Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Ratgeber
Screenshot Desktop-Auskunft von Mannheim nach Berlin, Kurfürstendamm 237 | Foto: VRN
2 Bilder

Erweiterte Funktionen bei der myVRN App und der VRN Mobilitätsauskunft ab Mitte Januar 2020
Ob Wetter, Stau, E-Ladestationen oder das Angebot von Fortbewegungsmitteln: alle Informationen jetzt abrufbar

Rhein-Neckar-Region. In den elektronischen Medien des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) werden ab Mittwoch, 15. Januar 2020, VRNnextbike Mietfahrräder und E-Tretroller der Firma TIER auf der Homepage des VRN unter www.vrn.de und in der myVRN-App (Applikation) auf der interaktiven Karte angezeigt und können von den Kunden dort direkt gebucht werden. Mit bundesweiten, adressscharfen Auskünften von Tür-zu-Tür wurde die VRN Fahrplanauskunft und die myVRN-App um einen weiteren Baustein ergänzt....

Ratgeber
Rotkehlchen im Winter | Foto: PublicDomainPictures/pixabay.com

Wintervögel: Viele Vögel bleiben in der Pfalz

Pfalz. Amsel, Drossel, Fink und Star sind heute nicht mehr die Boten des Frühlings. Viele Vögel bleiben auch im Winter bei uns. Was bei der Winterfütterung zu beachten ist. Als erstes ziehen die Mauersegler fort. Bereits im August machen sie sich auf die lange Reise ins südliche Afrika, um dort zu überwintern. Bis spätestens Ende September sind dann auch die Schwalben weg. Doch viele andere Vogelarten, die früher zum Überwintern in südlichere Gefilde geflogen sind, bleiben – grade hier im...

Ratgeber

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger...
Ökologischer Hausbau: Warum wird dieser immer wichtiger und worauf gilt es bei der Umsetzung zu achten?

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Gleiches gilt auch für den ökologischen Hausbau, bei dem es in erster Linie um die wichtigen Themen Ressourcenschonung, umweltfreundliche Baustoffe und regenerative Energien geht. Aber worauf kommt es bei einer ökologischen Bauweise genau an und welche Baustoffe unterstützen den Umweltschutz besonders gut? Warum wird das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei vielen Bürger immer wichtiger? Wie die Ergebnisse einer...

Sport
3 Bilder

Neuer Partner der Pfalzbiber
AfB und Pfalzbiber gehen Social & Green-Partnerschaft ein

„AfB social&green IT“ ist neuer Partner der Pfalzbiber. Mit der Firma aus Ettlingen haben wir einen neuen Partner im Bereich Soziales, Umweltschutz & Nachhaltigkeit gewinnen können, denn AfB sichert Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen und schont das Klima. AfB übernimmt ausgemusterte IT-Hardware von Großunternehmen, Versicherungen, Banken und öffentlichen Einrichtungen, um so viele Geräte wie möglich wieder zu vermarkten. Anschließend werden die Geräte erfasst, getestet, gereinigt, mit...

Sport
4 Bilder

Engagement
Pfalzbiber achten auf die Umwelt – Solarstrom und LED’s

Mit dem Beschluss Solarpanelen auf dem Dach zu installieren, setzte man vor knapp 9 Jahren ein weiteres Zeichen für die Umwelt und konnte so einen Teil des Strombedarfs in der Sporthalle durch selbsterzeugten Strom zu decken. Seitdem wurden bis zum heutigen Tag, mittlerweile 26.580 kw/h Strom durch Sonnenenergie erzeugt. Vor einigen Wochen wurde damit begonnen, ältere Leuchtmittel gegen LED’s auszutauschen, was eine deutliche Reduzierung des Strombedarfs bewirkt, allerdings gibt es in einer so...

Sport
3 Bilder

Engagement
Pfalzbiber achten auf die Umwelt – Holz und Wasser

Nachhaltigkeit & Umweltschutz sind große Themen unserer Zeit. Der TV Hochdorf ist bereits seit einiger Zeit bestrebt, sich diesen Themen zu widmen. Nicht nur die Vermeidung von Plastik zur Schonung und Erhaltung der Natur ist dabei ein Bestandteil, dieser teils sehr emotional geführten Diskussionen rund um den Umweltschutz und die Ressourcenschonung. Schon bei der Errichtung der Sporthalle wurde darauf geachtet, sehr viel Holz als natürliches Baumaterial zu verwenden. Auch bei Erneuerungen und...

Lokales
Festakt im Historischen Ratssaal | Foto: Stadt Speyer

Bieneninitiative Speyer erhält Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Einsatz für den Insektenschutz gewürdigt

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zeichnete im Historischen Ratssaal das Projekt „Speyer blüht für Biene Hummel und Co. – eine Initiative für Artenvielfalt in der Stadt“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt aus. Die Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen. Das Projekt des Kooperationsbündnisses „Bieneninitiative Speyer“ bietet durch Vorträge und...

Lokales
Das Grüne Heupferd (Tettigonia viridissima)gehört zu den häufigsten Laubheuschrecken Mitteleuropas.  | Foto: NABU/Helge May
2 Bilder

Bis zum 11. August wieder zählen, was zählt
Mitmachaktion Insektensommer in die zweite Runde gestartet

NABU. Das große Krabbeln und Flattern, Teil zwei, ist gestartet: Vom 2. bis zum 11. August ruft der NABU Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Zählen, was zählt“ zur zweiten Aktionswoche der bundesweiten Insektenzählung auf. Die Sechsbeiner können wieder unter www.insektensommer.de online gemeldet werden. Im Hochsommer haben viele der rund 33.000 in Deutschland heimischen Insektenarten ihre Larvalphase abgeschlossen und sind als ausgewachsene Tiere unterwegs, die meist leichter zu erkennen sind....

Lokales
Jeder kann beim Stadtradeln mitmachen, Spaß haben und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit und die Umwelt tun.  | Foto: Klima-Bündnis / ps

Stadtradeln startet im September
Ludwigshafen radelt erstmalig für ein gutes Klima

Klima-Bündnis-Kampagne. Die Stadt Ludwigshafen beteiligt sich im September 2019 erstmalig an der Aktion Stadtradeln. Die Kampagne wird vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, koordiniert. Ludwigshafen ist hier seit 1995 Mitglied. Ziel der Kampagne ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radnutzung in Ludwigshafen zu setzten – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben. Ludwigshafen ist vom 9. bis zum 29. September mit...

Ratgeber
Schwalbenschwanz.   | Foto: Helge May

Insektenfreundliches Einkaufen
Lass brummen

Insekten. Es summt und brummt immer weniger in unseren Landschaften – das haben zahlreiche Menschen erkannt und möchten zum Schutz von Biene, Hummel und Libelle beitragen. Was viele nicht wissen: Insektenschutz geht auch beim Einkaufen. Wer zum Beispiel im Supermarkt ein paar Tipps beherzigt, kann zum Schutz der Lebensräume vieler Insektenarten beitragen. „Wenn wir alle beim Einkaufen ein paar Dinge berücksichtigen, leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz“, sagt Katrin...

Lokales
Foto: Franz Walter Mappes
4 Bilder

Wochenblatt Azubi - Umfrage
Fridays for Future oder doch Fridays for leisure?

Klimaschutz. „Fridays for Future“ - die Schüler- und Studierendenbewegung dürfte mittlerweile jedem bekannt sein, da darüber von sämtlichen Medien berichtet wurde. An wem das Thema aber dennoch vorbeiging ist hier alles nochmal kurz zusammengefasst: Die junge schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg, die für Ihren großen Einsatz für den Klimaschutz bekannt wurde, löste durch Ihr konsequentes und engagiertes Handeln die Bewegung „Fridays for Future“ aus. Nach ihrem Vorbild gingen am...

Lokales
In der Kernzone des Pfälzerwalds wächst ein Urwald. | Foto: Roland Kohls

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Lokales
Die Mausohr-Fledermaus fliegt durch die Nacht.  | Foto: NABU/Eberhard Menz

Fledermäuse sind lautlose Jäger

Landau. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen. Sie sehen zwar kaum etwas, dafür orientieren sie sich präzise mit ihren Ohren. Und ihr Puls schwankt zwischen zehn und 1000 Herzschlägen pro Minute. In der Pfalz sind 22 Arten nachgewiesen – alle sind vom Aussterben bedroht. Er war nicht mehr dabei, als der Fledermausexperte die Burg Berwartstein untersuchte, berichtet Heinz Wissing, der heute selbst Fachmann für Fledermäuse ist. In der ehemaligen Waffenkammer der Burg entdeckte der...

Ratgeber

Plastikmüll reduzieren – ein weiterer Baustein im Umweltschutz

Plastikmüll ist weltweit betrachtet ein Riesenproblem. Stoffe wir PE (Polyethylen), PP (Polypropylen), PET (Polyethylenterephthalat) sind nicht biologisch abbaubar und werden letztlich leider nur zu einem geringen Teil recycelt. Auch wenn genaue Zahlen für Ludwigshafen zum Plastikmüll fehlen, liegt die Stadt mit einer Gesamtmüllmenge von 487,8 kg pro Kopf und Jahr im Mittelfeld. Doch was lässt sich gegen den überbordenden Plastikmüll tun, der über Umwege in die Weltmeere gelangt und dort...

Ratgeber

Seit Jahren werden vermehrt Verluste von Bienenvölkern gemeldet
Mehr als nur Honig

Seit Jahren stirbt weltweit ein Großteil der Bienenpopulationen. Dabei spielen Bienen eine zentrale Rolle im Erhalt unseres Ökosystems. Eine nahrungssuchende Biene ist die primäre Bestäuberin für über 80 Prozent aller Pflanzen. An die 6000 Bienenvölker erledigen diese Arbeit in der Pfalz, weiß Klaus Eisele, Vorsitzender des Imkerverbands Rheinland-Pfalz. Und schon Albert Einstein meinte: Wenn es die Bienen einmal nicht mehr gäbe, würde auch das Leben auf der Erde aufhören. Kaum zu glauben, das...

Ratgeber

Infoecke informiert
Verpackungsmüll – weniger ist mehr

Verbraucherzentrale. Deutschland ist mit gut 18 Millionen Tonnen Verpackungsmüll jährlich Europameister. Pro Einwohner fallen 220 Kilogramm pro Jahr an. Das neue Verpackungsgesetz räumt allein dem Recycling hohe Priorität ein, statt Anreize für die Vermeidung zu schaffen. Wie jeder und jede mit einfachen Maßnahmen Verpackungsmüll einsparen kann, zeigt die Verbraucherzentrale Ludwigshafen seit dem 19. November in einer Infoecke. Hier einige Tipps der Verbraucherzentrale: Beim Einkauf...

Lokales
6 Bilder

Lokales
Jetzt ist der Radfahrer König in einer Straße in Ludwigshafen am Rhein

Leider nur in einer Straße in der Stadt. Nun fühlt man sich doch als Radfahrer endlich erhört und wahrgenommen. Wie sich diese Aktion der Stadt nun letztendlich auswirken wird, bleibt dahingestellt. Angesichts des Hintergrundes für diese Maßnahmen bleibt abzuwarten, ob die Messstation eine reduzierte Stickoxidbelastung für die Innenstadt anzeigt. Man kann es sich nicht vorstellen, denn  angesichts des Verkehrsaufkommens seitdem rund um die Heinigstraße wird man das nicht umsetzen können - in...

Lokales
GAG Vorstand Wolfgang van Vliet, stadtmobil Vorstand Miriam Caroli und  Dr. Peter Uebel (Fraktionsvorsitzender der CDU Stadtratsfraktion) vor den drei Autos der neuen CarSharing-Station (von links). | Foto: Basaric-Steinhübl

Neue CarSharing-Station an der Christian-Weiß-Siedlung
Mit Car-Sharing die Umwelt schützen

Car-Sharing. Wer etwas für den Klimaschutz tun möchte, der lässt sein Auto stehen und nutzt stattdessen den ÖPNV, geht zu Fuß oder fährt Fahrrad. Das entlastet die Umwelt, schont den Geldbeutel, spart Ressourcen und leistet einen Beitrag zur Energieeinsparung im Verkehr. Manchmal möchte man aber doch ein Auto nutzen, sei es für den Großeinkauf, einen Ausflug oder den Umzug. Aber deshalb ein Auto anschaffen? Ein privater Pkw wird durchschnittlich nur eine Stunde am Tag bewegt. Somit steht das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ