UNESCO-Welterbe

Beiträge zum Thema UNESCO-Welterbe

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
25 Bilder

Wo Deutschland am schönsten ist: Rheinromantik pur bei Bacharach

Wandertipp. Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele Burgen wie am Rhein. Auf dem Prädikatswanderweg "Stahlberg-Schleife" begegnen wir gleich mehreren davon. Zur Herbstzeit, wenn das bunte Laub der Wälder und Weinberge in allen Farben erstrahlt und sich der im gedämpften Oktoberlicht silbern glitzernde Strom tief unter uns durch das Rheintal schlängelt, verstehen wir, warum seit Jahrhunderten von der vielgerühmten, von Dichtern besungenen Rheinromantik die Rede ist -  und diese einzigartige...

Lokales
Mikwe - Judenbad | Foto: Foto zur freien Verfügung
2 Bilder

Frauentreff Stiftskirche Neustadt
Exkursion nach Speyer zum UNESCO-Weltkulturerbe Judenhof

Der Frauentreff Stiftskirche Neustadt lädt herzlich ein,zu einer geführten, ca. 90-minütigen Exkursion zum mittelalterlichen Judenhof in Speyer -  am Donnerstag, 21. September 2023Treffpunkt:     13:45 Uhr am Hauptbahnhof NeustadtRückfahrt:       ca. 18:00 UhrKosten:      je nach Teilnehmerzahl 10 - 15 EuroAnmeldung:    bis 30. August bei Anke FalkenstettE-Mail:     a.r.falkenstett@t-online.de; Telefon: 06321-4833358 Als „Jerusalem am Rhein“ erlangten die jüdischen Gemeinden von Speyer, Worms...

Lokales
Die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen, hier an der Fuchsbachwehr in Zeiskam , ist ein immaterielles Kulturerbe. | Foto:  Interessensgemeinschaft Queichwiesen

Seit 2018 Immaterielles Kulturerbe nach der UNESCO-Konvention
Kulturminister Konrad Wolf besucht die Queichwiesen

Bellheim/Germersheim/Offenbach. Auf Vorschlag von Rheinland-Pfalz und auf Empfehlung der Experten der Deutschen UNESCO-Kommission hat die Kultusministerkonferenz im Dezember 2018 beschlossen, die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes nach der UNESCO-Konvention aufzunehmen. Das Kulturerbe wird getragen von der Interessengemeinschaft Queichwiesen, den Landwirten, die die Wiesen bewirtschaften,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ