Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokales
Radelstar Alexandra Nohl, Berthold Hambsch und Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (von links nach rechts).
 | Foto: pm
3 Bilder

Sieger bei der Aktion Stadtradeln für viele Rad-Kilometer geehrt
Jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit

Bruchsal. Eine „großartige Leistung“ attestierte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick allen „Stadtradlern“, die im Juli innerhalb von drei Wochen fast 120.000 Kilometer „gedrebbelt“ waren. Daraus errechnet sich eine CO2-Ersparnis von insgesamt 17 Tonnen. An der Aktion „Stadtradeln“ nehmen Städte und Kommunen aus dem ganzen Bundesgebiet teil und versuchen in drei Wochen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen; auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule, zum Einkaufen, in...

Lokales
Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (rechts) und ihre Pressesprecherin Ina Rau beim kommunalpolitischen Gespräch mit den Medien | Foto: Bauer

Kommunalpolitisches Gespräch mit Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick
OB sieht Handlungsbedarf vor allem beim Umwelt- und Klimaschutz

Bruchsal. Fast zwei Monate hat sie gedauert, die politische Sommerpause, doch jetzt ist sie endgültig um. Daran lässt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei einem kommunalpolitischen Gespräch mit den Medien keinen Zweifel. Den Start mit dem neu gewählten Gemeinderat in einen vermutlich arbeitsreichen Herbst begreift das Stadtoberhaupt als Zäsur - und als gute Gelegenheit, Schwerpunkte noch einmal zu überdenken. Vor allem im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sieht die OB Handlungsbedarf....

Lokales
Foto:  RitaE/Pixabay

Termine des Jugendgemeinderats Bruchsal
Umweltaktionen im September

Bruchsal. Fridays for Future und viele andere Initiativen weisen vermehrt auf die Klimaprobleme hin. Der Jugendgemeinderat stellt vor allem die Frage, was in Bruchsal konkret getan werden kann und sucht das Gespräch mit der Bevölkerung. Am Samstag, 7. September, ist an einem Infostand auf dem Wochenmarkt die Gelegenheit über die Reduzierung von Verpackungen und Müll zu diskutieren. In der öffentlichen Sitzung des Jugendgemeinderates am Donnerstag, 12. September, 18 Uhr im Haus der Begegnung,...

Lokales
Auch die jährliche Amphibienwanderung zählt zu den Themen des Vereins. | Foto: Corina Appel/Pixabay

Offener Treff für Naturfreunde am 1. August
Kaliko-Krebs bedroht heimische Kleinfauna

Bruchsal-Untergrombach. Vom Schutz der artenreichen Trockenrasen mit ihren vielfältigen Orchideenbeständen, der jährlichen Amphibienwanderung entlang der Bundesstraße 3 in Richtung Weingarten, die Bedrohung der heimischen Kleinfauna durch den invasiven Kaliko-Krebs: Naturschutzthemen gerade in Untergrombach gibt es zahlreich. Einen offenen Treff, zu dem neben den Mitgliedern ausdrücklich auch interessierte Naturfreunde eingeladen sind, die dem Verein nicht angehören, veranstaltet der Verein für...

Lokales

Verein für Umwelt- und Naturschutz Untergrombach lädt ein
Offener Treff für interessierte Naturfreunde

Untergrombach. Einen offenen Treff, zu dem neben den Mitgliedern ausdrücklich auch interessierte Naturfreunde eingeladen sind, die dem Verein nicht angehören, veranstaltet der Verein für Umwelt- und Naturschutz Untergrombach am Donnerstag, 1. August, 19 Uhr im Nebenzimmer der Vereinsgaststätte des FC Germania (Wendelinusstraße 1). Themen sind allgemein die Ziele und Erfolge des Naturschutzes in Untergrombach, aktuelle Vereinsprojekte sowie Möglichkeiten der Beteiligung und Mitwirkung an...

Ratgeber
Schwalbenschwanz.   | Foto: Helge May

Insektenfreundliches Einkaufen
Lass brummen

Insekten. Es summt und brummt immer weniger in unseren Landschaften – das haben zahlreiche Menschen erkannt und möchten zum Schutz von Biene, Hummel und Libelle beitragen. Was viele nicht wissen: Insektenschutz geht auch beim Einkaufen. Wer zum Beispiel im Supermarkt ein paar Tipps beherzigt, kann zum Schutz der Lebensräume vieler Insektenarten beitragen. „Wenn wir alle beim Einkaufen ein paar Dinge berücksichtigen, leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz“, sagt Katrin...

Lokales

72-Stunden-Aktion
54 Tausend Stunden ehrenamtliches Engagement bei der 72 Stunden Aktion im Dekanat Bruchsal

72-Stunden-Aktion im Gebiet des Dekanat Bruchsal macht viele Menschen und Tiere glücklich Baden-Württemberg, 26. Mai. 24 Gruppen im Dekanat Bruchsal haben sich seit Donnerstag an der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) beteiligt. Die Organisatoren des BDKJ und der Kirchlichen Jugendarbeit ziehen eine rundum positive Bilanz. Besonders durch die Beteiligung des Aktionsradios SWR3 ist es gelungen, ganze Ortschaften und Stadtteile für die sozialen, ökologischen und...

Lokales

72-Stunden-Aktion
Zusammen mit Tausenden wird die Welt ein bisschen besser gemacht

In ganz Deutschland werden am 23. Mai ab 17.07 Uhr etwa 100 000 Teilnehmende die Welt in 72 Stunden ein bisschen besser machen. Auch im Dekanat Bruchsal sind 24 Aktionsgruppen mit über 700 Teilnehmenden bei der Aktion mit an. Welches Projekt die Gruppen umsetzen bleibt für viele bis zum 23.Mai eine Überraschung. Erst mit Beginn der Aktion bekommen diese dann ihr Projekt, von den Koordinatoren der Aktion - dem KoKreis des Katholischen Jugendbüro Bruchsal - übergeben. Möglichkeiten hierzu gibt es...

Lokales
Aktuellen Studien zufolge ist die Zahl der Fluginsekten erheblich zurückgegangen, in den vergangenen 27 Jahren nahm ihre Gesamtmasse um mehr als 75 Prozent ab – schlechte Nachricht also für die biologische Vielfalt. | Foto: Ralf Schreck
2 Bilder

Vortrag in Untergrombach
Willkommen im „Hotel Fleur“

Bruchsal. Oftmals in den vergangenen Monaten wurde das Bild der „sauberen Windschutzscheibe“ zitiert, um den massiven Rückgang der heimischen Insekten zu illustrieren: War früher oftmals schon nach einer kurzen Autofahrt das Säubern der Frontscheibe erforderlich, weil unzählige Kleintiere daran klebten, so bleibt sie heute selbst auf weiten Fahrten länger sauber. Aktuellen Studien zufolge ist die Zahl der Fluginsekten erheblich zurückgegangen, in den vergangenen 27 Jahren nahm ihre Gesamtmasse...

Lokales

Vier Ös für den Umweltschutz
Paulusheim belegt neunten Platz

Bruchsal. Das Gymnasium St. Paulusheim in Bruchsal hat beim Umweltpreis 2018 der Erzdiözese den neunten Platz belegt. Erzbischof Stephan Burger zeichnete die Preisträger am heutigen Freitag  in Freiburg aus. Das Preisgeld in Höhe von 600 Euro gewann das Gymnasium für seinen beispielhaften und engagierten Einsatz für den Umweltschutz. So hatte die Schule einen großen Wärmeverbund mit Erneuerbaren Energien umgesetzt und dieses Projekt unter dem Thema „Es ist Zeit…“ in den Unterricht integriert,...

Lokales

Forster Sozialdemokraten erarbeitet Maßnahmen für einen aktiven Natur- Umweltschutz
Diskussion zur Seniorenheimerweiterung und zum Umweltschutz

Bei der vergangenen SPD-Versammlung „Vesper und Politik“ diskutierten die SPD-Gemeinderäte Hermann Eiseler und Christian Holzer mit Mitgliedern des SPD-Ortsvereins aufgrund der Aktualität zunächst über die Seniorenheimerweiterung. Im Anschluss daran sprachen die Genossen über konkrete Maßnahmen für einen aktiven Natur- und Umweltschutz in Forst. Der Klimawandel, der Plastikmüll auf unseren Äckern und in unseren Meeren, die enorme Lebensmittelverschwendung sowie das Bienensterben haben weitaus...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ