umwelt-schutz, Landwirtschaft, Forsten und Friedhofsangelegenheiten. Die "Sitzung" beginnt allerdings mit einer Begehung beziehungsweise Befahrung mit dem Fahrrad der BAT-Flächen im Gemeindewald Rülzheim. Treffpunkt ist um 18 Uhr das Festwiesenhaus. Anschließend geht es in der Dampfnudel weiter. Dann stellt sich die Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Rülzheim, Christina...

Lokales

Wahlunterstützung aus der Pfalz ist bis zum 29. August möglich
Das Green Camp Neustadt ist offizieller Kandidat beim landesweiten Publikumspreis „SWR Ehrensache 2021“!

Neustadt, 23. August 2021 – Das „Green Camp Neustadt“ ist offizieller Kandidat für den landesweiten Publikumspreis der „SWR Ehrensache 2021“. Alle, die die offene Informations-, Mitmach- und Vernetzungsinitiative für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Neustadt unterstützen möchten, können ab Montag, den 23. August per Online-Voting an der offiziellen Publikumswahl in Rheinland-Pfalz teilnehmen. Die Wahl läuft vom 23. bis zum 29. August und ist bis in die Live-Sendung möglich Unter...

Lokales
Mit der Aktion „Trendsetter Weltretter“ wollen die Kirchen das Bewusstsein für die Schönheit der Natur stärken, zugleich aber auch Anregungen zur eigenen Umkehr angesichts der Zerstörung der Schöpfung geben | Foto: is

Trendsetter Weltretter
Mit kleinen Veränderungen im Alltag nachhaltiger leben

Speyer. Konkrete Vorschläge machen, wie jede und jeder mit kleinen Veränderungen im Alltag Beiträge zu einem nachhaltigeren Lebensstil leisten kann: Das ist das Ziel der ökumenischen Aktion „Trendsetter Weltretter“, die im September stattfindet. Dieses Jahr lautet das Motto „Natürlich vielfältig“. Im Mittelpunkt steht das Thema Artenvielfalt. „Der Raubbau an der Natur und der Verlust der natürlichen Artenvielfalt müssen gestoppt werden. Als Christinnen und Christen haben wir eine besondere...

Lokales
Am Frankenthaler Rheinabschnitt wird am 11. September tatkräftig Müll gesammelt   | Foto: Dirk Thiesen/Pressestelle FT

Rhinecleanup-Aktion am 11. September
Frankenthal ist wieder dabei

Frankenthal. Die Stadt Frankenthal beteiligt sich zum dritten Mal an der Aktion „Rhinecleanup“ am Samstag, 11. September. Von 10 bis 13 Uhr gilt es dabei, an dem 3,3 Kilometer langen Frankenthaler Rheinabschnitt Müll zu sammeln – mit tatkräftiger Unterstützung des Frankenthaler Stadtvorstands. Helfer können sich ab sofort bis Montag, 6. September, bei Jan Storminger unter jan.storminger@frankenthal.de anmelden oder auf www.rhinecleanup.org/de direkt für die Aktion in Frankenthal registrieren....

Lokales
Johannes Heberle soll den kommunalen Klimaschutz in Karlsdorf-Neuthard voranbringen.  | Foto: hut

Neueinstellung im Rathaus
Karlsdorf-Neuthard setzt ein Ausrufezeichen für den Klimaschutz

Johannes Heberle hat seit jetzt seinen Dienst als neuer Klimaschutzmanager und als Projektmitarbeiter im Hochbau bei der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard angetreten. „Mit der erstmaligen Ausschreibung und Besetzung dieser Stelle soll die Bedeutung eines nachhaltigen und umweltfreundlichen Handelns und der Anspruch auch der öffentlichen Verwaltung, mehr und mehr klimaneutral zu werden, herausgehoben werden“, informiert die Gemeindeverwaltung. Heberle ist studierter Master of Science im Hauptfach...

Lokales
Menschen brauchen Insekten. Josef Settele ist ein Forscher, der diese Botschaft erklären kann. | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Vortrag von Prof. Josef Settele
Vom Verschwinden der Biodiversität

Speyer. „Vom Verschwinden der Biodiversität“ ist das Thema des Vortrags von Prof. Josef Settele am Montag, 16. August. Volkshochschule und Bieneninitiative laden um 19 Uhr in die Villa Ecarius (Bahnhofstr.54) ein. Der Themenabend, der pandemiebedingt verschoben werden musste, kann nun unter Einhaltung der Hygienevorschriften und mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden. Artensterben, Klimawandel, Pandemien stehen in einem Zusammenhang sagen Experten, auch Josef Settele. In seinem Vortrag wird...

Lokales
Der Landkreis Bad Dürkheim setzt sich für umweltfreundliuche Mobilität ein Foto: Laura Nickel Klima-Bündnis

Radelnd die Umwelt schonen
Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Radfahren macht Spaß und schont die Umwelt. Um auch in diesem Jahr wieder die Radfahrbegeisterung zu wecken, nimmt der Landkreis Bad Dürkheim zum dritten Mal am Stadtradeln teil. Von 18. August bis 7. September gilt es wieder, viele Kilometer mit dem Drahtesel zu sammeln. Anlass dazu geben auch mehrere Aktionen, die im Zeitraum stattfinden. Die Kreisvolkshochschule bietet E-Bike-Touren an und erklärt, wie die Aufzeichnung mit einem Tracking-System funktioniert, bei der...

Lokales
Müllsack Symbolfoto | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Gelungene Müllsammelaktion in Kaiserslautern
Für eine saubere Stadt

Kaiserslautern. Seit 2016 sorgt die Müllsammelaktion Lautrer Kehrwoche der Stadtbildpflege Kaiserslautern für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet. Da die Aktion pandemiebedingt auch in diesem Jahr abgesagt werden musste, rief der städtische Eigenbetrieb im Mai umweltbewusste Gruppen dazu auf, Kleinstabfälle eigenständig zu sammeln. Bisher haben sich insgesamt 16 Schulklassen, Kitagruppen und Nachbarschaften engagiert und ihr Umfeld von achtlos weggeworfenem Müll befreit. „Wir sind begeistert über...

Lokales

Kulturpark Schwarzwald Mitte/Norf
Was bedeutet für Durlach die Mitgliedschaft im Naturpark Schwarzwald/Nord

Seit kurzem ist nun auch Durlach Mitglied des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Welche Möglichkeiten ergeben sich aus dieser Mitgliedschaft? Zur Klärung stellen wir deshalb folgenden Deshald hat die FDP im Ortschaftsrat folgenden Antrag gestellt: 1. Ein Vertreter des Naturparks erläutert die allgemeinen Ziele 2. Welche Ziele können in Durlach angegangen werden? 2.1 Wahrnehmbarkeit der Mitgliedschaft durch Beschilderung in Durlach? 2.2 Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. Z.B. Beschilderung...

Ratgeber
Auf  einer Blumenwiese finden Insekten, was sie benötigen - und so finden auch andere Tiere Nahrung | Foto:  Capri23auto/pixabay.com

Welttag des Naturschutzes
Den Schatz bewahren

Naturschutz. In Baden-Württemberg gibt es rund 50 000 Pflanzen, Tiere und Pilze. Damit gehört das Land zu den biologisch vielfältigsten im gesamten Bundesgebiet, schreibt das baden-württembergische Umweltinisterium zum Welttag des Naturschutzes am Mittwoch, 28. Juli. Wie viele Arten es weltweit gibt  ist nicht so leicht zu sagen. Eine exakte Zahl lässt sich nur schwer beziffern. Die Wissenschaft geht von acht bis zehn Millionen Arten aus – wovon aktuell lediglich 1,9 Millionen beschrieben sind....

Lokales
Vom Rhein zum Wein | Foto: Heike Schwitalla/Thomas B-pixabay

Erster Workshop des Projekts "Vom Rhein zum Wein"
Konzepte für Tourismus, Wirtschaft und Strukturentwicklung

Südpfalz. Mit über 80 Teilnehmern fand am Donnerstag die Auftaktveranstaltung zur neuen LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ statt. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die...

Blaulicht
Sankt Julian: Einfach mal illegal Bauschutt im Wald entsorgt . Wer kann helfen, diese Umweltschutzignoranten zu finden? | Foto: Polizei

St. Julian: Illegale Müllentsorgung
Polizei sucht Umweltsünder

St. Julian. Wer kann helfen? Umweltschutz geht alle an. Aktuell sucht die Polizei Umweltsünder bei St. Julian. Echt jetzt? Einfach mal den Baudreck im Wald entsorgt, haben Umweltsünder bei St. Julian. Das Werk dieser Ignoranten musste jetzt am Samstagmorgen, 17. Juli, ein Spaziergänger entdecken und verständigte die Polizei. Die Unbekannten hatten  ihren Bauschutt neben der Zufahrtsstraße zur Grüngutsammelstelle bei St. Julian abgeladen, statt ihn ordnungsgemäß zu entsorgen. Vermutlich wurde...

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

„Pfalzmarkt schafft Artenvielfalt“
Nach 64 Jahren wurde die Grubenhummel in Rheinland-Pfalz bei Mutterstadt wiederentdeckt!

Mutterstadt, 16. Juli 2021 – Um die Artenvielfalt und Biodiversität in der Vorderpfalz gezielt zu fördern und dauerhaft zu erhalten, hat Pfalzmarkt eG einen deutschlandweit einmaligen Ansatz gewählt: Das Modellprojekt „Pfalzmarkt schafft Artenvielfalt“ läuft zunächst über fünf Jahre und wird von den beiden unabhängigen Partnern IFAUN und Natur Südwest wissenschaftlich begleitet. Wachstumsgrundlage: breites Artengruppenspektrum auf mehr als 3,5 Hektar Als Besonderheit werden – mit Moosen, Farn-...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 20. Juni 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Gräser Tag 2

Referentin: Dagmar Lange Kursinhalte: • Vermittlung von Kenntnissen zur Unterscheidung der drei Gräserfamilien; • Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der Morphologie von Grasartigen; • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten); • Einführung in das Bestimmen von Grasartigen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln anhand von ausgewählten in der heimischen Flora häufigen Arten; • Durchführung von Theorie und Praxis überwiegend mit Frischmaterial...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ