Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Lokales
Symbolbild Secondhand-Kleidung | Foto: Heike Schwitalla

Warenkorb zieht um und verlängert nach Kritik Annahmezeiten für Spenden

Speyer. Das Caritas-Sozialkaufhaus „Warenkorb St. Christophorus" bittet die Bevölkerung dringend um Spenden. Wegen des Umzugs des Warenkorbs von der Friedrich-Ebert-Straße in die Auestraße wurde die meiste Ware am alten Standort abverkauft. Ab Montag, 3. Februar, werden Spenden am neuen Standort in der Auestraße 23, ehemaliger TLL-Fachmarkt, entgegengenommen. Auf Kritik an den Öffnungszeiten zur Spendenannahme hat das Team des Warenkorbs reagiert. Spenden werden jetzt angenommen von 10 bis 15...

Ausgehen & Genießen
Mit Sammelbix unterwegs beim Waldseer Faschingsumzug | Foto: Brigitte Melder
2 Bilder

Bunt, laut, fröhlich: Narren feiern beim Fastnachtsumzug in Waldsee

Waldsee. Die Narren übernehmen schon bald das Zepter! Am Fastnachtsdienstag, 4. März, zieht ab 13.33 Uhr der traditionelle Fastnachtsumzug durch die Straßen von Waldsee und verwandelt den Ort in ein buntes Meer aus Kostümen, Musik und guter Laune. Die  teilnehmenden Gruppen haben sich Kreatives einfallen lassen, um die Zuschauer zu begeistern. Von Prinzessinnen und Piraten bis hin zu politischen Parodien – für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein. Die Besucher dürfen sich auf beste Stimmung,...

Ausgehen & Genießen
Merkwürdige Gestalten tummeln sich bei den Fastnachtsumzügen der Region | Foto: Cornelia Bauer

Fastnachtsfieber steigt: So schlängelt sich der Umzug durch Mechtersheim

Mechtersheim. Am Faschingsdienstag, 4. März, lädt Mechtersheim ab 14.11 Uhr zum Faschingsumzug. Der Mechtersheimer Karnevalverein 1956 e.V. und das Ortskartell Mechtersheim organisieren den bunten Gaudiwurm durch den Römerberger Ortsteil. Der "Mederscher Lochhewwel Faschingsumzug" erwartet einmal mehr zahlreiche Närrinnen und Narren der gesamten Region, die friedlich miteinander feiern wollen. Freuen darf man sich auf bunte Fußgruppen, jede Menge Musik sowie gut gelaunte Fastnachter auf...

Lokales

Wohnsitzanmeldung digital von Zuhause aus möglich

Ein weiterer Teil der Onlinedienste des Bürgerservice Wer umzieht, muss innerhalb von 14 Tagen die neue Adresse im Bürgerservice melden. Die elektronische Wohnsitzanmeldung bietet seit Mitte November eine Alternative zum Behördenbesuch vor Ort. Der gesamte Anmeldeprozess lässt sich nun rechtssicher, fristgerecht und gebührenfrei an sieben Tagen die Woche, rund um die Uhr erledigen. Neben der einfachen Anwendung des Online-Dienstes steht vor allem Sicherheit im Fokus. Durch die Authentifizierung...

Lokales
Diese kleine Gärtnerin bringt Karotten unters Publikum | Foto: Cornelia Bauer
31 Bilder

So war der Brezelfestumzug 2024 - Bildergalerie

Speyer. Ausnahmezustand in der Speyerer Innenstadt: Die Speyerer und ihre Gäste säumen die Straßen, haben Bierbänke aufgebaut oder den Klappstuhl unterm Arm. Auf Leiterwagen ziehen sie Kinder, Kühlboxen und Picknickkörbe an den Straßenrand. Grills qualmen, Biertische sind gedeckt mit Riesling, Sekt, Bier, der ein oder anderen Flasche Wasser und den obligatorischen Brezeln. ACDC schallt aus den offenen Fenstern einer Wohnung im ersten Stock auf die Maximilianstraße. Die Speyerer, zum Teil noch...

Blaulicht
Großes Spektakel am Freitagabend: Anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Feuerwehr Speyer gibt es einen großen Blaulichtumzug durch die Stadt | Foto: Feuerwehr Speyer

Großer Blaulichtumzug durch Speyer mit mehr als 100 Einsatzfahrzeugen

Speyer. Die Feuerwehr Speyer feiert in diesem Jahr ihr 175. Jubiläum. Aus diesem Anlass lädt sie am Freitag, 24. November, zu einer Großübung: Ein großer Blaulichtumzug durch Speyer soll die Zuschauer an die Straßen locken. Mehr als 100 Fahrzeuge beteiligen sich an der „Fahrt im geschlossenen Verband“. In drei Kolonnen werden die Einsatzfahrzeuge in Speyer unterwegs sein - mit Abblendlicht plus eingeschaltetem Blaulicht. Es geht den Museumsbuckel hoch über den Domplatz  in Richtung St.-Guido-...

Lokales
Majestätischer Wurf - von allen, besonders aber von der frisch gebackenen Brezelkönigin Lea | Foto: Cornelia Bauer
56 Bilder

Speyerer Brezelfest 2023: Jede Menge Impressionen vom Brezelfestumzug

Speyer. "36 Grad - und es wird noch heißer" - das hätte das Motto des Brezelfestumzugs am heutigen Sonntag sein können. Es war der heißeste Tag des Jahres. Und statt sich nackt unter einen Ventilator zu legen oder wenigstens in einen kühlen Weiher zu springen, trafen sich die Speyererinnen und Speyerer zum Festumzug in der aufgeheizten Innenstadt. Während das Publikum an den Speyerer Straßen jede Möglichkeit suchte, vom Schatten aus zuzuschauen, schwitzten die Teilnehmer in Kostümen und...

Lokales
Mit Beginn der Umbaumaßnahme muss die Liegendkrankenanfahrt in den Wirtschaftshof verlegt werden | Foto: Sankt Vincentius Krankenhaus/gratis
2 Bilder

Sankt Vincentius Krankenhaus
Umbau der Zentralen Notaufnahme startet Ende Mai

Speyer. Die Zentrale Notaufnahme (kurz: ZNA) im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer wurde 1980 errichtet. Jährlich werden hier etwa 15.000 Notfälle aus allen Fachrichtungen behandelt. Ab Ende Mai wird die Notaufnahme saniert und an modernste bauliche und technische Standards angepasst. Etwa 18 Monate soll das dauern. Bevor die Baumaßnahmen beginnen können, zieht die ZNA in die Modulstation um und bietet dort eine 24 Stunden-Notfallversorgung im gewohnten Umfang. In einem ersten Schritt entstand...

Lokales
Am Donnerstag, 27. April, lädt die Wehr von 18 bis 21 Uhr interessierte Speyererinnen zum Frauenabend auf die Feuerwache | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

175 Jahre Feuerwehr Speyer
Am Donnerstag ist Frauenabend auf der Feuerwache

Speyer. Die Feuerwehr Speyer lädt für Donnerstag, 27. April, zum Frauenabend auf die Feuerwache in Speyer. Von 18 bis 21 Uhr geht es darum, interessierte Speyererinnen vom Ehrendienst bei Feuerwehr oder Katastrophenschutz zu überzeugen. Der Frauenabend ist Teil des Jubiläumsprogramms: Die Speyerer Feuerwehr feiert in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. 1848 bestellte der Stadtrat der Stadt Speyer bei Carl Metz eine Landspritze und einen Rettungswagen mit Zubehör. Am 7. Juni 1848, bei...

Lokales
Am Sonntag verbrennen die Speyerer im Anschluss an den Sommertagszug den Winter. Wegen der Veranstaltung müssen einige Straßen gesperrt, Haltestellen verlegt werden. | Foto: Klaus Venus

Sommertagszug in Speyer
Hier können Besucherinnen und Besucher parken

Speyer. Am Sonntag ist Sommertagszug in Speyer. Aus diesem Grund sind von etwa 13.30 bis 16 Uhr Maßnahmen zur Verkehrslenkung notwendig. Gegen 14 Uhr stellt sich der Umzug auf der Maximilianstraße zwischen Altpörtel und Heydenreichstraße / Wormser Straße auf. Um 14.30 Uhr laufen die Teilnehmenden des Umzugs über die Maximilianstraße, Domplatz, Klipfelsau, Schillerweg, Rheinallee bis zur Domwiese. Aufgrund der dadurch erforderlichen Straßensperrungen werden die Linienbusse der Linien 564 und 565...

Ausgehen & Genießen
Fastnacht Symbolbild | Foto: Lsantilli/stock.adobe.com

Jetzt erst Recht
Auch ohne Umzug feiert man in "Medersche" Straßenfastnacht

Römerberg-Mechtersheim. Auch in Mechtersheim findet 2023 kein Fastnachtsumzug statt. Das Feiern allerdings, das wollen sich die Mechtersheimer nicht verbieten lassen - und laden - jetzt erst Recht - für Fastnachts-Dienstag,  21. Februar, ab 14.11 Uhr zur "Mederscher Straßenfastnacht". Von der Kreuzung bis zum Sportplatz soll an diesem Tag Fastnachtsstimmung herrschen. Mit dabei bei der großen Open Air Party: ortsansässige Gastronomen, die Kita Kastanienland und die Vereine MGV Cäcilia, die...

Lokales
Auch Hexen waren beim Speyerer Brezelfestumzug unterwegs | Foto: Cornelia Bauer
35 Bilder

Brezelfestumzug 2022
Ganz Speyer feiert gut gelaunt eine Riesenparty

Speyer. In Sachen Wetter sind schon einmal alle Wünsche der Verantwortlichen für den Brezelfestumzug in Erfüllung gegangen. Zwischen 25 und 30 Grad und trocken - so wollten es Dennis Peterhans und Benjamin Begner vom Festzugausschuss des Verkehrsvereins haben - und so haben sie es auch gekriegt. Kein Wunder also, dass am heutigen sonnig-warmen, aber nicht heißen Sonntag jede Menge Schaulustige die Zugstrecke säumten. Gut gelaunt machte man sich lange bevor die Bürgergarde den Umzugteilnehmern...

Lokales
Das Brezelfest in Speyer hat Groß und Klein viel zu bieten | Foto: Speyer-Johnannes Stender
3 Bilder

Bald ist Brezelfest in Speyer
Volksfest mit Tradition und Lebensfreude

Speyer. Am zweiten Wochenende im Juli, von 7. bis 12. Juli, findet das Speyerer Brezelfest auf dem Festplatz südlich des Domes statt. Seit 1910 feiern die Speyerer und ihre Besucher das Brezelfest. Die historische Kulisse der altehrwürdigen Domstadt bietet den besten Rahmen für sechs fröhliche Tage und Nächte im Zeichen der Brezel. Vom beliebten Riesenrad blickt man nicht nur auf das bunte Treiben des Festplatzes mit seinen vielen Fahrgeschäften und Biergärten. Links davon erhebt sich der...

Lokales
Spiderman fährt mit seinem Spinnweben-verzierten Gefährt beim Brezelfestumzug mit | Foto: privat
2 Bilder

Brezelfest 2022
Die freundliche Spinne aus Speyer fährt erstmals beim Umzug mit

Speyer. Wenn am Sonntag, 10. Juli, der große Brezelfestumzug durch die Stadt zieht, dann ist erstmals auch Spiderman mit von der Partie. Die freundliche Spinne aus Speyer alias Claudio Cantali fährt im Spiderman-Mobil durch die Stadt und verteilt Süßigkeiten. Selbstverständlich steht er aber auch für Heldenfotos mit kleinen wie großen Fans der mutigen Spinne bereit. Seit acht Jahren engagiert sich Familienvater Cantali für kranke Kinder, besucht sie in seinem Helden-Kostüm im Krankenhaus oder...

Lokales
Genau so wenig wegzudenken aus Speyer wie das Brezelfest selbst: der Brezelfestlauf. Am Umzugssonntag, 10. Juli, ist es wieder soweit - dieses Mal mit Jedermannlauf. | Foto: RC Vorwärts Speyer

Brezelfestlauf - nicht nur für Trainierte
"Jeder im Ziel ist ein Sieger"

Speyer. Zwei Jahre lang gab es kein Brezelfest in Speyer - und damit auch keinen Brezelfestlauf. Dieses Jahr allerdings steckt der RC Vorwärts bereits mitten in den Vorbereitungen. Und RC-Vorsitzender Thomas Zürker freut sich auf die klassischen Läufe wie Bambini-, Kinder- und Hauptlauf, aber auch auf Neues. Zum ersten Mal soll es am Umzugssonntag, 10. Juli, einen Jedermannlauf geben.  "Wir wollen die Speyerer Bevölkerung noch besser einbinden", sagt Thomas Zürker beim Pressegespräch. Und allen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: OpenClipart-Vectors/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Bei der Stadthalle kann wieder geparkt werden

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass nach dem Umzug der kommunalen Impfstelle von der Stadthalle in die Spitalgasse nun wieder der gesamte Parkplatz für den Individualverkehr zur Verfügung steht. Jahresparkscheine für den Parkplatz Stadthalle werden in diesem Jahr nicht verkauft. Monatskarten können direkt am Automaten gelöst werden.

Lokales
Symbolfoto | Foto: Cole May/Pixabay

Kommunale Impfstelle in Speyer
Freies Impfen in der Stadthalle

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass es in der von Stadt und DRK Speyer betriebenen kommunalen Impfstelle in der Stadthalle in der kommenden Woche von Dienstag, 25. Januar, bis Samstag, 29. Januar, ein offenes Impfangebot geben wird. Impfwillige können an diesen Tagen jeweils zwischen 9 und 16 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung vorbeikommen und sich impfen lassen. Mitzubringen ist lediglich der Personalausweis und, wenn vorhanden, der Impfpass. Es sind Erst-, Zweit- und...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Brigitte Wagner/Pixabay

Früher als geplant
Dienstagsmarkt kehrt an angestammten Platz zurück

Update: Wegen des vorzeitigen Endes des Speyerer Weihnachtsmarktes kehrt der Dienstagsmarkt bereits ab Dienstag, 4. Januar, wieder an seinen angestammten Platz vor dem Bürgerbüro Maximilianstraße zurück. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit. Speyer. Der Dienstagsmarkt, der unterm Jahr auf dem Platz vor dem Bürgerbüro Maximilianstraße in Speyer stattfindet, zieht aufgrund des anstehenden Weihnachtsmarkts für die kommenden Wochen auf den Königplatz um. Um die zentrale Nahversorgung der...

Lokales
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Stadtfeuerwehrinspekteur Peter Eymann führten durch die Speyerer Stadthalle, bevor dort das Landesimpfzentrum seinen Betrieb aufnahm | Foto: Archiv Bauer

Speyer wappnet sich für einen Ansturm
Impfstelle zieht in die Stadthalle um

Speyer. Die Impfstelle bleibt nur noch bis Ende der zweiten Kalenderwoche im ehemaligen Stiftungskrankenhaus in der Spitalgasse in Speyer. Danach zieht die Impfstelle in die Stadthalle Speyer um. "Die Impfaufgaben, die uns 2022 erwarten, sprengen die Kapazitäten am jetzigen Ort", sagt Stadtfeuerwehrinspekteur Peter Eymann. Vor allem mit dem an die neue Omikron-Virusvariante angepassten Impfstoff, der für Ende des ersten Quartals angekündigt ist, rechnet man in Speyer mit einem großen Ansturm...

Blaulicht
Bei einem Umzug in Römerberg gab es Streit ums Parken. Dieser gipfelte in einer handgreiflichen Auseinandersetzung, bei der unter anderem auch ein Schrank zu Schaden kam. | Foto: Archiv Lutz

Streit ums Parken in Römerberg
Prellungen, Schürfwunden und ein blaues Auge

Römerberg. Eine verbale Auseinandersetzung wegen unterschiedlicher Auffassungen zu einer parkrechtlichen Angelegenheit während eines Wohnungsumzug gipfelte gestern Abend in Römerberg in einer handfesten Auseinandersetzung. Nachdem man sich zunächst Beleidigungen an den Kopf geworfen hatte, schlugen die beiden Kontrahenten aufeinander ein. Neben diversen Prellungen, Schürfwunden und einem blauen Auge, die die beiden Männer aus dem Kampf davontrugen, wurde auch ein Schrank beschädigt. pol

Lokales
Das Corona-Testzentrum, das bislang in der Halle 101 untergebracht war, ist ab Montag im ehemaligen Stiftungskrankenhaus in der Spitalgasse untergebracht. Weil die entsprechende Absprache mit der Kassenärztlichen Vereinigung nicht verlängert wurde, müssen sich Personen, die bereits Corona-Symptome aufweisen, bei ihrem Hausarzt testen lassen.  | Foto: fernando zhiminaicela/Pixabay

Ab Montag
Corona-Testzentrum zieht in Spitalgasse um

Speyer. Nach mehr als 7.500 Testungen in der Halle 101 musste das Corona Testzentrum des Sankt Vincentius Krankenhauses Speyer überraschend und kurzfristig schließen. Ab Montag, 12. Juli, wird es nun wieder an einem neuen Standort öffnen. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Speyer und in Absprache mit dem Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises zieht das Corona Testzentrum nun in das ehemalige Stiftungskrankenhaus in der Spitalgasse. Wie bisher werden ausschließlich PCR-Untersuchungen nach...

Lokales
Das Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz ist zu klein. Die Ludwigshafener OB schlägt einen gemeinsamen Neubau vor: Rathaus plus Kreisverwaltung | Foto: Archiv Gisela Böhmer

Standort des neuen Kreishauses
Zwei Verwaltungen - ein Gebäude?

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin hat die Idee in den Ring geworfen: Könnten die Stadtverwaltung Ludwigshafen und die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises vielleicht künftig in einem gemeinsamen Gebäude unterkommen und als getrennte Verwaltungseinheiten technische Infrastruktur gemeinsam nutzen? Die Stadt bekommt ein neues Rathaus, der Rhein-Pfalz-Kreis möchte ein neues Kreishaus bauen. Da ist der Gedanke, den OB Jutta Steinruck in eine Stadtratssitzung...

Lokales
Der Flur mit den alten Holztüren zu den Zwingern | Foto: Tierheim Speyer
7 Bilder

Tierheim Speyer
Umweltministerium gibt Geld für Zwinger-Umbau

Speyer. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium bewilligt 45.248 Euro für die Sanierung und den Umbau des Hundehauses im Tierheim Speyer. Mit den bereitgestellten Mitteln werden unter anderem nebeneinanderliegende Zwinger zusammengelegt und damit vergrößert. Außerdem wird durch die Erneuerung und Erweiterung der Dächer des Außenbereichs ein verbesserter Wetterschutz für die Hunde geschaffen. Die Sanierung des Hundehauses am Standort Mäuseweg erfolgt, auch wenn die Mitgliederversammlung im...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ