Union Studio für Filmkunst

Beiträge zum Thema Union Studio für Filmkunst

Lokales
Bürgermeister Schulz (Mitte) mit dem Team des UNION-Studios für Filmkunst Kaiserslautern | Foto: Stadt Kaiserslautern

Bürgermeister Schulz gratuliert UNION – auch bundesweit unter den Preisträgern

Kaiserslautern. Zu ihrem hervorragenden Abschneiden sowohl bei der diesjährigen landes- wie aktuell auch der bundesweiten Kinoprogrammpreisverleihung gratulierte Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz den Betreibern des Lautrer UNION-Studios für Filmkunst und des Provinz Programmkinos in Enkenbach. „Ich freue mich, dass Ihr herausragendes und besonderes Engagement für unsere hiesige Kunst- und Kulturlandschaft auch landes- und bundesweit eine solch große Anerkennung findet“, freute er...

Lokales
Das UNION-Studio für Filmkunst in Kaiserslautern sahnte in allen Kategorien ab | Foto: Ralf Vester

Kulturministerium vergibt Kinoprogrammpreis 2024 – Union in Kaiserslautern der große Gewinner

Kaiserslautern. Kulturministerin Katharina Binz hat heute im UNION-Studio für Filmkunst in Kaiserslautern den Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Zum 33. Mal vergibt das Land Rheinland-Pfalz den Kinoprogrammpreis, der in diesem Jahr mit insgesamt 100.000 Euro dotiert ist. „Mit dem Preis zeichnet das Land Rheinland-Pfalz besonders ambitionierte Kinos für ihr anspruchsvolles Programm aus, mit dem sie ihr Publikum im Jahr 2023 begeistert haben. Denn die Programmkinos tragen mit...

Lokales
Ivan Knezevic und Caroline Busser bilden zusammen das Duo IC-Strings   | Foto: Duo IC-Strings

Matinee im Unionsviertel
Mit IC-Strings westwärts

Kaiserslautern. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz macht mit dem diesjährigen Motto „Westwärts“ Station im Unionsviertel Kaiserslautern. In der Matinee „Mit IC-Strings westwärts“ nimmt das beliebte Streicher-Duo das Publikum mit auf ihre Tournee. Caroline Busser am Cello und Ivan Knezevic an der Violine sind internationale Preisträger mit einem ausgeprägten Faible, ihre Musik als verbindendes Element in die Welt zu tragen. Das Konzert findet am 24. September von 11 Uhr bis 13 Uhr im historischen...

Ausgehen & Genießen
Die Fruchthalle ist einer der zahlreichen Austragungsorte der "Langen Nacht der Kultur | Foto: Stadt Kaiserslautern
7 Bilder

"Lange Nacht der Kultur": Am 26. Juni in der Fruchthalle und weiteren Locations in der Stadt

Von Ralf Vester Kultur. Die traditionelle „Lange Nacht der Kultur“, im Rahmen derer sonst seit nunmehr fast 20 Jahren tausende Menschen in über 30 Kultureinrichtungen in der ganzen Stadt über 150 Programme erleben, musste im vergangenen Jahr coronabedingt ausfallen und wurde damals im kleineren Rahmen als „Kurze Nacht der Kultur“ durchgeführt. In diesem Jahr kehrt die „Lange Nacht der Kultur“ am 26. Juni 2021 zurück, verbunden mit der Hoffnung auf ein großes Fest der Kultur für Kaiserslautern...

Lokales
Livestream am 8. Februar um 17 Uhr aus der Fruchthalle Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Was macht Corona mit der Kultur?
Talk unter Freunden – Livestream am 8. Februar aus der Fruchthalle

Kaiserslautern. Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf unser vielfältiges Kulturleben, auf unsere blühende Kunstlandschaft aus? Nach einem Jahr Coronavirus und zwei Lockdowns stellen sich den Kulturschaffenden, aber auch den Kulturbeflissenen, den ZuschauerInnen viele Fragen, die immer noch nicht ganz einfach zu beantworten sind. Der Grund: Das Ende der Misere ist nicht in Sicht. Also: Ist Kultur wirklich so wenig systemrelevant, wie es uns das strenge Herunterfahren von Kulturveranstaltungen...

Lokales
Bürgermeisterin Beate Kimmel (links) mit Stefan Sprengart und Ursula Simgen-Buch | Foto: Stadt Kaiserslautern

Union-Studio für Filmkunst
Höchst ausgezeichnetes Kino im Land

Kaiserslautern. Aufgrund der Corona-Pandemie immer wieder verschoben, nutzte Bürgermeisterin Beate Kimmel nun einen Außentermin, um auch bei den Verantwortlichen des UNION-Studios vorbeizuschauen. „Es war und ist mir ein Anliegen, Ihnen zu den im letzten Herbst gewonnenen Auszeichnungen bei der Verleihung des Kinoprogrammpreises Rheinland-Pfalz 2020 auch persönlich zu gratulieren“, so die Kulturdezernentin zu Ursula Simgen-Buch und Stefan Sprengart. Es freue sie sehr, dass das am höchsten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ