Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Ratgeber
Der Vortrag informiert über die Grundlagen der Gebäudebegrünung  | Foto: jcg_oida/stock.adobe.com

Onlinevortrag mit Stefan Zeller vom Bundesverband Gebäudegrün

Vortrag. Am Mittwoch, 7. Februar, lädt die Stadt Kaiserslautern ihre Bürgerinnen und Bürger ein, sich umfassend über das Thema Gebäudebegrünung zu informieren. Dafür konnte die Stadt den Referenten Stefan Zeller des Bundesverband Gebäudegrün e.V. (BuGG) gewinnen. Hintergrund der Veranstaltung sind die fortschreitenden, spür- und messbaren Folgen des Klimawandels, darunter insbesondere Hitzeperioden und Starkregenereignisse. Anpassungsmaßnahmen zur Folgeminderung sind daher unentbehrlich, vor...

Lokales
Jeder kann durch das Sammeln von Müll einen Beitrag leisten | Foto: Melinda Nagy/stock.adobe.com

World Cleanup Day
Stadtbildpflege unterstützt Müllsammelaktion

Kaiserslautern. „Gemeinsam gegen die weltweite Vermüllung unseres Planeten und für mehr Stadtsauberkeit“ heißt das Motto am World Cleanup Day. Dieser findet am Samstag, 16. September, bereits zum vierten Mal in Kaiserslautern statt. Treffpunkt und Start ist um 12 Uhr auf dem Platz „Am Altenhof“. Organisiert wird der Aktionstag für eine saubere Umwelt von der Hochschulgruppe FUTURE-Nachhaltigkeit, dem Asta der RPTU Kaiserslautern-Landau und der Umweltgruppe KlimaLautern. Auch in diesem Jahr wird...

Lokales
Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

KIPKI: Umweltausschuss Kaiserslautern beschließt Maßnahmenliste

Kaiserslautern. Der Umweltausschuss hat sich in seiner Sitzung am 4. September auf eine Prioritätenliste zur Nutzung des neuen „Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation“ geeinigt. Sie enthält insgesamt 18 Maßnahmen der obersten Priorität, für die die vom Land zur Verfügung gestellte Fördersumme von rund 4,4 Millionen Euro aufgewendet werden soll. Diese soll nun nach weiterer Abstimmung mit dem Fördergeber dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt werden, bevor dann der...

Lokales
Müllsack Symbolfoto | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Gelungene Müllsammelaktion in Kaiserslautern
Für eine saubere Stadt

Kaiserslautern. Seit 2016 sorgt die Müllsammelaktion Lautrer Kehrwoche der Stadtbildpflege Kaiserslautern für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet. Da die Aktion pandemiebedingt auch in diesem Jahr abgesagt werden musste, rief der städtische Eigenbetrieb im Mai umweltbewusste Gruppen dazu auf, Kleinstabfälle eigenständig zu sammeln. Bisher haben sich insgesamt 16 Schulklassen, Kitagruppen und Nachbarschaften engagiert und ihr Umfeld von achtlos weggeworfenem Müll befreit. „Wir sind begeistert über...

Lokales
Freuen sich gemeinsam über den Lautrer Kaffeebecher (v. l.): Andrea Buchloh-Adler, stellvertretende SK-Werkleiterin, Ute Speyrer-Gouda, Künstlerin, Bürgermeisterin Beate Kimmel sowie Petra Adam, Öffentlichkeitsarbeit SK und Bettina Dech-Pschorn, Direktorin Referat Umweltschutz  Foto: ps

Große Resonanz für Lautrer KaffeeBecher
„Aus Laut(r)er Liebe“ zu Umwelt und Stadt

Kaiserslautern. Mehrweg statt Einweg, Porzellan statt Pappe – und das Ganze in einem ansprechenden Design: Das ist der Lautrer KaffeeBecher, der am vergangenen Samstag auf dem Wochenmarkt am Stand der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) seine offizielle Vorstellung hatte. Sein Einsatz soll dazu beitragen, die Flut der achtlos weggeworfenen Einwegbecher, die deutschlandweit rund 40.000 Tonnen Abfall pro Jahr ausmachen, nachhaltig zu reduzieren. „Ich freue mich, dass diese Idee so gut angenommen...

Lokales
Der Lautrer KaffeeBecher wurde gemeinsam mit der Lautrer Künstlerin Ute Speyerer-Gauda gestaltet  Foto: sk

Informationen zum BecherBonus auf dem Wochenmarkt
Stadtbildpflege stellt Lautrer KaffeeBecher vor

Kaiserslautern. An einem Stand der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) auf dem Wochenmarkt gibt Bürgermeisterin Beate Kimmel am 18. Mai um 11 Uhr den offiziellen Startschuss für den Verkauf des „Lautrer KaffeeBechers“. Zusätzlich informiert die SK von 8.30 bis 12.30 Uhr über die Initiative „BecherBonus“ des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums, die sich gegen die Flut von Einwegbechern richtet. Diese lässt allein in Deutschland jedes Jahr rund 40.000 Tonnen Abfall entstehen. Zusammen mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ